[ wärmepumpe] in Foren - Beiträgen

Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

[Seite 27]
... Förderungssumme ist nach dem ersten Monat einfach nicht mehr änderbar. Unter den Gesichtspunkten: Kann jemand eine Kombination aus Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit gemeinsamer Steuerung ohne KNX empfehlen? Allgemein wird ja die Geisha von Panasonic als Preis_ ...

[Seite 29]
Bei mir wird es jetzt endgültig die 75er Wärmepumpe. Der Heizi hat mit meiner Heizlastberechnung nochmal sich das von Vaillant zusammenstellen und anbieten lassen. "Leider" meinte er auch noch, dass Vaillant ihm die 55er Wärmepumpe für meinen Bau auch freigegeben hätte. Die bekommt aber leider ...

[Seite 30]
Ob dein Haus mit Wärmepumpe effizient funktioniert hängt von der Dämmung ab und nicht von der theoretischen Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe.

[Seite 50]
... keine Auslegung der Vorlauftemperatur. Wir haben vom Heizi ein Vaillant-Dokument erhalten, wo ausgehend von der Heizlastberechnung die korrekte Wärmepumpe ausgewählt wurde. Unser Heizi hatte im Angebot die Arotherm Plus 55/6, geworden ist es die 35/6. Eine zu groß dimensionierte Wärmepumpe ...

[Seite 36]
Hallo zusammen, wir sind ebenfalls gerade dabei uns für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe zu entscheiden, bin aber etwas überfordert, weil die Angebote zum Teil total außeinander gehen. Unser Einfamilienhaus (KfW55) + Einliegerwohnung und Wohnkeller wird in Summe ca. 290m² beheizte Fläche haben. Laut ...

[Seite 20]
... Räumen in die kalten Räume, das führt zu einer erhöhten Heizlast der warmen Räume, das wiederum zu einer höheren Vorlauf-Temperatur. Wärmepumpe arbeitet ineffizienter, Heizen wird teurer bei gleicher Raumtemperatur

[Seite 34]
Bei uns nähert sich langsam die Planung für den Hausbau und ich bin am grübeln, ob ich auf Geothermie oder auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe bestehen soll. Je mehr man ließt, desto verunsicherter wird man. Die Art des Heizen ist ja keine Entscheidung, die man täglich ändert. Das Modell des WC kann ...


Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

[Seite 2]
Ich empfinde die Empfehlung im Moment recht eindeutig. Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Sole-Wasser-Wärmepumpe und Solar. Bei uns liegt ebenfalls ein Gasanschluss und mit ein wenig Recherche wird schnell klar, dass die Kosteneinsparungen im Vergleich zu einer Wärmepumpe wenn überhaupt sehr überschaubar ...

[Seite 4]
Das war für uns der Grund, uns gegen eine Wärmepumpe zu entscheiden ... und die, zumindest in unserem Bekanntenkreis, horrenden Stromkosten. Aber sicherlich gibt es hier im Forum Fachleute, die beides widerlegen können. Ich frage mich manchmal, weshalb es bei diesem, ausschließlich technischen ...

[Seite 7]
Ja, die Wärmepumpe braucht Strom, hat aber vernünftig eingestellt einen guten Wirkungsgrad. Im Winter braucht sie mehr Energie, da mehr geheizt wird und die Effizienz mit den Außentemperaturen sinkt. Dennoch ein gutes System. Nur dass Du im Winter kaum Photovoltaik-Strom erzeugst. Die Anlage ...

[Seite 8]
Ihr redet beide von Warmwasserspeicher. bei (Gastherme +) Solarthermie du (vermutlich) bei Luft-Wasser-Wärmepumpe (evtl. mit Photovoltaik - ist aber unabhängig davon). Joedreck erklärt in dem von dir zitierten Beitrag, warum der Warmwasser-Speicher bei Solarthermie ausreichend groß dimensioniert ...

[Seite 9]
Wir haben knapp 200l Wärmepumpe Warmwasser für 2 Personen, die Kinderappartements haben jeweils einen Durchlauferhitzer - sobald die Jungs mal ausgezogen sind, werden diese Wohnungen nur sporadisch genutzt - als Büro, Gäste- oder Ferienwohnung und wenn wir alt sind als ebenerdige altengerechte ...

