Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwert] in Foren - Beiträgen
Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten
... in Zusammenhang mit der Anlagentechnik zu bewerten. Bei einer W- bzw Solewärmepumpe kann man sich oft übertriebene Dämmmaßnahmen ersparen, bei
Gasbrennwert
, Luftwärmepumpe oder Holzverbrennung ist meist etwas mehr an Dämmung sinnvoll! Diese allerdings zielgerichtet!!! Meist ist eine Anpassung der ...
[Seite 5]
Das gilt für alle Wärmeerzeuger, nicht nur für Gas. Ich erinnere mich als die ersten modulierenden
Gasbrennwert
Geräte auf den Markt kamen. Besonders zwei Hersteller haben versucht mit div. Publikationen Vollmodulation als unnötig bzw. verzichtbar darzustellen. Heute bieten auch diese Hersteller ...
Warmwasserspeicher ausreichend?
[Seite 3]
... 50...55°C). Daher sehen sinnvolle Warmwasser-Speicher bei Wärmepumpe Bedienung deutlich anders aus (Volumen, WT-Fläche), im Vergleich z.B. bei
Gasbrennwert
! Kombi´s versagen da meist! Bei meinen Planungen bemühe ich hierfür eher externe, "wärmepumpenfreundliche" Anbieter! v.g
[Seite 4]
... für Heizung u. Warmwasser erforderlich. Daher legt man mit Wärmepumpe versorgte Warmwasser-Speicher etwas anders aus, als z.B. solche, die mit
Gasbrennwert
versorgt werden. Bei guter Planung ist ein Heizstab für den Normalbetrieb nicht erforderlich. Spürbar höherer Investment dürfte nur auf ...
Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen?
[Seite 7]
Eine Luftwärmepumpe benötigt keine 2...3 T€ Anschlusskosten Bei
Gasbrennwert
u. Luftwärmepumpe liegen daher die Investitionskosten meist auf Augenhöhe! Mit einer Luftwärmepumpe kann man Kühlen, mit
Gasbrennwert
nicht Wie sinnfrei, dass machen, wenn überhaupt, bei gut geplanten Anlagen < 1% des ...
[Seite 5]
Björn: Damit meinte ich deine Erklärung bzgl der Fehlertoleranz. Das war genau das was ich damit meinte. Einer
Gasbrennwert
ist es relativ egal ob Vorlauf 35 oder 45Grad ist. So sollte es heißen: Björn hats aber gemacht (€ erklärt was ich meinte), du(€) sollst ja nicht dumm ...
[Seite 6]
... Auto und Otto Motor. Trotzdem macht eine hohe Vorlauf die Jahresarbeitszahl einer Wärmepumpe kaputt. Und wie du selber schreibst, macht es einer
Gasbrennwert
nichts aus, im Gegenteil, Feuer ist nun mal etwas wärmer wie 35Grad Außerdem wollte ich nicht auf die Vorlauf Temperatur begrenzen ...
[Seite 8]
... Wetterkühlmaschinen der 1MW-Klasse. Sicher sind die robust. Aber trifft das auch auf Luftwärmepumpe zu mit Propeller im Garten? Meine günstige
Gasbrennwert
von Sieger, die ich vor über 10 Jahren montiert habe, hat bisher nur eine neue Opferanode gebraucht. Die einfache Wartung kann man auch ...
[Seite 4]
... oder schlecht gedämmtes Haus als "Extrem" Beispiel rausgepickt hast um riesige Differenzen aufzuzeigen? Außerdem verstehe ich nicht, wieso eine
Gasbrennwert
solch eine Differenz bei falsch Planung haben sollte. Gerade
Gasbrennwert
ist doch weitaus fehlertoleranter bzgl falscher Planung. Oder wie ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
... Das ist kein Fehler, sondern eher ein Vorteil, da der Heizenergiebedarf geringer wird. Ein wassergeführter Kaminofen passt, wenn überhaupt, zu
Gasbrennwert
eher, als z.B. zu einer Wärmepumpe. Allerdings wird sein Energiebeitrag nur teilweise im Nachweis anerkannt. nicht ganz unbegründet, denn ...
Kamin mauer oder Fertigkamin?
