Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.

4,90 Stern(e) 11 Votes
rick2018

rick2018

Bei einer Wärmepumpe sollte die KFW eigentlich keine Rolle spielen. Die Heizleistung ist ja ohne den Pool.
Ich sehe es eher kritisch ob du ein Gerät mit Innenaufstellung in der Leistungsklasse bekommst.
Daher würde ich eher eine separate Wärmepumpe nehmen. Dann hast du weder mit KFW noch sonst was Probleme.

Wir reden hier von 31,2 m3 Wasser. Wärmepumpe sollte min. 20 KW haben. Ansonsten bekommst du das Wasser in Wochen nicht warm und kannst es auch nicht auf höheren Temperaturen halten wenn es mal kälter ist.

Nimm die automatische Rückspülung. Auch wenn der Filter nicht verdreckt ist sollt wöchentlich rückgespült werden. Ansonsten bilden sich Kanäle und die Filterleistung nimmt ab. Auch muss das Material dann meist früher gewechselt werden.
 
C

Costruttrice

Uns wurde von allen Poolbauern, mit denen wir gesprochen hatten, geraten, eine separate Wärmepumpe für den Pool zu nehmen. Und das erste, was die Sanitärer jeweils gesagt haben, war, der Pool müsse separate Wärmepumpe haben, alles andere mache von der Leistung her keinen Sinn. Da ich bei uns nicht für Technik zuständig bin, kann ich leider nicht mehr wiedergeben, wie genau die Berechnung war.

Bei uns kommt die Pooltechnik ganz bewusst nicht ins Haus. Bekannte hatten einen Mini-Wasserschaden durch eine defekte Hebeanlage, aber die Trocknung inklusive Aufbohren des Estrichs war trotz der wenigen Liter Wasser extrem aufwendig, daher war uns nicht wohl beim Gedanken, das Poolwasser quasi ins Haus zu leiten. Außer einem Poolbauer haben alle anderen auch von sich aus dafür plädiert, die Technik eben aus den Gründen nicht ins Haus zu legen.

Ich würde auch in jedem Fall automatische Rückspülung nehmen, etwas anderes kam für uns nicht in Frage, nachdem wir beim aktuellen Pool ab und an schon mal vergessen, danach zu schauen…
 
rick2018

rick2018

Leistungsmäßig spielt es keine Rolle. Wir haben einen 110m3 Pool und betreiben ihn mit dem Primärheizsystem.
Technik im Haus ist super. Muss man halt durch Abläufe, Sensoren usw. absichern.
 
C

Costruttrice

Wenn ich das richtig erinnere, hätten wir dann eine deutlich größer dimensionierte Wärmepumpe fürs Haus nehmen müssen und irgendwas war noch wg Kühlungsfunktion, aber das bekomme ich nicht mehr zusammen.
Unsere Bekannten hatten einen Sensor bei ihrer Hebeanlage, der hat auch Alarm gegeben, war nur blöderweise keiner zuhause und irgendwann war’s dann übergelaufen.
Das ist sicher technisch auch viel besser und sicherer möglich, gerade bei Pool, aber das war uns der Aufwand nicht wert. Und wenn man bzw Frau ein blödes Gefühl hat, kommt man dagegen auch nicht an. Wir kombinieren Technikraum jetzt mit Gartenhütte, die da eh schon steht, einen Schacht für die Technik hätte ich nämlich auch nicht haben wollen.
 
S

sub-xero

Die größere Heizung hat er auch statt einer extra Wärmepumpe empfohlen, aber auch gleich die Sorge mitgegeben, dass es dann vielleicht mit der KfW-Förderung nicht mehr wegen der schlechten Energieberatung klappt. Habt ihr hierzu ein Bauchgefühl?
Rechne mal nach, wie viel dir die KfW-Förderung wirklich unter dem Strich bringt, und wie viel mehr Aufwand und Geld du investieren musst, um dieses Ziel zu erreichen. Nicht ohne Grund schießen viele diese Förderung in den Wind und verzichten darauf. (Ist bei mir ebenso.)
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Pools / Whirlpools / Tauchbecken gibt es 50 Themen mit insgesamt 650 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poolbau zeitgleich zum Hausbau - Eure Einschätzung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
2BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
3Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
4BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger - Seite 225
5KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? 10
8Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
9Welchen KFW Standard und welche Technik bei Neubau 45
10KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
11Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
12KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
13Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
14Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
15Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
16Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
17KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
18KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
19Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
20KFW 300 Förderung - Attraktivität 23

Oben