Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodengutachten] in Foren - Beiträgen
Augsburg-Fertighausbau, Anbieter gesucht
[Seite 6]
... sagen, obwohl noch alles im Bau ist bzw. die Erschließung noch läuft? Ich habe auch etliche Dokumente erhalten wie Bebauungsplan, Lageplan,
Bodengutachten
usw., aber bei keinem steht für mich herauslesbar, wie lang Seite A und Seite B ist. Lediglich das es 319m² ist. Ist das jetzt sehr ...
Einschätzung Baunebenkosten - Fertighaus, ohne Keller
Das entscheidende bei den Kosten ist das
Bodengutachten
. Wenn es schlecht ausflällt kann es schon mehrere 10t€ mehr kosten. Sachen wie: - Anschlüsse (kannst selbst nachfragen) - Versicherungen (Bauleistung, Bauherren-Haft, Wohngebäude (bekommst dann die Rohbau umsonst) zahlen wir ca. 1.500 ...
Bau 150-160qm Einfamilienhaus im Garten der Eltern - Überfordert!
... bei uns scheint problematisch zu sein -in Sachen Versickerung (kaum möglich). Daher müssen wir vor Grundriss Planungen etc. Ein
Bodengutachten
machen. dieses Funktioniert natürlich nur wenn wir wissen wo das Haus stehen soll..was wir erst nach der Bauvoranfrage wissen. Und Jetzt weiß ich gar ...
Bodenplatte was auf speziellem Grundstück Beachten
... Ehemalige Fabrik, bis zu 6m Bodenaustausch (bei uns weniger) und schichtenweises Aufschütten inkl. Verfestigung mit schwerem Gerät. Das
Bodengutachten
bringt dann die Gewissheit, was alles zusätzlich für Maßnahmen ergriffen werden müssen. Wenn ich mich recht entsinne, mußte dann die ...
Kostenschätzung Keller realistisch?
... eingerichtet werden. Die vier Räume verteilen sich auf eine Fläche von ca 65qm. Boden ist dafür geeignet (ab ca 2,5m mitteldichte Kiesschicht lt.
Bodengutachten
- Belastungsklasse 2 lt WU Richtlinie). Der Keller soll eine Perimeterdämmung (Außen, Bodenplatte, Kellerdecke) bekommen - Planung ist ...
Baunebenkosten so realistisch?
... sind, finanziell wäre das für uns gut machbar und daher ideal. Aber wir wollen natürlich nicht in eine Falle tappen. Vorab: Es gibt noch kein
Bodengutachten
, aber wir gehen davon aus dass der Boden unkompliziert sein dürfte. Uns ist bewusst dass sich da auch noch was ändern könnte. Hier die ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage
[Seite 4]
Architektenempfehlung gerne als PM An ein
Bodengutachten
hatten wir auch schon vorab gedacht, allerdings macht das natürlich erst richtig Sinn, wenn man weiß wo das Haus stehen soll, bzw wie groß es wird und das weiß man erst wiederum wenn man weiß, ob mit Keller oder ohne. So beißt sich die Katze ...
Angebot Einfamilienhaus Stadtvilla
[Seite 2]
... steht, also inklusive ist. Auch muss die Elektrik immens aufgestockt werden. Das sind Sachen, die sehe ich als Laie. Auch kann das
Bodengutachten
meinen, dass ihr tiefer als 30 cm buddeln lassen müsst. Q2 würde ich als ehemalige Bauherrin auch überdenken. Dann wird mehrfach darauf ...
DHI Planen und Wohnen St. Wendel
[Seite 29]
Vertrag klären wir per PN. Hast du
Bodengutachten
und Statik schon? Hebst du nur aus oder machst du auch Schotter etc? Denn Druckfestigkeit ist zu prüfen.
Hausbau mit KfW 153 noch realisierbar?
... Der Brief zum Notar wurde am Donnerstag den 20.05.2021 seitens der Gemeinde für den Kaufvertrag gesendet. Jedoch wurde noch kein
Bodengutachten
und keine Vermessung mit Höheneinmessung erstellt. Werden diese Unterlagen benötigt um den Antrag für KfW 153 seitens des Effizenzberaters zu erstellen ...
