Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fenster] in Foren - Beiträgen
Obergeschoss Fenstersturz und Ringanker
Hallo, wir planen im Obergeschoss eine lichte Rohbauhöhe von 2,75m. Unser Hausbauer meinte jetzt, das mit dieser Höhe die
Fenster
nicht allzu hoch werden (Genaueres hat er noch nicht gesagt), da man noch
Fenster
sturz und Ringanker (Stadtvilla) berücksichtigen müsste. Wisst ihr wie viel Platz wir ...
Grundriss - 145m² Einfamilienhaus ohne Keller - eure Meinung
[Seite 2]
... nicht mehr. Außerdem: Es gibt Leute (ich zähle mich auch dazu), die erledigen ihr Geschäft ungern in einer kleinen Zelle und hier auch noch ohne
Fenster
. So vornehm eine abgetrennte Toilette auch sein mag, ich will mich in allen Räumen meines Hauses wohlfühlen. Das wäre hier nicht gegeben ...
... bei den "Fliesen" (roter Untergrund) das Dach vom Zubau weitergezogen wird - der vordere Teil der Garage + Eingang ist ebenfalls überdacht -
Fenster
sind noch nicht im Detail überdacht (Größe, genaue Platzierung, ...) - der Hauswirtschaftsraum ist hauptsächlich zum Lagern und Wäsche waschen ...
Grundrisspläne - Seht Ihr Verbesserungspotenziel? Ideen?
... Kamin dann mitten im Durchgang zwischen Haus und Garage liegt. Der Kamin aus Edelstahl gefällt uns irgendwie besser. Zumindest im Moment. Das
Fenster
im Büro haben wir verändern lassen (niedrigere Brüstung), ist nur in den Plänen noch nicht berücksichtigt. Wo liegt aus deiner Sicht der ...
[Seite 2]
Ja! Im Westen ist das WZ-
Fenster
breiter als darüber? Eventuell dort ein bodentiefes, welches von der Breite auch im OG West zu finden ist. Gleiches gilt mM auch für Ost: ich pers. würde dort das Schlafzimmer-
Fenster
mit Brüstung versehen und das Gästezimmer ebenso. Bis auf Kleinigkeiten gefällt ...
[Seite 5]
... m zu erleben war schon genial. Sieht toll aus! Einzig die Mehrkosten von 6.000 € sind mir im Moment noch zu hoch. Es werden dabei aber auch die
Fenster
vergrößert und die sind leider aus Holz/Aluminium. Keine leichte Entscheidung, aber gefühlt eine sinnvolle Investition. Ich gehe mal in mich ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf
[Seite 4]
... hast ok, dann denke habe ich es nun verstanden: darauf achten, dass sie einfach nur bläst und keine regeltechnik hat, dann kann man auch problemlos
Fenster
aufmachen höherer verschleiß kann sein oder auch nicht ich würde mir den verschleiß ggf. so erklären: an den lüftern hängt eine gewisse ...
[Seite 11]
... Duschen), es ist offenbar nicht nötig mit unserer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Disclaimer: Wer mag, kann und darf das
Fenster
natürlich öffnen
[Seite 3]
... beantwortet. Außerdem verwirrst du mich etwas. Du schriebst: "Ansonsten hol Dir einfach eine ohne Konstantvolumenstromregelung, dann kannste easy
Fenster
auf machen." -> heißt für mich, Konstantvolumenstromregelung ist das was ich brauche, wenn ich
Fenster
auchmachen möchte Später schriebst du ...
[Seite 12]
Ich sage ja nicht, dass es nicht möglich ist. Nur statt die Lüftung hoch und runter zu drehen spricht in meinen Augen auch nichts dagegen, das
Fenster
mal für 5 Minuten zu öffnen...
[Seite 2]
... mal nach dem Begriff, wird bei bosy gut erklärt. Sorgt dafür, dass dee Volumenstrom konstant bleibt - egal, was man ändert (Ventil aufdrehen,
Fenster
auf). Da entfällt das aufwendige Einmessen
Hi, ich hätte gerne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung in unserem neu zu bauenden Haus, aber wir schlafen Nachts immer mit offenem
Fenster
(vor allem wegen der kühlen, sich frisch anfühlenden Luft, warme Luft fühlt sich für mich nicht frisch an). Jetzt habe ich hier im Forum mehrmals gelesen, dass ...
[Seite 7]
... ebenfalls 8h besonnt und unverschattet ergibt einen Energieeintrag von 20,24 kWh. Die Temperatur durch ein einzelnes, nicht verschattetes
Fenster
würde um 0,67K steigen. Schon bisschen mehr als keine 0,02K und man hat nur eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, aber meist viele
Fenster
. Wenn durch ...
[Seite 6]
... du in etwa die Luft alle 1,5h aus und erhöhst jeweils um 0,5-1° die Temperatur zuzüglich zu dem Temperatureintrag, der sowieso durch
Fenster
und Wände kommt. Am Ende des Tages hast du ein schönes warmes Gebäude, dann versuchst du krampfhaft bei den warmen Temperaturen und bei der voll ...
Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig?
[Seite 4]
... man aktuell schön auf neu gebaute Häuser anwenden. In der Energiesparzeit ist es ja (im Winter) gewünscht, die Sonneneinstrahlung durch die
Fenster
für das "Warmhalten" der Zimmer zu nutzen. Die Wärme (Sonne sowie Heizen) soll nicht so schnell wieder abgegeben werden. Ebenso sind die Wände ...
