KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023

4,80 Stern(e) 14 Votes
S

Serena_Neubau

Hallo zusammen,
wie haben gestern on Viehb. die Info erhalten das es keine KfW Förderung 297 (beide nicht) für ein Haus mit Keller mehr gibt.
In dem Keller wird wohl zu viel Beton (Weiße Wanne) verbaut und das lässt sich, im Vergleich zur vorherigen Regelung, nicht mehr ausgleichen mit Zusatzmaßnahmen wie zusätzliche Solarpanele ect.

Ich hoffe die Info hilft ein paar Leute weiter.
Hallo zusammen. Wir haben gestern die neue Info von Viehb. bekommen, dass sie nun doch die Förderung beim Keller anbieten können.
Förderung bis zu 150.000 Euro nun möglich.
 
B

BucheOnBoard

Gibt es da eine genauere Aussage wie sie das erreichen? Einfach mehr Photovoltaik und Dämmung oder braucht man speziellen "green-gewashten" Beton o.Ä.? Oder hat sonst jemand Erfahrungen mit den neuen KfW-Krediten?
 
B

Bambus12

Mein Fazit für diese Förderung nachdem ich einiges gelesen und Videos angeschaut habe. Wir bauen mit einem kleineren Bauträger. Absolut keine Chance hier Geld zu sparen. Das Haus würde vermutlich sogar QNG-Standard erfüllen, aber der Nachweis ist zu teuer und würde ein vielfaches der Förderung kosten.
Nur bei Fertighäusern, Massivstangenhäusern oder Mehrfamilienhäuser kann man von der Förderung profitieren.
Das ist mein persönliches Fazit, würde mich zu gerne belehren lassen, dass es falsch ist. Den KfW-Kredit könnten wir sonst echt gut gebrauchen.
 
-LotteS-

-LotteS-

Also am Beton kann der Riesenmehrpreis nicht liegen, habe kürzlich bei einem Unternehmen in der Region Hannover angefragt und der Preisaufschlag für den Eco-Transportbeton liegt bei unter 10% im Vergleich zum normalen C25/30 F32... Das ist dann aber natürlich reines greenwashing. Wir haben nächste Woche einen Marathontermin mit unserem Hausbauer nebst Architekt und haben das Ziel, die 140.000 Baukindergeld KfW40 NH (ohne QNG) zu bekommen. Also die kleinere der beiden Stufen... Ich kann ja mal berichten dann :)
 
Zuletzt aktualisiert 03.11.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 868 Themen mit insgesamt 17357 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
3KFW300 ohne QNG Siegel möglich? - Seite 317
4Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank - Seite 427
5KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 426
6Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
7KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
8Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
9Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
10Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
11Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
12KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
13Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
14KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
15KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
16Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten für KFW Förderung - Seite 235
17Hanse Haus oder Rensch-Haus Niederbayern - Seite 434
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
19Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
20KfW Energieeffizient Bauen 11

Oben