[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Kostenschätzung Haus zur Ermittlung des Budgets für Grundstück

[Seite 4]
... hingehen, sodass es was bringen könnte, dort mal einen Aushang mit Telefonnummer anzubringen...vielleicht gibt es ja doch irgendwen der ein Grundstück übrig und es noch nicht irgendwem versprochen hat

[Seite 11]
... Hausgröße sowie Lage. Mindestens eine davon, besser zwei, vielleicht sogar alle drei werdet ihr anpassen müssen. Angebote von Hausbauern ohne Grundstück sind imho wertlos

[Seite 6]
... etwa 15 kEuro ein. Das ist mal ein super Hinweis. Gerade heute morgen hat mir noch eine Maklerin erzählt, dass ein Grundstück für das wir auf der Liste stehen, durch einen Bauträger gekauft wäre. Der hat aber die Anzeigen noch in den Immobörsen. D.h. also, die Maklerin hat es für den Bauträger ...

... sind extrem teuer. Das größte Problem ist, dass wir die Baukosten nicht gut abschätzen können und damit nicht wissen, wie viel Geld für das Grundstück zur Verfügung steht. Während man im Internet von 1600 bis 1800 Euro pro m^2 liest, finde ich hier im Forum höhere Preise. Tatsächlich waren wir ...

[Seite 2]
... nicht her? Katja könnte Aufschluss auf die Kosten geben. Allerdings würde ich genauso wie rechnen. Bei einer Grundflächenzahl von 0,2 müsste das Grundstück dann auch schon 1000qm für einen Bungalow der Größe haben

[Seite 3]
... wird das Bauen zukünftig eher teurer als billiger werden. Tatsächlich haben wir mit dem Haus nicht so eine Eile. Wir möchten zunächst ein Grundstück haben, weil die Preise hierfür rasant steigen. Dann wollen wir ganz in Ruhe das Haus planen und insbesondere auch wieder etwas Geld sparen ...

[Seite 7]
... mir was grob planen lassen, um zu sehen auf welche Summe ihr für das Haus grob kommen würdet. Kaufnebenkosten nicht vergessen. Und dann das Grundstück suchen. Es ist natürlich recht wahrscheinlich, dass ihr aufgrund der Preise und eures Budgets ein kleineres Grundstück nehmen "müsst", wo ...

[Seite 9]
Genau. Erstmal informieren. Man braucht eh lange für die Planung, die Suche nach dem richtigen Baupartner und Grundstück. Einen Schritt nach dem anderen! Aktuell Bau heißt der Anbieter unserer Bekannten. Wie das ablief, kann ich dir vermutlich nächste Woche berichten. Ich kenne das Haus bisher nur ...


auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen?

[Seite 20]
... untergebracht werden. Du hättest insgesamt 3 Stellplätze für Pkws: einen im Osten vor dem Abstell, zwei unterm Carport im Westen. Ja, das Grundstück ist 16 Meter breit! Eine Kröte wird es geben, und das sind hier die Stellplätze. Der Vorteil eines Carports ist, dass er offener ist. Keine ...

[Seite 5]
Das Grundstück ist 16 x 23,xy, das Baufenster 10 x 13,5 ... Ich habe TE den Vorschlag gemacht, sich nicht in die volle Breite mit den 10 Metern auszudehnen, denn dann bleiben tatsächlich nur links und rechts, Ost und West besagte 3 Meter, die StanSch nicht gefallen. Dafür hätte er aber im Süden ...

[Seite 32]
... aber ich stelle die Frage trotzdem. Warum baut man auf so kleinen Grundstücken ohne Keller? Ja, er kostet Geld und auch nicht wenig, aber wenn das Grundstück eh schon recht klein ist, dann nimmt mir jeder m² Grundfläche des Hauses einfach Garten der eh nicht sehr üppig ist

[Seite 31]
... werden. Das habe ich mehrfach gemacht ... wirklich, aber scheinbar habe ich keinen Blick dafür. Wenn man ein 16 Meter breites Grundstück hat, dann ist doch nahe liegend, dass man diese Breite optimal ausnutzt. Was wäre denn, wenn das Bebauungsfenster nur 10 Meter tief wäre? Meine Frau hat ...

[Seite 7]
... dann sehen wir natürlich ein typisches Haus mit Sattel- oder Walmdach. Wir wollen gerne 2 Vollgeschosse haben. Ein solches Grundstück bei uns zu finden ist nicht sonderlich einfach. Am Anfang war der Anblick eines solchen Baukörpers schon merkwürdig, aber es ist mal was anderes im ...



Oben