Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Bei Euch kommt keine Eiche in die Mitte? Ich kenn da jemand, der würde gern eine abgeben...
  3. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ja, siehe Skizze von Yvonne in #34.
  4. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Die kommen nicht raus damit und fluchen ihr Leben lang vor sich hin. Oder sie haben weder Auto, Garage noch Fahrräder.
  5. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich würde auf ca. 8m Hausbreite gehen. Bei normaler TV-Größe ist eine Zimmerbreite von 4m zur Orientierung gut. Man kann auch gut mit 3,50m leben. Bei 4,50m sollte das Gerät dann schon langsam größer werden. Wenn Du eine geschlossene Treppe baust, könntest Du vom WZ aus eine kleine Tür setzen...
  6. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ähm, nich ganz. Ich habe Garage eingezeichnet und diese natürlich in den Osten. Dachte, dass ist ein unvermeidbarer Klops. Wenn es ein Carport würde, kann das in den Westen.
  7. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Nur, wenn man auf der Garage besteht. Baust Du ein Carport, wird sofort gespiegelt. Es geht darum, das Licht auf der Westseite ins Haus zu holen. Also entweder Garage im Osten mit breiter Einfahrt (damit man u.a. auch an die Fahrräder ran kommt und nicht erst durch den Garten latscht dafür...
  8. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Sobald der merkt, dass Du regelmäßig über sein Land kurvst, kommt der Zaun hin. Wenn Du allerdings immer nur zu den Randproblemen wie z.B. "Nachbarszäunen" Stellung nimmst, anstatt auf das Kernproblem (Hausbreite) einzugehen, dann spar ich mir die Anschläge. Man kann ja wenigstens mal sagen...
  9. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ist die Frage der Gestaltung. Bei uns sind in solchen Wendehammern Parkplätze in der Mitte. Andere pflanzen ne fette Eiche. Und dann führt die Straße verkehrsregelgerecht rechts an den Parkplätzen vorbei und kreiselt drumrum um dann links wieder raus zu kommen. Du würdest in dem Fall dann jedes...
  10. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Nein. Nur, wenn Du auf 10m Hausbreite bestehst. Und eines kann ich Dir versprechen: Dein Nachbar wird einen Zaun machen, links wie rechts.
  11. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wenn die Einfahrt 5m breit ist, wird wohl selbst die ungeschickteste Dame die Kurve kriegen? Ab davon ist die Einfahrt auf der Westseite zwar gerade einfahrbar, aber dann verhalte ich mich immer wider der Verkehrsregeln, richtig? Ich muss ja entgegen des Verkehrs fahren. Meines Wissens kreiseln...
  12. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Dieses ganze Terrassengefasel halte ich für gequirlte Schifferscheiße. Wo Du Deine Terrasse hin machen willst, kannst Du doch entscheiden, wie Du lustig bist. Niemand zwingt Dich, eine Eckterrasse zu machen. Und der 1m mehr im Garten bringt Dir dort sehr wenig. Im Haus ist der Gewinn aber...
  13. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Dieses Angebot für 450 Riesen - für wie viel Grundflächen-qm ist das gedacht? Genau die 9x10? Man könnte also z.B. auch 11,25 x 8 machen?
  14. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Was gibt's da nicht zu verstehen? Ist doch keine Gehirnchirurgie. Die Terrasse kommt so oder so in den Süden. Niemals... .
  15. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Sorry @montessalet - Deine Meinung in allen Ehren, aber ich finde Du nimmst hier mit Deiner Proklamation für die Meinungsfreiheit ein wenig den Schwung aus dem Thread. Ich kann weder erkennen, dass sich der TE für Kamine interessiert noch dass er auf eine gerade Treppe besteht. Inklusive...
  16. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Boa! Soweit wern ma wohl nie komm. Wie unzufrieden muss jemand mit seinem Entwurf sein, wenn er nach 300 Beiträgen und zig Vorschlägen in einem Forum noch ein weiteres aufsucht, um dort die selbe Frage zu stellen? Diese Informationsflut "Internet" ist für viele einfach auch ein Dilemma...
  17. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Bei jeder. Oder wolltest Du in irgend einer Variante keine Garage bauen?
  18. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Oder nicht gut. Wir haben ein Carport für beide Autos gebaut. Ich würde im Traum nicht gegen eine Garage tauschen wollen. Dieses Tür auf / Tür zu und zentimeterweises an die Wand rantasten. Nein danke. Wenn ich von Arbeit komme, schnipse ich mit Schwung unter mein Dach. Raus aus der Karre und...
  19. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich persönlich bevorzuge ja die Angabe eines Budgets in Euro und nicht in mangelnden Kaminen oder möglichen Fertiggaragen.
  20. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Ich will mir jetzt unmöglich noch mal den gesamten Eingangspost geben. Steht da irgendwo das Budget?
  21. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    5m Carport - passen da 2 Autos drunter? Wir haben 6,15m - das ist angenehm. Aber weniger? Wofür ich dann doch Verständnis hätte, ist der Platzbedarf in der Garage bei 2 Kindern. Allein 4 Fahrräder sind bestimmt nötig. Die 12x8 klingen für mich dennoch wesentlich besser als 10x9. Ein Golfplatz...
  22. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wenn dem so ist, wäre vielleicht zuerst die vollständige Gartenplanung abzuschließen, um dann freier in der Hausplatzierung zu sein. Zäumt man das Pferd halt von hinten auf. Wenn einem der Schwanz wichtiger ist, als der Kopf - warum nicht? Ah, also ohne adäquates Büro kein Homeoffice. Verstehe...
  23. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    UPS, ich dachte das wär ein Teil des B-Plans. Gibt es denn irgendwo den echten?
  24. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Obwohl ich nichts dergleichen meinte, ist es hier wohl so, dass der Stil vorgeschrieben ist, richtig? Angesichts des etwas knappen Budgets wird auch die Außenansicht eher schlicht. Das find ich aber weniger schlimm. Es gibt Würfel, da ist nahezu nichts dran und die gefallen mir besser als manch...
  25. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Sorry, Du wiederholst nur das, was Du schon gesagt hast. Anders gefragt, warum ist die Zufahrt zum Nachbarn 11 enger als zum Nachbar 9? Wenn Nachbar 9 seinen Gartenzaun bis vor zieht, ist das für mich gleichwertig, als wenn Nachbar 11 das tut. Oder fährst Du dann zum Einparken verkehrtherum den...
  26. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Hallo, den Garagentext hatte ich auch gelesen. Dort steht aber nicht, dass die Garage auch östlich oder an andere Position dürfte. Leider sind die Zahlen auf Deinem Lageplan alle nicht lesbar - Auflösung zu schlecht. Deshalb schwer einzuschätzen.
  27. kaho674

    Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 4,80 Stern(e) 37 Votes

    Mit zig Ausrufezeichen in diversen Kommentaren klingt das, als wär das die Überraschungserkenntnis des Jahrhunderts und man hätte ursprünglich erwartet, dass der Handwerker teurer sein müsste.
  28. kaho674

    Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich bin ja auch eher der Wegwerfer. So konsequent könnte ich es dann aber doch nicht. An ungenutzten Sachen hängt ja nicht nur der mögliche Gebrauchswert sondern u.U. auch Erinnerungen. Je älter man wird, desto mehr zehrt man davon, anstatt in die Zukunft zu blicken.
  29. kaho674

    Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten? 4,00 Stern(e) 19 Votes

    Letztendlich fragt man sich, ob ein einheitliches Gesamtgebäude tatsächlich schöner ist. Diese Vielfalt hat dann möglicherweise eine Art Küntlerviertel-Charme, wer weiß.
  30. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Wieso wird noch gleich die Zufahrt enger auf der Ostseite? Ist doch links wie rechts sozusagen. So wie ich das (erst jetzt) sehe, ist die Garage bei Euch zwingend auf der Westseite vorgeschrieben und zwar nur im vorgesehenen Bereich - wie 9m sieht mir das sowieso nicht aus. Oder gibt es dazu...
  31. kaho674

    Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Ein UG ist kein Keller. Dort sind normale Fenster drin. Meist ist es zur unattraktivsten Seite mit Technik- und Abstellräumen geplant. Der Rest sind normale Zimmer. Wie eine Lösung hier genau aussehen könnte, hängt von den Höhen ab. Wenn das klappt, ist es auf jeden Fall günstiger als ich...
  32. kaho674

    Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Wobei wir jetzt m.E. angesichts der zu erwartenden überdurchschnittlichen Erdbewegungen doch bei der Frage wären, ob ein Untergeschoss insgesamt wirtschaftlicher kommt, als das Staffelgeschoss (welches dann natürlich wegfällt). Aber der TE will das ja nicht diskutieren...
  33. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Muss gestehen, hatte mir anfangs nicht den kompletten Text durchgelesen. Ich finde die Gedanken, die Euch so umtreiben teilweise trivial. Die Bettnische für die Kinder ist doch kuschlig. Man kann von dort die Tür nicht sehen - ist doch optimal. Die WC -Tür ist gut so, die Eingangstür hat die...
  34. kaho674

    auf welchen dieser Grundrisse können wir weiter aufbauen? 5,00 Stern(e) 6 Votes

    Finde den 1. Entwurf am besten. Würde horizontal spiegeln, um die Westsonne ins WZ zu holen. Hier noch eine Alternative mit Büro oben und Abstell unten:
  35. kaho674

