Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. F

    Intelligente Steuerung Photovoltaik Anlage 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Letztendlich hängt es davon ab, was bei dir im Haus vorhanden ist und was die genannten Geräte von sich aus können. Wärmepumpe mit SmartGrid? Einspeisezähler mit IR-Schnittstelle oder Datenausgang? Bussystem im Haus mit Logik? Wechselrichter mit...
  3. F

    Klinkerfassade vs. Putzfassade 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich hatte damals (2020) angefragt bei unserem GU für einen Stein von Röben. Er hat sich Angebote eingeholt und seine Ersparnisse gegengerechnet. Ergebnis: ca. 65.000€. Er konnte es selbst erst nicht glauben und hat mehrere Alternativen abgeklappert. Es blieb dabei. Daher habe ich nun Putz wie...
  4. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Meine Schneefanggitter haben einfach ein wenig Abstand zur untersten Modulreihe. Problem ist halt grundsätzlich, dass der Schnee wirklich auf den Modulen liegen bleibt, bis er komplett weggetaut ist. Ich hätte mir manchmal gewünscht, dass ein bisschen was wegrutscht und Photovoltaik-Fläche...
  5. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    tendenziell ja, letztendlich eine Frage des Preises. Zusätzlicher Vorteil bei N/S: Der starke Peak auf der Südseite mittags läuft nicht ständig in die 70%-Abregelung. die beiden Dachseiten werden je 1 getrennter String. Du brauchst also nur einen Wechselrichter mit 2 Eingängen, das hat quasi...
  6. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Auf dem Handy geht die Übersicht verloren... Ein 17kW WR zu 13kWp Generator macht keinen Sinn, aber heutzutage sind WR ja auch schwer zu beschaffen.
  7. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Weil nur das Modell lieferbar ist oder was ist der Grund? Macht eigentlich keinen Sinn.
  8. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    das Stichwort "dynamische Wirkleistungsbegrenzung" ist genau das, 70% weich. Dafür brauchst du aber einen größeren Wechselrichter. Ob deine Anlage überhaupt mehr als 70% gleichzeitig liefert bei einer Nordseite, muss man berechnen. Dafür gibt es Simulationsprogramme.
  9. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    so kann das dann aussehen, wenn mittags ausgeregelt wird:
  10. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Es geht um die jeweils aktuelle Leistung. Bei 14,4kWp dürfen max. 70% davon, also 10,08kW eingespeist werden. Dafür gibt es nun 2 Ansätze: 1. Man baut einen Wechselrichter ein, der nur 70% liefert. Das ist dein Angebot. Egal was deine Module liefern, es werden max. 10kW produziert. Einen Teil...
  11. F

    Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    ok, Beginn des 7. Betriebsjahrs ;)
  12. F

    Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wieso 7 Jahre? Nötig zur Vermeidung sind volle 60 Monate. Das sind volle 5 Jahre. Da nur zum Jahresbeginn gewechselt werden kann, wäre das dann nach 6 Jahren.
  13. F

    Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Da hast du mich falsch verstanden. Die bisherige Diskussion drehte sich ausschließlich um das betriebswirtschaftliche Ergebnis. Das Thema Abschreibung liegt davor, bei der Berechnung des Gewinns/Verlustes. Argumente pro/contra Abschreibungsprobleme sind damit einfach falsch platziert, wenn man...
  14. F

    Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Ich habe keine Ahnung, was du mir damit sagen willst, noch was das mit deiner vorherigen Aussage zu tun hat. Deine Aussage war ganz simpel: Gewinn ist nicht möglich, deshalb Liebhaberei und man hat Ruhe. Und das ist so einfach eine Verdrehung der Tatsachen. Denn ein Verlust mindert meine...
  15. F

    Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Doof nur, dass diese Verluste deine Einkommensteuer mindern würden wenn man keine Liebhaberei wählt. Dein Tipp ist so, als ob man jemandem dazu rät, keine Einkommensteuererklärung abzugeben, obwohl er eine Rückzahlung erhalten würde.
  16. F

