Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Richtige Heizung für KFW70 Neubau?
[Seite 2]
... ja auch den Verbrauch ein wenig,oder bin ich da auch auf dem Holzweg? Das doofe an dem Gas ist halt, das ich noch einen Tank brauche, was bei einer
Wärmepumpe
nicht der Fall ist. Bei der
Wärmepumpe
wiederum wurde mir nun schon relativ oft von den Kompaktgeräten abgeraten,alles andere kostet aber ...
Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Zu- und Abluft, Türbodenspalt
[Seite 4]
... wegen der Lautstärke der Zuluft? Angenommen die Zuluft für die Anlage im Technikraum ist nicht "weit" weg von dem Außengerät der Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, kommt das Geräusch dann "ins Haus
KFW55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Flächenkollektor
... einen Gasanschluss, jedoch wird es damit wohl schwierig KFW55 zu erreichen. Der KFW-Effizienzexperte hat eine Vorbemessung mit einer Luft-Wasser-
Wärmepumpe
vorgenommen und damit klappt es. Ich finde eine Sole-Wasser-
Wärmepumpe
jedoch attraktiver. Das geologische Amt Hamburg sagt hierzu: "Aus ...
Nach KfW55 monolithisch mit Keller bauen aber sinnvoll!
[Seite 2]
... Nutzkeller (außer im Treppenhaus) und zwei Vollgeschosse (T9 Ziegel) -3-Fach-Verglasung -Kontrollierte-Wohnraumlüftung -Luft-Wasser-
Wärmepumpe
Eine Heizung im (Nutz)Keller empfinde ich bei uns als unnötig. In Werkstatt und Fitnessraum ist es von Vorteil, wenn es etwas kühler ist, dem ...
KFW70 vor und nach dem 1.1.2016
... bei der KfW beantragen. Die rechnerischen Werte einer Gasheizung verschlechtern sich im Verhältnis zu erneuerbaren Energien; hier zur Luft-Wasser-
Wärmepumpe
, welche "bessere" Werte bekommt. Insofern wirst Du bei o.g. Ausstattung/Technik - aktuell KfW 70 ist ab 01.01.16 = Energieeinsparverordnung ...
Zweitzähler für Heizstrom?
... Ich wollte trotzdem erst mal etwas recherchieren, bin aber meist nur auf Threads von 2012 gestoßen, also ziemlich alt. Wir haben eine 6 kWh
Wärmepumpe
. Den Jahresverbrauch kann ich natürlich noch gar nicht einschätzen, sind ja gerade erst eingezogen. Ich rechne mal einfach so mit grob 3000 kWh ...
Kostenschätzung für Elektroinstallationen
[Seite 3]
Krass find ich die Kosten für den Anschluss der
Wärmepumpe
und der Lüftung. Das waren (abgesehen davon, dass wir es selbst gemacht haben) drei Kabel, die einfach direkt in der UV angeschlossen wurden.
Wärmepumpe
etwas mehr Aufwand, da zwei Extra-Zähler. Aber letztlich vielleicht 2h ...
Platzierung Frischluftzufuhr Wärmepumpe im Keller - Lichtschacht?
Hallo, wir stehen gerade in den Werkplanungen für unser Einfamilienhaus. Wir bekommen die Alpha Innotec KHZ60 (
Wärmepumpe
+integr. Kontrollierte-Wohnraumlüftung). Die Frischluftzufuhr für das Lüftungsmodul wurde jetzt seitlich des Haustürsturzes in die Außenwand platziert, damit etwas 2,30m über ...
KfW 55 ohne Fußbodenheizung
[Seite 2]
Um an die Gedanken von ypg anzuknüpfen. Ich frag mich gerade, ob das technisch überhaupt machbar ist? KFW55 klingt irgendwie stark nach
Wärmepumpe
. Bekommt man aus denen überhaupt die notwendigen Vorlauftemperatur für klassische Heizung? Ich hatte bislang immer angenommen, dass man Energiequelle ...
