Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ restschuld] in Foren - Beiträgen
Erster Schritt wurde heute gegangen
[Seite 5]
... Laufzeiten auszulegen. Niemand kann Dir sagen wo die Zinsen in 10 Jahren sind und dann wird neu verhandelt. Wenn alles dumm läuft kannst du die
Restschuld
, die in 10 Jahren noch auf der Uhr ist, nicht mehr bezahlen. Auch das günstige KfW-Darlehen läuft in 10 Jahren aus. Wir haben alles in ...
[Seite 6]
Tja, das muss jeder für sich entscheiden. Wenn du 300.000 finanzierst und und so viel wie möglich Tilgst und nach 10 Jahren noch 150.000
Restschuld
da sind geht das Spiel aber mächtig ins Auge wenn der Zins auf 7-9% klettert. Dann kannst du mit deiner bisherigen monatlichen Belastung nicht mal ...
[Seite 7]
3,4% aber die
Restschuld
wäre mir persönlich zu riskant gewesen.
Finanzierung Monatliche Rate 2500€ bei 40 Jahren Laufzeit
[Seite 13]
Rentenberechnungen und/oder Infos zur betrieblichen Altersvorsorge reichen auch aus, um 45-jährige bis 85 finanzieren zu lassen. Auch die
Restschuld
zum Renteneintritt ist wichtig. Viele Banken rechnen z.B. auf die
Restschuld
eine definierte Annuität. Wenn noch T€ 150 über sind und die Bank ...
[Seite 11]
... und mein Eigenkapital wird 60-70% betragen, statt 25% bei der Erstfinanzierung... Du weißt doch gar nicht, wie hoch die individuelle
Restschuld
beim Einzelnen noch ist? Das pauschal zu beurteilen... naja, wenn du meinst. PS: Und was soll eigentlich das Problem sein, wenn ich sterbe und ...
Konkretes Finanzierungsangebot - wie viel muss "übrig" bleiben?
[Seite 3]
... es hätte auch anders kommen können, aber ich glaub nicht daß die Zinsen wieder großartig steigen werden. Und in 10 Jahren ist die
Restschuld
bei uns so gering, daß es dann auch egal wäre. Besonders schön, die Rate bleibt genau gleich, aber statt 2% tilgen wir ab nächstes Jahr dann 3,25% (plus ...
[Seite 4]
... der Zins größer 4,4% ist. Berechnet haben wir 3 unterschiedliche Modelle: - Volltilger über 30 Jahre - Zinsabsicherung über 10 Jahre mit
Restschuld
Risiko - Tilgungsaussetzer in Kombination mit Bausparvertrag über die
Restschuld
. Alle 3 Varianten jeweils kombiniert mit einem KFW 153 über 20 ...
Einschätzung der Gesamtkosten realistisch?
[Seite 3]
... jetzt zwei Angebote von zwei Banken. 1) Zins 1,88 % für 15 Jahre gebunden, Tilgungssatz 2 %, macht Monatsrate ca. 1.120 EUR.
Restschuld
nach Zinsbindung: 228.000 EUR, Sondertilgung einmal jährlich i.H.v. 5% möglich. 2) Zins 2,34 % für 20 Jahre gebunden, Tilgungssatz 2 %, macht ...
[Seite 6]
... abbezahlen, sondern bis zur Pension/Rente durch sind. Ich werde das mal mit ein paar Annuitätenrechnern durchspielen... um die 200.000 EUR
Restschuld
nach 15 Jahren (ich bin dann 41 Jahre alt) hört sich halt nach einer Menge an
Tilgung erhöhen oder Bausparer aufstocken?
[Seite 2]
... ich persönlich ganz klar die Tilgung erhöhen. Wenn du jetzt anfängst mit 3 % zu tilgen, geht in den kommenden 7 Jahren noch gut was von der
Restschuld
runter und Du kannst dem ganzen Treiben aktuell etwas entspannter zusehen
Ohne die Infos zu den Konditionen von Darlehen und Bausparer sowie der
Restschuld
wird man dir hier nur schwerlich etwas raten können.
[Seite 3]
der 50t € Bausparvertrag hilft dir nicht viel weiter bei 164t€
Restschuld
. die 3% Tilgung bringt die in 7 Jahren auch nicht so weit runter , dass du dir über die Zinsen keine Sorgen machen musst. Wenn du Zinssicherheit willst, dann einen neuen Bausparvertrag, der aber Gebühren kostet und in 7 ...
Ist dieses Finanzierungsangebot gut?
[Seite 2]
Wenn ich 300.000€ zu 1,84% mit 1138€ Rate tilge hab ich nach 15 Jahren 159.579€
Restschuld
. In Kombination Bausparer+200k Darlehen wären es 171.287€
Restschuld
. Sprich ich hätte nach 15 Jahren 11.708€ mehr abbezahlt. Nun weiß ich allerdings nicht mehr weiter mit meinen ...
Anschlussfinanzierung mit Bausparer ?
... und zahle fleissig mein Darlehen ab (mtl. 930,00 €). Mein Darlehen hat eine Zinsbindungsdauer von 15 Jahren. Im Jahr 2017 endet also Zinsbindung.
Restschuld
beträgt dann ca. 120.000 €. Ich bin nun am überlegen, ob es nicht sinnvoll ist, parallel monatlich einen Bausparer zu besparen. Ergäbe ...
Baufinanzierung mit Tilgungsaussetzung
... w. Nach 15 Jahren sind im Bausparer etwa 20 k drin, bei 50% Ansparung würdest Du 40.000 € als Darlehen bekommen hättest aber rund 100.000 €
Restschuld
Ende der Zinsbindung 2027 - Tilgung aufstocken oder andere Optionen?