Hallo, wir sind aktuell am planen unseres Einfamilienhaus. Wir haben uns schon für einen Grundofen entschieden. Wir haben zusätzlich noch eine
Gasbrennwert
Heizung. Somit brauchen wir einen doppelzügigen Kamin. Jetzt meine Frage, mauert man den Kamin bis zum Dach oder kauft man sich ein Fertigteil ...
Neubau 36,5 Porenbeton dämmen?
[Seite 2]
Leider falsch.
Gasbrennwert
mit Solarthermieanlage. Und gedämmter Bodenplatte.
Wie funktioniert Wohlfühl-Klima-Heizung?
... die 15% Regel eine sehr sinnvolle Variante. Ob der Anbieter dies auch im Portfolio hat? Bei meinen Wirtschaftlichkeitsvergleichen liefern sich
Gasbrennwert
und echte modulare Luftwärmepumpe häufig ein Kopf an Kopf Rennen. Ausschlagegend hier meist die örtlich spezifischen Rahmenbedingungen ...
Gasbrennwert plus Solar oder Wärmepumpe
... Fall eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung nutzen, bin mir aber nicht sicher, ob die Energie von einer Wärmepumpe (Wasser bzw. Sole) oder einer
Gasbrennwert
+ solaranlage kommen soll. Ein befreundeter Experte riet mir zu
Gasbrennwert
+Solar, aber wenn ich mir das so durchrechne, kostet eine ...
Suche nach geeigneter Fußbodenheizung
... lassen. Ohne entsprechende Grundlagen lässt sich das nicht belastbar beantworten. Tatsache ist, dass in sehr vielen Fällen Luftwärmepumpe,
Gasbrennwert
und Sole-Wärmepumpe sich als geeignet erweisen.
Gasbrennwert
hat leider den Nachteil, dass aus primärenergetischen Gründen meist die ...
KFW 70 wird nicht erreicht, Richtwerte Gasbrennwertheizung
... weiss ich was die so für Kfw70 tun um dies zu erreichen und da war nicht einmal eine Lüftungsanlage dabei und eigentlich immer nur
Gasbrennwert
mit Warmwasserbereitung. Was die Dämmung angeht hatte auch nicht ein Haus das was wir eingeplant hatten. Meine frage an die Fachleute hat meine ...
Gasbrennwert mit externem Solarspeicher oder mit integriertem
Hallo, bei uns steht kommende Woche die Baubesprechung an, verbaut wird eine
Gasbrennwert
(Hersteller können wir uns aussuchen) mit einer Solaranlage auf dem Dach für Warmwasser inkl. 300l Speicher. Nun können wir uns ebenfalls aussuchen, ob wir einen externen Speicher möchten oder eine ...
Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig?
[Seite 4]
Ich denke er will sich "Spielraum" lassen.
Gasbrennwert
habe ich vorgegeben, Fußbodenheizung im ganzen Haus. Als Hersteller der Gasanlage favorisiere ich Viessmann oder Junkers. Dennoch ist die Leistung und Ausstattung der Anlage nicht im Angebot beschrieben, ebenso wenig die Größe des ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
[Seite 2]
Ja, in meinem eigenen Haus -
Gasbrennwert
- damals 1997 ca. 4000 DM - läuft seitdem ohne Probleme, jährlicher Verbrauch bei ca. 180 qm ca. 13000-15000 kWh Gas und wenn ich will immer kuschelige 23 Grad Celsius oder sogar höher. Gas soll tendenziell sogar günstiger werden, unser Versorger hat das ...
Erdgas-Brennwerttechnik und Solarthermie – So funktioniert es!
... E-Gas nach wie vor einer sinnvollsten Energieträger für die Heizung. Bei Kühlerfordernissen, sieht es da schon schlechter aus! Hier bietet
Gasbrennwert
keine Option! Allerdings hätten die Hersteller von
Gasbrennwert
Geräten schon für den Heizbetrieb noch ein paar Hausaufgaben zu erledigen ...
KFW70 Berechnung + Warmwasserspeicher
[Seite 2]
... ermöglichen: Einfamilienhaus, Warmwasser Bedarf 2400 kWh/a (ohne Solarthermieanlage):
Gasbrennwert
, (0,07 €/kWh) => Verbrauch 2900 kWh/a => 203 €/a Luftwärmepumpe; (0,20 €/kWh) => Verbrauch 686 kWh/a => 137 €/a Solewärmepumpe; (0,20 €/kWh) => Verbrauch 533 kWh/a => 107 €/a Bei mittlerer, realer ...