Fragen zu Kellerbau in Bezug auf kfw 40 Plus
[Seite 2]
... nicht die Technologie entscheiden über den Wiederverkaufswert sondern die Lage und die Architektur. Wenn du mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und
Wärmepumpe
baust hast du schon 2 Pluspunkte. Mehr würde ich mir, so lange kein Holzständer Haus, nicht ans Bein binden
Richtige Temperatur Warmwasserspeicher 300 Liter?
[Seite 2]
... Aufheizprogramm, was in regelmäßigen Abständen läuft. Wollte ich mich aber auch noch mal genauer informieren. Ach ja, wir haben eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Grüße
Wasserenthärtung und Befüllanlage für Wärmepumpe
... bin ich mit einem SHK Betrieb zwecks Erstellung eines Leistungsverzeichnisses bereits hinweg. Spätestens nachdem ich klar machte, dass die
Wärmepumpe
über den Haushaltsstrom laufen wird, es also keine Sperrzeit gibt, lies er von dem Versuch ab, einen 46l Pufferspeicher für die Heizung ...
Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung
[Seite 7]
ich würde mir die gewünschte
Wärmepumpe
im Betrieb auch mal anhören. Ich habe noch keine
Wärmepumpe
gesehen, die man in 5m Entfernung nicht mehr hören kann. Das kann ein Dauerstreitthema mit dem Nachbarn werden. LG ...
Wasserschutzzone III - Was gibt es zu beachten?
... Haben Nachbarn gefragt, die gerade neu gebaut haben und was von Wasserschutzgebiet Zone III erzählt. Auch relativ hohes Grundwasser. Für eine
Wärmepumpe
stehen die Außeneinheiten auch im Freien und nicht unter der Erde. Kann jemand was dazu sagen was es zu beachten gibt, ob man einen Keller ...
Suckfüll - Unser Energiesparhaus: Erfahrungen?
[Seite 4]
Hallo Albtail, wir bauen gerade auch und werden Heizung und Warmwasser über eine Luft-Wasser-
Wärmepumpe
erzeugen. Unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
kommt komplett in den Technikraum in den Keller und beinhaltet auch eine kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung (zentral). Ich meine auch ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg
... ca. 25 km südlich von Heidelberg, ebenes Grundstück (bereits vorhanden) 150-160 m² Wohnfläche Satteldach Nutzkeller Doppelgarage Luft-Wasser-
Wärmepumpe
mit Fußbodenheizung Kein KfW-Effizienzhaus Im EG große Glas-Schiebetüre mit Außenjalousie zur Terrasse Farbige Fenster, Haustüre und Garagentor ...
Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€?
[Seite 4]
... wie tief darfst Du runter, wie groß ist die Entzugsleistung etc. Bei geeigneten Rahmenbedingungen kann es aber sein, dass die Sole-Wasser-
Wärmepumpe
zu einem geringen Aufpreis zu bekommen ist, wodurch das dann auch wirtschaftlich werden kann. Zur Verallgemeinerung taugt es jedoch nicht, weil ...
[Seite 5]
Ich halte die Absatzzahlen der Luft
Wärmepumpe
für eine klare Fehlentwicklung(hab selbst eine und bin damit nicht zufrieden!). Die Effizienz der meisten Luft
Wärmepumpe
ist schon nicht das gelbe vom Ei. Leider wird aufgrund der häufig schlechten Installation dies nochmals verschlechtert. (Zu ...
[Seite 3]
... doch Mal die Rechnung sehen.? Das ist zu kurz gedacht, vor allem wenn eine Lüftungsanlage schon gesetzt ist.... Häufig wird heute bei Luft
Wärmepumpe
verkauft - weil die ja so günstig ist-. Leider ist die nur im Einkauf des HB günstig. Bei besserer Dämmung bzw. besserem Wandaufbau kann man ...
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
... Einfamilienhaus 1 hat einen Keller, Einfamilienhaus 2 nicht, dafür wesentlich mehr Wohnfläche. Beide Objekte beheizt per
Wärmepumpe
. Für mein Verständnis gibt es 3 Daseinsberechtigungen eines Kellers: 1. als Lagerraum, 2. für die Heizung und 3. für den Hauswirtschaftsraum. Nach und nach ...
Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man?
und viel bis sehr viel wenn das Estrich-Aufheizen via
Wärmepumpe
erfolgt...
Kosten für Traumhaus - Bauanbieter erscheint uns sehr teuer
... ganze Gebäude soll am Ende ca 290m² Wohnnutzfläche aufweisen (bei 13,50 x 9,50). Geplant ist so das übliche Parkett, Fußbodenheizung über
Wärmepumpe
, Holz-Aluminium-Fenster, Kontrollierte Be- und Entlüftung und da das Haus nach Süden und ohne Einblickmöglichkeit ausgerichtet ist große Fenster in ...
Welche Internet-Lösung empfehlt ihr?
[Seite 10]
... Antworten! Einen Keller haben wir nicht. Der Internetzugang wird in den HTR (Haustechnikraum, wie man ja heute sagt^^) gelegt, wo auch Luft-Wasser-
Wärmepumpe
sowie Wechselrichter der Photovoltaik steht. Diese Geräte sind also quasi schon direkt an der Quelle. Bei der Küche bin ich mir irgendwie ...
Auslegung Wärmepumpe- richtig dimensioniert oder nicht
[Seite 2]
Zu diesem Thema auch was von mir. Bitte um eure Einschätzung: Unsere Luft-Wasser-
Wärmepumpe
hat einen Leistungsbereich von 3,5 bis 7,0 KW. Wir haben ein massives Energieeinsparverordnung Standard Haus gebaut ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit (Keller inklusive) 226 beheizten Quadratmetern ...
Überrascht über niedrigen Gasverbrauch
[Seite 3]
Grabenkollekor + Sole/Wasser
Wärmepumpe
: ~35€ Strom im Monat für Heizung + Warmwasser für 160 qm KFW 55. Dazu: Grabenkollektor in Eigenleistung: Förderung 5.500€, Kosten unter 2.500 -> 3.000€ plus ... (natürlich nur wenn man Spaß und Zeit hat das Ding selber zu bauen). Sole/Wasser
Wärmepumpe
...
Eiszapfen an luftwärmepumpe normal?
Hallo Forum, Heute habe ich erstmals einen Eiszapfen an unserer
Wärmepumpe
gesehen. Ist das normal? Bei wärmeren Temperaturen gab's dort schon Mal etwas Kondenswasser und unser Bauleiter fand es noch relativ normal, wenn's mal tropft. Vielleicht kann auch einer erklären, was in den drei Rohren ...
Nutzkeller dämmen oder nicht?
Hallo zusammen, wir planen für unseren Neubau einen Keller, der als Nutzkeller dienen soll. Der Technikraum (inkl.
Wärmepumpe
und Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage, etc) soll in den Keller. Die anderen Räume sind für Vorräte, Werkstatt und Lagerräume vorgesehen. Eine wirkliche Wohnnutzung ist ...
Wasserführender Kaminofen im Neubau - ja oder nein?
... Beitrag aufmachen, tut mir das Leid ). Zum eigentlichen Thema: Wir bauen ein neues Haus (massiv, keine besonderen Dämmeigenschaften) das per
Wärmepumpe
beheizt werden soll. Im Wohnzimmer ist ein Kaminofen eingeplant und hier stehen wir jetzt vor der Frage: wasserführend ja oder nein? Ich bin ...
Welche Absturzsicherung für die Bodentiefen Fenster? Vorteile/Nac
[Seite 3]
So machen wir es auch tagsüber, sogar mit Kühlung über Fußbodenheizung und Luft-Wasser-
Wärmepumpe
. Aber nachts ist es meistens doch draußen kühler als drinnen, sodass ein geöffnetes Fenster schon Sinn macht. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bringt ja keinen nennenswerten ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 4]
... mir vom Solarteur seine drei gängigen Module anbieten lassen und dann geschaut was mir am besten gefiel. Es war das mit dem günstigen Preis je
Wärmepumpe
1
10
20
30
40
50
60
70
80
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
110
120
130
140
142