Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Marti2024

Hey,

wir haben dieses Jahr neugebaut und sind dabei den Außenbereich zu planen. Ich habe bereits mehrere Leerrohre fürs Gartenhaus etc. verlegt. Des Weiteren habe ich ein Erdkabel 5 adrig aus der Mehrsparteneinführung gezogen. Für ein weiteres Kabel wäre kein Platz mehr.

Meine Frage reicht dieses eine Erdkabel aus um Gartenhaus, Pool und ein elektrisches Tor mit Strom zu bedienen über einen separaten Stromverteiler der im Außenbereich angebracht wird ?

Ich kenne mich in diesem Bereich nicht aus, da die Sachen erst im laufe der nächsten Monaten, Jahre entstehen sollen, wollte ich mich mal erkundigen bevor man die Einfahrt etc. plant und man später nicht mehr so leicht rankommt. Das ganze soll durch einen Elektriker angeschlossen werden. Mir geht es um die Vorbereitung und ob das alles so umsetzbar wäre. Im Hauswirtschaftsraum ist für den Außenbereich auch alles vorbereitet im Strommasten.

Vielen Dank im Voraus. LG
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Eventuell Wallbox oder Sauna in dem Bereich vorgesehen oder denkbar?
Welchen Querschnitt hast du bzw. willst du verlegen?
 
N

nordanney

Meine Frage reicht dieses eine Erdkabel aus um Gartenhaus, Pool und ein elektrisches Tor mit Strom zu bedienen über einen separaten Stromverteiler der im Außenbereich angebracht wird ?
Wie immer. Kommt darauf an.
Worauf? Was Du für Verbraucher anschließen willst. Kommt ins Gartenhaus noch eine Sauna mit einem elektrischen Ofen, dann nein. Machst Du es so, wie 99% aller Häuslebauer, also wirklich nur Licht, Rasenmäher (o.ä.), Poolpumpe/-licht etc. + Beleuchtung außen und elektrisches Tor, dann ist ein 5-adriges Kabel schon fast wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
 
F

Fuchur

Des Weiteren habe ich ein Erdkabel 5 adrig aus der Mehrsparteneinführung gezogen.
Na die spannenden Frage ist: 5x WAS? Der Querschnitt bestimmt Möglichkeiten und Grenzen.

Machst Du es so, wie 99% aller Häuslebauer,
Also wer heute neu baut und nicht wenigstens ein dickes Kabel nach außen legt, das später mal Elektromobilität ermöglichen könnte, dem ist echt nicht mehr zu helfen. Mehr als ein zweistelliger Betrag ist dabei noch nichtmal zu sparen und die sind kaum besser anzulegen für die Lebensdauer eines Hauses.

Zum Thema Kanonen auf Spatzen: bei mir liegen vom Haus in die Garage Stromkabel 5x25mm² (Kosten inkl. Verlegung und Anschluss 310€ brutto), 8x LAN und Buskabel. Gerüstet für alles geplante und ungeplante.
 
S

sysrun80

Zum Thema Kanonen auf Spatzen: bei mir liegen vom Haus in die Garage Stromkabel 5x25mm² (Kosten inkl. Verlegung und Anschluss 310€ brutto), 8x LAN und Buskabel. Gerüstet für alles geplante und ungeplante.
5x25?? Das dürften so um die 80-100A pro Phase sein?! Was hast du denn für einen Hausanschluss?
 
F

Fuchur

Hausanschluss ist 3x63A. In der Garage ist eine Unterverteilung, von dort aus wird auch der gesamte Garten versorgt. Eben Reserven für Ungeplantes. Außerdem ist es einfacher, Kabel aus der Garage heraus zu ziehen (auch nachträglich), als durch den WU-Keller.

Bei Neubau habe ich eine CEE-Steckdose einbauen lassen in die Garage, inzwischen kam eine Wallbox dazu.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 816 Themen mit insgesamt 13446 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenstrom Verlegung Erdkabel 5 adrig für Gartenhaus, elektrisches Tor
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschluss Wallbox in der Garage 23
2Positionsempfehlung Wallbox in Doppelgarage - Seite 442
3KfW Programm 440 - Ladestationen für Elektroautos - Wallbox - Seite 226
4TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
5Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 379
6Welche Wallbox für Elektroauto 18
7Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna - Seite 654
8Wallboxvorbereitung Garage, Neubau 23
9Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107
10Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11
11Sauna im Garten in Bayern - Abstand Nachbargrundstück - Seite 229
12Neubau Einfamilienhaus ohne Garage in Eigenleistung - Seite 967
13Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
14Ist eine separate Garage günstiger? - Seite 226
15Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage - Seite 315
16Strom vom Haus in die Garage legen 11
17Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? - Seite 425
18Gartenhaus als Kellerersatzraum? - Seite 225
19Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE 95
20Elektroplanung zukunftssicher planen - Seite 36257

Oben