Finanzierungsbewertung Konditionen - Sondertilgung möglich
[Seite 2]
... ollten. In der Summe hätte sich das nicht gerechnet,selbst wenn man davon ausgeht,dass die LL-WP genau gleiche Kosten Jährlich verursacht, wie die
Gasbrennwert
Therme mit SolarWW und Wärmerückgewinnung
Heizungs Kombination i.O.?
[Seite 2]
... so hoch, dass es vermutlich nie wirtschaftlich sein wird. Idealerweise investiert man deutlich weniger, also nur ein Wärmeerzeuger (
Gasbrennwert
wäre m.E. das Beste, aber das ist alleine nicht legal, mit Solarthermie könnte es ggf. schon wieder gegenüber der Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt
... gekauft. Jedoch ist da die Gastherme defekt. Auf Fußbodenheizung werde ich auch umbauen. Jetzt meine Frage . Welche Heizung soll ich kaufen. Wieder
Gasbrennwert
oder Luftwärme oder ..... ? Laut Heizungsbauer muss bei Luftwärme die Fußbodenheizung dichter gelegt werden. Abstand 10 cm und im Bad 5 ...
KFW70? Neubau, welche Heizung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, KfW85 statt KfW70
[Seite 2]
... ist diese nicht vorhanden. Muss dann über den Heizstab die Heizung betreiben. Dann kann ich genauso gut nen Durchlauferhitzer nehmen.
Gasbrennwert
ist die altewährte Technik, man hat hier auf dem Sektor mehr Erfahrungen. Oder kann man zum heutigen Zeitpunkt sagen, dass die Luft-Wasser-Wärmepumpe ...
Kühlen mit Grundwasser
... wird erst jetzt deutlich. Kühlen ohne Wärmepumpe Betrieb ist bei Sole/ Boden und Wasseranlagen möglich.(Passive Kühlung) Das hier
Gasbrennwert
gemeint war wird auch erst jetzt deutlich, denn es gibt ja auch gasbetriebene Wärmepumpe. Bei
Gasbrennwert
besteht natürlich keine Option zum Kühlen. In ...
Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll?
[Seite 2]
... 15000 kWh/a Energiebedarf (nur Heizung); exakte Anlagendimensionierung vorausgesetzt: Gas: 0,07 €/kWh; Strom:0,19 €/kWh
Gasbrennwert
: 18750 kWh/a => 1313 €/a Luftwärmepumpe: 4286kWh/a; => 814 €/a Solewärmepumpe: 3333 kWh/a; => 633 €/a el Marmor: 15000 kWh/a; => 2850 €/a Gebäude 2500 kWh/a ...
Holzrahmenbau und Gasbrennwert oder Luft-Wasser-Wärmepumpe?
... Holzrahmenhausbauers. Lösung beim Massivhaus wären aktuell: - 172m² - Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron WPL 13 ACS (oder kostenneutral
Gasbrennwert
mit Solar von Vaillant) - Zentrale Lüftungsanlage von Wolf Die Holzrahmenhaus-Firma hatte uns nun aber doch mit einem sehr interessanten ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
[Seite 3]
... Luft-Wasser-Wärmepumpe (Standard beim Bauträger), ich bin skeptisch, vertraue aber der Masse und dem Bauträger. Wird schon werden!
Gasbrennwert
wäre eher teurer geworden, der Bundesregierung sei Dank (wegen der Ausgleichsmaßnahmen, frag mich nicht ...). Flächenkollektoren oder Sole halte ich ...
Gasbrennwert-Therme oder LW Wärmepumpe zum wasserführenden Kamin?
[Seite 3]
... Hier ist man glücklicherweise nunmehr nicht auf regionale Anbieter angewiesen, sondern überregional wahlfrei!!! In manchen Gegenden wird
Gasbrennwert
vom Anbieter subventioniert (Anschlusskosten), in anderen eher bestraft (hohe Anschlussgebühr)! Allein hieraus begründet sich die Tatsache ...
1
2