Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ grunderwerbsteuer] in Foren - Beiträgen
Habt Ihr den Eindruck, dass "Hausverkäufer" (Fertighaus) zur ...
[Seite 8]
... 17.500€ Erschließung (Vermessung, Bodengutachten, Gas, Strom, Wasser/Abwasser, Telekom) 15.000€ Nebenkosten (
Grunderwerbsteuer
, Notar, Baugenehmigung, Bauherrenhaftplficht, Rohbauvers., Baustrom, Bauwasser, Bauherren-Schutzbund BBQK) 15.000€ Pflasterarbeiten, Zaun, Carport, Terrasse, Rasen ...
Anfängerfragen zum Hausbau
[Seite 3]
Hallo kauderwelsch, in deiner Rechnung fehlen auch die kompletten Nebenkosten (
Grunderwerbsteuer
, Notar, Grundbuchamt)!
Hausverkauf von Eltern an Kind: Welche Variante Erfahrungen?
... meinen Eltern vorhanden ist. Zunächst haben wir uns informiert, dass bei einem Verkauf zwischen Eltern und Kind keine
Grunderwerbsteuer
anfällt, sondern ausschließlich die Notarkosten. Rahmenbedingungen: [TABLE] Variante 1 100% Grundbucheintrag Kind Übernahmepreis inkl. Modernisierung 400.000 EUR ...
Baunebenkosten (Allgemein)
... am Ende sind oder sein werden, was wird da denn immer rein kalkuliert? Wenn die Rede von Baunebenkosten ist, ist dann schon so etwas drin wie: -
Grunderwerbsteuer
- Versicherung (Rohbau) - Baugenehmigung Oder ist das "nur" das übliche Verdächtige wie: - Wasser, Abwasser, Strom, Gas von der ...
Welche Kosten durch Bankkredit nicht abgedeckt?
... und vielleicht könnt ihr mir weitergeben. Welche Kosten sind grundsätzlich nicht abgedeckt? Soweit ich weiß, die Notarkosten nicht und auch die
Grunderwerbsteuer
aber gibt es da noch weitere Kosten, die definitiv nicht abgedeckt sind? Danke vorab für eure Antworten
Bauprojekt - Konstrukt mit mehreren Parteien - Erfahrungen?
[Seite 3]
Solltest Du das Konstrukt so wählen, so den dran, dass Du wahrscheinlich auch auf den Hausbau
Grunderwerbsteuer
bezahlen musst.
Grundstücksübertragung - wie machen wir es am geschicktesten?
... bewertet und nicht, wie für eine Schenkung, nach Bodenrichtwert. Und das wird dann ganz normal mit der
Grunderwerbsteuer
versteuert (deutlich weniger als Schenkungssteuer; ca. 700€) Wir hätten also zweimal eine Schenkung (jeweils in Höhe von 20.000€ an mich und meinen Mann) sowie einen ...
das naechste Grundstuecksangebot...
... eingetragen) - das scheint auch das Grundstück. zu sein, von dem das jetzige 'abgeteilt' wurde. Neben den Notar- und Gerichtskosten sowie der
Grunderwerbsteuer
fallen noch Maklercourtage (ich hasse sowas, denn ich habe den nicht bestellt) seien noch x EUR Vermessungskosten hinzuzurechnen ...
Rücktritt / Kündigung eines Werkvertrags
Hallo Christian Ein weiterer Punkt ist die
Grunderwerbsteuer
. Die Finanzämter versuchen immer mehr, das Geld der Bauherren zu bekommen. Ich habe jetzt mehrfach gehört / gelesen, dass die
Grunderwerbsteuer
auf Grundstück *und Haus* schon dann fällig wird, wenn man vor Kauf des Grundstücks einen ...
Grunderwerbsteuer auf Grundstück nur oder auch auf das Haus in Hessen
Zunächst: Deinem Text nach sprichst Du von der
Grunderwerbsteuer
, nicht von der Grundsteuer. Könntet Ihr das Grundstück kaufen und mit einem anderen Unternehmen Eurer Wahl bebauen ? Ich würde wetten nein, und dann ist es ein Koppelgeschäft, was zur Folge hat, dass auch auf das Haus die ...