    Grundstück variabel finanzieren ohne Grundschuld 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Hatten wir genau so gemacht, variabel ohne Grundschuld, finanziert wurden damit 80T€ (ca. 80%, Nebenkosten aus Eigenkapital). Die örtlichen Sparkassen sind da recht flexibel.
  17. F

    Angebot Gartenlandschaftsbauer - Preislage 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Habe ich am Wochenende mit dem Nachbarn zusammen gemacht. 20m in gut 2 Stunden plus 66€ für 0,5m³ Beton und knapp 6€ pro Tiefbord anthrazit (alles brutto). Beton und Borde mit Anhänger geholt, damit keine Lieferkosten. Vorher war der Bereich natürlich vorbereitet und geschottert, aber das wird...
  18. F

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Bei welchem Anbieter gibt es ein dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung inkl. Einbau und Anschluss für 250€?
  19. F

    Gebäudeversicherung: Mehrkosten durch kleine Solaranlage 4,70 Stern(e) 3 Votes

    Wenn du die Photovoltaik als zusätzliches Risiko meinst, dann kostet das nichts extra. Willst du die Photovoltaik selbst versichern, dann kannst du das gegen Prämie über die Wohngebäude-V machen oder separat. Viele Wohngebäude-Versicherer machen aber nur bis 10kWp, daher habe ich meine extra...
  20. F

    Glatter Dachziegel oder Dachziegel mit Wölbung? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Bei den glatten Ziegeln sicherstellen, dass dort Haken für die Photovoltaik-Module gesetzt werden können. Wenn ich mich richtig erinnere, ist das nicht bei allen (problemlos) der Fall.
  21. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    richtig, "aushält". Wenn es mal kälter wird, dann baust du ihn ab oder hoffst auf den Effekt der Dämmung? Im Übrigen gilt die Aussage von Byd nur mit der Fußnote "von -10°C bis +5°C wird die Leistung gedrosselt" - was auch immer das im Detail bedeutet.
  22. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Das war mir klar und sicher ein Argument. Ohne tiefere technische Ahnung würde ich spontan vermuten, dass die Fehleranfälligkeit mit guten Umgebungsbedingungen deutlich sinkt. Von einem selbstentzündeten Akku habe ich zumindest in der Praxis noch nichts gehört. Leer, bei -20°C tiefgefroren und...
  23. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Der Keller ist für den Akku ideal, alleine schon wegen den ganzjährigen Temperaturen dort. Dort steht meiner auch. In der Garage wäre mir das nichts, im Winter kann es dort sehr kalt werden.
  24. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    So geht dann auch Autarkie... :cool:
  25. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Hier mal mein Dach. Mehr ging nicht, außer Garage, aber die liegt etwas im Schatten des Hauses ;)
  26. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Gerade Autarkie ist doch DAS Argument für viel Photovoltaik. Ja, ein Speicher hebt den Autarkiegrad, aber nur wenn da irgendwas ist, das den Speicher im Winter auch füllt. Sonst steht der mehrere Monate nur rum und zieht Strom gegen Tiefentladung.
  27. F

    Lebensdauer von Fertighäusern Erfahrungen 4,40 Stern(e) 7 Votes

    wobei wohl weder die Holzhäuser von damals mit heutigen Fertighäusern vergleichbar sind, noch die damaligen Steinhäuser mit aktueller Massivbauweise - mal ganz wertungsfrei, was davon "beständiger" ist. Ich bin trotzdem der Überzeugung, dass heutige (Holz-)Fertighäuser Schadensereignisse...
  28. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Ich hatte mir das optional mit anbieten lassen. Es wäre dafür ein zusätzlicher Trennschalter nötig gewesen bei sonst identischer Hardware. Mehrkosten ca. 1200€ netto, deshalb habe ich mich damals dagegen entschieden. Mal ernsthaft, wie oft ist in den letzten 20 Jahren der Strom länger als max...
  29. F

    Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus 5,00 Stern(e) 8 Votes

    Die 5 Module Nord verstehe ich nicht. Man kann darüber diskutieren, ob Nord sinnvoll ist, aber aufgrund der Ausrichtung muss das an einen extra String. Für einen eigenen String sind 5 Module jedoch zu wenig. Und wenn Nord sinnvoll ist, dann doch dort bitte auch das Dach voll... So ist das weder...
  30. F

    Mülltonnen oder nicht? "verstecken" oder nicht? Fotos? 4,80 Stern(e) 13 Votes

    Garten[Q] bietet sowas z.B. an - Box für 3 Tonnen liegt bei schmucken 3.700€ zzgl. aufpreispflichtige Extras... schick finde ich sie auch, aber da bekommen die Witze hier über die teuren Garagen fürs Auto ganz neue Dimensionen :cool:
  31. F

    Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Naja, zum einen halte ich die Differenz zwischen 3,5 und 2,5kW für zu gering, um da sinnvoll zu schalten (ein paar Wolken führen dann ggf zu an-aus-an-aus, das mag die Wärmepumpe in aller Regel nicht wegen Mindeststandzeiten, Schaltspielsperren etc.). Zum zweiten sollten 16kWp praktisch den...
  32. F

    Konfiguration SmartGrid, Photovoltaik Überschuss für Wärmepumpe nutzen 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Wie hast du dir denn die technische Umsetzung vorgestellt und welche Werte hast du in welcher Form vorliegen? Erst sprichst du von "Photovoltaik-Überschuss", später klingt es stark nach einer simplen Zeitschaltuhr. Ich greife den Einspeisezähler ab und gebe die Daten auf den Bus (KNX). Wenn die...
  33. F

    Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    seit 10. März trotz Heizung komplett autark unterwegs...
  34. F

    Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Mit 10kWh kommt man aber nicht weit und dann ist der Akku leer und der Hausstrom wird aus dem Netz gezogen... Am Ende viel Organisationsaufwand zum Optimieren für vielleicht 3 oder 4 günstige kWh. Wenn es reicht lieber am Wochenende tagsüber.
  35. F

    Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Er hat doch ein Angebot mit "sofortiger" Montage??? Ebay Kleinanzeigen wäre nun für mich nicht die Quelle der Wahl bei so einer Investition. Das Risiko, dort Ausschuss oder Gebrauchtware oder sonst was zu bekommen, dürfte recht groß sein. Ok, dann stehen die Paletten in der Einfahrt und wer...
  36. F

    Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die Photovoltaik-Angebote finde ich bei dem aktuellen Markt und auch noch einer schnellen Umsetzung sehr fair bis günstig. Allerdings finde ich den Speicher zu dem Preis sehr teuer, das sollte (wenn man einen will) deutlich günstiger gehen. Schau z.B. mal was die beliebten Byd-Speicher online so...
  37. F

    Kosten Architektenplanung 50% teurer als abgesprochen 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Ich bin selbst Jurist, kenne die zitierte Entscheidung (und ein paar ähnliche) natürlich und hatte mit Sicherheit den besten Baurechtsanwalt der Region. Merke: Ein fauler/inkompetenter Anwalt klagt einfach, denn sein Honorar ist sicher und steigt damit noch. Aber ja, natürlich kommt es auf die...
  38. F

    Kosten Architektenplanung 50% teurer als abgesprochen 4,80 Stern(e) 10 Votes

    ähm, nein! Wir hatten einen Vertrag mit schriftlichem Budget. Kostenüberschreitung mind. 80%, eher deutlich darüber. Alles sofort gerügt. Trotzdem keine Chance, inkl. Anwaltskosten ca. 20T€ in den Wind geblasen und komplett neu angefangen. Erfolgsaussichten der Klage gering, weil nicht der...
  39. F

