[ grundstück] in Foren - Beiträgen

Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?

[Seite 5]
... sinnlos. Der TE hat sich schon vor Erstellung des ersten Beitrag seine Meinung zurechtgelegt. Ich habe mit Keller geplant und hätte ich ein Ebenes Grundstück, dann hätte ich auch ohne Keller gebaut. Es gibt wenige rationelle Begründungen für einen Keller. Entweder man möchte oder braucht ihn ...

[Seite 3]
... in die Wohnräume gewandert - Wäschetourismus wird anstrengend. Bei uns hat sich die Frage Keller als Lagerraum nie gestellt. Gibt das Grundstück nicht her. Währen wohl Sprengungen notwendig gewesen. Keller muss das Grundstück hergeben und es ist eine persönliche Entscheidung

[Seite 2]
... und gegen Dunkelheit gibt es Fenster mit Lichtschächten. Die machen mehr Licht als man meint. Habe mich da auch getäuscht. Bei einem ebenen Grundstück bringt eine Teilunterkellerung praktisch keine Kostenvorteile. Da heißt es ganz oder gar nicht. Je nach Gelände und Hausplanung kann eine ...

[Seite 4]
oder eben auch sein sehr kleines Grundstück, auch da kann Keller sinnvoll sein. Wobei ich Unterbringung am Gebrauchsort auch bevorzugen würde. Dazu müssen aber z. B. Garagen wg. Fahrrädern auch mal etwas breiter als 300 cm Außenmaß sein dürfen, damit man die Fahrräder nicht immer am Auto ...

[Seite 15]
... Winterklamotten etc. Jetzt stellt sich die Frage wo ich das lagere. Und da kommen die Rahmenbedingungen ins Spiel. Wir haben ein Grundstück mit 430qm gekauft. Weil man bei uns es sich nicht einfach so heraussuchen kann und froh sein muss wenn man überhaupt eins bekommt und bei ...

[Seite 16]
Moin, Volle Zustimmung. Die Argumentation, dass man ja für das gleiche Geld ein größeres Grundstück kaufen und dort ein größeres EG bauen könnte, hinkt imho etwas. [*]Erstmal ein größeres Grundstück finden und bekommen: Wir haben 650 qm in unserer Wunschgegend bekommen. Klar, 15 km weiter draußen ...


Grundsätzliche Fragen zur Finanzierung

[Seite 8]
sehr guter Ansatz. Würde auch die Differenz zu dem Gegenangebot über 10 Jahre und die Darlehenshöhe ausrechnen und schauen was kostet das Grundstück REAL mehr. Ist den der Preis vom Grundstück sonst marktgerecht ? durch die inverse Zinsstruktur lohnt auch ein Kurzläufer weil man im langen Bereich ...

... 520t€ Objektwert: 480t€ Kreditbedarf: 295t€ Beleihung: < 70% Sollzinsbindung: 20 Jahre Tilgung: 3,5% Die anbietende Bank verkauft das Grundstück nur unter der Voraussetzung, dass ich dort alles finanziere. Ein Verkauf des Grundstücks an mich mit meinem Eigenkapital wurde abgelehnt. Die Bank ...

[Seite 15]
... Zins stellen. Ein bestimmter Zinsaufschlag ist OK. Aber dann 1 % zum Marktzins. Nein, beim besten willen nicht. Da müsste es das letzte Grundstück in der Umgebung sein und ein Supersahne 1 AAAAA Grundstück. Würde ich aus Prinzip nicht kaufen

[Seite 9]
... gibt und die Nachfrage sehr groß ist, kann man dann erwarten, dass eine Bank ein Losverfahren startet, um zu entscheiden wer das Grundstück bekommt? Bestimmt nicht eben die Nachfrage den Preis und die Art und Weise zu entscheiden, wem das Grundstück zugesprochen wird? Wer verkauft ...

[Seite 2]
Natürlich habe ich auch schon bedacht von dem Grundstück Abstand zu nehmen. Aktuell wird es wohl in der Gegend keine neuen Grundstücke in Neubaugebieten geben. Somit würde warten auch jährliche steigende Baukosten und wahrscheinlich zum Ende des Jahres/Anfang nächsten Jahres steigende Zinsen ...

[Seite 3]
... offen, dass der Kauf nur dann möglich ist, wenn auch die Finanzierung des Hauses inbegriffen ist, bzw. wird das offen kommuniziert, dass das Grundstück nur dann an dich verkauft wird, wenn die Gesamtfinanzierung bei der veräussernden Bank getätigt wird? Wenn ja, schriftlich oder mündlich und ...



Oben