Bauen gemäss Grundbuch auf "Unland"
... auf Grund besonderer Bodenbeschaffenheit, wie z.B. Fels, Steine, Schotter, Geröll, Sand, Schnee, Eis oder Firn. Ich würde mir ein
Bodengutachten
geben lassen oder vor dem Kauf selbst eins machen. Dann ist man auf der sicheren Seite
Baufinanzierung Einfamilienhaus - Was ist möglich, was ratet ihr
[Seite 5]
Vielleicht vorneweg: wir werden mit Architekt und Einzelvergabe bauen. Die Kostenschätzung basiert auf seinen Erfahrungswerten, dem
Bodengutachten
und dem Höhenaufmaß = empfehle ich euch auch. Demnach werden es bei und ca. 140qm Satteldach mit Keller. In den Keller (240 Raumhöhe) kommen Büro und ...
Können wir uns einen Hausbau leisten?
[Seite 5]
... die Erdarbeiten in EL ausführt - er arbeitet allerdings auch bei einem Tiefbauer. Da ist die Gefahr gering, dass dieser das
Bodengutachten
nicht lesen kann :-) Genau verkehrt herum - was, wenn das Angebot des "netten" Herrn sich partout nicht auf ein Grundstück umsetzen läßt, der ...
Finanzierung ok oder nicht?
[Seite 2]
Hast Du schon ein
Bodengutachten
? Bei uns kamen nochmal ca. 10.000,- € drauf, weil der Boden sehr weich war. Wir mussten noch ordentlich mit Schroppen verfestigen. 350.000,- € halte ich mittlerweile für sehr knapp. Wir selbst haben auch in Bayern gebaut und sind gerade so mit den 350.000 ...
Grundriss für Einfamilienhaus - keine Besonderheiten?
[Seite 4]
... 281.9 bei "normalen" Bodenverhältnissen. Nun hängt es davon ab, wie hängig das Grundstück ist und was sich zusätzlich durch das
Bodengutachten
als Gründungsmehrkosten ergeben könnte. Grüße, Bauexperte
Finanzierung Einfamilienhaus und Kosten
Gibt es ein
Bodengutachten
? Sind schon alle anschlussgebühren und Versorgungsleistungen berücksichtigt Was ist mit Außenanlagen? Küche? Sonstiges Ausgaben um den ...
Abriss Altbestand wirklich so teuer?
[Seite 4]
Ergänzung: Und dann bitte das 30-seitige
Bodengutachten
beachten für die Baugrube, Wiederverfüllung mit ganz genauen DIN-Angaben und Korngrößen für Schotter etc. Wichtig ist die Frage der Bodendurchlässigkeit laut
Bodengutachten
. Musste z.B. für 10.000€ Erdaushub (kaum wasserdurchlässigen tonigen ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 90]
Das geht nur wenn man den Kunden über den Tisch zieht. Der Hersteller von dem Betrugsgraben hat ohne
Bodengutachten
gearbeitet.
Bauträgerwechsel nach Baubeginn?
[Seite 4]
... Pläne? Ich hätte das, was zur Baugenehmigung gehört, dann nen Maurerplan bemasst, Statik, Dachkonstruktionsplan und Wärmeberechnung, dazu
Bodengutachten
. Hat er das auch? Nächste Frage? Kommt man halbwegs schadlos aus dem Vertrag raus? Und finde ich stante pede einen, der einsteigt, baut und ...
Kostenkalkulation Einfamilienhaus Bungalow 110 m²
[Seite 2]
... Landkreis oder gar das Baugebiet. Wie kommst du auf den Preis für die Bodenarbeiten? Wie hoch ist die Erdaushubmenge (wie gerechnet?) Hast du ein
Bodengutachten
und eine Zusage für die Entsorgungs-Kosten bei deiner Bodenqualität? Hast du die Hausanschlusskosten für die einzelnen Sparten bei den ...
