[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Probleme Vaillant 75/6 wird nicht richtig warm

[Seite 16]
... wird das über ein Aktor meiner Homematic. Noch Zeitgesteuert, aber sollte ich in diesem Leben den ebus Adapter ans Netz bekommen , soll die Wärmepumpe dann die Lüfter schalten. Wenn du die Lüfter aussuchst, dann schau in das Datenblatt. Dort steht, ab welcher Spannung die Lüfter anfangen ...

[Seite 12]
... Fall hast du ein " Montagsgerät" aber bei AT +2°C musst du die Bude mit max 40°C Vorlauf warm bekommen, sonst ist das ganze Projekt Wärmepumpe von A

[Seite 28]
... können. Der Durchfluss darf aber nicht noch weiterrunter. Dann wird die Spreizung ja noch höher. Gibt es eigentlich gute HK für die Wärmepumpe, die sind so teuer sind? Sie würde sich besser gehen, als meine jetzigen,oder

[Seite 34]
... Auch mit kleinen Heizkörpern wird es Grundstück. warm, aber nicht effizient = höhere Vorlauftemperatur + höhere Leistung/Verbrauch der Wärmepumpe Darauf wollte ich hinaus. Und wenn es kalt wird, kann es insgesamt eng werden (reicht die Leistung der Wärmepumpe bzw der Heizkörper dann ...

[Seite 30]
... ein 22er. Bei einer 90er Höhe und 100er Länge reden wir über ein Mehr an Wasser von etwa 7 Litern. Das sind alles Größenordnungen, die einer Wärmepumpe zunächst einmal keine Probleme machen sollten

[Seite 11]
... Wärmeerzeuger es nicht schafft habe ich bei mir gemerkt das die Vorlauf Soll ständig höher steigt. Daraus resutiert das der Brenner oder die Wärmepumpe bei mir lange Zeit auf 100% läuft um dann bei ca. 3-4°über der HK Vorlauf Soll komplett abschaltet. Hatte ich mehrfach bei meiner Arotherm 75 ...

[Seite 40]
... gerade so reicht, dann sollte eine Vergrößerung der Fläche mit Typ 33 funktionieren ohne das du den Durchfluss wieder erhöhen musst. Was mit Wärmepumpe nicht funktioniert, ist ein Zimmer z.B. von abgesenkten 18°C auf 21°C in kurzer Zeit aufzuheizen


Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm

30KWh für 150m² könnte passen bei den aktuellen Temperaturen. Ist aber natürlich abhängig von der Art der Wärmepumpe (Luft-LuftWärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Sole-Wasser-Wärmepumpe...) und vom Standard des Hauses (KfW55, 40, Passiv...) und von der Anzahl der Menschen und deren ...

[Seite 12]
Ich kenne die Bosch-Wärmepumpe nicht, aber bei mir läuft im Heizbetrieb die Heizkreispumpe auch wenn der Kompressor steht. Über die Rücklauftemperatur wird üblicherweise die Wärmepumpe gesteuert. Wie soll dann die Regelung arbeiten, wenn die HKP ...

[Seite 13]
... ich da nicht in der Materie. Die Pumpe ist nur für Heiden zuständig und das Warmwasser wird über einen anderen Mechanismus erheizt? Ist die Wärmepumpe dann evtl falsch eingestellt oder wieso braucht das so lange

[Seite 6]
Zum einen ist durchgehendes Laufen bei gleichmäßiger Leistung bei einer Wärmepumpe wünschenswert. Die Wärmepumpe schaltet sich aber ab, wenn das Wasser zu warm zurückkommt, weil die Heizkreise keine Wärme mehr abnehmen. Das ganze Konstrukt ist so berechnet, dass die zugeführte Energie durch die ...

[Seite 7]
So ist es. Im Winter läuft die Wärmepumpe 24/7 (so wie aktuell). Und das ist auch gut so. Gesteuert „nur“ über die geplanten Temperaturen Vorlauf / Rücklauf. Bei mir aktuell 30/25 für 21 Grad Innentemperatur und aktuellen Minusgraden. Wird es wärmer draußen, geht die Wärmepumpe aufgrund der ...

[Seite 9]
Welchen Durchfluss produziert denn die Wärmepumpe?

[Seite 10]
In der Wärmepumpe. Musst halt mal im Menü nachschauen. Wurden Dir die Wärmepumpe und die Ablese-/Einstellmöglichkeiten denn überhaupt erklärt - Pumpenleistung, Vorlauf/Rücklauf, Heizkurve usw.? Wenn bei mir enteist wird und knapp 1.800 Liter/h durchrauschen, höre ich es auch leicht. Im normalen ...

[Seite 4]
Wieso sollte die Wärmepumpe es nicht schaffen? Sie macht dasselbe wie jetzt auch - heizen. Muss aber nicht mehr volle Pulle arbeiten, weil Du mit 80qm ein 140qm Haus (keine Ahnung, wie die Flächen sind) heizen möchtest. Als Vergleich: Wenn ein 8-Zylinder im 3-Tonnen Auto im Sparmodus nur 4 ...

[Seite 2]
Eine Frage dazu, wir haben ebenfalls eine Wärmepumpe + Fußbodenheizung im Neubau mit Keller, in dem sich ein relativ großer Wohnraum befindet, der ebenfalls beheizt werden kann, der Rest des Kellers nicht. Wir haben, wie Du vorschlägst, alle Heizkreise voll aufgedreht und regulieren über Neigung ...



Oben