Keller: Waschküche / Schacht noch up to date?

4,50 Stern(e) 4 Votes
B

BenutzerPC

Wir sind gerade an der Detailplanung im Keller. Wir sind aus Erfahrung und Gewohnheit unserer elterlichen Häuser davon ausgegangen, das im Kellerraum, wo Trockner, Waschmaschine etc. stehen generell ein Schacht im Boden verbaut ist. Wir haben nun durch unseren Bauträger erfahren, das dies nicht Standard wäre und wohl auch generell nicht mehr üblich ist oder gewünscht wird.
Was ist denn heutzutage Standard bzw. normal? Wir haben im Keller einen Raum als Technikraum geplant, in dem dann sowohl die Heizung (Fernwärme), Wasserspeicher (Solarthermie-Anlage) als auch sonst generell alle Anschlüsse verbaut sind.
Frage: Ist in Zeiten von z.B. Aquastop bei Waschmaschinen es noch nötig einen Schacht einzuplanen? Zudem liegt wahrscheinlich der Kontrollschacht und auch der Schmutzwasserschacht unter der Hauptstraße auf einem höheren Niveau. Stichwort: Zusatzkosten durch Hebeanlage?
 
K

Knallkörper

Hallo,

ob das für euch sinnvoll oder up-to-date ist, müsst ihr letztendlich selber entscheiden.

So ganz "unmodern" kann es nicht sein, denn der Nutzen ist im Falle des Falles immens. Bei unserem Hausbau wurde seitens des Versorgers (Fernwärme) sogar vorgeschrieben, dass im Aufstellraum der Übergabestation ein Bodenablauf vorhanden sein muss.

Ich an eurer Stelle würde den Ablauf auch einbauen - außer wenn nur deshalb eine Hebeanlage fällig wird.
 
B

BenutzerPC

Wie es aussieht ist der Abwasserkanal, bereitgestellt durch die Stadt, auf einem höheren Niveau als der Keller. Ist das generell nicht ein Fehler seitens der Stadt? Normal sollte doch dieser Kanal immer tiefer sein als der Kontrollschacht.
Mit welchen Kosten wird man denn für so eine Hebeanlage rechnen müssen, unter der Voraussetzung, das diese "nur" Grauwasser, also keine Fäkalien, abführen muss? Mit welchen Kosten sollte ich für dein Einbau eines Schachtes in den Technikraum/Waschraum rechnen? Das ist ja "nur" ein Loch und ein Rohr, das sollte jetzt ja nicht die Welt kosten, oder täusche ich mich?
 
blackm88

blackm88

Hallo!
Wir haben uns auch für einen Ablauf(-Schacht) im Keller im Technik-/Waschraum entschieden. Es ist unserer Meinung immer gut, wenn am tiefsten Punkt im Haus ein Bodenablauf ist.
 
B

BenutzerPC

Nach Rücksprache mit unserem GU ist das Problem, das der Schacht unterhalb der Entwässerungsebene verlaufen würde und daher eine elektrische Rückstausicherung für ca. 4000€ (inkl. Schacht) eingebaut werden müsste. Das scheint mir aber echt zu viel €. Was ist denn zu beachten/empfehlen, um bei einem Keller unterhalb des Abwasserkanals richtig und sicher sich bei Hochwasser/Starkregen vor zurücklaufen des Wassers zu schützen? mechanische Schutzklappe?
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Keller gibt es 348 Themen mit insgesamt 3671 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller: Waschküche / Schacht noch up to date?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollschacht auf Grundstück voll 14
2Hebeanlage Rückstauplatte 20
3Sat-Multischalter in den Spitzboden oder Keller? 22
4Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
5Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
6Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
7Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
8Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
9Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
10Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
11Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
12Schlafen im Keller ok? 14
13Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
14Büro in den Keller verlegen? 20
15Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
16Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
17Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
18Haus mit oder ohne Keller 35
19Ohne Keller gebaut & bereut? 77
20Abwasserabführung im Keller möglich? 18

Oben