... 2028 auslaufen. Im Detail: [TABLE] AKTUELL Bank Darlehenssumme Sollzins Sontertilgungsmöglichkeit Tilgung aktuell Monatliche Rate Ende Zinsbindung
Restschuld
Bank 1 150.000,00 € 1,72% 5% (7.500 EUR) 1,80% 440,00 € Juni 27 120.561,00 € Bank 2 200.000,00 € 1,30% 5% (10.000 EUR) 2,00% 550,00 ...
[Seite 3]
... Zweifelsfall bedienen und so auch mal ein Jahr Arbeitslosigkeit überbrücken kann. Habe ich das Geld in Sondertilgungen gesteckt, ist zwar die
Restschuld
geringer. Wenn ich dann aber Probleme habe die Rate zu bedienen auf Grund äußerer Umstände habe ich wenig gekonnt
Finanzierung Einfamilienhaus 520TE aktuelle Marktlage / Jahresendgeschäft Banken?
[Seite 14]
Ja genau der , ich bespare in den 10 Jahren einen ETF und löse die
Restschuld
dann ab… so der Plan (wenn ich den Vertrag nehmen würde) Meine Frau ist für die Kombi mit Bausparer
[Seite 15]
... Darlehen 420000 und KFW-Darlehen ... etwas abgewandelt, du hast ja nicht geschrieben, wieviel du in ETF lagern willst, um die
Restschuld
KfW abzutragen, daher hier Gesamtrate am Anfang mal so hoch wie in Bausparvertrag-Variante, dadurch
Restschuld
KfW nur noch 18672 Die ersten ...
Eigenheim-Finanzierung jemals möglich? Wohl eher nicht!
[Seite 80]
0,5% + 2% = 2,5% Die rein nominelle Tilgung ist doch nur ein Aspekt unter Betrachtung der
Restschuld
. In der Realität spannender dürfte die Entwicklung der Finanzierungsbelastung sein und dafür ist eben die Annuität ausschlaggebend.
[Seite 81]
Wofür gibt es Tilgungsrechner. Da kann man sich auf den Monat genau die
Restschuld
ohne/mit Sondertilgung zum Zinsbindungsende oder Darlehensende rechnen lassen.
[Seite 78]
Wer vor 10 Jahren zu 4% abgeschossen hat, hat jetzt bei einer Anschlussfinanzierung mit einer geringeren
Restschuld
auch kein Problem mit der Tilgung. Wer 2017 mit 10 Jahren Zinsbindung keine min. 2-3% p.a. getilgt hat oder die
Restschuld
andersweitig geplant hat zu reduzieren, hat es auch nicht ...
[Seite 31]
... deine Mietzahlung am Ende deines Lebens auch. Verschuldet und Schuldenfrei sollte man nicht schwarz-weiß betrachten. Selbst wenn eine
Restschuld
drauf ist, so hat man idR doch einen Kapitalaufbau, da die Immobilie zu dem Zeitpunkt normalerweise mehr wert ist als die
Restschuld
. Verkauft man ...
[Seite 21]
Die Zinsbindung und
Restschuld
ist vorher bekannt und dann rechnet man sich eben aus was passiert bei 1, 2, 3,...10% Zins und trifft eine Entscheidung. Wird einem das zu hoch, dann setzt man sich auf den Hintern und überlegt ob man nicht die Rate von vorneherein erhöht und so die
Restschuld
...
[Seite 42]
... da sie da nicht selten mit einem Verlust rausgehen. DeinKumpel wäre ja nicht in der Insolvenz gelandet, wenn der Erlös der Versteigerung die
Restschuld
übertroffen hätte. Und da dein Kumpel in die Insolvenz musste, und die Bank vermutlich unter den Gläubigern war, haben die damit kein tolles ...
Welchen Baustein zuerst sondertilgen?
... mal keine Zinsen. Ob es sich lohnt, müsste man ausrechnen. Und dann mit den Sondertilgungen dafür sorgen, dass der 3te Vertrag ohne( mit wenig)
Restschuld
endet. Darfst du beim 3ten Vertrag 10% Sondertilgen? Sonst könntest du es ja splitten (und müsstest dir überlegen was du mit der
Restschuld
...
Fehler in der Finanzierung?
... doch Baufinanzierungsrechner, wo man nur die entsprechenden Zahlen eingibt und dann ein ziemlich genaues Ergebnis ausgespuckt bekommt. Die jeweilige
Restschuld
und Weiterverzinsung nach der Zinsbindung kennst du ja anscheinend auch schon, also läßt sich das damit ganz gut nachrechnen
[Seite 37]
... vorausgesetzt sehe ich da keinerlei Risiko. Erstens werden steigende Zinsen mit deutlich gesteigerter Inflation einhergehen und zweitens ist die
Restschuld
derart gering, dass man deutlich bessere Konditionen als in der Ursprungsfinanzierung bekommen wird und zusätzlich deutlich Spielraum bei ...
Vorhaben realistisch? Eure Einschätzungen
[Seite 2]
... dass ein 5-jähriges Darlehen bei der Beleihung dann über 3% liegt, kann keiner vorhersagen. Eine andere Sichtweise wäre: Was ist die nominelle
Restschuld
in 15 Jahren noch in Einkommensanteil wert und wie hoch ist das persönlich Risiko, diese Belastung dann mit dem Haushaltseinkommen tragen zu ...
Vorfälligkeitsentschädigung für Darlehen vs. aktuelle Zinserträge
[Seite 12]
... wäre es, wenn dein ETFs zum Ende der Zinsbindung gerade auf Talfahrt ist und die Anschlussfinanzierung erheblich teurer wird, gleichzeitig die
Restschuld
ziemlich hoch geblieben ist
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
21