Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bauträger] in Foren - Beiträgen
Handeln mit großem Bauträger noch möglich?
Welche Erfahrungen habt Ihr beim Bau eines Neubaus über einen
Bauträger
gemacht? Ich habe schon viele Auto gekauft und gekauft (nicht nur von Privat sondern auch von Autohäusern). Hier zahlt man nie den angegebenen Preis. Selbst bei großen Autohäusern von BMW, Audi und Mercedes wo man immer sagt ...
Erdwärme oder Gasbrennwerttherme?
[Seite 7]
Mein
Bauträger
hat mir auf Nachfrage bestätigt, dass die von ihm gewählte Wärmepumpe (Rotex HPSU Compact) die TA Lärm an der Grundstücksgrenze einhalten wird. (Haus im Bau). Ich wäre ja gerne auf Nummer sicher gegangen, aber das wäre mit einem Aufpreis für eine andere Wärmepumpe verbunden gewesen ...
[Seite 8]
... Beim Bau mit Architekten oder GU/GÜ wäre es vielleicht noch anders ausgegangen (keine Solarthermie, dafür andere Maßnahmen). Aber der
Bauträger
hat das Grundstück. Am Ende ist es eine Abwägung verschiedenster Kriterien (Grundstück, Bauweise, Bau- und Leistungsbeschreibung, Vertragswerk ...
Finanzierung realisierbar - Meinungen erwünscht
[Seite 2]
... drin ? Erdarbeiten ? Wo ungefähr soll es den sein ? Bei dem Preis klar gehts super weg. Ist aber irgendwie komisch. Namenhafter
Bauträger
... die Finanzierung von 300k zu 3k Einkommen. Sportlich ! Irgendwann geht ja auch das Kind in den Kindergarten. Kostet Geld. Wieviel Objekte /
Bauträger
habt ihr euch den angeschaut ? Kfw70 und 2.200 € qmtr ist günstig, zu günstig. Stellplatz kostet nix
Grundstück separat von der Bauträger kaufen
[Seite 3]
Das wird leider so als Paket angeboten und kann verstehen daß der
Bauträger
dran verdienen möchte... Nun ist diese Konstellation üblich?: Grundstückvertrag+Architekt Vertrag+Gewerksvertrag.
[Seite 2]
Vorteile: - Keine? (Wenn Du nach Kauf des Grundstücks freie Wahl hättest, einen
Bauträger
zu wählen, oder gar mit einem Architekten zu bauen, dann wäre dies natürlich ein gewichtiger Vorteil. Vor allem würdest Du so der doppelten Grunderwerbsteuer aus dem Wege gehen. Praktisch wird der Verkäufer ...
Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet?
[Seite 3]
Eine Bestandsimmobilie oder von einem
Bauträger
? Die Posten Sonderausstattung und Renovierungskosten irritieren etwas
[Seite 4]
... Dachgeschoss: 990€ Markisenbefestigung: 290€ weiße Türen: 300€ Küche Trennwand: 990€ Leiter mit Treppe zum Spitzboden: 590€ macht der
Bauträger
. Muss man diese Posten auch Grunderwerbsteuer und Notarkosten zahlen? Diese Renovierungsmaßnahmen: Malerarbeiten und Fliesenarbeiten: 25051,58 ...
Grundriss, bitte um Tipps und Anregungen, Einfamilienhaus 160m²
[Seite 2]
... Homepage von Hanse Haus, wo zumindest hinter den Türen vernünftige Ecken vorhanden sind, die Schränke aufnehmen können. In Deinem angeblich vom
Bauträger
angehängten Entwurf sehe ich neben willkürlich gesetzten Türen und eine Hauseingangstür, die gen Treppenansatz schlägt, ein Entwurf mit einer ...
