Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garage] in Foren - Beiträgen
Schwarzbau ohne Mindestabstand auf Nachbargrundstück
[Seite 4]
... ja nicht kaufen. Ja. Es wäre ja eine Abweichung erteilt worden. Es gibt ja keine Grenzverletzung. Das wäre ein Überbau. Ein Schuppen oder eine
Garage
könnte dort völlig legal stehen. Um beurteilen zu können, wie einschränkend das Bauwerk tatsächlich ist, fehlen hier viele Angaben. Ich würde daher ...
Erste Ideen Bau eines kleinen Hauses auf Hintergrundstück
[Seite 3]
... Geschosses hat. Gem. Grundflächenzahl sind also 30% der Grundstücksfläche bebaubar - das ist nicht nur das Haus, sondern z.B. auch eine
Garage
. Mit Nebenanlagen kann die Grundflächenzahl überschritten werden. Kann je nach Bundesland auch unterschiedlich sein. Also nein, weder mehrgeschossig ...
Hausbau im Kenntnisgabeverfahren - Bauantrag für Garage?
Hallo liebe Forengemeinde, wir bauen in Baden-Württemberg ein Einfamilienhaus mit
Garage
. Das Haus wird von einem GU errichtet, die
Garage
soll kurz darauf von einem lokalen Zimmermann errichtet werden. Die Unterlagen wurden im Kenntnisgabeverfahren eingereicht. Nun spielen wir mit dem Gedanken ...
Garage mit Zugang zum Haus an Grundstücksgrenze
Hallo Hausbau-Forum, wir planen ein Neubauhaus mit direktem Zugang zur
Garage
. Die
Garage
steht laut aktuellem Plan direkt an der Grenze. Der Bauantrag wurde eingereicht, aber das Bauamt ist nicht zufrieden mit dem Plan. Vom Bauamt haben wir die Nachricht erhalten, dass das so nicht zulässig ist ...
Grundflächenzahl I oder Grundflächenzahl II in Bayern - wie Ausschluss erkennen im Bebauungsplan
... Kappungsgrenze geht. Wie bekomme ich raus ob ich mit der Grundflächenzahl II überschreiten darf oder nicht? Zählt die Zufahrt zu einer
Garage
welche direkt am Haus ist (
Garage
zählt zu Grundflächenzahl I) zu Grundflächenzahl I oder Grundflächenzahl II? Danke im Voraus
Abstandsflächen 2. Garage Landesbauordnung Baden-Württemberg
Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mir gerne eine 2.
Garage
auf meinem Grundstück errichten um dort meinen Schlepper frostsicher abzustellen. Bauort ist Altdorf im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Ich würde die
Garage
gerne möglichst weit in der Nord - West Ecke des Grundstücks ...
Bodenplatte Gartenbox direkt an Grenze oder besser etwas Abstand?
[Seite 2]
Bundesland? In dem Thread https://www.hausbau-forum.de/threads/bebauungsplan-
Garage
-auf-grenze-ausserhalb-baufenster.27711 schriebst du dass du deine
Garage
bereits als Grenzbebauung planst- welche Seiten in welcher Länge sind das dann ...
Grenzbebauung und Wegerecht - Erfahrungen
... Grundstück (das Rechte): Grün ist ein gemeinsames Wegerecht. Links steht ein Haus vom Nachbar, 2,5 Stockwerke. Ich hatte drüber nachgedacht, die
Garage
zum Wohnraum zu ändern, geht aber eigentlich nicht wegen Grenzbebauung. Durch den Weg (ist komplett auf Seitens Nachbarn, rot ist eine 4m Mauer ...
Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Bebauungsplan von 1968
... darüber welche Flächen zur Berechnung herangezogen werden müssen. Wir planen ein Haus mit der Grundfläche von ca. 130m2. Terrasse,
Garage
und Wege kämen dann noch dazu. Nach etwas Recherche meine ich, dass die Baunutzungsverordnung von 1962 Anwendung findet. Ist meine Annahme richtig, dass ...
Garage Bauanzeigeverfahren / Bauantrag
Hallo, wir bauen ein Haus mit
Garage
wobei die
Garage
nicht durch die Hausbaufirma errichtet wird. Jedoch ist diese im Plan eingezeichnet und soll so auch mit in das Bauanzeigeverfahren kommen (Land BW). Alternativ wird die
Garage
über einen separaten Bauantrag beim Bauamt eingereicht. Ich habe ...
