NOAH Haus - Hat jemand Erfahrung???

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

bb&kb

Hallo.

Wir sind auf die Firma NOAH Haus in Barmstedt/Heede aufmerksam geworden. Den Musterpark haben wir uns auch schon angeguckt und sind von 2 Häusern besonders angetan.
Wir wüssten gerne ob jemand von euch schon Erfahrungen mit denen gemacht hat.

Mfg
 
B

bb&kb

Hat denn keiner Erfahrungen mit NOAH Haus aus Barmstedt/Heede? Egal welcher Art? Kein Beratungsgespräch, gebaut, Angebot eingeholt oder sonst irgendetwas?
 
S

sönke

Hat denn keiner Erfahrungen mit NOAH Haus aus Barmstedt/Heede? Egal welcher Art? Kein Beratungsgespräch, gebaut, Angebot eingeholt oder sonst irgendetwas?
Noahhaus hat bei uns in der Nachbarschaft gebaut und hat dort gute Arbeit geleistet.
Sehr guter Preis, gute Leistung und zuverlässige Arbeit.
Kann ich nur empfehlen.
Besonders der Eigentümer der Firma hat uns imponiert.
Bei der Firma ist man nicht nur ein Bauvorhaben, sondern Baupartner.
 
K

Kanzler27

Noahhaus hat bei uns in der Nachbarschaft gebaut und hat dort gute Arbeit geleistet.
Sehr guter Preis, gute Leistung und zuverlässige Arbeit.
Kann ich nur empfehlen.
Besonders der Eigentümer der Firma hat uns imponiert.
Bei der Firma ist man nicht nur ein Bauvorhaben, sondern Baupartner.
Hallo liebes Forum, haben auch Noah in der engeren Wahl. Aber wie passt denn dieses Post inhaltlich zusammen? "In der Nachbarschaft gebaut..." also nicht persönlich, trotzdem hat man eigene Erfahrungen mit dem Firmenchef und ist dann gleich Baupartner?

Gibt es denn noch glaubwürdigere Meinungen oder gar Erfahrungen?

Viele Grüße

Kanzler
 
B

Bavaria

Hallo,
wir haben 2009 mit NOAH gebaut.
Seit November 2009 - jetzt also seit einem Jahr - wohnen wir in unserem Haus.
Wir haben mit NOAH gebaut, weil diese Firma mit ökologisch sinnvollen Materialien baut: Pavatex, Isofloc, OSB Platten statt Folien. Und natürlich, weil wir ein Haus in Holz-Ständerbauweise haben wollten.

Insgesamt waren wir sehr zufrieden mit NOAH. Die Handwerker haben gut gearbeitet, das Haus wurde so, wie wir und das vorgestellt haben.

Bei viel Licht gibt es aber auch ein paar Schattenseiten.
Ein Punkt ist: Bauaufsicht.
Die fand im Wesentlichen vom Schreibtisch der Architektin aus statt. Wenn ich mich recht erinnere, war sie nur 3 mal auf der Baustelle.
Meine Frau und ich waren täglich dort - wenn wir es schafften, vor und nach der Arbeit. Das hat sicherlich dazu beigetragen, dass alles so wurde, wie wir es wollten.

Fazit: wir würden wieder mit NOAH bauen.
 
B

Bavaria

Hallo,
der Punkt mit der Bauaufsicht ist wirklich der wesentliche Kritikpunkt, den ich an NOAH habe. Vielleicht hatte ich da aber zu hoher Erwartungen. Nachbarn von uns haben ein paar Jahre vor uns gebaut (mit Viebrockhaus). Bei denen war mindestens 2 x pro Woche jemand von Viebrockhaus zur Kontrolle auf der Baustelle. Das hatte ich auch so erwartet. Allerdings hatten wir das im Vertrag nicht vereinbart. Also konnte ich es nachher nicht mehr einfordern.
Wir (meine Frau und ich) haben viele Digitalfotos gemacht von jedem Kritikpunkt und von jeder Stelle, wo wir Fragen hatten. Und dann haben wir Emails an die Architektin geschickt mit Bildern im Anhang. Es wurde auf alle unsere Punkte und Reklamationen eingegangen. Manchmal sofort, manchmal nach Diskussionen.


