Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carports] in Foren - Beiträgen
Carport Kosten realistisch? Was hat euer Carport gekostet?
[Seite 4]
Lässt dein Bebauungsplan auch Pultdächer bei
carports
zu? So konnte man bei uns das begrünen der
carports
umgehen. Ist bei dem Preis der Untergrund (Pflaster, Estrich, was auch immer) + Fundamente mit dabei? Dann ist es ...
[Seite 3]
... Material wegen Statik schätzen plus 2-3T€ für die Begrünung selbst. Ich bin jedenfalls angefressen, dass die Herren verpennt haben
carports
von der Regelung auszunehmen. Entweder hat man dann wirklich fette Balken, oder landet direkt bei Stahl oder Fertiggarage (oder Ortbeton
Carport aus dem Baumarkt?
[Seite 5]
... bei jedem Holzhändler Vorort. Oder dort einfach mal fragen, ob die einen nicht unterstützen bei der Material Auswahl. Mein Dad hat schon 5
carports
selber gebaut und die stehen selbst nach 15 Jahren noch. Und das Holz ist noch Super
Wenn man durch etwas ältere Baugebiete von vor 10-15 Jahren fährt, hat mich das Aussehen der einfachen
carports
immer abgeschreckt. Außerdem sah es unter den
carports
immer rumpelig aus. (ich wär da vermutlich auch so ein Typ) Deshalb sind wir zu einer Garage ...
Terrassendach / Carport Luftüberstand zum Nachbarn 2 cm
... zu einem Überbau kommen. Ein Überbau kommt nur bei einem Gebäude in Betracht. Mauern und Zäune, Tore, Abflussvorrichtungen,
carports
sowie eine Abwassergruben fallen nicht darunter, wenn sie ohne Schaden für das Bauwerk entfernt werden können. Es spielt keine Rolle, ob sich der Überbau oberhalb ...
[Seite 7]
... Daches und damit der Grenzverletzung informiert? Wenn nicht, kannst Du das auch beweisen? Und weiters - wer hat das Schnürgerüst für den
carports
gezogen? In Deutschland läuft kaum etwas ohne Vermesser - oder ist der Carport bereits Teil des Bauantrages gewesen und im Vorabzug Lageplan sind ...
[Seite 2]
Haus- und Grundrissplanung - Erster Architektenplan liegt vor
[Seite 2]
Warum eigentlich 2 teure
carports
. Ist da nicht wenigstens eine Fertiggarage zu ueberlegen? Wo stellt Ihr mal die E-Biks ab?
[Seite 3]
Die zwei
carports
sind günstiger als eine Garage. Und davon abgesehen, finde ich Garagen nicht so hübsch. (Ich weiß, wie das klingt, aber so bin ich.) Meine Vorstellung war, dass in der Mitte der beiden
carports
das Haus wie eine Blüte sitzt und sich links und rechts die
carports
wie Blütenblätter ...
Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche
[Seite 3]
Yep, wenn Du Dir die
carports
ansiehst, wirst Du schnell merken, dass die oft im hinteren Bereich einen Schuppen dran haben.
[Seite 2]
? Ok Ok, hätte ich nicht gedacht. Garagen oder
carports
?
Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm
[Seite 6]
... ausgeschlossen wird. Das Fenster an der Seite des Wohnzimmers würde dann natürlich auch keinen Sinn mehr machen, da wohl der Abstellraum des
carports
im Weg wäre. Außerdem müsste man mal schauen wie man die Maße für Büro und Hauswirtschaftsraum hin bekommt, ohne dass sich zu viel vom Rest ...
[Seite 5]
... die Ansicht dieses Beitrags, für OG die Ansicht des gestrigen Beitrags. 3. Sicht von der Terrasse Hört sich schlüssig an, die Position des
carports
macht mir dann aber doch ein wenig Sorgen. Weiter nach vorne wäre ungünstig, nach hinten macht auch keinen Sinn, da lange Einfahrt und Wegnahme vom ...
Carport der kein Carport sein darf
[Seite 4]
... exakten Paragraphen und Bezeichnungen, wie es meine Vorredner bereits versucht haben. In manchen seltenen Fällen kenne ich es tatsächlich, dass
carports
auch vor dem Haus bis direkt an die Straße/den Bordstein gebaut werden dürfen. Aber das halte ich wirklich für die Ausnahme und muss über den ...
[Seite 3]
... gibt es noch so Zelte für das Auto, die unterliegen keiner Bauordnung. Ähnliches könnte für selbst konstruierte bewegliche "
carports
" gelten ("zauber dir eines aus dem Boden). Ist aber eher Wunschdenken als wirtschaftlich sinnvoll und rechtlich unklar
Nachträgliche Errichtung von Carports zu Haus im Hang
Hallo, wir haben in der Familie ein Haus im Hang. Aktuell gibt es die Überlegung, auf dem Grundstück zusätzliche Stellplätze /
carports
(z.B. 2-3 Parkplätze + Fahrradschuppen) für den Eigenbedarf und für Gäste zu errichten. Der geplante Bereich hierzu soll direkt an der Grundstücksgrenze zur ...
