Neubau: Welcher Bodenbelag im Hobbyraum?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

tigotigo

Hallo zusammen,

welchen "gemütlichen" und günstigen Bodenbelag könnte man in einem Neubau im Hobbyraum (selbst) verlegen?

z.B. wurde uns von Laminat aufgrund der Feuchtigkeit im Keller abgeraten.
Wie sieht es denn mit Kork oder Teppichboden aus?

Irgendwelche anderen Vorschläge?

Dankeschön.
 
T

TomTom1

Moin!

Weshalb habt Ihr denn bei einem Neubau Feuchtigkeit im Keller

Ansonsten wären dann Kork und Teppichboden ebenso keine Alternative. Und was bitte ist denn an Laminat "gemütlich"?

Den Belag im Hobbyraum würde ich stark von der Nutzung abhängig machen. Was hast Du denn für ein Hobby - Aquaristik oder Kraftsport ?

Verlegen kann man neben Bahnenware (Teppichboden, PVC) alles, was "klickt" (Linoleum, Parkett, Laminat, Kork...).

Die Unterschiede liegen in Belastbarkeit, Optik, Preis....

Falls Du Dir je (genutzten) Teppichboden unter dem Mikroskop angesehen hast , scheidet der allerdings aus.

LG,
Tomtom.
 
T

tigotigo

Naja, heutzutage werden neue Häuser in Windeseile hochgezogen, klar, dass das Haus nach wenigen Monaten noch nicht trocken ist.
Es handelt sich also nur um die normale Feuchte, die beim bauen eines Hauses entsteht.
Es hieß, wir sollten am besten 6-12 Monate warten bevor wir einen Bodenbelag verlegen. Da der Raum aber sofort genutzt werden soll, fällt das Warten aus.
Wir brauchen also einen Bodenbelag, der die Feuchtigkeit durchläßt.

Der Hobbyraum wird folgendermaßen genutzt:
Partyraum
TV-Raum
Kicker-Tisch
Billard

Hat jemand noch eine Idee?
 
H

Hopla

Sehr gut geeignet ist ein Vinylboden der auf eine Spezialmatte gelegt wird.Denn alle Clicksysteme die auf einer MDF oder HDF-Platte aufgebaut sind,sind Feuchtigkeitsempfindlich und benötigen daher eine professionelle Dampfsperre.
 
T

TomTom1

Moin!

Und das ist jetzt logisch? Ihr geht also davon aus, dass Euer Bau noch feucht ist - und macht Euch nicht Sorgen, dass Eure Gesundheit leidet oder Eure Möbel schimmeln, sondern über den Bodenbelag im Keller .

Wir hatten seinerzeit als Lösung Entfeuchtungsgeräte gewählt - nach 14 Tagen war alles trocken und belegreif.

Am Rande: Eine Dampfsperre und/oder "Spezialmatte" schützen vor (zulässiger) Restfeuchte im Estrich - nicht mehr und nicht weniger.

LG,
Tomtom.
 
Zuletzt aktualisiert 04.05.2025
Im Forum Weitere Bodenbeläge gibt es 394 Themen mit insgesamt 3770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau: Welcher Bodenbelag im Hobbyraum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
2Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? 15
3Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
4Laminat auf Teppich verlegen 14
5Bodenbelag Ter Hürne Avatara Multisense 20
6Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
7Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
8Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
9Dampfbremse vs Dampfsperre 21
10Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? 16
11Staubläuse im Neubau beseitigen 10
12Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
13Schlafzimmer im Keller 13
14Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant 18
15Heizung für Hobbyraum - Keller 22
16Vorteil Parkettdiele gegenüber Laminat 25
17Fliesen vs Laminat/Parkett 17
18Stäbchenparkett rausreißen - Laminat rein 10
19Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
20Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43

Oben