[Seite 3]
Unser Plan" ist also der von Hanse Haus - das ist so nicht verständlich - der erstgeladene der vom
Bauträger
, aber mit von Euch eingezeichneten Küchenmöbeln... Ich würde schleunigst den "
Bauträger
" wechseln - der Plan von Hanse Haus ist Standard, aber er wird funktionieren. Beim ersten hapert es ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
[Seite 2]
Hallo, f-pNo hat den Begriff "
Bauträger
" gut erklärt ;-) Das kommt - wie immer - darauf an Was die reine Kostenkontrolle "vor Baubeginn" betrifft, bist Du sicher bei einem
Bauträger
gut aufgehoben. Was dessen Ausstattung natürlich betrifft, gilt wie überall anders auch: was nicht in der BB steht ...
... sache angeht, ja, wir wollen uns einen Architekten nehmen, der dann auch die Ausschreibung für die Firmen macht. Ich habe das ehr mit einem
Bauträger
verwechselt, ist es eigentlich sinnvoll mit einem
Bauträger
zusammen zu arbeiten
Kellerfundament gegossen, 4 Std. Unwetter
... den Regen die Böschung ausgespült ( wie ein Erdrutsch), so das jetzt auf dem Fundament hunderte Kilos Sand liegen. Das Haus ist von einem
Bauträger
. Wer übernimmt jetzt die Verantwortung? Das ist doch nicht Normal oder? Habe mal ein Bild angehängt. Ich bedanke mich im Voraus für die ...
[Seite 2]
Hallo Lukas, ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich fühlen musst... Wie sieht die Bodenplatte denn inzwischen aus? Hast Du schon was von dem
Bauträger
gehört, oder ist schon etwas gemacht worden? Wenn Du irgendwelche Zweifel hast, würde ich die Bodenplatte auf jeden Fall von einem ...
Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt?
... Bad Verlegen lassen um eine etwas andere Raumaufteilung analog zu dem benachbarten Doppelhaus zu erhalten. Meiner Meinung nach müsste sich der
Bauträger
doch darüber freuen dass die Leitungen kürzer ausfallen, statt dessen soll der Spass mich aber 5000,- Euro kosten! Ist das Abzocke oder ist ...
Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ?
[Seite 3]
Stell dir nur mal vor der
Bauträger
geht morgen insolvent. Dann habt ihr schon viel zu viel gezahlt für die erhaltene Leistung. In dem Fall hättet ihr ein deutliches Problem. Drücke euch aber die Daumen, dass es dazu nicht ...
[Seite 4]
... richtig. Ebenso richtig ist jedoch, daß Deine prozentuale Aufschlüsselung nicht gerade die bauherrenfreundlichste Lösung widerspiegelt; der
Bauträger
hat mit diesem Modell "seine Schäfchen im Trockenen", die Nachfolgegewerke im Zweifelsfall das Nachsehen. Ob in diesem Zusammenhang ein ...
Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS?
[Seite 5]
... verteuert sich so die Grunderwerbsteuer um etwa 5.000 bis 10.000 Euro - bei teuren Häusern auch deutlich mehr. Grundstücksverkäufer und
Bauträger
Wenn für das Finanzamt nachgewiesen wird, dass der Grundstückskauf separat vom Kaufvertrag erfolgt ist, kann die Grunderwerbsteuer reduziert werden ...
[Seite 4]
... leider auch schon viel im Internet zu finden. Man bekommt vom Finanzamt einen Fragebogen, auf dem die Frage zu beantworten ist, ob man schon einen
Bauträger
hat. Ist dies der Fall, geht das Finanzamt von einem Kopplungsgeschäft aus, auch wenn es keines ist. Mit der Begründung, dass man zum ...
Eigenkapital - Reserve für Unerwartetes??
... Bau eines Einfamilienhaus. Grundstück ist in Aussicht, aber noch nicht gekauft, das Haus befindet sich in der Grobplanung. Wir rechnen mit einem
Bauträger
mit Hausbaukosten (Grobplanung) von ca. 265.000 € inkl. Garage, Maler-/Tapezierarbeiten und Laminatböden. Es handelt sich um eine 100 ...
