Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ baunebenkosten] in Foren - Beiträgen
Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar?
... m. M. nach zu gering. Rechne mal mit: Grundstück (11000€) + 1800€/m2*180 (bezugsfertig/gehoben) + Keller (50000€?) + Garage? (25000€) +
Baunebenkosten
(30000€)+ Außenanlage (20000€) + Küche (10000€) = 569000€ - ca. 180000€ Eigenkapital = 389000€ Kredit. Damit liegt man auf 30J bei 2% bei etwa ...
Kauf Grundstück, Abriss und Neubau
Hier die Eckdaten: Grundstück mit Kaufnebenkosten und Abriss: 180T Danwood Point 123 mit Bodenplatte: 180T (schlüsselfertig mit Maler und Böden)
Baunebenkosten
: 40T Carport und Außenanlagen 10T ---> Summe 410T Ich bin Beamter. Netto aktuell (Sonderzahlung Weihnachten eingerechnet) nach PKV: 3060 ...
Termin beim Bauanbieter, benötigen Grundrissvorschläge!
[Seite 2]
... kohle und wenns dann doch ein Fertigbauer wird, haben wir den Architekt quasi doppelt bezahlt. Reichen die 240.000 für alles? Inkl.
Baunebenkosten
wie Anschlüsse, Erdarbeiten (Grundstück ist eben). Danke für Euren Input? Sorry für die groß/Kleinschreibung ect. tippfehler. Handy lässt ...
Aktuelle Planung unseres neuen Zuhauses
[Seite 3]
... wir auf KfW und heizen werden wir mit Erdgas. Aufgenommen haben wir 340k € bei 20 Jahren Zinsbindung.Uns ist klar das mit 40k €
Baunebenkosten
nur das nötigste abgedeckt ist. Außenanlagen werden nach und nach abgearbeitet
Kostenabschätzung Einfamilienhaus 600m³+Keller
... 320-€ 350/m3 BRI kommt man ganz gut hin für die erste Kostenschätzung eines sehr einfach gehaltenen Hauses. Dazu kommen allerdings noch die
Baunebenkosten
in Höhe von ca. 16-20% (Honorare, Gebühren, Finanzierungskosten). Die Baukosten beziehen sich auf die Kostengruppen 300+400 (Bauwerk ...
Unterstützung bei der Findung einer pers. Schmerzgrenze
540T € für Haus und
Baunebenkosten
(ohne Grundstück) sind stattlich - was wollt ihr denn bauen?
350.000 €, reicht das für mein Haus?
... gen, bei den Grundstückskosten, wird das nicht reichen. Pi mal Daumen rechnen die hier immer so mit 280-290 k für das Haus ohne Grundstück und
Baunebenkosten
Grundstück und Baunebenkosten - Hausbau in Kiel Umgebung
... und ein wenig Schlau gemacht, aber irgendwie hänge ich noch in der Luft. Ich habe grob 350.000€ geschätzt für Haus inkl. Grundstück und
Baunebenkosten
. Das Haus sollte 120m2-140m2 mit einer normalen Ausstattung haben. Komme ich damit eurer Meinung nach aus?Nächste Woche habe ich ein Gespräch ...
Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung Erfahrungen
... welches in Schleswig-Holstein gebaut werden soll. Während des Gesprächs habe ich ganz explizit danach gefragt, welche Kosten, bzw.
Baunebenkosten
noch einkalkuliert werden müssen, weil diese in der Bau- und Leistungsbeschreibung nicht erwähnt werden. Z.B. steht unter dem Punkt ...
Erste Überlegungen zu: Was können wir uns leisten?
... zu ziehen. Hieße zwar 4 Minuten längere Zugfahrt, aber die Grundstückspreise liegen dort eher bei 140 - 150 EUR pro qm.
Baunebenkosten
würde ich ins Blaue mal auf 40.000 EUR schätzen. Damit bleiben ca. 260.000 EUR für das Haus. Aktuelle Zielvorstellung sind 150qm Wohnfläche. Keller ...
