Neubau, Bodenplatte, Risse in Ordnung

4,30 Stern(e) 3 Votes
305er

305er

Hi,

bei uns wurde am Monat bei gleißender Hitze die Bodenplatte gegossen und anschließend mit ner schwarzen Folie abgedeckt.

Es wurde allerdings nicht befeuchtet oder so.
Als wir am nächsten Tag nachmittags auf die Baustelle sind, um zu schauen, war die Folie an manchen Stellen weggeweht.

Dabei hab ich Risse entdeckt.

Heute bin ich noch mal hin und hab mir die Bodenplatte kurz angeschaut und die Folie an manchen Stellen hochgehoben und dabei folgendes, siehe Bilder, festgestellt.
Das eine Bild vom Rand, ist am Erker.

Es handelt sich um einen WU Beton.

Ist das alles tragisch? Muss/kann man nachbessern?
neubau-bodenplatte-risse-in-ordnung-210115-1.jpg

neubau-bodenplatte-risse-in-ordnung-210115-2.jpg

neubau-bodenplatte-risse-in-ordnung-210115-3.jpg
 
Y

ypg

Alles gut, alles normal.
Keine Angst, die Platte ist stabil.

Wie sagte mal jemand so schön: Betonbauer und Maurer sind keine Filigranarbeiter


Gruß, Yvonne
 
K

Knallkörper

Ich weiß nicht, würde das nicht so leicht abtun. Es gibt klare Vorschriften für die Nachbehandlung, bei deren Nichteinhaltung mit geringerer Festigkeit zu rechnen ist. Warum sollte man Beton akzeptieren, der nicht die vereinbarte oder benötigte Festigkeit erreicht. Warum sollte man ein Gewerk akzeptieren, dass nicht den anerkannten Regeln der Technik entsprechend errichtet wurde. Ich würde eine Mängelanzeige schreiben.
 
305er

305er

Hi, also der Bauleiter antwortete auf meine Email mit den Bildern, wie folgt:

Die von Ihnen auf den Fotos bezeichneten Risse, sind Schwund und Trocknungsrisse und haben keine Auswirkung auf die Fundamentplatte.
Diese Risse werden auch nicht nachbehandelt.

Die Fehlstellen im Randbereich werden beim Anlegen der ersten Steinreihe mit ausgemörtelt.

Kann man jetzt glauben oder halt nicht
 
K

Knallkörper

Das ist ja eine recht eigenwillige Schalung an der Ecke. Aus welchem Material ist die? Ist das eine Außenecke, wo später eine aufgehende Wand aufliegt? Ist mit diesen Fehlstellen überhaupt die vorgeschriebene Betonüberdeckung eingehalten?

Generell kann eine zu schnelle Austrocknung des Betons negative Einflüsse auf Festigkeit und Dichtigkeit haben, und besonders die Dichtigkeit ist bei WU-Beton nun mal relevant. Bei Temperaturen über 25 °C sind ja schon recht strenge Vorgaben zur Nachbehandlung einzuhalten, z.B. Wässern. Bei WU-Beton ist die Nachbehandlung auch ausdrücklich in der WU-Beton-Richtlinie erwähnt, wenn ich mich nicht irre. Wenn es mein Bauunternehmer wäre, dann würde ich ihn den Nachweis über Festigkeit, Dichtigkeit und Betonüberdeckung führen lassen, wie auch immer. Bevor du die Spätfolgen einer falsch ausgeführten Bodenplatte bemerkst, ist die Gewährleistung nämlich abgelaufen.
 
305er

305er

Hm, ich danke dir für deine Antworten, ich könnte ja auch den Bauleiter darauf ansprechen, bezüglich Betonüberdeckung etc. allerdings kann er mir dann was vom Pferd erzählen und ich kapier es eh nicht
 
Zuletzt aktualisiert 07.05.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 509 Themen mit insgesamt 4900 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau, Bodenplatte, Risse in Ordnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
2Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
3Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden! 10
4Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
5Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? 48
6Alle Abwasserrohre in der Bodenplatte sind falsch 14
7Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
8Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
11Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
12Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
13Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
14Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
15Bodenplatte vs Streifenfundament 15
16Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
17Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
18Bodenplatte mit Mängeln? 22
19Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
20Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17

Oben