Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw70] in Foren - Beiträgen
Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... Zu unserem Haus: Wir sind uns zu 95% sicher das es das Haus lt. Anlage wird (Anlage: Bild stammt vom Anbieter Fischer Bau) Wir möchten gern
Kfw70
erreichen. Kein Keller, Fußbodenheizung im ganzen Haus, Rollos im ganzen Haus, zus. Handtuchheizung im Bad, Klinker, Grüppelwalmdach. Grundstück ...
KfW70 Haus, Kostenvergleich Gasbrennwerttherme und Luftwärmepumpe, Kostenvergleich Sole-Wärmepumpe
... wir sowieso einen Nachweis erbringen, das wir 10% besser als Energieeinsparverordnung bauen werden. Laut Verkäufer müßten wir um auf
Kfw70
zu kommen die Gasbrennwerttherme durch eine Wärmepumpe ersetzen. Ich habe schon viele Threads dazu durchgelesen und weiß, dass man eine Energieberechnung ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus Rhein-Neckar-Gebiet
... beim Preis auch schwer getan hatten. So und jetzt mal zu unseren Vorstellungen und den Zahlen. Das Haus stellen wir uns wie folgt vor: [*]
Kfw70
mit ca. 150m² Wohnfläche [*]Keller als Weiße Wanne, mit einem Gästezimmer? [*]2 Vollgeschosse [*]Insgesamt 5 Zimmer (1 Gästezimmer (evtl. im Keller), 1 ...
Erdgasbetriebene Heizung. ErdgasWP, micro Blockheizkraftwerk?
[Seite 3]
neue Energieeinsparverordnung ab 2016 ist ein bisschen weniger als
Kfw70
in 2015. => wenn du heute
Kfw70
schaffst, Klappt es auch mit der Energieeinsparverordnung in 2016. => KFW55-Anforderungen bleiben gleich, wenn du heute Kfw55 schaffst, dann auch 2016 =>
Kfw70
wird nicht mehr ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
[Seite 2]
... kommen, das gilt bei mir aber nur für ein stinknormales Massivhaus mit mehreren + (die üblichen Verdächtigen wie Baunebenkosten,
Kfw70
, Putz, Maler, außen, Carport und möbel) darunter. Ob der Wert regional bei Euch passt, musst Du herausfinden
Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht?
Hallo, ich habe das angehängte Angebot von einem Bauträger erhalten. Es ist ein
Kfw70
Haus mit Gastherme. Um Kfw55 zu erreichen reiche es aus, entweder eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung für 12.400€ Mehrpreis anstelle der Gastherme zu verbauen oder sogar auch nur für 6.500€ eine dezentrale Lüftung ...
Finanzierungstheorie praktikabel?
[Seite 5]
... lief bei ca. 360.000 Euro aus (inkl. Baunebenkosten und Grundstück+Nebenkosten). Für 170 qm ohne Keller mit 2 Vollgeschossen. OK -
Kfw70
nach alter Energieeinsparverordnung und ohne Außengelände (Pflastern, Terrasse, Garage/Carport). Ich habe aber das Gefühl in der letzten Zeit, dass für ...
KfW70 nur mit vorgeschriebenen Ausbaupaketen?
... ich habe da ein Problem mit einem Hausverkäufer. Wir möchten ein Fertighaus (Holzständerbauweise) als Ausbauhaus kaufen, welches die
Kfw70
-Anforderungen erfüllt. Der Verkäufer ist nun der Meinung ich bekomme von der Bank nur den
Kfw70
Kredit, wenn ich die von ihm angebotene ...
Keller und Wand beim Neubau - Erfahrungen
... Warum fragst Du? Wir waren schon selber zu der Überlegung gekommen dass es ggf. betriebswirtschaftlich besser ist nur
Kfw70
zu bauen. Aber beweisen konnten wir es als Fachfremde nicht. Denn wenn man die Passivhausbauer die von monatlichen Heizkosten von 50 Euro sprechen hört, klingt das ...
Neue Norm ab 2013?
... Denn dann brauchst du ggf. bessere Dämmeigenschaften, Verbrauchswerte ect. Das treibt den Preis. Wenn du aber jetzt schon vor hast, ein zb:
Kfw70
oder sogar 55 Haus zu bauen, dann wird es sicher nicht teurer wenn du nächstes baust (außer wohl die üblichen Preiserhöhungen). Es heißt dann nur ...
