Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. F

    Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Und damit machst du was? Im Vergleich zu einer klassischen Installation kannst du dann frei Jalousiegruppen bedienen, mehr nicht. Dafür ist KNX Overkill. Wie bedienst du dann die Jalousien? Was macht dann HA? Jalousien steuern? Mit welchen Daten? Das ist einfach nur nett gesagt für: "Ich will...
  3. F

    Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Auch KNX-RF kann in der Konstellation eine Option sein. Nochmal, natürlich ist das irgendwie machbar, die kritischen Faktoren sind Zeit und Geld. Zeit ist schonmal keine da und Geld muss der TE entscheiden, was es ihm wert ist. Ich wette trotzdem, dass am Ende nach viel Geld an mehreren Stellen...
  4. F

    Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Du willst also im frisch übernommenen Haus direkt die Wände wieder aufstemmen? Wie stellst du dir das vor, wenn Taster und Jalousie nicht in der selben Wand sind? Theoretisch geht das schon. Hast du mal geschaut, was UP-Aktoren kosten? Du brauchst für jedes Licht und jede Jalousie einen. Und...
  5. F

    Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Meine Antwort aus dem Bauch heraus: Lass es! Denn: 1. Man schafft keine komplette Planung von Stand 0 für eine Busverkabelung in 2 Tagen, egal welches System 2. Das ist das KO-Kriterium. Denn eine Busverkabelung ist nicht einfach klassisch plus ein paar Buskabel, sondern der ganze Aufbau...
  6. F

    Malervlies für Gipskartonplatten bei Silikarfarbe sinnvoll? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Das Vlies ist verklebt, das kann man nicht abziehen. Geht nur abschleifen. Den Riss in der glatten Wand nachspachteln wäre eine Aktion von ein paar Minuten.
  7. F

    Malervlies für Gipskartonplatten bei Silikarfarbe sinnvoll? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Die Oberflächenqualität des Putzes. Q4 heißt letztendlich durch Spachteln und Schleifen glatte Wände, die direkt gestrichen werden können. Bilden sich dort später Risse, können die einfach nachgespachtelt und überstrichen werden. Standard im GU-Neubau ist quasi Q2, kann durch Spachteln auf Q3...
  8. F

    Malervlies für Gipskartonplatten bei Silikarfarbe sinnvoll? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    In 3 Räumen ist bei mir das Vlies gleich mit gerissen. Unsichtbare Ausbesserung quasi unmöglich. Ich ärgere mich über das teure Vlies und hätte im Nachhinein das Geld lieber in Q4 investiert.
  9. F

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich kenne jetzt die Umsetzung nicht genau, aber das klingt nach keinem guten Deal. Alle Vergütungen laufen nach 20 Jahren immer am 31.12. aus. Abgeregelt wird aber bei höchster Solarleistung im Sommer. Für 24 beste Sonnenstunden bekomme ich also ersatzweise die Einspeisevergütung für den 1.1...
  10. F

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Natürlich über alles. Welchen Sinn macht es, eine Gesamtinvestition nur einen Teil der Erträge gegenüberzustellen und damit die Wirtschaftlichkeit in Frage zu stellen? Wenn ich ein neues Auto kaufe und damit sonntags zum Bäcker fahre, dann sind das ziemlich teure Brötchen (wenn ich...
  11. F

    Warum gehen die Baupreise nicht runter? 5,00 Stern(e) 89 Votes

    Das ist aber eine sehr seltsame Rechnung. Ich führe sehr genau Buch und komme mit meiner Anlage (30kWp) dieses Jahr auf einen Nettogewinn nach allen Abzügen und Zinsen (ohne Abschreibungen) von rund 3.750€.
  12. F

    Liegenschaftskataster unser Haus fehlt. 4,40 Stern(e) 5 Votes

    für mein Haus in Sachsen: 61€ Bereitstellung Katasterdaten, 702€ Durchführung Vermessung, 177€ Fortführung Kataster
  13. F

    Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Das ist ganz simpel: Gegenüber dem Netzbetreiber muss die Anlage ja vom Betreiber angemeldet werden. Damit ist dokumentiert, wer Betreiber ist. Auch im MaStR ist der Betreiber eindeutig ausgewiesen.
  14. F

    Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW 4,60 Stern(e) 9 Votes

    Das ist falsch. Es zählt die Gesamtleistung pro Betreiber. Einziger Kniff wäre hier, wenn 2 Anlagen getrennt über jeweils einen (Ehe-)Partner laufen. Dazu spielt aber wiederum die zeitliche Komponente keine Rolle, die können gleichzeitig installiert werden, natürlich als getrennte Anlagen mit...
  15. F

    Neubaugebiet - selbst zu tragende Erschließungskosten rechtens? 4,80 Stern(e) 6 Votes

    § 16a Geldwäschegesetz sollte als Rechtsgrundlage ausreichend sein. Aber so hast du schon den Beweis angetreten, dass diese Belehrung über die bestehende Rechtslage sinnvoll ist.
  16. F

    Gussek Haus aus Nordhorn stellt Insolvenzantrag 5,00 Stern(e) 20 Votes

    Irgendwie schade. Die Häuser hatten es mir angetan. Aber jetzt bin ich doch froh, dass ich damals den Bauvertrag noch vor Baubeginn widerrrufen hatte. Baulich aus meiner Sicht top, insbesondere die Holzfenster und -türen sind echt spitze. Aber das Vertriebskonzept ging mir irgendwann so auf die...
  17. F

    Zwischendarlehen vor Zuteilung Bausparer 4,60 Stern(e) 10 Votes

    Üblicherweise gibt es aber Nichtabnahmeentschädigungen.
  18. F

    Positionierung der Anschlüsse hinter Kühlschrank oder Kästchen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Denke dran, dass du an den Hahn immer wieder dran musst, beispielsweise zum Filterwechsel.
  19. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Dann brauchst du eine Rj45-Dose im Keller und eine im Hauswirtschaftsraum, um das "DSL"-Signal zum Router zu bringen. Den APL mit der Dose im Keller verbinden und die extra Dose im Hauswirtschaftsraum mit dem Router. Ausgang vom Router und alles andere kommt dann in den Switch. Kann man machen...
  20. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Korrekt. Der Switch im Keller benötigt noch Strom. Ebenso die Access Point, am einfachsten über einen Switch mit PoE.
  21. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Einfacher Weg: Von der TAE im Keller direkt in den Router. Vom Router in den Switch und alle Anschlüsse vom Patchpanel ebenfalls an den Switch. Für WLAN sorgen dann ein oder mehrere AccessPoint an den gewünschten Orten, die kommen einfach an eine freie LAN-Dose. Deine Idee: Von der TAE direkt...
  22. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Den Switch brauchst du immer, der verbindet doch alle Anschlüsse des Patchfeldes und steht direkt daneben im Keller.
  23. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Für seine Frage ist völlig egal, wie das Internet rein kommt. Die Verkabelung dahinter ist immer identisch. Es sei denn er fängt mit Inhouse-LWL an, aber das wäre wohl echt etwas übertrieben.
  24. F

    Wird keine TAE Dose mehr benötigt? 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Die TAE-Dose wird direkt mit dem Router verbunden. Das kann auch auf dem Weg TAE-Rj45-RJ45-FritzBox passieren. Wenn allerdings die Fritzbox nicht im Keller, sondern in einem Wohnraum steht, dann sind hierfür beide LAN-Dosen belegt (1x Eingang von TAE, 1x Ausgang in den Keller zurück zum...
  25. F

    Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Gilt die Aussage für das Wasser, das von oben kommt und durch dein Grundstück durchgeleitet wird oder für das Wasser, das bei dir als Regen fällt und von deinem Grundstück aus zum tieferen Nachbarn fließt? Und gilt das auch für Wasser, das nur deshalb zu deinem Nachbarn fließt, weil du durch...
  26. F

    Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Dann stelle ich mal ganz ketzerisch die Frage, ob die erfolgte Bebauung der Grundstücke die natürlichen Geländeverhältnisse und/oder den Wasserabfluss vor der Bebauung nicht zumindest geringfügig verändert hat. Dann wären es nämlich schon keine natürlichen Geländeverhältnisse mehr und die ganze...
  27. F