[Seite 2]
... nicht so die beste Idee. Es bringt mir natürlich nichts, wenn ich nicht direkt vergleichen kann. Wir vergleichen unser Angebot vom aktuellen
Bauträger
(ein großer grüner aus dem Raum Hannover) mit dem eines kleineren anderen aus Köln, welcher uns noch etwas besser gefallen hat bisher. Aber ...
Hilfe beim Grundriss des Hauses, Verbesserungsvorschläge?
[Seite 5]
Grunderwerbsteuer fällt bei einem
Bauträger
auch aufs Gebäude an und nicht nur aufs Grundstück. Irgendwie glaube ich auch die 5000€ nicht ganz, denn die Bohrungen kosten ja schon viel mehr als die 5000€. Was passiert, wenn der Boden den Normen nicht entspricht und ihr müßt mehrere Bohrungen machen ...
[Seite 4]
Ich weiß nicht warum die Häuser noch nicht verkauft wurden. Man ist da halt an den
Bauträger
gebunden. Die Bank kann man sich selbst aussuchen . An der Größe des Hauses kann man was ändern aber nicht an der Außenansicht da die Häuser schon fertig geplant sind . Erdwärmepumpe kostet 5000 ...
Die Qual der Wahl
... haben, kommen leider so gar nicht in Frage. Innerhalb der 2 Jahren, haben wir bereits mehrere Musterhausmessen besucht, als uns auch schon einige
Bauträger
angeschaut. Nun gibt es bei uns ein Neubaugebiet, bei dem wir die Qual der Wahl haben: 1. 500 qm Grundstück mit Spielstraße im Norden (18 ...
[Seite 2]
... Geschäfte sind von der Umsatzsteuer ausgenommen. Das bestreitet auch keiner. Brutto heißt ja nur Endbetrag und den bekommt man vom
Bauträger
genannt. Bei
Bauträger
ist Netto = Brutto. Da der
Bauträger
selbst die Umsatzsteuer aus den Vorleistungen und aus dem eingekauften Material ...
Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung?
[Seite 2]
Wow, jetzt wird's interessant. Im Moment leben wir in ERH bauen möchten wir im Kreis Forchheim (Heroldsbach) U2 Bauplan heißt der
Bauträger
! Wann habt ihr gebaut und mit wem? Sind da noch nicht festgelegt und wäre natürlich toll wenn jmd mit gemachter Erfahrung uns was aus der Region empfehlen ...
... mir schwer diese mit meinen zu vergleichen. Jetzt habe ich mir auch ein Angebot von einen kleinen (ca.10 Häuser/Jahr) regionalen (Nordbayern)
Bauträger
geben lassen und würde mich über eure Meinung dazu freuen: Stadtvilla 146m² Unterkellert WU-Beton 20-25cm + 14cm Dämmung (2 Räume werden als ...
Bauen mit Werkvertrag/Dienstleistungsvertrag oder ohne?!
Hallo, wir haben vor in den kommenden 2 Monaten zu bauen, Grundstück ist reserviert und ein
Bauträger
ebenfalls gefunden. Allerdings möchte der
Bauträger
mit uns einen Werkvertrag schließen (Kosten nur dafür 25.000 €). Soll die Vermessung, Architektenleistungen, Kanalanschlüsse, Behördengänge und ...
[Seite 2]
Ich versteh den ganzen Zusammenhang irgendwie nicht. Einen Werkvertrag schließt Du doch immer ab, wenn Du baust. Entweder mit ner Baufirma, mit nem
Bauträger
oder halt den einzelnen Gewerken. Und was exakt soll daran nun 25.000 EUR kosten bzw. wofür sollen die genau sein? Wenn Du mit nem
Bauträger
...
1
10
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
30
40
50
58