[Seite 10]
Also bisher wollte ich nicht widersprechen, aber jetzt fühle ich mich doch genötigt. Zum Thema Wärmepumpe: ersetze Dein "optimieren" durch einmalig richtig einstellen und es passt. Braucht aber, wie von Dir geschrieben, Zeit. Pellets günstig, flexibel, zuverlässig? Sorry, aber NEIN! Häufig zu ...

[Seite 12]
... wie das Nutzerverhalten ist. Manch ein Haushalt benötigt 50L heißes Wasser a 24h der andere 500L und das kann dann die ganze Rechnung mit einer Wärmepumpe über den Haufen werfen

[Seite 16]
Mit den von Dir ausgerechneten rund 30€ im Monat kannst Du mit ner Wärmepumpe das ganze Haus nebst Warmwasser bespaßen.

[Seite 17]
... bei einem Jahresschnitt von ca 100 Euro monatlich. Ok wir heizen 170m2 plus Keller, aber das ist schon nicht gerade sparsam. Neuste modulierende Wärmepumpe am Markt

[Seite 19]
... Oder 4 Personen die jeden Tag 10 minuten duschen. Genauso wie werden die 24grad im Bad erreicht durch Verlegeabstand oder höhere Vorlauf der Wärmepumpe. Wenn dann noch dein Heizungsfachmann mit Grundeinstellung kommt bzw sogar wenn der Kundendienst nur grobe Einstellungen macht merkst es am ...

[Seite 20]
... kWh (1.800 kWh Direktverbrauch + 2.200 kWh aus Batteriespeicher) Gesamtstromverbrauch ca. 6.500 kWh (3.500 kWh Allgemeinstrom + 3.000 kWh Wärmepumpe) abzgl. 4.000 kWh aus Eigenverbrauch = 2.500 kWh zum Wärmepumpen-Stromtarif = 525,15 EUR p.a. bzw. 43,76 EUR p.m. gem. Onlinevergleichsportal. Zu ...

... zu können, müssen wir laut Energieberater noch 9qm Solar aufs Dach legen. Ein befreundeter Heizungsbauer meint: nimm eine Luft-Wasser-Wärmepumpe -Split von Weishaupt LS 8-BREK, dann sparst du dir das Thema Solar. Preislich habe ich mir beides bei verschiedenen Heizungsbauern anbieten lassen ...

[Seite 5]
Lass dir Rohre legen. Echte Autarkie bekämst du nur mit einem Jahresspeicher. Gleichmäßigen Verbrauch unterstellt (best case, aber mit Wärmepumpe eher unrealistisch) solltest du im Herbst dann so 40% deiner Jahresverbrauchsmenge gespeichert haben. Dann klappt's auch ohne ...

[Seite 15]
... ist, benötigt sehr wenig Gas. Man schadet also der Umwelt nicht großartig, hat wenig Investment und hohe Flexibilität. Wo ist der Vorteil eine Wärmepumpe? Mit Solar machst dein Warmwasser auch noch kostenlos und Umwelt freundlich. Aber die Anlage sind eben Spott billig, haben keine Lobby in der ...

[Seite 21]
... von den hydraulischen Problemen die man sich einhandelt. Wenn Handtuchheizkörper, dann mit elektrischer Heizpatrone entkoppelt von der Wärmepumpe. Dann kannst du vor dem Duschen bedarfsgerecht schnell das Bad hochheizen

[Seite 22]
... deine subjektive Einschätzung kund tun , damit habe ich kein Problem. Für 210m2 beheizte Fläche (inkl. Keller) ist das laut Foren, Bekannten und Wärmepumpe Datenbank kein schlechter Wert. Wo jetzt die Katastrophe liegen soll bleibt mir ein Rätsel. Eine Sole amortisiert sich leider erst nach 25 ...

[Seite 18]
hat (leider) in der Praxis recht. Vor allem, wenn man sich nicht rechtzeitig kümmert.. Für eine gut und effizient laufende Wärmepumpe braucht es, aufgrund mangelnder Lust und Kenntnis der meisten Heizungsbauer, Eigeninitiative. Dh: Vernünftige Heizlastberechnung durchführen lassen. Die ...

[Seite 3]
... Format des Technikraums lässt vermuten, dass sich der Entwerfer Deine Frage nicht stellte, sondern von Gasanschluss ausging. Ich würde Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik bevorzugen



Oben