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Ich habe auch WU-Keller und bei mir wurden alle Hauseinführungen mit Ringdichtungen ausgeführt. Ich hatte schon mehr als 1m Wassersäule über den Dichtungen und hat alles gehalten (im Gegensatz zu den Fenstern...). Doyma ist ein bekannter Spezialist für alle Arten von Ringdichtungen und...
  28. F

    Tatsächliche Größe Telekomkabel Einsparteneinführung? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Das Glasfaserrohr (in das danach die Faser eingeblasen wird) ist 10mm dick und in dieser Größe praktisch überall identisch. Mein Telekom-Kupfer/DSL-Kabel ist ebenfalls 10mm dick, dort weiß ich aber nicht, ob sich das regional unterscheidet. Die Forderung nach einem Leerrohr kommt natürlich...
  29. F

    Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Und genau deswegen ist es kein natürlicher Wasserlauf. Die jeweils oberen Grundstücke haben dafür zu sorgen, dass das Niederschlagswasser bei ihnen bleibt. Von unten fängt man nun offensichtlich an, sich gegen den "Rechtsbruch" von oben zu wehren. Wenn jeder so eine Staumauer hat, dann muß ja...
  30. F

    Wild abfließendes Wasser - Was ist korrekt? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    § 37 WHG bezieht sich nur auf natürliche Wasserläufe. Wenn das also ein (ggf. nur zeitweise wasserführender Schmelzwasser-)Bach wäre, dann dürfte man den nicht künstlich aufstauen.
  31. F

    Flurstück kaufen oder Baulast eintragen? - Sicherung der Erschließung 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Ich hatte fast den identischen Fall hier, nur dass das Gemeindegrundstück als schmaler Streifen quer zwischen meinem und der Straße lag. Zunächst hatte ich mir auch das Überfahrtsrecht und Zuwegung schriftlich genehmigen lassen. Es gab aber ewige Diskussionen ohne Fortkommen, zumal eine optisch...
  32. F

    Zuluft Kaminofen Bodenplatte Rohr 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Vielleicht ist das ein Kondensatablauf?
  33. F

    Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verteilt keine Luft. Abgesaugte Luft geht nach draußen, Außenluft nach innen. Dabei findet keine Vermischung im Wärmetauscher statt.
  34. F

    Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Man kann sich darüber streiten, ob 10 Prozentpunkte "deutlich" sind. "Schrecklich" fühlt es sich definitiv nicht an, sondern angenehm.
  35. F

    Planung Heizung Neubau wie effizient auslegen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Das stimmt so nicht. Ich habe seit 4 Jahren eine Sole-Wärmepumpe mit Kühlfunktion, die - wenn sie läuft - immer auf maximale Leistung eingestellt ist. - Der Kühleffekt beträgt in etwa 3K bei einer Laufzeit 24/7, subjektiv ist das ein deutlicher Unterschied - Noch nie ist der Taupunktwächter...
  36. F

    Strategiebesprechung Hauskauf oder "Wie weit sollte ich gehen?" 4,90 Stern(e) 7 Votes

    Das hat er sich offensichtlich von deinem Angebot auch gedacht und entsprechend reagiert. Würde ich auch so machen, wenn sich verhandeln gar nicht erst lohnt.
  37. F

    Nachtragsangebot Elektroplanung Raum Aachen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Dann suche mal so eine Wallbox mit CEE-Anschluss zum "Ausstecken". Da gibt es praktisch nur die sog. "Ladeziegel". Eine richtige Wallbox wird fest verkabelt. Überlege dir auch, ob für dich später so Dinge wie Überschussladen relevant werden, dann ist ein Datenkabel zwischen Wallbox und...
  38. F