2. Rettungsweg bei Doppelhaushälfte - Anforderungen
[Seite 2]
... Höhe, und wäre selbst ohne Stulp nicht vorschriftsmäßig. Bei uns ist es jetzt im 1. OG die Fenstertür ganz links, die direkt auf die
Garage
geht, und ob man dann in den Garten oder die Auffahrt springt, ist ja egal. Aus dem 2. OG käme man mit ner Leiter vom Dach auch raus. In der Bauzeit ...
Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig?
[Seite 3]
Wer hat nach der offenen Bauweise gefragt? Es geht schlicht und ergreifend um die
Garage
in Grenzbebauung und diese ist durch die Landesbauordnung geregelt. Ausnahmen bespricht man am besten mit dem zuständigen Bauamt, wenn der Bebauungsplan dazu nichts ...
Meinungen zur Grundrissplanung (Iso Ansichten, Grundrisse, Bebauungsplan)
[Seite 3]
... ganz frisch aus Vielleicht läßt sich ja eine Ausnahme erreichen, in beide Bauwiche je eine Einzel
Garage
zu stellen. Ich finde jedenfalls, daß die
Garage
neben das Haus gehört und nicht das Haus neben die
Garage
. So heilig das Blechle auch sein mag, das Pastorenstück vom Braten gebührt ihm nicht ...
Oberflächenwasser - Beschwerde der Nachbarn
[Seite 3]
... sogar dulden müsste. Ist nämlich Brachland und wird erst zu Bauland. Bei euch ist es aber wohl, wie du schreibst, dass Wasser von seiner
Garage
. Schon allein das reicht, das er es einleiten müsste. Das schreibt i. der R. Die Entwässerungssatzung vor. Da hättest du also noch ein Papier. Ich ...
Technikraum Grenzbebauung , Luftwärmepumpe Ansaugung
[Seite 6]
Der schwarz markierte Bereich ist die
Garage
vom Nachbar. Ich habe mit ihm auch schon geredet, er hat nichts dagegen, wenn diese hinter seine
Garage
angebracht wird.. Was meinst du mit ...
Grundriss benötigt, um für Bauvorhaben abzuwandeln
Wir wollen nun nachträglich eine
Garage
aufs Grundstück setzen. Als Maß stellen wir uns 7m x 4m mit Pultdach vor. Mit dem Bauamt ist bereits geklärt, dass es keiner Baugenehmigung bedarf, wenn wir uns an die Maße der Landesbauordnung halten (Bei Grenzbebauung zum Nachbarn- 9m Länge und 2,75m Höhe ...
Änderung von Fenstern nach Baugenehmigung
... mit Lichtschacht) im Technikraum (wird über Kontrollierte-Wohnraumlüftung belüftet) soll gestrichen werden. 2.) Ein Fenster soll in der
Garage
hinzugefügt werden. Die
Garage
steht direkt am Haus ein wenig nach hinten versetzt, so dass auch die
Garage
ntüre von der Terrasse aus zugänglich ist ...
Weiterbau trotz Baustopp
[Seite 7]
Also in das Baufenster muss in der Regel alles reinpassen. Das Haus, die
Garage
, der Erker, die Pergola und die Eingangsüberdachtung? Wie wäre es denn z.B. mit der Wärmepumpe? Manche Pumpen hängen außen am Haus und stehen ca. 50cm ab. Ob das ein Stein des Anstoßes sein kann? Ein Schelm der Böses ...
Baulast für Garage eintragen - Vorteile / Nachteile?
[Seite 2]
... Euro. So: woher soll ich das wissen? Das ist die Zeit hier doch nicht wert. Einfach 20cm kürzer und das Thema ist mehr als erledigt wenn die
Garage
dann ein privilegiert ist
Meinungen über unser Thema Eigenheim
... calc.exe kann auch Hypotheken) mal ein bisschen rechnen. Für das Haus würde ich mal grob die Posten aufschreiben (Haus, Keller,
Garage
, Grundstück, Außenanlagen, Nebenkosten, ...) und ein paar Zahlen daneben schreiben. Was man da genau hinschreibt, wissen hier andere sicher besser. Gut ...
