Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @RotorMotor Hast du meine Nachricht gelesen?
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du bitte die Tabelle Vorlauftemperatur 35° einstellen?
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier mal eine Darstellung aus einem anderen Forum. Der Hersteller Daikin wird hier als Quelle genannt. Der Nutzer der Wärmepumpe bestätigt diese Aussagen mit seinen eigenen Zahlen. Hat Vaillant auch so einen Rotationskolbenverdichter? Dann könnte man diese Darstellung auf die Arotherm Plus...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Rechnest du 33,1 + 70,4 = 103,5 - 82,7 = 20,8 kWh Wärmeverluste durch Abtauen? Das kannte ich noch nicht. Das heißt dann 20,8/103,5 = knapp 20% Verlust? Da kommt man ins Staunen/Grübeln. Die AZ 2,5 ist erschreckend.
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eigene Meinungsbildung ist jetzt unerwünscht?
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sehr verständlich geschrieben. Das Thema ist nicht ganz unbekannt und es gibt auch dazu hier Diskussionen durch die einzelnen Betreiber. Ist aber kein generelles Problem. Einige Nutzer haben in ähnlicher Situation den Vaillant Kundenservice kontaktiert und vorOrt wurden dann Maßnahmen zur...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @RotorMotor Zu deiner Aussage "nein, doch nicht die Wärmepumpe nur Nachts, sondern den Flüstermodus". Du solltest bemerkt haben, dass sich hier bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen hat und ich meine Aussage natürlich auf den Flüsterbetrieb bezogen habe. Du hast eine wunderbare Aufbereitung...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es kommen in der Diskussion immer neue Einzelheiten mit rein. Martin62 bestätigt deine Aussage zur Effizienz, aber er lässt seine Wärmepumpe über 24 Stunden ohne Flüsterbetrieb laufen. Siehe sein Text oben. Du erklärst jetzt, dass deine Wärmepumpe nur Nachts aktiviert ist. Das ist ja eine...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Darstellung ist eine "Momentaufnahme", auch wenn es hier eine Stunde ist. Bei der Betrachtung fehlt doch die Leistung, welche deine Wärmepumpe erbringen muss, um dein Haus über 24 Stunden oder einen definierten Zeitraum erbringen muss und in diesem Zeitraum gibt es auch eine Effizienz. Ich...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du uns/mir hier Fakten bringen oder suchst du deine eigene Begründung/Rechtfertigung für deine Abschaltung des Flüsterbetriebes? Wie wäre denn dein Ergebnis, wenn du die Raumaufschaltung deaktivieren würdest? Ich vermute (ich weiß es nicht), dass gerade die aktive Raumaufschaltung eine...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn von Effizienz durch Flüsterbetrieb gesprochen wird, dann bewirkt dein beschriebener (für mich einzigen plausiblen) Sachverhalt mit dem E-Stab genau den Effizienzsverlust im Flüsterbetrieb. Gerade nachts wird durch tiefere AT mehr Leistung gefordert und dem steht der Flüsterbetrieb dann...
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Reduzierung von 84 auf 78% im zweiten Teil der Warmwasser-Bereitung erkennt man auch auf dem Bild durch größeren Abstand Vorlauftemperatur zur Rücklauftemperatur. Hat sich ohne dein Zutun evtl eine Einstellung der Warmwasser-Konfiguration geändert (Balance zu Eco)? Hast du deine...
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Versuche doch mal die "Unwissenden" mit Fakten aus der Deckung zu holen. So ein Forum soll ja möglichen Wechselwilligen vom Gas auf Wärmepumpe helfen. Oder doch erst Leistungskurs Physik machen?
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Genauso wird auch kein Wärmemengenzähler verbaut sind. Die erzeugte Wärme lässt sich mittels Sensoren (Vorlauf, Rücklauf und Durchfluss) recht genau ermitteln. Für den Stromverbrauch gibt es Vielzahl von einfachen elektronischen Bausteine. Ein Shelly für 15 Euro kann schon deutlich mehr als nur...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe in den letzten Wochen die Verbraucher per Shellys eingebunden. Die Funksteckdosen nutze ich nicht mehr, aber man könnte diese auch weiterhin nutzen. SMA bringt ja regelmäßig Updates und nunmehr können eine Vielzahl von Shellys als "Verbraucher" in der SMA-APP und im Sunnyportal...
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hat jemand schon mögliche Änderungen der App gefunden. Seit dem 12.11.24 zur Aktualisierung.
