20 Jahre alte ETW. Was muss man machen ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MadPat

Hallo,

liebäugle gerade mit dem Kauf einer hochwertigen ETW BJ 95 ( damals gut gebaut ) im 3 Parteienhaus, im EG mit Garten.

Die Wohnung ist optisch gut in Schuss und wurde auch sehr gepflegt ( Erstbesitzer seit Anfang an drin ).

Da diese ETW auch mein Altersitz sein soll ( also mindestens noch 40 Jahre "halten" ), ist die Frage was denn alles so kommen wird und was man machen sollte.

Meine Planungen waren eigentlich nur das Bad komplett neu und in den Zimmern neue Bodenbeläge verlegen. Fliesen in der Küche und Wohnzimmer noch alle top.

Wohnung hat Gasbrenner von 95 und Fußbodenheizung.

Was ist mit Dingen wie Elektrik, Wasserleitungen, etc.

Sollte hier saniert werden ? Oder werden diese Sachen noch 40 Jahre locker heben ?

MfG
 
T21150

T21150

Hi, aus der Ferne ist das wirklich sehr schwer zu beurteilen. Was in den nächsten 40 Jahren kaputt geht, dazu bräuchte man eine Glaskugel.....

- Was sagt denn der Energie-Pass?
- Was sagen die Verbrauchswerte
- Welche Reparaturen gab es schon am Haus
- Gab es Auffälligkeiten (Wasser-Einbrüche,. etc.). Siehe EV-Protokolle / Verwalter fragen
- Welche Reparaturen stehen gem. EV-Protokollen bald an? Haus Streichen etc.?
- Sind ggfs. Nachforderungen für Erschließung / Straßensanierung etc. anstehend. Schnell wird sowas teuer!
- Sind die Fenster okay? Auch wenn ja, ich denke, dann kommen die in 10-15 Jahren.....
- Dachflächenfenster dito. Die kommen eher noch früher, so in 5-10 Jahren.
- Hast Du die Teilungs-Erklärung gelesen, ist dort alles klar geregelt?
- Wie ist das Verhältnis im Haus unter den Parteien? (Protokoll gucken, mit den Leuten persönlich reden). Gab es Rechtsstreit? Musste geschlichtet werden?
- Wer hat die Verwaltung inne, was sagt derjenige?
- Wie ist das Rücklagen-Konto gefüllt (Reparaturen Außenhülle, Dach,.....)
- Kennt der jetzige Besitzer noch Details aus der sanitär-Grund-Installation? Welche Rohre wurden verlegt (Kunststoff?).

- Elektrik: Sollte durchaus erst einmal bis auf Weiteres halten, wenn keine groben Fehler gemacht worden sind
- Fußbodenheizung dito, sehe aber hier zumindest mal den Verteiler und dessen Zustand an, ein Sanitär-Fachmann kann das noch besser beurteilen. Wie wurde die Heizung gewartet? Wurde hierbei darauf geachtet, dass nicht kalk-haltiges Leitungswasser zum Auffüllen der Zirkulations-Kreisläufe verwendet wurde?
- Der Gas-Brenner ist klar und eindeutig ein Kandidat für einen baldigen Tausch! Denn mit fast 21 Jahren hat er seine Ziel-Lebensdauer bereits überschritten

LG Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
T21150

T21150

PS: Was ich noch vergessen habe. Der Keller. Im Rahmen einiger Haus- und Wohnungsbesichtigungen für einen Freund habe ich da mit Feuchtigkeits-Messer so manche tolle Überraschung erlebt...feuchte Kellerwände sind ein beliebtes Phänomen. Das muss man messen, direkt sehen muss man es nicht! Allerdings gibt´s oft schon optische Anhaltspunkte...

Wenn Du alle Punkte so weit vor abgeklärt hast: Dann ist der jetzige (vermeintlich nette) Eigentümer sicher so freundlich und hat nichts dagegen, dass Du mal mit einem Bau-Sachverständigen eine Besichtigung durchführst. Die Unterlagen/Protokolle/etc., die er ja lückenlos haben muss da er schon immer dort wohnt, stellt er Dir sicher auch vorbehaltlos zur Verfügung.

Vor so einer Investition dürfte sich der Aufwand i. H. einiger 100,- Euro für den Sachverständigen absolut rentieren. Dann hast Du Dein eigenes Bild und noch ein Fach-Bild. Und kannst dann entscheiden.
 
L

Legurit

Wir wohnen derzeit noch in einer Mietwohnung - Baujahr 95 - augenscheinlich auch gut gebaut... wenn man genauer schaut merkt man, dass die Fenster teilweise ziehen und schwergängig sind und die Bodenbeläge und Innentüren neu müssten. Badezimmer ist in Ordnung - schlicht weiß. Also erträglich.
Was mich mehr stört ist allerdings die Schallübertragung - die Badlüfter sind alle miteinander verbunden, Geräusche aus dem Innehof stören, wenn Leute im Treppenhaus sind fragt man sich manchmal, ob man seine Tür offen gelassen hat, wenn das Handy oben beim Nachbarn vibriert schau ich auf meins etc.
Bevor du kaufst, verweile mal etwas in der Wohnung und lausche.
Ich glaube, dass Leitungen noch kein Problem sein sollten... bin da allerdings auch kein Experte.

Meistens lohnt es sich übrigens energetisch nicht Dinge zu sanieren, bevor sie wirklich kaputt sind... auch wenn dir Leute erzählen, dass die neue Heizung 20% effektiver ist und die Fenster 10% Energie einsparen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 20 Jahre alte ETW. Was muss man machen ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
3Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 6101
4Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
5Einbau bodentiefes Fenster & franz. Balkon, Altbau, 4.OG 12
6Bungalow von 1970 kaufen und sanieren ? - Seite 211
7Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? - Seite 210
8Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen - Seite 428
9Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? - Seite 215
10KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
11ETW kaufen mit Elektrische Fußbodenheizung 15
12Kontrolle der Fußbodenheizung durch Wärmebildkamera, isolieren? - Seite 326
13Aufmusterung Elektro, Q2, Badfliesen, Drempel, bodentiefe Fenster - Seite 223
14Steuerung Fußbodenheizung - Seite 319
15Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 233
16Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
17Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich - Seite 230
18Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 255
19Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 635
20Fußbodenheizung Abstand zu Balkontüren 19

Oben