Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodengutachten] in Foren - Beiträgen
Abriss Altbestand wirklich so teuer?
[Seite 4]
Ergänzung: Und dann bitte das 30-seitige
Bodengutachten
beachten für die Baugrube, Wiederverfüllung mit ganz genauen DIN-Angaben und Korngrößen für Schotter etc. Wichtig ist die Frage der Bodendurchlässigkeit laut
Bodengutachten
. Musste z.B. für 10.000€ Erdaushub (kaum wasserdurchlässigen tonigen ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 90]
Das geht nur wenn man den Kunden über den Tisch zieht. Der Hersteller von dem Betrugsgraben hat ohne
Bodengutachten
gearbeitet.
Bauträgerwechsel nach Baubeginn?
[Seite 4]
... Pläne? Ich hätte das, was zur Baugenehmigung gehört, dann nen Maurerplan bemasst, Statik, Dachkonstruktionsplan und Wärmeberechnung, dazu
Bodengutachten
. Hat er das auch? Nächste Frage? Kommt man halbwegs schadlos aus dem Vertrag raus? Und finde ich stante pede einen, der einsteigt, baut und ...
Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
[Seite 2]
... Landkreis oder gar das Baugebiet. Wie kommst du auf den Preis für die Bodenarbeiten? Wie hoch ist die Erdaushubmenge (wie gerechnet?) Hast du ein
Bodengutachten
und eine Zusage für die Entsorgungs-Kosten bei deiner Bodenqualität? Hast du die Hausanschlusskosten für die einzelnen Sparten bei den ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
... planst musst du beim Wohnkeller zusätzliche Maßnahmen erfüllen (wird teuer) Die Kosten der Erdarbeiten kann dir keiner beziffern, bis du ein
Bodengutachten
hast. Esst dann weiß man auf welchen Grund gebaut, bzw gegründet werden soll. Die Kosten für Erdarbeiten sind das spannendste am ganzen ...
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
... schon mit Deinem Statiker besprochen - der hat nämlich auch ein Wörtchen mitzureden; eine Entscheidung zu treffen brauchst es ebenfalls zuvor ein
Bodengutachten
. Wenn Du bspw. ein WDVS aufbringen willst, wäre Schotter vmtl. die bessere Wahl, weil Du diesen (ebenfalls 80 cm) in die Wärmedämmung ...
Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen
Liebe Forenten, wir haben für unser vorhandenes Grundstück (389qm²) ein Höhenplan und ein
Bodengutachten
erstellen lassen. Leider verstehe ich wirklich überhaupt nichts davon, was das
Bodengutachten
aussagt. Ich habe einige Seiten ausgelassen und trotzdem ist es doch sehr viel geworden! Hier also ...
Rohbau kosten Schätzung 177qm Bungalow
... nicht wird es wieder mehr wg. Baugrube / Böschung nochmals bestimmt 80m³ Was ist mit Eisen und Statik? Gibt es die auch "zum Sonderpreis"?
Bodengutachten
liegt bereits vor? Und bedenkt: Eure BP ist echt riesig! 10K halte ich selbst bei Eigenleistung und Sonderpreisen nicht für umsetzbar. Lest ...
Hausbauplanung in der Pfalz
... Feedback geben ob uns was fehlt. Grundstück: 120.000,00 € Notar + Grundbuch: 1.800,00 € Vermesser: 800,00 € grunderwerbsteuer: 6.000,00 €
Bodengutachten
: 750,00 € Zwischensumme Grundstück: 129.350,00 € Rechtsberatung: 200,00 € Hauspreis inkl. Keller: 247.248,00 € (bis auf Boden- und Wandbeläge ...
Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
[Seite 3]
Die Erdarbeiten sind zu günstig im Vergleich zum Standard, gerade mit Keller. Wir bezahlen für besten Sand knapp 15k.
Bodengutachten
kostet min. 800 inkl. Bestimmung Z-Wert für die Deponierung. Diese Themen sind eben wegen der Risiken aus dem
Bodengutachten
idR. nicht im Angebot der GUs mit dabei ...