Schritt für Schritt zur Baufinanzierung - Leitfaden "gesucht"
[Seite 2]
... Bewerten und in den richtigen Schritt in meiner Liste nun mit einzubinden. Bei mir zb. Grundstück schon erworben, fallen dann einige Punkte der
Baunebenkosten
weg bzw. sind schon bezahlt wie Notar, Kaufvertrag, Grundschuldbestellung, Grundbucheintragung, Grunderwerbsteuer. Aber in erster Linie ...
Richtwert Baukosten Fertighaus
... Holz/Aluminium-Fenster [*]Kamin im Wohnbereich Bekommt man so ein Haus um rund 250.000 Euro inkl. aller
Baunebenkosten
von einem Fertighausanbieter zum Fixpreis (Bodenbeläge, Fliesen, Malerarbeiten und Außenanlagen ausgenommen)? Liebe Grüße Steffi
Baufinanzierung - was können wir uns leisten?
[Seite 2]
Wenn ich noch mal den Startbeitrag durchlese, sind die Kosten sehr unstrukturiert, bzw. schwierig zu bewerten. Fehlende
Baunebenkosten
wurden ja schon erwähnt. Ist das Haus für 350k einzugsfertig oder nur schlüsselfertig? Irgendwie vermute ich in den 350k sind noch keine Böden, Tapezier und ...
Finanzierungsvolumen als Detailplanung an Bank / pauschal?
[Seite 2]
Kosten für baubezogene Versicherungen zählen zu den
Baunebenkosten
und damit zu den Gesamtkosten eines Bauvorhabens. Idealerweise sollten diese nicht finanziert werden, sondern vom Eigenkapital bezahlt werden. Banken finanzieren jedoch auch u.U.
Baunebenkosten
, zu welchen Konditionen (Stichwort ...
Neubaukosten realistisch?
... Dir exakt sagen können, worauf der günstige Angebotspreis genau beruht und was noch an Kosten auf Dich zukommt. Rechne lieber mit TEUR 40 für
Baunebenkosten
, TEUR 20+ für Außenanlagen, TEUR 10+ für eine Küche und TEUR 10+ für Extra´s. Rheinische Grüße
Baufinanzierung erstes Angebot
[Seite 6]
Nicht das Grundstück + Hausbau +
Baunebenkosten
. Nur der Hausbau kostet 170.000 Euro. Das Grundstück soll 45.000 Euro kosten. Der Rest ist für
Baunebenkosten
.
[Seite 5]
... und Berater rein. Baut auf keinen Fall nur der Zinsen wegen. Das ist ziemlich leichtsinnig und absolut nicht zu empfehlen. Auch der Hausbau hat
Baunebenkosten
(nicht wenig)..ganz zu schweigen von Außenanlage, Küche, Umzug und und und und.. Siehe oben. 4000 EUR netto ist erst einmal sehr viel ...
Grundriss Entwurfspläne - Was meint ihr dazu?
[Seite 5]
... Äußern.. aber mit 400 T€ sollte man das schon hinkommen (ohne Grundstück). 250 T€ für das Haus, 60 T€ für den Keller, 45 T€
Baunebenkosten
, 15 T€ Küche, 30 T€ für Garage, Malern, Bodenbeläge und zweite Treppe? ^.^ Unklar, ob dir das weiter hilft, aber gefühlt sollte es passen. Frag mal ...
Baufinanzierung...realistisch und sinnvoll?
... ländliche Region, ca. 500 qm) Nebenkosten 10.000 Euro Unser geplanter Einsatz und Eigenkapital - Eigenkapital 10.000 Euro (um einen Teil der
Baunebenkosten
damit zu tragen) - Rentenversicherung 6.000 Euro - kleiner Bausparer mit Guthaben 1.800 -> den würden wir aber weiterhin bis 10.000 Euro ...
Kosten DH oder Reihenhaus
... Kosten angeht die ihr mir bei der Beantwortung hoffentlich helfen könnt. Es ist klar das wir beim Grundstück sparen aber wie sieht es bei den
Baunebenkosten
aus? Ich habe ja schon hier rauslesen können das man mit gut 50t rechnen kann. Darf ich diese Kosten dann jetzt auch Teilen durch 2 oder ...