Auswahl eines Grundstücks im Neubaugebiet
[Seite 10]
... zwei Bauwichen eine Kegelbahn bauen - Prost Mahlzeit für das nachbarliche Verhältnis). Wer auf die heilige Schlupftür verzichtet, muß die
Garage
nicht Grundflächenzahl-raubend kurz vor Canossa an die Nordgrenze klatschen. Und Sonnenanbeter schieben ihre Liege im März oder Oktober von der ...
Kosten für einen Hausbau im Jahre 2024
[Seite 7]
... Haus 20.000 EUR oder mehr bedeutet. Wir haben relativ einfach gebaut. ca. 11x9 m Grundfläche, ohne schnick Schnack. Kein Keller, Carport statt
Garage
(wobei eine
Garage
hätten wir im Nachhinein sehr gerne gehabt
[Seite 4]
... Nachfolgend mal ein paar kleinere Eckdaten: Bauort: OWL (NRW) Grundstück: Vorhanden Kosten für das Haus: 420.000€ Fläche: 180qm Wohnfläche +
Garage
Pultdach, Wärmepumpe Viessmann, Photovoltaik-Anlage, 1 Hauptbad + 1 Gäste-Bad mit kleiner Dusche, kein Keller, "normale" Elektrik (kein KNX o.ä ...
[Seite 2]
... großartige Eigenleistungen sind Preise unter 3.000 €/qm einfach sehr selten / unmöglich geworden. Dazu kommen Nebenkosten und Extras wie die
Garage
. Wenn ihr jemanden findet, der euch das für 500k baut, sagt bitte Bescheid. Der kann dann auch bei uns mal vorbeischauen
Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück
[Seite 2]
Mal am Beispiel des Lagerraums erklärt was bei euch falsch läuft: Ihr habt zu viele tote Laufbereiche. Der sog. Lagerraum im Anschluss an die
Garage
ist kaum nutzbar, weil ihr euch viel zu viele Durchgänge eingebaut habt. Es hat im ganzen Haus vielzuviel Durchgangsfläche im Vergleich mit nutzbarer ...
... Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks --> 794 m², Parzelle 10 Hang --> Nein Grundflächenzahl --> 140 m² Wohnhaus + 60 m²
Garage
Geschossflächenzahl --> Baufenster, Baulinie und -grenze --> siehe Bebauungsplan Randbebauung --> Ja Anzahl Stellplatz --> 2 Geschossigkeit --> 2 ...
Fragen zur Gewährleistung bei Garage und Fliesen
... zu geben? 2) Wir beziehen eigentlich ein bezugsfertiges Haus vom Bauträger. Jedoch hat uns der Bauträger gesagt, sollen wir die
Garage
(auf der eine Dachterrasse mit Anbindung ans Haus entsteht, sowie eine gemauerte Brüstung) selbst beziehen. Ebenso den Dachterrassenbelag, denn (und jetzt ...
Garage im Hang, Abdichtung außen, Styrodur nötig?
Hallo zusammen, Wir haben eine Doppel-
Garage
in den Hang bauen müssen, aufgrund von Platzmangel. Der Boden ist sehr lehmig und lässt Wasser schlecht durch. Die Wandstärke der
Garage
beträgt 25cm, gegossen mit WU -Beton. Bitumen Voranstrich und Bitumen wurde schon aufgetragen. Die Stöpsel in der ...
Welche Klauseln Käuferseits in Kaufvertrag für Grundstück aufnehmen?
... einzutragen (Wege- und Leitungsrecht) In den Vertrag kommt entsprechend: - Notwendigkeit der Baulast / Grunddienstbarkeit - Abriss der
Garage
auf vorderem Grundstück. Oder ist dies durch die Baulast/Grunddienstbarkeit bereits abgedeckt? Muss hierfür ein Datum festgelegt werden? Ggf. zur ...
Hausplatzierung auf leichtem Hanggrundstück, Tipps?
... Bei 26 m Länge würde ich auf jeden Fall genau 5 Meter vom Straße entfernt bleiben, je nach Höhenprofil EG/UG vorne offen (Eingang,
Garage
) und nach Hinten eingegraben (eventuell vollständig), und OG dann als Vollgeschoss (ggf. Staffelgeschoss) zum Garten hin öffnen. Wohn/Essbereich usw ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
150
160
170
171