Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Grundriss - 135qm, 1,5-Geschosse, Satteldach
[Seite 15]
... Bodenplatte gleich ist. Allein die Steine sind doch viel weniger. Weniger Fenster, einfacheres Dach.... das summiert sich. So eine
DIN
-Norm hat ja manchmal auch einen gewissen Sinn. Um die gleiche Wohnfläche zu erzielen, wird die Grundfläche bei Satteldach im EG größer. Normalerweise eben ...
Installation Elektro Neubau Einfamilienhaus - Bewertung und Anregungen
Die Datenkabel sind nicht austauschbar verlegt. Ich würde es immer austauschbar verlegen wie es in der
DIN
18015 gefordert wird, wobei es immer auch Gegenstimmen gibt die sagen die Kabel werden eh nie getauscht bzw. bringt man eh nicht mehr aus den Rohren raus. In Bild 2 schauen die Datenkabel ...
[Seite 2]
Ausführung gem. welcher
DIN
wurde denn als Grundlage (schriftlich) vereinbart?
[Seite 3]
... weil es leider immer wieder vergessen wird (gerade bei Bauherren) 1. Man bekommt was man bezahlt (Gerade Bauherren, ging mir auch so ) 2. Die
DIN
-Normen sind keine Gesetze oder Vorschiften es sind Empfehlungen, an sonnsten wären wir alle Straftäter (
DIN
-Normen gibts ja für alles und ...
Schäden durch Estricharbeiten. Wer haftet? Wie vorgehen?
[Seite 2]
Falls die
DIN
Vertragsbestandteil ist. Dann ist die auch einzuhalten. wo sind nun endlich die Bilder?
... Vibrationen/Ausschläge in den Griff zu bekommen, damit die Wahrscheinlichkeit für solche Schäden minimiert wird. Ich konnte jedoch keine
DIN
findet, die dies vorschreiben würde. Kann man den Architekt irgendwie haftbar machen, da letztendlich kein mangelfreies Objekt übergeben wird? Er hat auch ...
Roma Rollladenpanzer - verbogen und schleifend
[Seite 2]
Hallo Andimann, danke für die wertvollen Infos. Das mit der
DIN
war mir nicht bewusst und das ist dann eine bessere Verhandlungsbasis. Natürlich versuche ich hier einem Rechtsstreit aus dem Weg zu gehen. Da aber jetzt bald ein halbes Jahr. Es wurde noch nicht mal als nötig erachtet sich das alles ...
... es auch die Kunststoffpanzer. Das mit dem "nicht bei Sonnenschein schließen" wollten die mir auch erzählen, ist insofern Nonsens, da in der
DIN
ein solcher Ausschluss nicht vorgesehen ist. Sprich, laut
DIN
müssen die Rollladen das aushalten. Tun sie aber dummerweise nicht. So weit ich das ...
Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt
[Seite 3]
100.000. Als Betroffener sieht die Welt anders aus. Nachweis nach
DIN
18014:2014-03 ist schon angefordert Ich werde wohl einen Baustopp erwirken und ein Beweissicherstellungsverfahren einleiten müssen. Der Erder der aus der Sohleplatte schaute ist plötzlich wie von Geisterhand verschwunden.... so ...
[Seite 2]
... nachbessern. Bei Architekten, Bauleitern, Bauunternehmen aber auch Elektrikern zu denen sich noch nicht einmal die abgelöste
DIN
18014:2007-09 herumgesprochen hat, bleibt auch Atheisten wie mir nur noch ein Bibelzitat: Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun! Elektriker mit und ...
Seit der abgelösten Ausgabe der
DIN
18014:2007-09 ist die Installation von Fundament- und Ringerdern gleichermaßen ausschließlich bei einem VNB konzessionierten Elektro- oder Blitzschutzfachkräften vorbehalten. [*]Diese muss vor dem Betonieren eine durch Pläne und Deteilfotos ergänzte ...
Fassade gemäß DIN18202 in Mangellos
[Seite 5]
... Mängel an Fassaden sind aus gebrauchsüblichem Abstand und bei diffusem Licht bzw. bedecktem Himmel zu beurteilen. Unebenheiten an WDVS sind nach
DIN
18202 zu beurteilen. Insofern sie keine besonderen Anforderungen an die optische Qualität vereinbart haben, ist es schwierig optische Mängel ...
[Seite 7]
Hat leider alles nichts geholfen, Anwalt sagt, wenn
DIN
gerecht gebaut wurden ist, kann man nicht viel machen und Bauträger und Subunternehmer verweisen auf die
DIN
.
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 45]
Gibt es denn eine heizlastberechnung nach
DIN
12831 oder wurde wieder geschätzt? Zum Vergleich: Mein Bekannter hat eine Heizlast von 5,8KW bei - 12Grad Auslegungstemperatur und ca 200qm Wohnfläche. KfW55. Ohne Lüftung. Ich hab deine Daten nicht im Kopf und auch nicht deine Region und KfW ...
[Seite 212]
Quelle? Mein Stand war, dass Q2 eben keine erhöhten Anforderungen an die Ebenheit stellt. Also würde ich (als Laie) die
DIN
18202 heranziehen. Und die sieht man mit dem Richtmaß.