    Elektriker kurz vor Ende abgehauen, Firma für Fertigstellung finden 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Welche Versicherung "will" das? Habe ich in der Praxis bislang noch nicht live erlebt in unserem Umkreis, dass da jemand was sehen wollte. Der Sicherheitsaspekt ist natürlich eine Sache, aber wenn dein akutes Problem die Versicherung ist, dann würde ich am ehesten diese wechseln.
  40. F

    Wieviel Bauwasser benötigt ein Bodenplattenbauer ungefähr? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Einen Kuchen backen, klingeln, schonmal vorab für den zukünftigen Baulärm entschuldigen, den Garten loben, über die gemeinsame Grenzgestaltung reden... Es gibt so viele Gründe die Nachbarn früh und freundlich kennenzulernen. ;)
  41. F

    Wieviel Bauwasser benötigt ein Bodenplattenbauer ungefähr? 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wir haben anfangs einen IBC-Container hingestellt und gefüllt. Das hat ewig gereicht und dann wurde eben nochmal nachgefüllt. Kann man bei euch kein Standrohr mieten? Oder halt wirklich beim Nachbarn für nen 10er mal den Schlauch anschließen.
  42. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Wenn du die Liebhaberei wählst, dann brauchst du bei der Einkommensteuer nichts davon angeben, insofern kannst du die Erklärung auch wieder vom Verein machen lassen. Wobei das echt kein Hexenwerk ist, spätestens wenn du die vom Vorjahr nimmst und auf Aktualität prüfst. Da ist der Verein teurer...
  43. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Habe ich ja auch nicht behauptet. Ich habe nur gesagt, dass der Wertansatz je kWh gleich hoch ist wie in der EÜR (und eben niedriger als umsatzsteuerlich). Die Frage war, ob das Bestandteil der Gewinnprognose ist und falls nein, wo das steht. Den Bezug zur EÜR habe ich aufgemacht um zu...
  44. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich gehe davon aus, dass wir das selbe meinen. 410€ nach § 46 Abs. 2 Nr. 1 Einkommensteuergesetz. Ist aber wie gesagt nur eine Freigrenze zur Steuervereinfachung, kein Freibetrag.
  45. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Na genau das meine ich doch. 14T€ netto für 10kWp ist nun schon sehr teuer und selbst dann reicht es noch. sicher? Das ist eine reine Freigrenze bis zu der keine EkSt zu bezahlen ist, es bleibt aber Gewinn.
  46. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Woher nimmst du diese Aussage, dass die Privatentnahme bei der Gewinnerzielungsabsicht außen vor bleibt? Nach allen meinen Informationen ist diese sehr wohl zu berücksichtigen. Natürlich nur in Höhe des "Ertragsausfalls" und damit wesentlich geringer anzusetzen als umsatzsteuerlich. Damit eben...
  47. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Verstehe ich nicht, warum sollte das so sein? Wenn man jetzt nicht gerade manch bekloppte Abzock-Angebote heranzieht, dann sollte immer ein Gewinn möglich sein. Und ich kapiere auch nach wie vor nicht, was so erstrebenswert daran ist, in die Liebhaberei zu fallen? Macht ihr lieber Verlust, als...
  48. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ja, natürlich. Allerdings sind dabei alle Einnahmen und Ausgaben zu berücksichtigen, also insbesondere auch der Eigenverbrauch.
  49. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Dann sind es so gerechnet 269 Vollzyklen.
  50. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Meiner Meinung nach die Entlademenge, also Verluste schon abgezogen. So ist mein Wert auch berechnet.
  51. F

    Beratung für Photovoltaik Anlage 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Es gibt ein paar kleine Optimierungen. Aber das Problem der Vollzyklen ist doch eher das Füllen, und nicht das Leeren. Hier hilft halt die große Anlage und die Ausrichtung O/W. Wärmepumpe, Kühlung, Warmwasser und ein sehr hoher Haushaltstromverbrauch (dessen Ursache ich ehrlicherweise noch...
Oben