Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger

4,40 Stern(e) 7 Votes
kbt09

kbt09

Eines verstehe ich tatsächlich auch nicht, warum die Treppe nicht jeweils am Ausstieg der Etage gewendelt ist. Das würde im EG die planlinke Wand nach der Treppe besser nutzbar machen, würde im OG noch für eine weitere Abstellecke sorgen und im DG dafür sorgen, dass man beim Hochkommen nicht gegen die Dachschräge laufen muss und würde da dann auch eher für eine weitere gute Schreibtischecke sorgen.
 
Y

ypg

Ich muss gestehen, das ich das nicht so sehe. Strenge Bebauungspläne gern. Auch Änderungen im Bestand sind ein Grund für wenig Spielraum. Aber ein Neubau?
Warum nicht? Ich persönlich habe lieber mit Grenzen beim Planen zu tun, weil es mehr Denkarbeit erfordert als überall ein bisschen mehr und unnötig gesetzte Ausbuchtungen der Grundfläche. Gilt auch fürs Budget. Das setzt beim Planer Herausforderungen, keine Willkür.
In diesem Fall: ich hatte selbst diesen Grundriss im EG, nur etwas schmaler: der Eingangsbereich war zu eng, vieles würde man anders planen, wenn man könnte .. wenn es ein Einfamilienhaus wäre. Aber wir haben sehr gut mit diesem Grundriss leben können, und ich kenne keinen (und ich kenne einige mit dieser RH-Struktur), die sich darüber Gedanken gemacht haben, dass man mit dem EG nicht zufrieden sein könnte. Auch die Treppenführung wurde niemals in den Disput gebracht.
Dennoch die Nachfrage für eine Optimierung vor dem Bau:
@mayglow die Drehung der Treppe ist grundsätzlich raus? Auch eine Wendelung? Durch eine Wendelung erreichst Du zb in der planoberen Ecke mehr Stellmöglichkeiten.
 
K a t j a

K a t j a

Warum nicht? Ich persönlich habe lieber mit Grenzen beim Planen zu tun, weil es mehr Denkarbeit erfordert ...
Nunja, es geht ja darum, die umgesetzten Wünsche des TE zu maximieren, weniger den Knobelspaß.
Was den Bauträger hier geritten hat, eine gerade Treppe einzubauen bei gerade mal 10,5m Haustiefe, ist mir ein Rätsel. Die fehlenden Fenster auf der Westseite sind auch ein Fehler, den man nicht so ohne weiteres wieder gut machen kann.
Und ja, ich habe auch in einem ähnlich angelegten Haus gewohnt mit diesem engen Eingang. Wir haben uns nie daran gewöhnt und fanden es die ganze Zeit belämmert.
 
11ant

11ant

Eure Zufriedenheit ist ja auch irgendwo ein Gut, was man nicht gefährden möchte. Wenn weder Treppe noch Fenster geändert werden dürfen, beschränkt sich der Spielraum imho nur auf die Einrichtung.
Ja, wesentlich mehr ist es wohl nicht. Das Geschäft des Bauträgers ist nicht die Bedienung von am Delta zwischen Wunsch und Machbarkeit geplatzten Träumen, sondern die Verwandlung von Baumaterial in leistbare Traumannäherungen. Die Kompromisse sind dabei so hart wie das Feld der bedienbaren Kunden groß sein soll. Wenn kleinverdienende Leute überhaupt und mittelverdienende Leute jünger in den Genuß des Wohneigentums kommen können sollen, muß leider streng gespart werden. Insofern sehe ich einen Bauträger hier nicht als Feind einer "schönen", sondern als Freund einer "überhaupt möglichen" Realisierung.

Im im weiteren Sinne Raum Düsseldorf / Köln / Rhein-Ruhr / Rhein-Main (wie aktuell in https://www.hausbau-forum.de/threads/altbau-sanieren-oder-neubau-erfahrungen.45282/ auch mit Wilma am Krausbaum nahe CGN) ist schon so ein "kleines" Paradies eine vergleichbare Anstrengung wie Tomeks Walmdachbungalow im brandenburgischen Jottwedeh.