Eine andere "Schattenseite" betrifft die Planung. Wir wollten ein Passivhaus bauen. Zum Einen, weil ich das für eine sinnvolle Sache halte, zum Anderen weil das in Hamburg (wo wir bauten) hervorragend gefördert wird. NOAH hat mit uns entsprechende Verträge unterschrieben und Pläne und Berechnungen gemacht, die wir mit dem Förderantrag einreichten. Leider hat sich deren Energieberater aber "verrechnet" - der Passivhaus Standard konnte nicht erreicht werden. Dadurch "verloren" wir über 7.000 Euro an Fördergeld. NOAH hat uns davon 4.000 Euro erstattet.
Das Problem in unserem Fall ist das Grundstück bzw. die dafür gültige Bauordnung. Die zwingt uns, am südlichen Ende des Grundstückes zu bauen. Unser Garten ist somit im Norden hinter unserem Haus. Natürlich wollen wir aus unserem Haus in den Garten schauen können und eine Terrassentür auf die Terrasse - die leider auch in Norden des Hauses liegt - haben. Daran (an zwei Fenstern und zwei Terrassentüren auf der Nordseite des Hauses) ist die Sache mit dem Passivhaus schließlich gescheitert.
Ich gehe heute davon aus, dass keine Baufirma aufgrund dieser Situation ein Passivhaus an diese Stelle hätten bauen können. NOAH's Fehler war, dass sie da zu "blauäugig" ran gegangen sind. Das hat ziemliche Aufregung und auch Enttäuschung bei uns verursacht, in unserer Finanzplanung ein kleines Loch gemacht und auch NOAH ein bisschen Geld gekostet.
Da wir das Haus aber so wie es zu diesem Zeitpunkt geplant war, auch bauten, haben wir jetzt ein Haus, dessen Dämmwerte deutlich besser als der Energieeffizienz 55 Standard sind (eben 'fast' ein Passivhaus).

Wie ich schon schrieb: ich würde wieder mit NOAH bauen. Die Firma hat unterm Strich gut gearbeitet. Wir haben jetzt ein tolles Haus.
Natürlich würde ich ein paar Kleinigkeiten anders machen und z.B. ein wöchentliches Treffen mit dem Architekten / der Architektin auf der Baustelle vertraglich vereinbaren. Aber das würde ich aufgrund meiner Erfahrungen jetzt bei jeder anderen Baufirma auch in den Vertrag schreiben.
Und ich würde trotzdem täglich auf der Baustelle kontrollieren.

Schöne Grüße,
Bavaria
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Erfahrungen mit Hausbau-Firmen gibt es 883 Themen mit insgesamt 8485 Beiträgen


Ähnliche Themen zu NOAH Haus - Hat jemand Erfahrung???
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viebrockhaus Erfahrungen? Viebrockhaus Preise? 68
2Viebrockhaus Erfahrungswerte? 18
3Viebrockhaus - Photovoltaikanlage 11
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik 25
5Batteriespeichersystem von Viebrockhaus, lohnt es sich kaufen? 16
6Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
7Neues Viebrockhaus V5 zum Einführungspreis 11
8Wärmepumpe Nibe 735G Viebrockhaus Stromverbrauch zu Hoch 11
9Passender Baupartner - Viebrockhaus, Kern, weitere? 26
10Holz oder Stein-auf-Stein? Weberhaus oder Viebrockhaus? 105
11Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 19
12Müll auf der Baustelle - Was ist tolerierbar? 138
13Welchen Garten-Landschaftsbauer nehmen? Mehrwert? - Seite 317
14Grundriss Stadtvilla mit Walmdach ca. 170 qm 61
15Einfamilienhaus-Optimierung und -Planung (180qm + DG ohne Keller) - Seite 8159
16Traum vom eigenen Haus 132 qm finanzieren 38
17Grundstücksplanung / Grundrissplanung - Seite 3154
18Eingeschränkte Baustellenbesuche und Absage aller Termine wegen Corona 11
19Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger - Seite 548
20Mischfassade / Wechselfassade Wandaufbau 15

Oben