Hauskauf Bewertung bindend?
[Seite 2]
... es gilt generell vorsichtig zu sein. Vor allem wenn erkennbar ist, dass du Haus und Grundstück gemeinsam kaufst musst du auch auf beides
Grunderwerbsteuer
bezahlen, anstatt sonst nur auf das Grundstück- was dann sogar bei der Bemusterung erhebliche Mehrkosten verursacht (wenn das Haus teurer ...
Umsatzsteuer bei Bauträgerbau
... Hausbau] − ganz im Gegensatz zum einheitlichen Bauträgervertrag – zahlt der Käufer auf die Bauleistung 19 % Umsatzsteuer zuzüglich zur
Grunderwerbsteuer
auf den Grundstückskaufpreis. Bei einem einheitlichen Vertrag zahlt er hingegen lediglich die
Grunderwerbsteuer
… auf den Gesamtkaufpreis ...
Kosten realistisch für Doppelhaushälfte / Kfw70 in BaWü?
[Seite 3]
Aber du sparst doch die
Grunderwerbsteuer
nicht ein, oder? Du musst doch auf Haus + Grundstück die Steuer zahlen, da ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Grundstücksverkäuder und Hausbauer besteht? Demnach sollten die Erwerbsnebenkosten gleich hoch sein - egal ob vom Bauträger oder vom ...
Grundstück kaufen, und erst später bauen
... kostenfrei? Klar könnten wir Ihnen das Grundstück in 3 Monaten wieder abkaufen, aber dann zahlen wir natürlich auch 2x
Grunderwerbsteuer
. Die Option, dass meine Eltern einen Kredit für das Grundstück aufnehmen, den wir für sie tilgen, würde ich nicht wollen, im Falle der Fälle (man weiß ja ...
realistisches Traumhaus oder doch nur Luftschloss?
[Seite 2]
... gute 50.000 € ausgegeben ohne das ein Spatenstich auf dem Grundstück (893 qm auf dem Lande) erfolgt ist für so Sachen wie eben Grundstücke,
Grunderwerbsteuer
, Notargebühr, Grundbuchänderung, Grundschuldeintragung, Bauantragsgebühr, Wasseranschluss usw. Wenn ich jetzt nur noch 100.000 für das ...
Vertragsunterzeichnung Massa Haus GmbH Simmern
[Seite 2]
... die Hausfirmen die Grundstücke auf und verkaufen sie teurer weiter. Ein wichtiger Punkt der zudem gern vergessen wird ist die
Grunderwerbsteuer
! Sobald Ihr Haus und Grundstück zusammen über Massa Haus Kauft wird auf die Gesamtsumme
Grunderwerbsteuer
fällig. Das geht richtig ins Geld. Also ich ...
Grunderwerbsteuer
... haben wir heute eine Aussage erhalten, die wir nicht so glauben können. Ein Hausverkäufer hat uns mitgeteilt, das seit ca. 2 Jahren in Berlin die
Grunderwerbsteuer
auf Haus und Grundstück gezahlt werden muss. Ich habe die Gesetzgebung eigentlich so verstanden, dass wenn ich über einen ...
Hausbau-Firma mit Grundstücken-Suche in NRW?
... Grundstück ist auch für Dich passend? Oder sind es nicht eher die Restanten, die sonst keiner will? 3. Als Gesamtpaket dann bitte auch
Grunderwerbsteuer
auf Grundstück + Haus bezahlen. Das sind bei T€ 400 Haus in NRW z.B. mal eben zusätzliche Nebenkosten von T€ 26. Sportlich für eine ...
Finanzierbarkeit Immobilienkauf von Privat
... Kaufkosten: [*]Immobilienpreis 350000€ [*]Erwerbsnebenkosten (Notar,
Grunderwerbsteuer
) ~ 27000 - 30000€ [*]Renovierungs- und oder Sanierungskosten (Nur Materialkosten und Entsorgungskosten da Eigenleistung - wird von dritten finanziert (Eltern/Großeltern etc.) [*]Gesamtkosten 380000 ...