Carport im Eingangsbereich
... Der Eingang ist rechts - auf der gleichen Seite ist ein Carport geplant. Abstand zwischen Haus und Grundstücksgrenze: 4,10m - Grenzbebauung des
carports
möglich und bereits genehmigt. Allerdings fragen wir uns jetzt, wie der Eingangsbereich gestaltet werden soll und haben nicht so recht eine ...
Carport vs. Baugrenze - Niedersachsen
[Seite 2]
... beim Bauamt oder im Internet [*]Das Bauvorhaben muss dem Bebauungsplan entsprechen Tipp: Häufig stellen Ihnen die Hersteller der
carports
einen Teil dieser Unterlagen zur Verfügung. Welche Gebühren fallen an? Innerhalb der Regeln ist das Aufstellen gebührenfrei. Bei einer Genehmigung ...
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hoffe auf euer geballtes Schwarmwissen in Bezug auf die geplante Errichtung eines
carports
und den Einschränkungen, die durch den Bebauungsplan vorgegeben sind. Mir ist klar, dass hier keine Rechtsberatung geboten werden kann, würde mich aber freuen, wenn (Mehr ...
[Seite 5]
... einige Vorschriften beachten. Hier erfahren Sie, wann eine Baugenehmigung nötig ist und wann nicht. Verfahrensablauf Es gibt zwei Arten von
carports
. Genehmigungspflichtige und genehmigungsfreie. Achtung! Fragen Sie im Zweifel bei Ihrer Gemeinde nach, welche Regeln auf ihrem Grundstück ...
Ist ein Carport ein Nebengebäude oder Garage?
Soweit mir bekannt ist, zählen
carports
zu den Nebengebäuden und würden somit unter Paragraph 6 fallen. Ob es da je nach Bundesland Ausnahmen gibt, das kannst du wahrscheinlich am einfachsten in deiner Landesbauordnung nachschauen. Denke aber eher ...
Carport zu kurz. Wie kann ich es verlängern?
... plane den Kauf eines längeren Autos und nun ist mein Carport etwas zu kurz. Genau genommen entspricht die Länge des Fahrzeugs exakt der Länge des
carports
. Die Frage ist, wie ich das Carport ggf. verlängern kann. Ich habe schon über so ein Haustürvordach nachgedacht. Die sind aber meist nicht ...
Moderner Doppelcarport mit Geräteraum (6x8m)
Hallo! Wir planen derzeit unseren Carport. Leider haben die Standard
carports
das Problem, dass sie meiner Meinung nach optisch nicht wirklich gut mit den meisten Neubauten harmonieren. Besonders die Geräteräume sehen irgendwie aus wie Bretterbuden (was sie ja auch sind..) Meine Plan ist ...
Baulast auf bereits bestehende Garagen eintragen?
Hallo zusammen, mein Nachbar und ich möchten auf unseren Grundstücken (in NRW) jeweils
carports
errichten. Mein Nachbar würde damit die zulässige Länge der Grenzbebauung überschreiten und würde nur eine Baugenehmigung erhalten wenn ich einer Eintragung einer Baulast auf meinem Grundstück zustimme ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 8]
Normalerweise schon . Aber hier ist per Bebauungsplan vorgeschrieben,
carports
und Garagen zwingend im Baufenster zu errichten. Es gibt einzelne Grundstücke die aber wie hier bei denen mit Sonderflächen auch Ausnahmen für Garagen/
carports
gemacht wird. Da kann natürlich dann auch nur eine Garage ...
Auslegung Grundflächenzahl (Grundflächenzahl)
... darf auch nicht nach § 19 Abs. 4 Baunutzungsverordnung überschritten werden (durch die Grundflächen für Garagen,
carports
, Stellplätze und ihren Zufahrten und Nebenanlagen im Sinne des § 14 Baunutzungsverordnung). Sie wurde als Höchstgrenze festgesetzt, um das Baugebiet in ...
Positionierung Gebäude auf Grundstück
[Seite 2]
... ist. Das kommt wohl aus der Erfahrung, dass man sein Auto eben doch oft vor der Garage abstellt und nicht reinfährt. Gilt daher auch nicht für
carports
, die darf man wohl direkt an die Straße stellen. Es sei denn, Landesbauordnung oder Bebauungsplan sagen, dass auch
carports
ausschließlich im ...
Grundrissplanung Stadtvilla 145
[Seite 24]
Ich glaube, um hier eine Entscheidung zu finden, muss der TE zuerst die Lage des
carports
/ Garage festlegen. Für die Nordostecke könnte ich mir das etwa so vorstellen: 78934 Das ergäbe eine Grundflächenzahl II von rund 240qm. Bei den ursprünglichen 774qm Grundstücksgröße kein Problem. Aber wenn ...
Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge
[Seite 6]
... Mindestabstand von 6 m zur Straßenkante zulässig. (2) (3) Zum Unterstellen von Fahrzeugen können anstelle von Garagen
carports
errichtet werden. Für
carports
gelten die gleichen Festlegungen wie für Garagen. Die Rundung beginnt bei ca. 14 m auf der Nordseite und bei ca. 19 m von der Südseite ...
1
2
3
4