Baufenster, Bauamt, Grundstück, Bauvoranfrage

4,60 Stern(e) 7 Votes
B

buddy2014

Ich habe am 01.10.2014 eine Bauvoranfrage in Hamburg gestellt, ich möchte außerhalb des Baufensters bauen da auf dem Grundstück 2 Bäume stehen (1 Baum im Baufenster) für die ich lt. NABU keine Fällgenehmigung erhalten werde.
Der Antrag wurde abgelehnt weil er den Kronentraufbereich der Bäume tangiert, dann habe ich Mitte Dez.
eine Skizze für eine andere Variante eingereicht. Bis heute keine Antwort.
Der Architekt der mich beriet meinte ich solle noch abwarten und das Bauamt, (weil man es ja noch braucht)
nicht drängen.
Nun muß ich aber auch noch 2 Bäume die in der Einfahrt stehen fällen lasse , hierfür hat mit das Naturschutzamt eine Genehmigung signalisiert aber nicht schriftlich gegeben.
Ich darf die Bäume aber nur bis Ende Februar fällen und komme unter Zeitdruck.
Weiß jemand Rat??

Danke
Buddy2014
 
B

buddy2014

Geht doch einfach mal auf's Bauamt und frage höflich nach.
´Da war ich bereits nach der Absage. Der zuständige Herr von der Naturschutzbehörde empfahl mir den Kronentraufbereich der Bäume noch mal nachmessen zu lassen und im Grundstücksplan einzeichnen zu
lassen. Das habe ich durch einen Architekten machen lassen und nochmals eingereicht.
Das war Anfang Dezember. Der Architekt hat dann im Januar 2 Mails an das Bauamt geschickt ohne Antwort
Das Telefon beantwortet der zuständige Sachbearbeiter nicht .
 
EveundGerd

EveundGerd

Dann noch mal persönlich auflaufen.

Wäre denn die Möglichkeit gegeben das Baufenster abzuändern?

Wir durften ursprünglich auf unserem Grundstück gar nicht bauen, da unser Baufenster mitten auf der Zufahrt lag. Die Gemeinde hatte vor Jahren auf unser Grundstück einen Wendehammer auf Antrag eines Nachbarn geplant und dementsprechend den Bebauungsplan geändert.. Der wollte sein nebenliegendes Grundstück gern verkaufen ohne die eigene Zufahrt freigeben zu müssen.
Damals ist knapp 18 Jahre her. Mein Schwiegervater hat das wohl nicht mitbekommen, er hat jedenfalls nichts dagegen unternommen.
Wir sind letztes Jahr erst mal aus allen Wolken gefallen.

Wir haben langen Atem beweisen müssen und Geld investiert um den Bebauungsplan und das Baufenster abändern zu lassen.
Es hat sich gelohnt.
Der Behörden“krieg“ dauerte fast ein Jahr und hat knapp nen Tausender verschlungen aber es hat sich gelohnt.
Der Städteplaner setzte sich mit dem Bauamt und uns zusammen und fragte uns, wie wir denn das Baufenster bräuchten. Entsprechend wurde es dann auch durch die Gremien umgesetzt. Vergessen wurde bei uns allerdings, die Festsetzungen auf die gewünschte Dachform zu verändern.
Das hat noch mal Nerven und Zeit gekostet.
Am Ende ging es für uns aber positiv aus.

Nachfragen kostet nichts und vlt klappt es ja auch bei Euch.
 
S

Stardust1979

Damals ist knapp 18 Jahre her. Mein Schwiegervater hat das wohl nicht mitbekommen, er hat jedenfalls nichts dagegen unternommen.
Wir sind letztes Jahr erst mal aus allen Wolken gefallen.

Wir haben langen Atem beweisen müssen und Geld investiert um den Bebauungsplan und das Baufenster abändern zu lassen.
Es hat sich gelohnt.
Der Behörden“krieg“ dauerte fast ein Jahr und hat knapp nen Tausender verschlungen aber es hat sich gelohnt.
Der Städteplaner setzte sich mit dem Bauamt und uns zusammen und fragte uns, wie wir denn das Baufenster bräuchten. Entsprechend wurde es dann auch durch die Gremien umgesetzt.
Hallo!

Wir haben ein ganz ähnliches Problem. Auch bei uns haben die (Groß-)eltern etwas nicht mitbekommen und dann war da ein Schutzobjekt im Bebauungsplan, dass real an anderer Stelle steht.

Ich habe zwar schon eine BVA gebastelt, aber ich denke immer wieder nach der Vermessung: eigentlich muss der Bebauungsplan geändert werden. Ich mag nicht um etwas rumbauen, was ich nicht verschuldet habe und was meine Eltern nicht korrigieren liessen.

Nur: Wie macht man das? Wer ist der "Städteplaner"? Ein x-beliebiger Architekt? Wo muss ich hin?

Eve und Gerd, seid ihr noch erreichbar?

LG
Stardust
 
S

Stardust1979

Hallo!

Wir haben ein ganz ähnliches Problem. Auch bei uns haben die (Groß-)eltern etwas nicht mitbekommen und dann war da ein Schutzobjekt im Bebauungsplan, dass real an anderer Stelle steht.

Ich habe zwar schon eine BVA gebastelt, aber ich denke immer wieder nach der Vermessung: eigentlich muss der Bebauungsplan geändert werden. Ich mag nicht um etwas rumbauen, was ich nicht verschuldet habe und was meine Eltern nicht korrigieren liessen.

Nur: Wie macht man das? Wer ist der "Städteplaner"? Ein x-beliebiger Architekt? Wo muss ich hin?

Eve und Gerd, seid ihr noch erreichbar?

LG
Stardust
Okay, kurzues Update:

Alles kein Problem. Schutzobjekt kann kompensiert werden. Hab mich mit den Leuten beim Amt freundlich unterhalten, ihre Meinung dazu geduldig angehört und ihre Vorschläge mit in meine Planung einfliessen lassen und alles flutschte.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baufenster, Bauamt, Grundstück, Bauvoranfrage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung zu Grundstück gesucht - Artikel 34 Umbebauung - Seite 211
2Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
5Baufenster auf der Flurkarte - Genehmigung - Seite 539
68 Bäume auf dem Grundstück zwischen Strom- und Telefonleitung. 31
7Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage - Seite 244
8Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
9Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
10Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
11Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
12Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc. 35
13Welches Grundstück würdet ihr wählen? Einfamilienhaus mit Doppelgarage - Seite 444
14Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 344
15Bauland um Gartenland erweitern - Auswirkungen auf Baufenster - Seite 220
16Bauen ohne Baufenster NRW 13
17Flächennutzungsplan verbindlich? Evtl Baufenster auf Waldgebiet?! 31
18Bebauungsplan, Baulinie, Baugrenze, Baufenster 14
19Stadtvilla 170m² auf 567 m² Grundstück - Seite 777
20Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19

Oben