Grundstück kaufen und bauen
... noch für die Hausfinanzierung ausreichen, lege je nach Größenordnung noch mal 1 TEUR oben drauf. (Gibt auch Rechner im Internet) Was ist mit
Grunderwerbsteuer
? Dran gedacht
Finanzierungsplanung: Hausbau möglich?
... Tipp würde ich Euch raten erstmal ein Grundstück zu suchen. Wenn ihr vom Bauträger Grundstück und Haus zusammen kauft, müsst ihr dann die
Grunderwerbsteuer
auf beide zahlen. So zahlt ihr lediglich auf das Grundstück die
Grunderwerbsteuer
. Ist aber vermutlich leichter gesagt als gemacht. Was ...
Kopplungsgeschäft oder nicht?
... Frage wäre jetzt ob für das Finanzamt Anlass besteht von einem Kopplungsgeschäft auszugehen und wir entsprechend auf
Grunderwerbsteuer
auf das Haus zahlen müssten? Rein von den Fakten her würde ich sagen nein, da der Kaufvertrag zwischen dem Eigentümer und uns zustande kommt. Jedoch ist die ...
Welche Kredithöhe ist angebracht?
... schlüssig. Hier die Eckdaten: Fertigkhauskosten o. Keller (120qm): 184.000€ / Grundstück: 142.000€ (366qm)= 326.000€ - Baunebenkosten:
Grunderwerbsteuer
/Notar/Grundbucheintragungen etc.: 8882,00€ Hausanschlusskosten(Gas,Strom,Telekom,Kanal,Wasser): 12.000€ Baustrom/Bauwasser: 1.000 ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus KFW70 mit ca. 135m2 ohne Keller
[Seite 2]
Die Baunebenkosten sollten aber doch mit 30.000 Euro in meiner Kalk. enthalten sein, wenn ich die 5%
Grunderwerbsteuer
, 6,5% Makler und 1% Notar einzeln rechne, oder?
Grunderwerbsteuer bei Hauskauf
... werden müsste, war mir aber auch Spass machen könnte. Nun stelle ich die Kosten zusammen, die mit dem Erwerb zusammenhängen, dazu gehört auch
Grunderwerbsteuer
. Die hängt ja von der "Bemessungsgrundlage" ab, also wieviel das Grundstück wert ist. Wie erfahre ich diese Zahl? Gibt es da eine Liste ...
Steuerrechtlicher Rat Grundbucheintrag
... auf 757 qm) 2.) Verkauf eines Anteils? Geht es, dass ich ihm ein Teil des Grundstücks für z.B. 1 EUR verkaufe und damit die
Grunderwerbsteuer
umgehe? 3) Ich überschreibe ihm ein Teil des Grundstücks - wie aber wird dann der Wert des Grundstücks und damit die Höhe der ...
Frage zur Bestandsimmobilien Finanzierung
[Seite 2]
... sicher, da du ja eine Gegenleistung erbringst. Das ganze kann sonst auch ganz schnell in Richtung Steuerhinterziehung gehen. (Thema
Grunderwerbsteuer
Grundstückskauf mit altem Haus
Sofern der Kaufpreis dann nicht negativ ist, wäre es sogar günstiger. Die
Grunderwerbsteuer
und Teile der Notarkosten werden ja prozentual auf den Kaufpreis im Notarvertrag gezahlt. Reduziert sich der Kaufpreis, reduzieren sich
Grunderwerbsteuer
und ...
Kosten für unseren Hausbau
[Seite 6]
@ Kati @ rs6 Ja, die
Grunderwerbsteuer
wird in NRW ab dem 01.10.2011 von derzeit 3,5 auf dann 5% erhöht. Freundliche Grüße
Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung
... in die Finanzierung einzubringen (sprich die Finanzierung würde sich auf 225T EUR belaufen) und des Weiteren die anfallenden Nebenkosten (
Grunderwerbsteuer
und Notar) aus Eigenmitteln zu begleichen. Da ich absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, könntet ihr mir bitte mit dem Ablauf des ganzen ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15