[Seite 82]
... wo keine Kompromisse möglich sind und die einfach richtig ausgeführt werden müssen. Aber es gibt eben auch
DIN
ge, auf die man nicht direkt mit
DIN
draufhauen muss. Und ein guter Gutachter kann diese
DIN
ge halt unterscheiden. Bei meinen Bekannten wäre dann das Fenster wieder ausgebaut und ...
[Seite 59]
... für die angefragte Tür beträgt EUR 3.605,70. Türblatt Türdicke ca. 50 mm, Türgewicht ca. 73 kg Abmessung TAM 985 x 2110 mm Öffnungsrichtung
DIN
links Kanten eckige Kanten Oberfläche Weißlack-Oberfläche (Spritz-Lackierung) Brandschutz T 30 nach
DIN
4102 mit bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-6.20 ...
[Seite 90]
... erhöhen, indem eine höherwertigere Dämmung ausgeführt wird - 2%iges Gefälle stufenweise auf 1% reduzieren (dies ist eine Abweichung der
DIN
und muss von mir schriftlich bestätigt werden) - noch nicht quantifizierte Mehrkosten für die Maßnahme angekündigt Das hier haben sie mir verlinkt.
DIN
...
[Seite 213]
... Ausführungstechnik" erreichbar. Gerade Wände ohne Dellen gibt's nicht. Es gibt innerhalb der Toleranz und außerhalb der Toleranz, vgl
DIN
18202
[Seite 130]
Ok, dann haben sie das wohl nur nicht in Erwägung gezogen, da es nicht
DIN
konform ist weil die
DIN
eine Führung durchs Dach vorsieht. Mal schauen, ob sie das dann machen, wenn ich die entsprechende
DIN
Abweichung akzeptiere oder ob wieder abgelehnt wird. Beim Unterputzbriefkasten, der 10cm tief ...
[Seite 140]
Im Zweifel vertraue ich den
DIN
. Wenn diese auch noch vereinbart sind, dann obliegt es ja dem GU, einen Vorschlag zu machen, wenn er davon abweichen möchte. Dann entscheidet eben der Bauherr ob er das mitgeht oder nicht. Der GU hat ja auch weniger Aufwand, wenn er von der
DIN
abweicht ...
[Seite 79]
... und nicht davon, dass hier noch ein fetter Unterbau kommt, der das Ganze auf 184cm Durchgangshöhe schrumpfen lässt. Ferner gebe es eine
DIN
Norm, die eine Mindestdurchgangshöhe für Terrassentüren vorschreibt, die 2 Meter beträgt. Der GU sagt, das sei alles völlig korrekt entsprechend der ...
[Seite 84]
1. Die 15 cm Stufe dürfte sich auf die Anforderungen nach
DIN
18195 beziehen, wonach bodentiefe Fenster als eine Form der Bauwerksabdichtung Grundstück. diese 15 cm Stufe ausgebildet haben müssen - oder bei bodengleichem Austritt als Ausnahme eine Sonderausführung mittels Entwässerungsrinne vor ...
[Seite 152]
Der GU würde die Sockelabdichtung auf Wunsch korrigieren und nach
DIN
ausführen. Er sagt aber, er kann dann nicht die Garantie dafür übernehmen, dass sie dicht ist und das müsste ich auch unterschreiben. Verstehe ich nicht, dass man etwas unterschreiben soll, wenn nach
DIN
ausgeführt wird. Aktuell ...
[Seite 81]
... ist. Fragt mich bitte nicht.... Gutachten steht aus. Auf jeden Fall sagt der Bauleiter, das sei doch wohl egal und der Gutachter sagte, die
DIN
sagt aus, wie es sein soll und die habe ihre Berechtigung. Im Keller ist es an diversen Stellen feucht. Das wird erst mal nur beobachtet, ob es ...
[Seite 139]
... der Sockel denn bei euch abgedichtet? Habt ihr denn keinen Bauleiter? Dieser kümmert sich doch normalerweise um die korrekte Ausführung nach
DIN
. LG Sabine
[Seite 147]
... dem Sachverständigen nicht bekannt), alles andere ist streitig. 2.1 Situation zu Sockelabdichtung: Die Sockelabdichtung stellt eine Abweichung der
DIN
18533 da. Wie vor Ort erwähnt, wird in der Praxis üblicherweise die von uns gewählte Variante ausgeführt. Nachteile stehen nicht an, die als ...
[Seite 91]
Ich warte immer noch auf das Gutachten. Der GU Gutachter war mittlerweile auch da und sagt, es sei alles mängelfrei. : Gibt es dafür eine
DIN
mit dem Attikablech? Dann würde ich mal nachfragen und mich darauf beziehen.
[Seite 93]
... Fingerzeige denn wohl doch nicht reicht. "Verbaler" als die Rechtschreibung finde ich, daß der Gutachter sich zum einen auf die
DIN
18101 bezieht - ich zitiere aus deren "Klappentext": "Diese Norm gilt nicht für - Außentüren nach
DIN
EN 14351-1, - Feuer- und Rauchschutztüren nach
DIN
...
[Seite 93]
... Fingerzeige denn wohl doch nicht reicht. "Verbaler" als die Rechtschreibung finde ich, daß der Gutachter sich zum einen auf die
DIN
18101 bezieht - ich zitiere aus deren "Klappentext": "Diese Norm gilt nicht für - Außentüren nach
DIN
EN 14351-1, - Feuer- und Rauchschutztüren nach
DIN
...
1
2
3
4
5
6
7
10
20
30
37