Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?

4,10 Stern(e) 7 Votes
11ant

11ant

Auf jeden Fall ist diese Wand sehr schön einfach. Da ist nur die Ziegel. Nix weiter.
Genau das würde ich nicht ungeprüft so annehmen. Die Wandstärke ist selbst für die vermutete Entstehungszeit nicht üblich, ich könnte mir einen im weiteren Sinne Betonkern vorstellen. Aber das müßte man mal klären. Nach dem, was Du bisher schildertest, müßte man den Berater wohl eher "Vermuter" nennen, oder bestenfalls "Brainstorming-Begleiter". Vom Anspruch, daß ein Berater signifikant mehr Ahnung haben sollte als seine Beratenen, habe ich hier noch nichts erkannt. Wo haben Deine Verwandten den denn kennengelernt ?
 
kaho674

kaho674

Die Wahrscheinlichkeit, dass es durch und durch Ziegel sind, ist sehr hoch, da es ehemals eine Ziegelei war. Wenn die also was hatten, dann Ziegel. Aber ich kann noch mal fragen. Das kriegt man sicher raus.

Mr. X wurde uns von einer Baufirma empfohlen, mit der wir seit Jahren regelmäßig Bauvorhaben umgesetzt hatten. Ich habe ihn noch nicht kennengelernt und er hat ja auch noch nicht so viel Zeit in die Idee investiert. Schließlich hat er ja auch noch kein Geld gesehen oder überhaupt erst mal angeboten bekommen. Da darf man jetzt vielleicht nicht zu viel erwarten. Erstmal hat er nur Kontakt mit dem Bauamt - immerhin schon mal was. In DD müsste man sich da sonst in einer langen Schlange hinten anstellen. Hat sich nicht geändert zu früher.
 
kaho674

kaho674

Also ich hab mir mal online eine Beispielrechnung für den U-Wert gesucht.
geschätzte Ausgangswerte aus Tabellen und Erfahrungswerten:
2cm Innenputz, Lambda 0,7
60cm Ziegelwand, Lambda 0,24
2,5cm Außenputz, Lambda 0,7 (vereinfacht)
Widerstände Rsi: 0,13, Rse: 0,04

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, käme ich auf einen U-Wert der Wand von 0,366. Man könnte diesen Wert noch verbessern, indem man einen Dämmputz außen anbringt mit erheblich besseren Werten.

Da ja Dach, Decken und Fenster alle neu würden und damit dem aktuellen Stand entsprächen, wie schätzt Ihr diesen Wert ein? Ist das jetzt eher schlecht? Oder ausreichend gut? Gibt's da irgendwo ne Tabelle oder einen Text, wo man sowas nachlesen kann?
 
kaho674

kaho674

Ok, habs selbst gefunden. Geforderter U-Wert ist 0,24. Da müsste tatsächlich noch 10cm Dämmung dran. Das macht die Sache absurd irgendwie. Das wären dann 70er Wände...
 
11ant

11ant

Auch in der fraglichen Zeit hat niemand Ziegel im Dutzend billiger verballert, weil er an der Quelle gesessen hätte. Die Mauerstärken weisen eher auf große Deckenspannweiten hin, nur zum Tragen der Außenwände darüberstehender Geschosse wären sie erstens erheblich schlanker und zweitens nach oben abnehmend.

Ich habe ihn noch nicht kennengelernt und er hat ja auch noch nicht so viel Zeit in die Idee investiert. Schließlich hat er ja auch noch kein Geld gesehen oder überhaupt erst mal angeboten bekommen. Da darf man jetzt vielleicht nicht zu viel erwarten.
Deswegen sollte er um seriös zu bleiben momentan auch noch nichts anderes sagen als "nichts genaues weiß man nicht", "wenn der Hahn kräht auf dem Mist ..." oder "näheres erst nach der Obduktion"

Für jedwede Spekulation wie viel Dämmung auf welcher Seite darauf kommt, scheint es mir erheblich zu früh. Gleiches gilt für neue Decken o. dergl. (die allerdings m.E. rein wirtschaftlich schon einen grundsätzlichen Erhalt in Frage stellen).

Im Moment sind erst einmal drei Dinge wichtig: 1) wissen, wo man hin will; 2) intern Einigkeit erzielen, wer spricht; 3) nicht das Interesse eines Denkmalschützers wecken.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
5Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
624er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 663
7Dämmung der obersten Geschossdecke 17
8Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
9KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 437
10Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
11Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 32
12Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
13Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
14Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
15Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? - Seite 27162
16Welcher Stein wenn mit Klinker gebaut wird? 10
17Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! - Seite 212
18U-Werte Wärmeverluste laut Auflage, Vergleich für KfW85 Darlehen 12
19Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 9134
20KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung - Seite 423

Oben