Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein?

4,50 Stern(e) 4 Votes
kaho674

kaho674

Wenn man mal von der Standardfamilie 2 Eltis + Doppelkind ausgeht, fände ich 2 Bäder (ein kleines und ein großes) ideal. Allerdings ist dann ein zusätzliches Gäste-WC echt zu viel des Guten.
Die Frage wäre für mich deswegen eher, wie teile ich den Grundriss ein, so dass Gäste und Kinder das kleine Bad bequem gemeinsam nutzen können?
 
Y

ypg

Hätte ich zwei Kinder oder mehr: ich würde vom Konzept „Schlafzimmeretage im OG“ vollständig abweichen. Es gibt sinnvollere Zonierungen - da ergibt sich die Badantwort von selbst
 
J

j.bautsch

wie würdest du es denn aufteilen ypg? wir haben auch festgestellt das wir vermutlich eigentlich einen höheren Platzbedarf im og haben würden als im eg. bin daher immer auf der suche nach alternativen. Eltern im Keller unterbringen? (eigentlich wollten wir keinen Keller, bin irgendwie Schimmel geschädigt)
 
E

Evolith

Bis 2 Kinder braucht man kein Kinderbad. Darüber hinaus wäre es eine Idee.
Elternschlafzimmer im EG finde ich gerade bei einer angehenden Familie arg ungünstig. Wenn ich mal daran denke, wie oft ich in den letzten 3 Jahren ins Kinderzimmer gerannt bin nachts ... da ist jede Stufe ätzend.
Auch wenn sie dann so ab 3 Jahren selbstständig ins Elternbett krabbeln wollen. Im Dunkeln die Treppe runter? Keine so gute Idee, auch mit Nachtlichtern nicht.
Sind die Kinder schon älter (so ab 5 Jahren), ist das allerdings kein Problem mehr und Mann kann oben eine Kinderzone einrichten.
 
K

kkk272729

Habe bei mir im EG ein Bad in der Garage jedoch ohne Wanne/Dusche,
dann noch ein Hauptbad mit Dusche u. Wanne. Im OG dann noch mal ein vollwertiges Bad mit Dusche u. Wanne ("Kinderbad"). Im OG ist dann zusätzlich noch eine Sauna mit Dusche.
Ich hatte zu Hause auch mein "eigenes" Bad und das war schon sehr von Vorteil.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Living Fertighaus GmbH gibt es 5 Themen mit insgesamt 106 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung: Elternbad und Kinderbad - ja oder nein?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
3Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne“ - Seite 212
4Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² - Seite 226
5Fertighaus Weiss Erfahrungen und Preise: Einfamilienhaus, Keller, Doppelgarage 32
6Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 434
7Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
8Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause - Seite 211
9Anschluss Badewanne an Dusche 21
10Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
11Abwasserabführung im Keller möglich? - Seite 218
12Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
13Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
14Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
15Grundriss Bad mit Dusche 11
16Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
17Grundrissplanung: Badezimmer Dusche - Seite 347
18200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
19Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
20Keller vs Großraumgarage - Seite 246

Oben