  18. H

    Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Temperaturen und Verbrauch der Wärmepumpe über Shelly. Die Temperaturdifferenz Vorlauf ist bei mir gleich der Heizleistung in Kw (bei 860 Liter Umlauf). Jetzt nur noch diesen Wert durch den Verbrauch und schon hat man die Arbeitszahl für den Moment. Im Beispiel etwa 5,8. Temperatur Lufteinlass...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zum Energieuntegral zurück. ich habe gestern Abend die Wärmepumpe über das Energieuntegral abschalten lassen (letzten 2 Stunden Heizbetrieb RT statt 23,5 ° dann 22°). EI war bei null. Nach Ausschalten Kompressor lief die Heizkreispumpe noch einige Minuten im Nachlauf, dadurch leichter Aufbau EI...
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Solche Arbeitszahlen ermuntern niemanden zum Umstieg von Gas/Öl auf Wärmepumpe? Das sieht bei Meierchen006 um Welten besser.
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du stellst "Befunde" auf und legst für dich fest, dass das EI keineswegs bei -100 startet. Ich versuche es mal freundlich: Ich kann dir leider nicht mehr helfen! Hilft dir das mehr?
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann sag uns doch bitte, ob du schon Werte von -100 oder nahe -100 gesehen hast?
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dir kann man leider nicht mehr helfen.
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Stimmt, du hattest damals -102 geschrieben... "Kopfschüttel"
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier hast du noch etwas anderes geschrieben
  26. H

    Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 4,60 Stern(e) 8 Votes

    Offensichtlich sind deine 2,8 ja kein realer Wert in deinem Haus. Daher würde Die wichtigste Entscheidung mit der 55/6 hast du vollkommen richtig getroffen. Mit deinem Reihenmittelhaus und einiger Sanierungen wirst du richtig gute Ergebnisse bekommen.
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Reden wir bei den aktuellen Einstellungen schon von sehr kalten Temperaturen? Beim zweiten Satz lese dir bitte nochmals meine Antwort durch. Ich hatte gefragt, warum man Nachts den Flüsterbetrieb DEAKTIVIEREN muss. So hatte ich die Aussage von meierchen006 verstanden. Jetzt hat er sich anders...
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Warum muss eine Wärmepumpe überhaupt in der Zeit von 22 bis 06 Uhr laufen? Warum wird dann noch in dieser Zeit der Flüsterbetrieb deaktiviert? Vollgas durch die Nacht?
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In Kurzform wäre deine Antwort wohl: ja. Der Stromverbrauch MyVaillant und Shelly sind identisch. Somit hast du beim Heizen eine MAZ von 5,57.
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du die Werte aus der App 1:1 übernommen? Wie "vertrauenswürdig" sind aus eurer Sicht die Angaben zur AZ/Effizienz in der App?
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Anlage startet mit -100 und wird in den nächsten Minuten erst auf aufgebaut. Also -102, -104.... bis -180. Kann es sein, dass du gerade eine Momentaufnahme mit deinen -112 hattest? Beim EI immer eine Weile am Display beobachten.
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was ist ein Vaillant Förderservice? Der Begriff ist für mich neu.
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es wird keine verbindliche Austauschpflicht seitens Vaillant geben. Schon gar keine "Rückrufaktion" wie man sowas aus der Autoindustrie ab und an kennt. Da geht es um sicherheitsrelevante Dinge. Eine Paralle zum EI lässt sich schwer herleiten. Das Zauberwort heißt Kulanz von Vaillant, denn trotz...
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vermutlich sind viele Nutzer mit "hoher Anzahl von Starts" an Vaillant heran getreten und haben über den Kundenservice einen Termin mit dem Werkskundendienst bekommen. Vor Ort war mein Techniker sehr kooperativ und hat beide Platinen gewechselt. Andere Nutzer haben leider andere Erfahrungen mit...
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im August 23 war bei mir Tausch! Die Auslieferung von Arotherm-Plus mit den neuen Softwareversionen und richtiger Berechnung begann schon im Frühjahr 23 mit 09.01. Es gibt aber einige Nutzer, da hat Vaillant den Tausch nicht vollzogen. Man brauchte damals eine "vernünftige" Begründung gegenüber...