Grundstück mit stillgelegter Tankstelle
[Seite 2]
... Tanks einstellen. In wie weit die umliegende Erde betroffen ist wird man vermutlich erst nach der Demontage wissen. Wie alt ist denn das
Bodengutachten
? Lass es dir als Kopie komplett aushändigen. Einsehen reicht nicht
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 40]
... Dir für den teuren Riesenkeller bleiben (den müssen wir dann noch mal komplett durch-checken). Dabei kann es nicht schaden, auch mal das
Bodengutachten
zur Hand zu nehmen und zu schauen, wie versickerungsfähig Dein Boden so ist
Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar
[Seite 5]
... Ecken knirschen und wahrscheinlich noch zu Grundrissveränderungen führen. Wie sind denn die Himmelsrichtungen ? Gibt es bereits ein
Bodengutachten
mit Aussage zum Grundwasserstand und zu den Anforderungen an die Bauwerksabdichtung für den Keller (schwarze Wanne/weisse Wanne
Interpretation Baugrunduntersuchung
[Seite 2]
Hallo WilderSueden, das
Bodengutachten
wurde von einem Ingenieur Büro für Geotechnik gemacht. Aber eventuell verstehe ich auch deine Frage falsch? Interessiert dich welches Büro es tatsählich gemacht ...
Grundstück- und Hausfinanzierung - zusammen oder getrennt?
[Seite 9]
... mit Holzständerbauweise fixiert, mittlerweile können wir uns aber auch einen Massivbau vorstellen. Unser nächster Schritt ist gerade ein
Bodengutachten
in Auftrag zu geben, parallel machen wir uns über Grundrisse etc. Gedanken... Danach wollten wir einen Architekten aufsuchen und mit ...
Einfamilienhaus für 180t € möglich?
[Seite 6]
... von Fliesenleger, Sanitär und Elektriker gerechnet werden. Die Baunebenkosten waren knapp 20000. Aber auch wir mussten schlucken, als nach dem
Bodengutachten
unser Puffer schon aufgebraucht wurde - nämlich wegen einer verstärkten Bodenplatte. Vor dem Hausbau habe auch ich gedacht, dass wir ein ...
Welches Material / Körnung für Gründung des Einfamilienhaus ohne Keller?
Hallo zusammen, laut
Bodengutachten
sollen wir mit einer Tiefe von 0,6m für die Gründung auffüllen also den Boden austauschen. [...] Weiterhin soll unterhalb der Sohlplatte eine mindestens 30 cm starke Bettungsschicht aus gut abgestuftem Schotter oder vergleichbarem RC-Material unter einem ...
Baukosten: Fehlt noch etwas?
... Grunderwerbsteuer: 13.594 € Notar/Grundbuch: 4.183 € Grundstücksbemessung: 0 € (im Grundstückspreis) Abrissarbeiten: 7.000 €
Bodengutachten
: 600 € Erschließungskosten: 12.000 € Baugenehmigung: 700 € Baustraße: 0 € (im Hauspreis) Garten: ca. 10.000 € Haus: 274.000 € Küche: ca. 15.000 ...
Vorstellung Einfamilienhaus Neubauprojekt 2022 inkl. Kosten- und Finanzaufstellung
...
Bodengutachten
0 € 2.900€ bereits bezahlt Zus. Entsorgungskosten Aushub (Risikoposition) 5k Aushub im Pauschalpreis enthalten, sollte jedoch belastetes Material im Boden sein (lt.
Bodengutachten
unwahrscheinlich) wird nach anderer Klasse abgerechnet Rückhaltemaßnahmen Grundwasser ...
Dynamischer Lastplattendruck auch nach Nachverdichtung gescheitert
... dem GU das Abrissunternehmen auch die Erdarbeiten bzw. die Sandplatte übernehmen lassen. Nach dem Abriss des Gebäudes haben wir dazu auch ein
Bodengutachten
anfertigen lassen. Laut diesem ist bei uns eine Flachgründung möglich. Dazu mussten an beiden Bohrungsstellen bis zu 1m ausgehoben werden ...
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung - Mit welcher Firma bauen?
