Wasserinstallation Mehrschichtverbundrohre CONNECT

4,50 Stern(e) 4 Votes
G

Greymalone

Guten Tag!

Aufgrund der aktuellen Lage hat mir leider meine Sanitärfachfirma abgesagt und ich muss die Wasserinstallation in meinem neu gekauften Altbau selber
übernehmen. Ich habe mich für Mehrschichtverbundrohre mit Schraubfittings der Firma CONNECT entschieden.
Nun bin ich mir beim Anschluss an das Frischwasser (kalt) unsicher.
Kann mir jemand sagen, welchen Übergang ich brauche, um an den Wasseranschluss ein 16 mm Mehrschichtrohr anzuschließen?
Das auf dem zweiten Foto sichtbare, verzinkte Stahlrohr geht ca. 8 Meter an der Kellerdecke entlang und teilt sich dann an einem T-Stück
in Kupferrohre engeren Durchmessers. Muss ich diese Strecke eventuell auch mit einem größeren Durchmesser versehen?
Das Wasser geht im Grunde nur ins Erdgeschoss, im ersten Stock befindet sich nur ein WC mit Waschbecken, dort wäre ein geringerer Wasserdruck
kein großes Problem.

Das Foto habe ich angehängt. Auf dem Messing(?)teil steht "RN22 DVGW Kiwa".

Falls zur Lösung dieses Problems noch Infos fehlen, bitte einfach nachfragen dann reiche ich fehlende Infos nach -
da ich "nur" Heimwerker bin würde es mich nicht überraschen wenn dieser Thread fachtechnisch gesehen Lücken hat


Wenn mir jemand helfen könnte wäre ich sehr sehr dankbar!

Liebe Grüße!
wasserinstallation-mehrschichtverbundrohre-connect-388551-1.jpg

wasserinstallation-mehrschichtverbundrohre-connect-388551-2.jpg
 
O

Osnabruecker

Ich an deiner Stelle würde einen anderen Handwerker beauftragen.
Die "paar" Euros mehr als der ursprüngliche sind da gut investiert.
Wasserschaden (auf kurz oder lang) im neuen Altbau würde ich nicht riskieren.
 
wrobel

wrobel

Moin

Was ist den nachher als Verbraucher angeschlossen?
Spülkasten ? Waschtisch ? Dusche?
an die 16mm Leitung geht da nicht so viel.


Olli
 
G

Greymalone

Moin!
Keller/Waschküche: Waschmaschine
EG Küche: Spülmaschine, Spüle
EG Bad: Dusche, Waschbecken, WC
OG WC: Waschbecken, WC
LG
Felix
 
wrobel

wrobel

Moin

Der Summendurchfluss ist da 0,84l/s der Spitzendurchfluss dürfte so bei 0,45l/s liegen.
Die Tabelle zur überschlägigen Berechnung habe ich grad nicht zur Hand.
Es ist also eine Leitung als 22mm CU Rohr zu verbauen. Beim Verbundrohr bist du da bei einem 25 o. 26mm Rohr.
Das 16mm Rohr geht da gar nicht!!



Olli
 
Zuletzt aktualisiert 18.05.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1346 Themen mit insgesamt 14179 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasserinstallation Mehrschichtverbundrohre CONNECT
Nr.ErgebnisBeiträge
1Badplanung bei einem kleinen Bad mit Walkinn Dusche 22
2Grundrissplanung: Badezimmer Dusche 47
3Problem mit Anschluss Waschbecken zu Abwasserleitung/-Rohr 16
48,02m Positionierung Waschbecken / Toilette 69
5Waschbecken im Wäscheraum? 18
6Badplanung - Wie den Platz für Waschbecken und Schränke nutzen 32
7Waschbecken entfernen - Fließe kaputt? 10
8Waschbecken an Vorwandelement ersetzen 25
9Waschbecken ohne Schraubenlöcher 16
10Kann man ein Waschbecken nachträglich im WC-Raum installieren? 11
11Unterbauschrank Waschbecken 61
12Standdard-Waschbecken gegen Waschtischanlage selbst tauschen? 23
13Vormauer bei Toilette und Waschbecken 28
14Unbekanntes Rohr im Garten und Betondeckel 10
15Kaufentscheidung denkmalgeschützter Altbau 11
16Panikroom in Altbau Sicherheitsexperte für Altbau gesucht 34
17Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13
18Gedämmter Altbau von 1921: Von Gasheizung umrüsten 31
19Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? 35
20Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14

Oben