[ garage] in Foren - Beiträgen

Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung

[Seite 4]
... Meinung nach nicht ganz so einfach zu sagen. Euer Grundriss würde für uns nicht funktionieren. Man muss sich vorstellen, dass eine Hausseite mit Garage + schmalem Werkraum eben 8m lang ist und die meiste Fläche der Hausnordseite verdeckt ist. Treppe muss so gestaltet sein, dass man OG später ...

[Seite 5]
... 2te Treppe event. auch nicht wichtig, wenn alle wichtigen Elemente im Partyraum vorhanden sind (wer will denn seinen Besuch durch die Garage lotsen?) Die Sicht vom Wohnen im Westen kann man zB mit geplanter Bepflanzung auffangen. Oder halt ein Fensterband statt eines Bodenfensters ...

[Seite 7]
... Wir würden gerne sowohl aus Wohnzimmer, Esszimmer als auch Küche zur Terrasse rausgehen können. Fast die gesamte Nordseite ist weg wegen der Garage. Was bleibt einem Architekten da übrig, wenn er alle unseren sehr Festgesetzen Wünsche erfüllen muss. Ich meine, keiner von 1000 Grundrissen, wie ...

[Seite 2]
... des leider sehr schlauchigen Grundstücks müssen wir es so weit an die östliche Grenze setzen. Und was ich nicht wusste. Wenn ich die Garage auf die Grenze setze, darf ich nicht wie vom Architekt vorgeschlagen, mit 1m Abstand dort einen Balkon/Terrasse machen??? Das wäre natürlich blöd ...

[Seite 3]
... als Schlafzimmer dient inkl. 3m Schrank (ca. 17qm) - Hauswirtschaftsraum oder vielmehr Garderoben/Schuhraum, welcher direkt von der Garage erreichbar ist. (von dem man dann immer ins Haus gehen kann, wenn man in der Garage ankommt) (ca. 18qm inkl. Kleiner Küchenzeile) - Wohnen/Essen zusammen ...

[Seite 8]
... ist auch mit meinem letzten Plan nicht gegeben. Wirst du auch nicht gut hinbekommen, solange der Dachanschluss zum Partyraum über der Garage besteht, da dadurch die Dachschräge links vom Haupthaus praktisch aufgehoben ist. Und, zu diesen ganzen zu beachtenden Zahlen gehören ja in aller Regel ...

[Seite 10]
... waren es rund 27 qm und das ist schon viel. Deine Trennoptionen sehen dann vor, dass nur der EG-Bewohner noch den Zugang über die Garage ins Haus bekommt. Aber, wie willWohnen schon schrieb, es wird euer Haus. Du kannst Argumente etc. zur Kenntnis nehmen, entscheiden und wohnen mußt du ...

[Seite 13]
... am Ende wird wieder alles so lange verändert, bis die Raumaufteilung sehr ähnlich der jetzigen ist. Auch der Garage und er Grundstücksausrichtung geschuldet. Wenn ihr also Ideen habt, mich umzustimmen, dann her damit. Aber nur "alles doof" hilft mir leider nicht. Ich könnte jetzt (wo die ...

[Seite 15]
... ggf. als Schlafzimmer dient inkl. 2-3m Schrank (ca. 17qm) - Hauswirtschaftsraum oder vielmehr Garderoben-/Schuhraum, welcher direkt von der Garage erreichbar ist. (von dem man dann immer ins Haus gehen kann, wenn man in der Garage ankommt) (ca. 18qm inkl. Kleiner Küchenzeile) - Wohnen/Essen ...

[Seite 16]
... nicht, mir reicht eines, dann gleich mit Dusche/besser Wanne. Hauswirtschaftsraum gefällt mir gut so, allerdings würde ich die Garage wieder in die Ostseite drücken, um vorne mehr Hof zu haben. Hinten die NW Ecke ist einfach toter Raum. Kannst du nicht wissen, kennst das Grundstück ja nicht ...

[Seite 17]
... z. B.: [*]Mythen wie .. beim Spülen aus dem Fenster schauen ... wer spült denn heute noch stundenlang [*]immer den langen Weg durch die Garage ins Haus wählen und das im Slalom, Gäste sollen aber durch die Haustür kommen, aber nein, Gäste, die in den Partyraum sollen, sollen wiederum durch ...

[Seite 22]
... auf. Der Slammer hat halt seine Vorstellungen, is doch nicht schlimm. Er muss ja drin wohnen. Konnte leider nicht folgen. Zwei Seiten Fensterlos? Garage is klar, aber selbst dort hab ich Fenster. Und die Nebenräume schauen halt auf die Bretterwand. Bei einem Abstellraum nicht so dramatisch, finde ...

[Seite 23]
Hallo, Mensch hier ist ja einiges passiert. Danke für den neuen Entwurf, ich schaue mir das heute Abend mal an. Garage könnte evtl. etwas kleiner, das stimmt. Am Haus würde ich es gerne, weiß aber nicht so recht, wo ich es weggeizen sollte. Wegen dem Bretterzaun: Wir finden es generell besser ...

[Seite 25]
... her, wir möchten einen Raum, viele nennen es Hauswirtschaftsraum, was auch immer, diesen einen Raum wollen wir als Zwischentrakt zwischen Haus und Garage. Über den kommen wir dann ins Haus, da hängen unsere Jacken etc. Deshalb sollte es damals bei dir nicht so sein. Zusätzlich wegen der Trennung ...

[Seite 28]
... Das Problem ist dann der zu große Spitzboden, der dann wieder als Geschoss gezählt werden würde. Eine Frage noch mal zur neuen Treppe in der Garage. Da hat du unter dIe Treppe eine Tür gemacht zum WC. Darf die da sein, weil es eh nur Garage und kleines WC ist, oder würde die diese ...

[Seite 9]
Vergleiche mal die Wege von Garage ins Haus: und dann Und vergleiche auch die Möglichkeiten, die jeweils die Diele bietet ... bei ca. gleicher Größe. Wobei in deinem Bauträger-Grundriss die Treppe auch wieder recht steil und eng aussieht. Gedanke hinter deinen ganzen Planungen war ja auch mal ...

... etc). Eigentlich wollten wir voll unterkellern, was aufgrund des Grundwasserstands doch nicht gemacht wird. Deshalb die Räume um die Garage, der große Hauswirtschaftsraum inkl. Garderobenraum im EG und der Waschraum im OG. Die Draufsicht inkl. Grundstücksgrenze dient nur noch mal zum ...

[Seite 20]
Im Norden ist bisher in keiner Planung ein Fenster .. denn da ist überall die Garage. Ich finde den letzten Grundansatz von kaho eine Basis, die man mal durchdenken kann. Sie bietet auch Möglichkeiten für die notwendig zu reduzierende Fläche im OG. Allerdings dann eher so, dass die Terrasse, die ...

[Seite 24]
Ach so, und noch mal zum Verständnis: Das kleine Klo hätte ich wenn dann gerne unten in der Garage, nicht oben im Partyraum. Einfach, weil man es da evtl. noch öfter nutzt. Zb aus dem Garten oder so. Von der Garage würde ich gerne in den Garten gehen können. Aber schon klar, das da nur eine Tür ...

[Seite 29]
Hoppla... Da weiß ich ja gar nicht, wo ich anfangen soll. Hammer hart, was du da gemacht hast! Danke schon mal. Wie du einfach mal Garage und Haus als ein Element aufgegriffen hast, finde ich irgendwie stark. Das diesen Wohnzimmer könnte beinahe etwas kleiner. Einerseits fast störend, dass ich am ...



Oben