[Seite 2]
... Nebenkosten (Anschlüsse, Genehmigungen, Erdarbeiten, Drainage, Zisterne usw) von mind,.30 TE (gerne auch deutlich drüber, mehr weiss man erst mit
Bodengutachten
und konkreten Angeboten) und vielleicht 20 TE für die Bodenplatte. Einen Keller würde ich gleich vergessen. Plus Zufahrt, Zaun und ...
Vorgehen bei Grundstückskauf - was muss vorab geprüft werden?
... in die Auszüge? (wobei es dann im Grund ja schon zu spät wäre, weil man bereits ein Kaufangebot abgegeben hätte?) 3)
Bodengutachten
/ Altlasten: Teilweise wird empfohlen bereits VOR Kauf des Grundstücks ein
Bodengutachten
durchzuführen. Hier stellt sich uns die Frage, ob das in der Praxis ...
Hausbau Ablaufplan mit einbeziehen Förderungen (KFW, L-Bank) sinnvoll
... oder variables Darlehen) müssen wir uns noch Finanzierungsangebote einholen. - Vermessung des Grundstückes und
Bodengutachten
am Grundstück durchführen lassen - Einen Architekten mit der Leistungsphase 1-2 beauftragen um Vorentwurfsplanung zu erstellen - Mit den Ergebnissen der ...
Machbarkeit Finanzierung Neubau (Grundstück+REH bzw. Doppelhaushälfte)
[Seite 7]
... Kopf gehen lassen und ne Nacht drüber geschlafen, hat gut getan. also unser Gespräch lief sehr gut mit Allkauf Haus. Wir sind mit Bauplänen und
Bodengutachten
hin. Ich werde mich kurz leider kurz fassen müssen, da ich gleich weg muss: Vorab, wir werden uns hier zurückziehen. - Hausbauvorhaben ...
Kurz vor Vertragsabschluss mit einer Baufirma, was zu beachten?
Ein
Bodengutachten
sollte gemacht werden. Eventuell von Beginn an einen Bausachverständigen einsetzen und die Bauleistungsbeschreibung prüfen lassen. Nicht drängen ...
unzumutbare Vorgehensweise unseres Fertighausanbieters
... haben wir einen Vertrag über den Bau eines Fertighauses abgeschlossen. Er umschließt den Bau eines Fertighauses ab OK und eines Kellers. Ein
Bodengutachten
war keine Verpflichtung seitens unseres Anbieters. Es war vorgesehen, dass wir zum 1.9.13 einziehen können. Aufgrund einer langen ...
Keller aus Hochlochziegeln oder Beton?
... schriftlich von der Gemeinde und die dann evtl. doch anfallenden Kosten für die Pumpen und die Wanne übernimmt die Gemeinde? Also: erst mal
Bodengutachten
erstellen lassen. Warum Keller wenns Grundstück eben ist, hast Du die Deponiekosten für die überschüssige Erde mit eingerechnet, 10k sind ...
Gründungsmehrkosten / Kosten Tiefbau
Hallo zusammen, ich stehe kurz vor dem Notartermin für ein Grundstück, nun ist aber das
Bodengutachten
eher ernüchternd. Wenn die Kosten nun ausufern, würde ich mich gegen das Grundstück entscheiden und lieber das berühmte Ende mit Schrecken (Kosten Notar und
Bodengutachten
= 1.000€) bevorzugen ...
Kostenplanung für die Erdarbeiten
[Seite 2]
... uns auch eine Menge getan. So viel, dass ich Deine 15.000 Euro Rechnung sofort nehmen würde. Ganz konkret sieht es bei uns so aus, dass wir ein
Bodengutachten
für unsere Baufeld vorliegen haben. Eine der zahlreichen Bohrungen wurde direkt neben unserem Grundstück durchgeführt (ich weiss, das sagt ...
Kellerkosten realistisch ohne Aushub-Abtransport?
... Die Preise variieren Regional. Bei uns kostet der Aushub 3€/h, die Entsorgung aber, soweit ich mich erinnere, 23€/m³. Ein Tipp: Lassen Sie ein
Bodengutachten
anfertigen. Es hilft bei der Entscheidung welche Kellerart gewählt werden muss (Stichwort Weiße Wanne). Auch kan dort festgestellt werden ...
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Oben