Ideensammlung: Kampa Bungalow, Bj. 197x, ca. 100qm Grundfläche

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

HansvomDach

Hallo liebe Community,

wir überlegen einen Kampa Bungalow in Holzständerbauweise aufzustocken. Alternative wäre was ganz anderes oder ein Abriss, bzw. einmal "drum herum" zu bauen.

Derzeit bewohnen wir oben angesprochenen Bungalow. Die letzten Jahre hat der Vorbesitzer und wir viel gemacht. Z.B.: Neues Bad, neues Gäste-WC, alle Böden erneuert, sämtliche Decken erneuert, Innenwände alle mit einer Art Superstyropor isoliert, neue Küche, Keller ausgebaut, neue Fenster, neue Haustür, Dach neu isoliert, Außenanlagen vorne und hinten komplett neu anlegen lassen, Haustechnik optimiert, neue Schalter, Steckdosen und elektrische Rollläden verbaut, Netzwerkkabel durchs Haus gelegt,....
Das sollte so im groben das wichtigste sein.

Leider ist es uns mittlerweile und auf Grund von Nachwuchs zu klein und es gefällt uns auch nur so 75%ig. Wir hätten es gerne so richtig "cool"! Wir überlegen, ob wir nun aufstocken und sehr viel erneut und "richtig" erneuern.
Unsere Vorstellung wäre in diesem Zuge aber auch das Haus energietechnisch auf einen aktuellen Stand zu bringen (Wäremepume, ggf. Solar?! - derzeit Öl). Würden gerne überall Fußbodenheizung verlegen. Das 1. OG soll sehr offen mit großen Fensterflächen sein. Auch sollte im 1. OG das Badezimmer sein (Statik). Im EG hätten wir gerne noch die Innenwände versetzt und einen Kamin mit eingebaut. Dieser kann, falls möglich auch an die Wassererwärmung angeschlossen werden. Und so weiter....
Die beiden Stockwerke sollten am besten über eine neue Treppe verbunden werden, welche als "Anbau" realisiert werden soll. Platz auf dem Grundstück ist ausreichend (ca. 1.000 qm) vorhanden.
Der bestehende Keller soll weiter genutzt werden. (Ist das überhaupt möglich, auf was ist zu achten)

Nun meine Frage(n):
Gibt es eine Möglichkeit das Haus mit einer massiven Bauweise zu ummauern und dann nach und nach das Alte abzutragen, so dass wir es parallel bewohnen können oder ist das zu viel Aufwand und Kosten?
- Kann man alternativ aufstocken und hat damit statisch keine Probleme? - Ist es dann auch möglich die Wärmedämmung (Wärmepumpe, Door-Blower-Test) entscheidend zu verbessern.
- Habt ihr andere Ideen, die ich derzeit gar nicht sehe?


Falls jmd. vor ähnlichen Problemen gestanden hat und Ideen hat, wäre ich sehr dankbar.
Einen angenehmen Sonntag und besten Dank!
Hans v. D.
 
L

Legurit

Innenwände alle mit einer Art Superstyropor isoliert PU? Spaceloft? Wieso das denn?
Also Abriss ohne Auszug halte ich für schwierig.
 
H

HansvomDach

Es sind so ca. 0,7 cm dicke Styroprplatten gewesen, welche wir vorm Tappezieren von innen an die Wände geklebt haben. Warum? - na, wir dachten das hilft zu isolieren?! Hoffe das tut es auch
Zu Abriss bleibt die Frage, ob das überhaupt notwendig ist?!
 
L

Legurit

Meine Reaktion lediglich, da es ja auch eher kritische Meinungen zu Styropor Dämmung und vor allem Styropor-Innendämmung gibt.

Baujahr wäre interessant. Wenn euch der Grundriss nicht gefällt und ihr euch nicht wohl fühlt und ihr vergrößern müsst und die Bausubstanz fragwürdig ist, ist Abriss vielleicht nicht die schlechteste Wahl. Geht mal zu einem Experten, lasst euch nen Kostenvoranschlag rechnen für die Varianten (kostet sicherlich ein paar Euro, aber am Ende habt ihr eine Entscheidungsgrundlage) – glaube dass das ganze ggf. schon eher Komplex ist.
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

Ihr solltet Euch auf jeden Fall zunächst mal einen Statiker ins Haus holen, der klären kann, ob Ihr auf den bestehenden Keller und das bestehende Erdgeschoss überhaupt aufstocken könnt ohne größere Veränderungen vornehmen zu müssen.

Alle anderen Fragen können ohnehin erst dann geklärt werden.

Grüße,

Dirk
 
M

Manu1976

Ich würde auch erst mal nen Architekten und nen Statiker befragen. Alleine schon um zu wissen, was ihr aus eurem Bungalow noch rausholen könnt, und was ein Umbau und ein Neubau kosten. Wenn nämlich ein Neubau günstiger wird, wie ein Umbau, dann hat sich die Frage ja schon geklärt.
Und man kann auch auf einen alten Keller ein neues Haus bauen. Es ist alles möglich. Aber dazu Ferndiagnosen abzugeben ist schwierig.
 
Zuletzt aktualisiert 28.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5026 Themen mit insgesamt 99985 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ideensammlung: Kampa Bungalow, Bj. 197x, ca. 100qm Grundfläche
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung Bungalow mit Keller an leichter Hanglage 26
2Grundriss Bungalow 160-170qm mit Keller 175
3Bungalow Grundrissdiskussion 169 qm 14
4Evolith-168qm Bungalow weißer Putz mit Grauschwarzen Schindeln 28
5Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
6Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
7Grundrissplanung Bungalow ca. 150m² - Was haltet ihr davon? 23
8Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
9Bungalow - macht das auf einem solchen Grundstück Sinn? 21
10Grundriss Neubau Bungalow 100 qm 46
11Schimmel im Keller: Feuchtigkeit von unten oder Kondensatproblem 18
12Grundriss Bungalow ca. 135m² Eure Meinungen? 45
13Welche Luft-Wasser-Wärmepumpe für Neubau? 13
14Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
15Grundriss-Planung Einfamilienhaus / Bungalow - 155 qm 84
16Grundriss Bungalow mit 140 qm - passt der Stauraum? 175
17Außentreppe/Treppenaufgang Bungalow 22
18Grundriss-Vorstellung Idee Bungalow 12x11m 25
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage 87
20Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü 12

Oben