Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes

4,90 Stern(e) 8 Votes
Tolentino

Tolentino

Mal allgemeine Frage zur Drosselung, gibt ja jetzt schon Anlagen mit 70% wegen irgendwas.
Bezieht die Prozentangabe sich nur auf die kWp der Gesamtanlage, also die Maximalkapazität? Oder wird immer von dem, was gerade produziert wird nur 70% (60%) eingespeist?
 
J

Jesse Custer

Nope - bezieht sich auf den maximalen Wert.

Du hast 10 kWp, dann kannst maximal 7 kWp einspeisen. Wenn Du Dein E-Auto in der Zeit mit 3 kW lädst, speist Du also komplett ein...
 
E

Evolith

Mal allgemeine Frage zur Drosselung, gibt ja jetzt schon Anlagen mit 70% wegen irgendwas.
Bezieht die Prozentangabe sich nur auf die kWp der Gesamtanlage, also die Maximalkapazität? Oder wird immer von dem, was gerade produziert wird nur 70% (60%) eingespeist?
Die Drosselung beziehts sich auf die installierten Module. Hast du 10kWp auf dem Dach, der Wechselrichter kann aber mehr, ist die Leistung der Module ausschlaggebend.
 
N

nordanney

Mal allgemeine Frage zur Drosselung, gibt ja jetzt schon Anlagen mit 70% wegen irgendwas.
Bezieht die Prozentangabe sich nur auf die kWp der Gesamtanlage, also die Maximalkapazität? Oder wird immer von dem, was gerade produziert wird nur 70% (60%) eingespeist?
Meinst Du die bis 2023 geltende 70%-Kappung (die habe ich auch). Die bezieht sich auf die Einspeisung. Hab also 10kWp auf dem Dach, die auf 70% abgeregelt sind, also maximal 7kW einspeisen (also immer 70% von 10kWp). Dank eines 8kW-Wechselrichters (dort ist die Drosselung in der Software hinterlegt) kann ich im Sommer dann 7,2kW ins Auto laden und der dann noch mögliche Überschuss von knapp einem kW geht ins Netz.
 
F

Fuchur

Da wir aber 20 Jahre Vergütung bekommen sollen, wird über einen etwas komplizierten Schlüssel die Zeit der negativen Preise/keine Vergütung hinten dran gehängt bekommen. Man bekommt dann also z.B. 20 Jahre und 6 Monate Vergütung.
Ich kenne jetzt die Umsetzung nicht genau, aber das klingt nach keinem guten Deal. Alle Vergütungen laufen nach 20 Jahren immer am 31.12. aus. Abgeregelt wird aber bei höchster Solarleistung im Sommer. Für 24 beste Sonnenstunden bekomme ich also ersatzweise die Einspeisevergütung für den 1.1. bezahlt (d.h. regelmäßig: 0€). Für die nächsten 24 gekappten Sonnenstunden den 2.1. (wieder 0€) und so weiter.
 
Tolentino

Tolentino

Ich würde eher sagen, dass man dann von einer zeitbezogenen Vergütungsgarantie auf Volumen (Strommenge) geht (fände ich zumindest logisch). Ginge aber eben nur mit Smartmeter, der dann eine höhere Gebühr kostet. Muss man sich genau überlegen.
Werden wir dann im konkreten Gesetz sehen wie genau oder hast du das schon gelesen?
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 212 Themen mit insgesamt 5056 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes
Nr.ErgebnisBeiträge
1PV Anlage aufs ganze Dach oder lieber unterdimensionieren? - Seite 214
2Dunstabzug / Dach oder Wand 14
3Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
4KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
5Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
6Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
7Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
8Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
9Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
10Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
11Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
12Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
13Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
14Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
15Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
16Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
17Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
18Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
19Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
20Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445

Oben