... im Sommer wichtig ist? Ich würde eher anders herum denken, ein Neubau ist besser gegen die Hitze von außen gedämmt. 3-fach-verglaste
Fenster
mit hohem U-Wert halten die Hitze besser ab als alte 2-fach-verglaste
Fenster
[Seite 8]
... Strahlung). (ach ja, der g-Wert gibt an, wie viel Prozent der Strahlung das Glas durchdringt und damit in das Gebäude kommt.) Wenn man jetzt die
Fenster
100% größer macht, aber durch 3-Scheiben-Verglasung nur 12,7% weniger Energieeintrag je Fläche hat, dann wird natürlich langsam klar, warum bei ...
[Seite 10]
... mit Flachdach) und
Fenster
n ohne Rollladen. Habe nur innenliegende Jalousien, bringt natürlich kaum etwas. Es wird unangenehm heiß, obwohl alle
Fenster
etwa Richtung Osten ausgerichtet sind. Am Wochenende habe ich für den Spitzboden die Bodenplatten ausgelegt und an der Aussparung für die ...
Altbausanierung, was kommt auf uns zu
[Seite 6]
Weil oft die
Fenster
an der bisherigen Position aus Kostengründen bleiben und mit einer WVDS nach hineinversetzt aussehen. Schießscharte eben. Hat man Geld um die
Fenster
in die Dämmebene zu verlagern, ist es nicht mehr ...
[Seite 3]
... eingedämmt werden. Geschätzt wurden ca 18000€ somit stehen wir schon bei 30000€ Kosten die auf jeden Fall gemacht werden müssen. die
Fenster
sind noch in Ordnung. Wenn man diese durch neue 3-Fach verglaste ersetzen möchte, muss auch die Fassade mit gedämmt werden. Auch noch mal rund 20000 ...
[Seite 10]
... hole diesen Thread noch mal hoch, weil ich ein paar Fragen an dich habe: Was kosteten dich: - Dachdeckerarbeiten - Elektroinstallation - Bäder -
Fenster
Wir übernehmen ein 1930er Haus im guten Zustand aus der Familie und der Elektriker schätzt seine Arbeit (Elektrik komplett neu da Stand 1960 ...
... zu erwerben. Hier mal ein paar Daten: Baujahr: 1957 Wohnfläche: 130qm / unterkellert Grundstück: 830qm Preis: 85000€ Gasheizung von 2005 Garage
Fenster
1980 Zweischalige Außenwände 3 Adrige Leitungen ohne FI Tondachziegel / keine Dämmung Das sollte fürs erste reichen. Die Aufteilung der Räume ...
[Seite 5]
... Kabel legen werde ich wohl selber übernehmen, alles andere geht dann an einen Elektromeister der auch alles abnimmt. Dazu kommen noch neue
Fenster
: Da wir gerne Rollläden und Fliegengitter hätten (Fluegengitter in 1. Linie für 2 Hauskatzen, die beim Lüften dann im Raum bleiben können ...
[Seite 7]
... mit Dämmung wird wohl zwischen 25 und 30t€ liegen. Wenn ihr so viel Geld für die Dämmung ausgebt, sollte das Dach mitgemacht werden.
Fenster
und Dämmung für insgesamt 20t€ halte ich für unmöglich. Bei mir wäre ich das Geld schon für die
Fenster
(ohne Haustür) los. Zudem sollte man sich das ...
[Seite 4]
... der energetischen Seite mag es auch so sein, dass man ein paar Hunnies an Euros mehr für den Verbrauch verplempert, bevor man das ein oder andere
Fenster
austauschen wird. Die Lebensqualität liegt in der gewachsenen Struktur, dem Garten und der Individualität
[Seite 2]
... uns auch. Wir wollten die Außendämmung erst mal einen Winter "beobachten", das Dach ebenso. Was auf jeden Fall sofort gemacht werden muss, sind
Fenster
, Bad, Küche, Böden, Wände und Elektrik
Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung
[Seite 7]
... Aber sicherlich auch Vorteile. Wenn ich aber auf dem Land wohne und die saubere Luft liebe, habe ich eigentlich 3/4 des Jahres immer irgendwo ein
Fenster
offen. Ja das ist ein Erfahrungswert, so ist es hier wirklich. Dazu Stoßlüften - ich mag es abends in ein Schlafzimmer zu liegen, in dem ...
[Seite 4]
... wo die warme Luft auf kalte Oberflächen trifft. Oder meinst du im Winter wenn die kalte Luft durch die 'fehlenden' Dichtungen zieht werden die
Fenster
an der stelle nicht kalt ?? ausserdem wenn ich was mache dann soll es dem aktuellen Standard entsprechen und möglichst wenig Energie ...
[Seite 8]
... lüften zu müssen geht ja noch etwas über die vermeintlichen Lüftungsaufwände hinaus... sowohl im Winter als auch im Sommer habe ich gern die
Fenster
zu, da es einen Grund gibt wieso ich 300 T€ in ein Haus gesteckt habe: das Wetter soll draußen bleiben. Wär mir das egal, wäre ich in ein Zelt ...
Grundriss - Eure Meinungen, Ideen und Vorschläge
Danke 147qm fürs Grundstück?... Ich würde auf den ersten Blick das
Fenster
im Büro wegen der Optik mittig vermitteln und überdenken, dass im Winter, also ab Oktober bis April im Westen die Sonne kaum zu sehen ist. Sie geht im Dezember so ca. Im SW unter. Insofern kommt kein Sonnenlicht zu dieser ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
230
240
250
255