Neubau Doppelhaushälfte ohne KfW Standard sinnvoll?
... Jedoch einen Energieausweis. Wenn meine Recherche richtig ist erreicht das Haus mit 38kWh/m2*a Primärenergiebedarf und ht 0,39W/m2*K nicht mal
Kfw70
. Ist das bei 17,5cm Poroton, 16cm WDVS, 3-fach Verglasung und Wärmepumpe realistisch? Haltet ihr das für zeitgemäß? Vom Endenergiebedarf (22kWh ...
Hausbau-Vorstellungen realistisch?
... den Rest mal Angebote einholen. 180TEUR für Häuschen. Fragt sich wie viel schnickschnack es sein soll? Sinnvoll ist sicherlich, ein
Kfw70
-Häuschen zu bauen. das wird über die Kfw mit 50.000,00 pro Wohneinheit gefördert. Mein
Kfw70
-Häuschen kostet 157000,00. allerdings nur 111 qm. mit ...
Nach Energieeinsparverordnung 2009 bauen noch sinnvoll?
... Punkt bin ich allerdings gestolpert: Das Haus wird "nur" nach Energieeinsparverordnung 2009 gebaut und nicht passend für
Kfw70
. So wird z.B. nur mit Doppelverglasung gearbeitet und leider ohne Fußbodenheizung gearbeitet (Gas mit Solarunterstützung). Fußbodenheizung wäre aber gegen Aufpreis ...
Eure Meinung zu unserem Finanzierungskonzept
[Seite 2]
Wie viel kostet davon das Grundstück? Wir haben ähnliche Rahmenbedingungen (150qm,
Kfw70
), kommen mit 350.000,- € aber Gerade mal so hin (bisher ohne Außenanlagen und Garage / Carport). Unterschätze die 35 - 40.000,- € Baunebenkosten nicht. Unser geplantes Carport steckt übrigends jetzt unter ...
Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?
... wir möchten massiv bauen mit einem 36er Ziegel ohne weitere Dämmung etc.. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen der mit Wärme-Sole Pumpe
Kfw70
erreicht hat (natürlich verputzt, 3-fach Glas etc.). Nun haben wir einige Häuser gesehen, ich bilde mir ein die waren Massiv gebaut und hatten zum ...
Bau ohne Solarthermie, Photovoltaik, Wärmep.; Regenerativenergie?
Hallo Euro wie genau ist das zu verstehen wenn ich
Kfw70
bauen will? Von den Energieeinsparverordnung 2009-Werten rechne ich mir meine Werte zur Einhaltung von
Kfw70
aus und dann von den
Kfw70
-Werten nochmal 15% weniger? Oder rechne ich mir von den Energieeinsparverordnung 2009-Werten mein
Kfw70
...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
[Seite 6]
Wir mussten auch nicht nachdenken. Unsere Massiv-Firma baut unser Haus. Wir sagen denen: bitte
Kfw70
, dann rechnen sie (was auch immer) und bauen entsprechend mit ihren Materialien Poroton mit Wärmeverbund. Bei normaler Grundstücksgröße und Grundflächenzahl ist die Dicke der Mauern für den ...
Dämmung oder nicht?
Hallo zusammen, gestern war ich mit meinem Mann zur Bauberatung bei einer bekannten Baufirma. Unsere Vorstellung: wir bauen ein Bungalow nach
Kfw70
mit ca. 120m² Wohnfläche mit Gas und Solar. Nun meinte dieser Verkäufer, dass sich
Kfw70
gar nicht lohnen würde. Die zusätzliche Dämmung bring im Jahr ...
Erfahrungen mit basicair plus Fenstern
Hallo zusammen, wir planen derzeit den Bau eines
Kfw70
Hauses und uns wurde von unserem Generalunternehmer Fenster mit basicair plus vorgeschlagen. Für mich heißt das im Grunde ich habe ein gut verpacktes Haus und mache mir Löcher zum Lüften in die Fenster. Macht dieses System überhaupt sinn? Wäre ...
Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten?
[Seite 9]
Du fragst nach unserer Meinung ...hier meine: -
Kfw70
ist der Sanierungsfall für übermorgen ...ich rate mind. zu KfW55# - Holzrahmen-Fertigbau finde ich gut, da ist ein mehr an Dämmwirkung auch sehr einfach zu realisieren ...meist kann man die Außendämmung einfach dicker nehmen (z.B. 100mm statt ...
Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung
... günstiger. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob es die richtige Wahl ist oder man doch auf eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung im
Kfw70
Haus verzichten kann?! Auch bin ich mir unschlüssig, wenn eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung sein muss, ob es als dezentrale oder zentrale Kontrollierte ...
Im Dachgeschoss immer kälter als im EG?
[Seite 6]
... sein. Aber doch bitte nicht 4 Grad Differenz bei gleicher Thermostatstellung in allen Räumen. DAS kann nicht sein, nicht bei einem Neubau
Kfw70
Haus, sorry. Das kann mir auch keiner weiß machen. Dann hätten ja alle das Problem. Unsere Nachbarn komischerweise nicht
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 3]
... Gasbrennwerttherme nicht schlechter. Bis zum 31.3. gibt es weiterhin KfW 70 und davon unabhängig geht es um die Erreichbarkeit des heutigen
Kfw70
im Jahr 2016 was etwas schärfere Anforderungen hat also die Energieeinsparverordnung in 2016. Von daher bleibt für mich die Frage offen, warum
Kfw70
...
Überlegung: Gute Wärmequelle ODER geringer Heizbedarf
Na Bauexperte - du hast sicherlich mit dem Hausbau als solches Recht - aber die Frage von jx7 versteh ich schon. Der Sprung von
Kfw70
zum echten Passivhaus z.B. ist finanziell riesig - dafür spielt der Wärme-/Warmwassererzeuger eine eher untergeordnete Rolle. Vielleicht doch ein
Kfw70
-Haus mit ...
Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas
[Seite 2]
... Region wird das Haus stehen? Luft-luftwärmepumpe sollten nur in Besser-KFW55-Häusern/Passivhäusern mit minimalem Wärmebedarf eingesetzt werden.
Kfw70
klingt eigentlich ganz passend für eine Sole-Wärmepumpe. Wir wohnen in einer ziemlich kalten Region in D, haben auch
Kfw70
und knapp über 200qm ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 11]
Hallo zusammen, noch eine kurze Rückfrage bzgl. Wandaufbau. Folgendes wurde bisher verhandelt, ist das aus eurer Sicht so in Ordnung (
Kfw70
): 0. Putzschicht innen 1. Kalksandstein : 17,5 cm 2. Dämmung mind. : 14,0 cm 3. Luftschicht 4. Klinker : 11,5 cm Insgesamt soll die Wand 46cm dick sein. Was ...
Ohne Solar auf KfW 70? KfW70 anders erzielen?
Hmm
Kfw70
ohne 3Fach Verglasung ? (selten) Rollläden bringen meist Energierverluste! (nicht gedämmte Kästen usw.) Aber mit einer Wärmepumpe bekommst du ohne Solar
Kfw70
hin, mußt du halt durchrechnen, eine Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Erdwärmepumpe mit Matten oder Grabenkollektoren incl. Einbau und ...
Schaffen wir KfW70 mit diesem Haus?
... Heizbedarf entsteht. Möchten also viel Dämmung wenig High-Tech. Nun stellt sich für uns die Frage, ob wir mit folgender Bauweise/Ausstattung
Kfw70
schaffen: Massivbau, kein Keller, 1,5 Geschosse, Satteldach, 141 qm nach DIN, annähernd quadratisch: 9,14m x 9,83m Wandaufbau: 17,5 Poroton, 14 cm ...
Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
[Seite 8]
Ok, 15% ist natürlich einiges, wobei wie gesagt, der Vergleich ja wäre
Kfw70
alt vs. Energieeinsparverordnung neu. Und Kupferrohre haben wir auch keine mehr, ebenso sind Fliesen für 50.-€ der m² (günstigster Onlinepreis) nicht unbedingt Standard würde ich sagen. Weshalb eine barrierefreie Dusche ...
KFW70 oder KFW55 Erfahrungen?
... Es scheint so als würden sich da vier Anbieter herausstellen mit denen wir uns einen Hausbau vorstellen könnten. Nun ist die Frage ob wir ein
Kfw70
oder ein Kfw55 Haus bauen wollen/sollten. Womit sollte man gehen? Auch in Betracht der noch zu kommenden Energieeinsparverordnung 2012... Weiß da ...
1
2
3
4
5
6
7