Planung Fitnessbereich

4,00 Stern(e) 5 Votes
B

BiLa137

Ich persönlich würde den Keller bevorzugen. Sehe auch keine Gründe, ihn nicht zu bauen. Dann braucht es oberirdisch nicht so viel Fläche.

Alternativ - bei dem Monstergrundstück - würde ich mir eine schicke Gartenhütte bauen (sofern genehmigungstechnisch machbar). Dazu noch die Sauna rein und den Pool davor. Ein Traum für jeden Sportler.
Das ist echt ein Traum! Sauna ist auch geplant aber entweder im Bad im OG oder dann doch noch in den Fitnessbereich. Aber ich finde so eine Gartenhütte super...aber wäre das am Ende nicht deutlich teurer als der Anbau? Durch die Anschlüsse für Sauna etc?
 
B

BiLa137

Wenn der Anbau wirklich nur 30.000 EUR kosten soll, werdet Ihr für das Geld kaum einen (Teil-)Keller bekommen, insofern wäre bei dem Grundstück auf jeden Fall der Anbau oder auch ein separates Häuschen mutmaßlich günstiger. Ob das dann wirklich für 30.000 EUR all-in machbar ist, steht auf einem anderen Blatt.
Denkst du es bleibt eher nicht bei 30.000 Euro?! Ich weiß, dass man ja eher 2000 bis 2300 pro qm schätzt aber es ist ja kein richtiger Wohnbereich ‍♀
Wäre eine Gartenhütte in so einer Größe plus Sauna und alle Anschlüsse für 30.000 Euro möglich?!
 
B

BiLa137

Wir haben einen kleinen Saunabereich mit ein paar Fitnessgeräten. Er benötigte zw. 25 und 28 qm, hätte aber auch locker mehr verdaut.
Bei uns hat es so gut gepasst: Er liegt im EG (kein Kunststück im Bungalow) und hat eine zuschauerfreie Terrassentür Richtung Norden. Insgesamt ist das Haus gegliedert in einen allen zugänglichen Bereich und einen privaten. Im privaten Bereich befinden sich unser Bad, das Schlafzimmer und der Saunabereich. Der Weg zur Dusche ist kurz.
Keller oder nicht finde ich Geschmackssache. Wenn aber Keller dann schön ausgestattet, auch bei der Beleuchtung. Von Wellnessbereichen kenne ich es, dass die Leute früher oder später nicht mehr reingehen wenn ein Kellerfeeling herrscht. Kenne mehrere solcher brachliegender Anlagen. Im Keller würde ich über eine Belüftungseinheit nachdenken. Auch beim Belag würde ich an die Nutzung angepasst gut finden, vielleicht etwas Stossabsorbierendes.
Viele Grüße
Gabriele
Hey Gabriele,

super, danke für die Infos und den Einblick wie ihr es gemacht habt! Ein guter Hinweis mit den möglichen Nachteilen eines ‚Gruselkellers‘ in dem man eher nicht trainieren möchte...
Das mit dem Fussbelag muss unbedingt etwas passendes sein...wir sind schon dran uns Infos in unserem aktuellen Fitnessstudio zu holen
VG
 
Tassimat

Tassimat

Denkst du es bleibt eher nicht bei 30.000 Euro?! Ich weiß, dass man ja eher 2000 bis 2300 pro qm schätzt aber es ist ja kein richtiger Wohnbereich .
Wäre eine Gartenhütte in so einer Größe plus Sauna und alle Anschlüsse für 30.000 Euro möglich?!
Wie locker sitzt denn das Geld?

Mehr Wohnraum im Haus: 2000€/m²
Mehr Wohnraum im Keller: >2000€/m²
Anbau, vielleicht als Wintergarten: ????/m²
Gartenhaus vielleicht 1000€/m²?

Die Frage ist auch, wie im Winter trainiert und geheizt werden soll, was im Gartenhaus sicher uncool ist.
Im anderen verlinkten Thread war die Raumhöhe ein wichtiges Thema. Welche Höhe braucht ihr?
 
N

nordanney

Wäre eine Gartenhütte in so einer Größe plus Sauna und alle Anschlüsse für 30.000 Euro möglich?!
Das kommt auf Deine Ansprüche an. Das Gartenhaus mit 70mm Wänden und doppelt verglasten Fenstern fängt bei 30qm ab ca. 7.000 € Grundpreis an. Plus Fußboden, Dacheindeckung, Aufbau etc.
Ich schätze, wenn Eure Ansprüche nicht zu hoch sind, bekommt Ihr es gut hin. Es wird aber eine Baugenehmigung erforderlich sein.
 
11ant

11ant

Wäre eine Gartenhütte in so einer Größe plus Sauna und alle Anschlüsse für 30.000 Euro möglich?!
Eine Gartenhütte, die in dreißig Tausenderscheine reinpassen würde, würde nichts nützen, wenn sie nicht auch in die (dieses Volumen kann lokal variieren) fünfzig Kubikmeter reinpaßte, die einer Gartenhütte erlaubt wären.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86575 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Fitnessbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
2Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
3Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück 29
4Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 19
5Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
6Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? - Seite 217
7Cat. 7 Netzwerk von Haupthaus zu Anbau unter der Erde - Seite 327
8Sauna Bauen - Viele Fragen 13
9Sauna aus Badezimmer verbannen 17
10Sauna im Garten - Seite 211
11Sauna mit Grenzbebauung.......... 19
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54
13Sauna selbst bauen mit Dachschräge - Anregungen/Hinweise/Planungen 220
14Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
15Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? 34
16Fundament für Gartenhaus - Seite 315
17Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
18Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
19Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
20WC & Urinal im Gartenhaus 12

Oben