Mehrkosten Keller anstatt Bodenplatte
... planst musst du beim Wohnkeller zusätzliche Maßnahmen erfüllen (wird teuer) Die Kosten der Erdarbeiten kann dir keiner beziffern, bis du ein
Bodengutachten
hast. Esst dann weiß man auf welchen Grund gebaut, bzw gegründet werden soll. Die Kosten für Erdarbeiten sind das spannendste am ganzen ...
Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament
... schon mit Deinem Statiker besprochen - der hat nämlich auch ein Wörtchen mitzureden; eine Entscheidung zu treffen brauchst es ebenfalls zuvor ein
Bodengutachten
. Wenn Du bspw. ein WDVS aufbringen willst, wäre Schotter vmtl. die bessere Wahl, weil Du diesen (ebenfalls 80 cm) in die Wärmedämmung ...
Bodengutachten - Aushub und Verdichtung - Kosten
Hallo, wir haben ein
Bodengutachten
für ein Grundstück anfertigen lassen, welches wir erwerben wollen. Hier soll ein Einfamilienhaus ohne Keller entstehen. Uns interessieren nun die ungefähren Mehrkosten für Aushub, Aufschüttung, Verdichtung und für den Verdichtungsnachweis. Auszug aus dem ...
Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen
Liebe Forenten, wir haben für unser vorhandenes Grundstück (389qm²) ein Höhenplan und ein
Bodengutachten
erstellen lassen. Leider verstehe ich wirklich überhaupt nichts davon, was das
Bodengutachten
aussagt. Ich habe einige Seiten ausgelassen und trotzdem ist es doch sehr viel geworden! Hier also ...
Rohbau kosten Schätzung 177qm Bungalow
... nicht wird es wieder mehr wg. Baugrube / Böschung nochmals bestimmt 80m³ Was ist mit Eisen und Statik? Gibt es die auch "zum Sonderpreis"?
Bodengutachten
liegt bereits vor? Und bedenkt: Eure BP ist echt riesig! 10K halte ich selbst bei Eigenleistung und Sonderpreisen nicht für umsetzbar. Lest ...
Hausbauplanung in der Pfalz
... Feedback geben ob uns was fehlt. Grundstück: 120.000,00 € Notar + Grundbuch: 1.800,00 € Vermesser: 800,00 € grunderwerbsteuer: 6.000,00 €
Bodengutachten
: 750,00 € Zwischensumme Grundstück: 129.350,00 € Rechtsberatung: 200,00 € Hauspreis inkl. Keller: 247.248,00 € (bis auf Boden- und Wandbeläge ...
Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne
Hallo, Wir bauen gerade (Genehmigung läuft) und haben ein
Bodengutachten
machen lassen. Das Haus liegt in leichter Hanglage, der Keller ist vorne raus als Wohnraumkeller geplant, hinten verschwindet er im Erdreich. Das Gebäude liegt minimal (ca. 50cm - 1m) oberhalb der Rückstauebene. Laut Aussage ...
Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar?
[Seite 3]
Die Erdarbeiten sind zu günstig im Vergleich zum Standard, gerade mit Keller. Wir bezahlen für besten Sand knapp 15k.
Bodengutachten
kostet min. 800 inkl. Bestimmung Z-Wert für die Deponierung. Diese Themen sind eben wegen der Risiken aus dem
Bodengutachten
idR. nicht im Angebot der GUs mit dabei ...
Grundstück mit stillgelegter Tankstelle
[Seite 2]
... Tanks einstellen. In wie weit die umliegende Erde betroffen ist wird man vermutlich erst nach der Demontage wissen. Wie alt ist denn das
Bodengutachten
? Lass es dir als Kopie komplett aushändigen. Einsehen reicht nicht
Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps!
[Seite 40]
... Dir für den teuren Riesenkeller bleiben (den müssen wir dann noch mal komplett durch-checken). Dabei kann es nicht schaden, auch mal das
Bodengutachten
zur Hand zu nehmen und zu schauen, wie versickerungsfähig Dein Boden so ist
1
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Oben