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das sind die Versionsnummern vor dem Tausch meiner Platinen. Somit wirst du noch Softwareversion haben, wo das Energieintegral falsch berechnet wurde. Für die richtige Berechnung (1 min statt 30 sec) war der Tausch in der Außeneinheit notwendig. Bei mir hat der Servicemitarbeiter von Vaillant...
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Einbau der Wärmepumpe im Sommer bzw Herbst 2024 und dann noch die Version 06.07? Kannst du bitte von deinen Softwareversionen (3 Stück) die Nummern zeigen? Ich habe im August 2023 bereits die neuen Platinen (der Innen und Außeneinheit) getauscht bekommen. M.E. wurden bereits ab Frühjahr 2023 die...
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nimmst du für deine 4,9 bzw 3,1 den Wert aus der Vaillant App?
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Irgendwie komme ich mit deiner Erklärung nicht weiter. Wie kommst du jetzt auf 12 Stäbe für die eine Zusatzheizung? Hast du davon Bilder? Wir reden doch hier um die Nummer 5 auf dem folgenden Bild?
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du deine Aussage zu den drei Heizstäben im Unitower anhand von Vaillant-Unterlagen nochmals verdeutlichen?
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @meierchen006 Warum bewertet du 24 kWh im letzten Monat als hoch ein? Du hast selbst 21,2 kWh in den letzten 2 Wochen?
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe mir eben die Ebene Test angesehen. Zuerst Funktion Test Heizbetrieb: hier startet Heizkreispumpe und Kompressor. Dann nächste Funktion Test Entlüften Gebäudekreis. Hier kann ich nicht genau nachvollziehen was da genau passiert. Jedenfalls habe ich nach 10 Minuten Abbruch gesetzt. Dann...
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Längeren Zeitraum (20 min bis 30 min?) damit möglicher Einfluss an den Sensoren sehr sehr gering sind. Ja, manueller Test, Abgleich, Kalibrierung,... Du hast dich geschrieben, dass du die Heizungspumpe im Sensor-Aktortest "aktiviert" hast. Ich verstehe unter Aktivierung das Starten des...
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe diesen Sensor-Aktortest in meinem Unitower, aber ich weiß nicht, wie ich dort die Heizungspumpe "aktivieren kann. Aktuell kann ich nur meine 2. Heizungspumpe im Bypass einschalten, um damit über längere Laufzeit den Abgleich Vorlauf und Rücklauf zu machen.
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann schreib doch bitte mal, wie du über einen längeren Zeitraum die Wasserpumpe (als Heizungspumpe) ohne Kompressorfunktion laufen lässt.
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du die Außeneinheit als ein "Raum" bezeichnest, dann liegen beide dicht beieinander. Klar ist auch, dass beider Fühler im rechten Teil der Wärmepumpe liegen. Jedoch liegen zwischen der Fühler von Vorlauf und Rücklauf der gesamte Wärmetauscher und noch einige cm Rohr. Weiterhin ist auch die...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht schreibst du uns deine Temperaturen von verschiedenen Zeitpunkten? Aus einem Messwert würde ich noch keine Schlussfolgerungen ziehen. Relevant? Das hängt von deinem Blickwinkel ab. Den Unterschied für deine Arbeitszahl zwischen verschiedenen DeltaT (bei dir jetzt 0,3) kannst du dir...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Art "Vergleich" kann keine brauchbaren Werte geben. ME kann es zu Unterschieden auch nach längerem Stillstand kommen, auch wenn diese unter 1° vielleicht liegen. Die Sensoren liegen eben nicht dicht beieinander. Wer dann später im Betrieb aufgrund der Temperaturdifferenz Vorlauf und...
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du hast natürlich Recht, die Werte kann man ständig ablesen. Die Frage ist jedoch, welchen Nutzen habe ich von diesen Werten bei Stillstand der Wärmepumpe? Aber dein Einwand ist berechtigt.
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Unitower: Menü, Fachhandwerkerebene (17), Testmenü, Sensor/Aktortest...Dort durchklicken Die Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur werden nur im laufenden Betrieb angezeigt (Heizen oder Warmwasser). Wir haben einen Bypass mit zusätzlicher Heizungspumpe als Frostschutz eingebaut. Durch...
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Angabe mit 55m² habe ich bei 3,5 kW-Anlagen auch gelesen. Die max. Kühlleistung der Singlesplit beträgt 4,5 kW. Bei 95m² Wohnfläche und KfW-Effizienzhaus 55EE sollte dies passend sein. Alle großen Fenster sind nach NNO.
Oben