    Generelle Kritik zu Architektur, Raumaufteilung, Außenoptik 4,40 Stern(e) 5 Votes

    Komisch, fühle mich jetzt auf den Schlips getreten. Ich habe m.W. freundlich nach den fehlenden Infos gefragt. Das der TE keine Diskussion über Keller oder Grundriss wollte, war hier nicht erkennbar. Und das man nach Hang fragt, wenn so stark angeschüttet werden muss, ist doch legitim, oder...
  36. kaho674

    Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 4,80 Stern(e) 37 Votes

    Ich merke, so langsam lebst Du Dich hier ein und verstehst uns.
  37. kaho674

    Grundriss Schlauchhaus L-Form Dreieckiges Grundstück samt Eiche 4,80 Stern(e) 37 Votes

    OT: Ihr Lieben, bitte mal begründen, woher die Erwartungshaltung kommt, dass Hülsta und Co preiswerter sein soll, als ein Schreiner? Wer heute Möbelhersteller bei hochwertigen Kastenmöbeln ist, bietet eine umfangreiche Auswahl an Typenplänen an. Die Materialien und Oberflächen sind mindestens...
  38. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Nun mit dieser Feststellung kannst Du Dich in diesem Thread hinten anstellen. Ich fürchte, der TE läuft uns noch weg, wenn wir immer nur meckern. Lösungen müssen her. Geld alle? Ich würde auch überlegen, die Dämmung des Daches jetzt noch durchzuziehen. Damit kannst Du dann auch gleich dem...
  39. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Denkst Du nicht, dass man die thermische Hülle dicht kriegt? Im Grunde könnte der TE doch alles, was hinter dem Drempel liegt mit Watte zustopfen. Wo ist das Problem? Der Fußboden?
  40. kaho674

    Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    OT: Seit wann geht denn eine Böschung in die Grundflächenzahl ein? Das habe ich noch nie gehört. Ist das normal?
  41. kaho674

    Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten? 4,00 Stern(e) 19 Votes

    Weiß ja nicht, wie knapp das Bauland dort ist. Aber wenn ich bevorzugt werde, indem ich mich zusammen mit 2 anderen bewerbe, dann find ich die 2 vermutlich irgendwie.
  42. kaho674

    Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten? 4,00 Stern(e) 19 Votes

    Ist schon witzig, dass es 3 Parteien nicht schaffen, wenigstens vom äußeren Stil her einen Kompromiss für eine einheitliche Ansicht und Größe zu finden. Die Vielfalt der Möglichkeiten führt dank dessen, dass jeder auf seinem Favorit besteht, in der Summe zu einem aberwitzig häßlichen...
  43. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Ich find die Sache jetzt gar nicht so unlösbar oder die Zimmer zu klein ect. Die mangelnden Maße und Ausbauplanung ist allerdings schon hitverdächtig. Aber Kopf hoch. Wir helfen gern. Je absurder die Vorgaben, desto interessanter wird es. Ich sag nur "Eiche".
  44. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Ach so. Übersehen.
  45. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Und woher sollten wir die 0,6m wissen?
  46. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    So ein Quark. Und wo genau ist der Drempel 1m? Hast Du kein eindeutiges Maß von einer Außenkante?
  47. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Sag noch mal wo genau die Fenster sind: 2,17m gemessen ab wo exakt? Innenseite der Außenwand?
  48. kaho674

    Alarmanlage mit 2 Katzen - Technisch aufrüsten Erfahrungen? 4,00 Stern(e) 4 Votes

    Vor solchen Profi-Einbrechern, die überall rein kommen, brauchen wir uns glaub ich nicht so fürchten. Wir haben nix Wertvolles. Die steigen nur ein, wenn es sich lohnt, denke ich. Aber dieses umherziehende Diebespack, was von Haus zu Haus tingelt und nach ner Woche wieder nach Hause nach...
  49. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Die dienen zur Notunterkunft, bis das Geld für's OG gesammelt ist.
  50. kaho674

    EG ca. 100 qm, OG ausbaufähig (geplant Bad, 2 KZ, 1 Abstellraum) 4,10 Stern(e) 8 Votes

    Das ist wirklich zum Haare raufen. Wenn ich mir das Bild des Schnitts vom TE ansehe, dann hängt das Dach als Dachüberstand über der Außenwand. Der 45° Winkel startet daher noch wenige Zentimeter vor der Außenwand. Demnach müßte die 2m Grenze rein rechnerisch bei ca. 2m liegen, da 45° Dach. Sie...
Oben