Skalierung der Baukosten oder wieviel kostet ein m² mehr?
[Seite 2]
Kommt darauf an, was in den 400 000 Euro alles enthalten ist. Zieh mal die
Baunebenkosten
ab und alle anderen Extras (Garage, ...). Beispielsweise 400 000 Euro minus 30 000 Euro
Baunebenkosten
gleich 370 000 Euro. Von diesem Betrag skalierst Du dann auf die neue Quadratmeterzahl. Das wird ...
Baukosten Zahlungszeitpunkte
Ist es realistisch wenn ich annehme, das ich ein Haus bauen möchte(ca. 305000 + 30000
Baunebenkosten
etc) und finanzieren möchte, dass wenn ich Eigenkapital von 30000 Euro besitze und 280000 Euro Kredit aufnehme (50,50 KFW, 180 Bank) und da der Bau erst im Oktober beginnt ich die restlichen 25000 ...
Einschätzung der Finanzierung und Baukosten
170 qm. Wird inkl.
Baunebenkosten
schon seine 370T€ kosten . Ja ist machbar - allerdings bei max 2% Tilgung.
Hausbau in Planung - Eure Meinungen bitte
... nach ein vollerschlossenes Grundstück von 500m2 für 40.000€ zu erwerben. Darauf soll ein Einfamilienhaus gebaut werden. Wert ca 160.000€.
Baunebenkosten
haben wir großzügig 30.000 angesetzt, dass Eigenkapital was wir einsetzen möchten beträgt etwa 25.000. Beide Autos sind bezahlt, es gibt sonst ...
Unser Bauvorhaben - Haus im Kfw 70 Standard
... und hat eine Hanglage. nicht sehr steil aber trotzdem Hang. Auf unserem Grund liegt bereits der Kanalanschluss. Also hier sparen wir etwas
Baunebenkosten
, da nur Erde aufgebuddelt, angeschlossen und durch die Stadt freigegeben werden muss. Was die Bauweise angeht sind wir noch recht offen. Wir ...
Kostenschätzung für Hausbau
[Seite 2]
Guten Morgen, Dieses Modell hinkt; besser so rechnen: Grundstück: TEUR 100
Baunebenkosten
: TEUR 40 Malerarbeiten und Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Nötigste) Rücklagen für Extra´s: TEUR 10 All in TEUR 180 - TEUR 380 = verbleiben TEUR 200 für den reinen Hausbau Auch ...
Berechnung Kosten Hausbau
... Architekten denn gesagt, was Du bauen möchtest, daß unter dem Strich TEUR 300 dabei herum kommen. Oder sind damit alle Kosten - also auch die
Baunebenkosten
- gemeint? Rheinische Grüße
Wengerter Bau Erfahrungen und Preise - Informationen zum Unternehmen
[Seite 63]
... die Finanzierung steht, oder später? - Welche Kosten kann man auf den angegebenen Preis schon mal draufschlagen? Außer die üblichen
Baunebenkosten
, wie Provision, Grunderwerbsteuer, Notar? - Beziehen sich die
Baunebenkosten
auf den finalen Preis inkl. aller Bemusterungen? Oder auf das vom ...
Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch?
... von EUR 200.000,00 für das Haus bei einer Wohnfläche von 240 qm und der genannten Ausstattung etwas knapp. Wo und wie viel habt Ihr denn an
Baunebenkosten
berücksichtigt? Grüße, Dirk
Mehrfamilienhaus: Platzierung der Wohneinheiten, Bäume etc.
[Seite 4]
Hallo Dirk. Ich gebe folgende Daten ein: 450 qm Standard (Bauträger) Kfw 70 Mehrfamilienhaus 15 %
Baunebenkosten
Der Rechner wirft dann 510.300,00 € aus. Und wie du richtig sagst, baue ich ohne Keller. Im 1. Geschoss gibt es kaum Wände; genauso im 3. Geschoss. Mit folgenden Daten: 450 qm Standard ...
1
10
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
30
40
43