    Nachtragsangebot Elektroplanung Raum Aachen 5,00 Stern(e) 4 Votes

    Steckdosen und Brennstellen finde ich fair bis günstig (bei einem GU). Netzwerkverkabelung leider auch normal, hier langen die GU fast alle kräftig zu. Sat-Anlage finde ich eher teuer, das hat mich 2020 mit 8 Anschlüssen über 3 Etagen weniger als die Hälfte gekostet. Spots und Treppenbeleuchtung...
  39. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die habe ich so ja nicht explizit bestellt. Ich habe gesagt, dass ich Reserven für CEE, Wallbox, Gartenstrom, Außenbeleuchtung und eine Technikhütte will und er hat eben das verlegt. Habe ich auch erst auf der Rechnung gesehen, vielleicht hatte er das auch gerade übrig oder im Auto nichts...
  40. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, aber nur für die und für nichts anderes. Kann er also jetzt mit den 2,5mm² sein geplantes Zeugs anschließen? Ja! Später noch eine Wallbox dazu? Nein! Nochmal, der Streit ist sinnfrei. Er hat JETZT die Möglichkeit was sinnvolles zu ziehen. Das sind bis zum UV vielleicht 10m, von dort aus...
  41. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Das kommt ein wenig auf die Leitungslängen und die übrigen Verbraucher an. 5x4mm² kann ggf. noch funktionieren, 5x6mm² wäre meine minimale Empfehlung und wenn es rein passt ins Leerrohr bist du mit 5x10mm² auf der sicheren Seite auch für alles Zukünftige.
  42. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Die Leitung zum Pool, zum Gartenhaus und zum Tor, erstmal... Später dann noch woanders hin.
  43. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wenn du draußen ohnehin einen Verteiler bauen willst, dann bringt dich das zweite Erdkabel nicht wirklich weiter. Einzelne Kreise getrennt absichern kannst du in diesem Verteiler auch. Viel entscheidender wäre - falls irgendwie die Möglichkeit noch besteht - das Kabel gegen ein dickeres...
  44. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Hausanschluss ist 3x63A. In der Garage ist eine Unterverteilung, von dort aus wird auch der gesamte Garten versorgt. Eben Reserven für Ungeplantes. Außerdem ist es einfacher, Kabel aus der Garage heraus zu ziehen (auch nachträglich), als durch den WU-Keller. Bei Neubau habe ich eine...
  45. F

    Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Na die spannenden Frage ist: 5x WAS? Der Querschnitt bestimmt Möglichkeiten und Grenzen. Also wer heute neu baut und nicht wenigstens ein dickes Kabel nach außen legt, das später mal Elektromobilität ermöglichen könnte, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Mehr als ein zweistelliger Betrag ist...
  46. F

    Entwässerungsrinne mit oder ohne Einlaufkasten? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Wohin führt denn die Rinne? Mit dem Regen spült es vor allem Sand und anderen Dreck in die Rinne. Irgendwie musst du das also reinigen, sonst ist der Ablauf bald dicht. Die einfachste Variante sind die Einlaufkästen. Dort sammelt sich der Dreck entweder im Einsatz oder am Boden, denn der Ablauf...
  47. F

    Vollflächige Vliesbewässerung für Rollrasen 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Dir ist schon klar, dass du dann nie wieder in deinem Rasen ein Loch graben darfst? Für einen Baum, ein Gartenhaus, ein Beet, ein...
  48. F

    Rasenkante höher als neuer Rasen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Den Schacht auf Zielhöhe setzen. Damit der Übergang passt, kann mann a) um den Schacht herum etwas höher anfüllen; b) um den Schacht herum stärker verdichten; c) nach dem richtigen Wuchs des Rasens in kleinen Schritten mit Erde oder Sand auffüllen; d) später um den Schacht herum die Grasnarbe...
  49. F

    Rasenkante höher als neuer Rasen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Auch beim normalen Mähen stört die Kante. Ziel sollte eben sein. Hinterher anheben ist aufwendig und/oder langwierig. Ein wenig nachträglich gezielt verdichten und platt stampfen geht schneller.
  50. F

    Rasenkante höher als neuer Rasen? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Der neue Boden verdichtet sich noch. Ich habe auf gleiche Höhe angefüllt und mit Rasenwalze verdichtet. Die Oberkante ist nun 2-5cm unter der Kante. Das ist im Kern blöd weil ein Rasenroboter so nicht bis an den Rand mähen kann. Also von Anfang an tiefer gehen würde ich auf keinen Fall.
  51. F

    2 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Also ist die Kurzform deiner Geschichte: A möchte B ein Haus schenken, aber keine Schenkungssteuer zahlen. 2 (schon mehrfach genannte Lösungen): - A kauft das Haus und lässt B kostenfrei drin wohnen. Notfalls mit Wohnrecht oder Festmietvertrag. Alle sind glücklich. - B kauft das Haus und A...
Oben