Eines verstehe ich tatsächlich auch nicht, warum die Treppe nicht jeweils am Ausstieg der Etage gewendelt ist. Das würde im EG die planlinke Wand nach der Treppe besser nutzbar machen, [...] und im DG dafür sorgen, dass man beim Hochkommen nicht gegen die Dachschräge laufen muss [...]
Was den Bauträger hier geritten hat, eine gerade Treppe einzubauen bei gerade mal 10,5m Haustiefe, ist mir ein Rätsel. Die fehlenden Fenster auf der Westseite sind auch ein Fehler, den man nicht so ohne weiteres wieder gut machen kann.
Hinsichtlich der Treppe weicht der Bauträger hier in der Tat vom Gros vergleichbarer Lösungen ab, das vorgeschlagene weitere Fenster auf der Giebelseite halte ich jedoch für unproblematisch erfolgreich wünschbar.
die Drehung der Treppe ist grundsätzlich raus? Auch eine Wendelung?
Ich hatte spontan sofort nach der Umkehrbarkeit der Laufrichtung gesucht (schon bevor ich mich darüber wunderte, daß es hier "quasi standardabweichend" nicht nur keine zweite, sondern überhaupt keine Wendelung gibt). Aber dagegen spricht eine tragende Wand im Keller, die im Konzert des statischen Systems des Hauses wohl nicht zu diskutieren versucht werden braucht. Eine Wendelung würde hier eine Sonderanfertigung bedeuten, was in diesem Fall wohl ebenso ein "Logistik-Störfaktor" wäre. Offenbar setzt der Bauträger hier wohl dreimal ProHaus dasselbe Treppenmodell ein, wobei ich das vorgeschaltete Podest der Treppe zwischen OG und DG als Hinweis auf die Kombination "Fußbodenheizung im EG bei sparsamer Geschosshöhe" lese. Zwischenhausjahre sind keine Herrenjahre, könnte man sagen ;-)
 
mayglow

mayglow

Ich würde es (bodentief) "unter den Zwischenraum zwischen den Giebelfenstern" setzen.
Hat das bautechnische Gründe oder einfach der Hübschheit wegen? :)
Die Dame der Sonderwunsch-Abteilung (toller Name) meinte, ich solle das Fenster mal skizzieren, dann können sie das nochmal prüfen. Also müssten wir uns das wohl mal überlegen :eek:
Wenn ich "den Zwischenraum zwischen den Giebelfenstern" runter ins EG übertrage, komme ich auf etwa sowas:

2D-Grundriss: offener Wohn-, Koch- und Essbereich, WC, Flur, Treppen, Garage


Der Ausblick ist so vielleicht nicht der schönste (neben dem Stellplatz kommt dann ja unsere von der Stadt verordnete Zwangshecke ;)) aber ich denke schon, dass das helfen würde? Licht wird wohl allgemein eher diffus sein und nicht direkt reinprallen (zur Erinnerung: Norden ist planunten, das Fenster ist sehr genau nach Westen), aber das hat ja auch seine Vorteile.
 
Y

ypg

Nunja, es geht ja darum, die umgesetzten Wünsche des TE zu maximieren, weniger den Knobelspaß.
Nun ja, ich habe mich aber hierauf bezogen ;)
bei denen ich mir jetzt schon sicher bin, dass sie einige Forenmitglieder unglücklich machen werden.
By the war: immer größer und mehr werdend führt doch hier im Forum meist zu nichts, was am Ende auch gebaut wird. DAS nenne ich nur Spielerei.
Aber ich habe meine Vorschläge gemacht.

aber ich denke schon, dass das helfen würde?
Auf jeden Fall.
Die Dame der Sonderwunsch-Abteilung (toller Name) meinte, ich solle das Fenster mal skizzieren, dann können sie das nochmal prüfen. Also müssten wir uns das wohl mal überlegen :eek:
Ich würde dennoch das OG mit der Planung einbeziehen.
Was ist denn jetzt mit der Treppe? Kann man die in dieser Position ändern oder nicht?
 
Zuletzt aktualisiert 21.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2524 Themen mit insgesamt 87520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissänderungen Reihenendhaus von Bauträger
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
2Grundrissfrage, Treppe, Fenster, Ausrichtung 12
3Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
4Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
5Grundriss Einfamilienhaus geplant, Fenster gefallen uns 43
6Grundriss Neubau Einfamilienhaus: Fenster/Türen/Innenwände Größe/Anordnung ok? 20
7Bungalow 135qm: Grundriss + Fenster - Seite 7104
8Grundriss die IV! :-) - Seite 318
9Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
10Meinung zum Grundriss eines geplanten Bauhauses 23
11Eure Meinungen zu unserem Grundriss und Angebot - Seite 322
12Grundriss. Meinungen, Ideen und konstruktive Kritiken. - Seite 424
13Meinungen zu Grundriss Einfamilienhaus, ca. 160qm, Friesenhaus - Seite 325
14Meinung zu Grundriss - 2-geschossiges Einfamilienhaus - Seite 338
15Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
16Mal wieder Grundriss - Fertighaus kurz vor Bauantrag 22
17Grundriss - Anregungen & Kritik erwünscht! - Seite 326
18Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :) 36
19Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 238
20Grundriss für 11m x 8,25m ok? - Seite 543

Oben