Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Querlüftung macht natürlich nur Sinn wenn Außentemperatur niedriger als Innentemperatur. Und bei so einer Hitzewelle mit AT über 30° sind die morgendlichen Temperaturen selten unter 20°. Zum Glück hatten wir solche Temperaturen in diesem Sommer noch nicht. Diese kurzen Taktzeiten und damit eine...
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Vorlauftemperaturen sind bei dir notwendig beim Heizen? Welche gewünschte Innentemperatur und bei welcher Außentemperatur welche Vorlauftemperatur? Welche Heizkörper verdienen bei dir die Bezeichnung "normal"? Je mehr Heizfläche (am besten 33er) du im Haus hast, umso niedriger wird deine...
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Beschreibung ist in der Betriebsanleitung von Vaillant
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich betreibe die Wärmepumpe ohne irgendeinen Puffer/Puffermodul. Aber natürlich mit Kodierstecker. Heizung/Kühlung geht direkt in den Fußboden. Läuft bestens.
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Parameter meinst du denn? Die Zieltemperatur Kühlen von 22,5° (bei dir) kann man über die SensoApp einstellen, analog wie Heizen. Oder meinst du den Wunsch nach unterschiedlichen Raumtemperaturen (Bad, Schlafzimmer)? Im Winter habe ich im Schlafzimmer beide Heizkreise stark gedrosselt...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zieltemperatur ist die gewünschte Innentemperatur.
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schönes Ergebnis mit einem Takt. Jetzt wäre noch die Darstellung der Innenraumtemperatur und eine Aussage zur Zieltemperatur. Ich vermute mal Innentemperatur früh von 23 bis 24°. Die Zieltemperatur wird etwa 21° sein. Tagsüber gibt es Wärmeeintrag für Personen und Fenster. 6 Stunden Dauerbetrieb...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zieltemperatur Kühlen 21,5° von 9 bis 18 Uhr in Betrieb. Nachts/früh im Haus Querlüften, dadurch früh Temperaturen ca 20° bis 21° im Haus. Fast alle großen Fenster nach NNO. Ein großes Fenster Osten wir vormittags durch Rollo verschattet. 3 kleine Fenster nach Süden sind mit Plissees...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aufgrund der Wettervorhersage mit steigenden Temperaturen läuft unsere Kühlung schon seit Montag. So richtig warm mit Temperaturen über 29° gab es noch nicht. Anfangs nur mit einer durch gehenden Kühlzeit (09.00 bis 18.00 Uhr) waren es 9 bis 10 Takte. Dann umgestellt auf Kühlung 1 Std AN und 1...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie verwertet du diese Daten nach dem Export? Hast du eine Form der graphischen Darstellung?
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die SensoApp ist dann hinfällig und kann wohl nicht mehr genutzt werden. Diesen Prozesss zum Wechseln muss jeder Nutzer durchlaufen. Aufgrund meiner SMA-Anbindung kommt meine Umstellung erst zum Ende des Jahres. Die historischen Daten bleiben erhalten und werden zur myVaillant App mit übertragen...
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wer von euch hat Vaillant wegen des Tausch der Platine kontaktiert? Wie waren die Reaktionen seitens Vaillant und wer hat bereits einen Termin zum Wechsel? Mein Termin mit Vaillant ist nächsten Mittwoch. Bisher gab es noch keinen Kontakt zum Service wegen irgendwelchen anderen Problemen, quasi...
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich benötige nochmal deine Hilfe... Über die Fachhandwerkerebene finde ich nur den Softwarestand für 00. Diese ist identisch mit deiner Version. Aber wo kann ich für 01 und 02 die Version ablesen? Kann ich die Versionsnummer direkt auf der Platine finden? Wo?
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielen Dank für deine Info. Was haben die drei Bilder mit der Software-Version zu sagen. Alt/Neu/??? Hat der Techniker etwas erzählt zu den neuen Platinen? Geht es nur um den Fehler Energieintegral oder gibt es weitere Neuerungen? Jetzt wäre noch in Testlauf interessant.
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Guten Morgen, steht dein Termin zum Tausch der Platine für morgen noch? Ich hoffe es klappt und vielleicht könntest du morgen berichten? Danke vorab!
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Takten ist ein Mehrfaches gegenüber Heizen. Hier ein Beispiel aus Juli 2022 mit Tagestemperatur über 30 Grad. Ich erwarte Anfang Juni meine neue Platine mit der Korrektur der Berechnung EI.
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die fehlerhafte Berechnung des Energieertrags soll gelöst werden. Platine tauschen. Fred wird als erster berichtet können.
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier hat Fred das Thema Energieintegral angerissen....es soll eben eine Lösung für die falsche Berechnung (Gradminuten, alle 30 sec) geben.
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sind Fred und ich die einzigen Interessenten an einer neuen Platine mit der überarbeiteten Software? Oder habt ihr nur nix von eurem Termin mit Vaillant hier geschrieben?
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe Termin zum Tausch Platine per Telefon gemacht. Aufgrund meines Urlaubes kommt der Techniker Anfang Juni.
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei vielen Terminen muss der Vaillant Techniker mehr als einmal kommen? ...das erklärt auch die Apothekerpreise des Kundenservice?
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Umstieg von SensoApp auf myVaillant App kann nicht vom Nutzer beeinflusst werden. Du erhälst eine Nachricht von Vaillant, wenn du mit deiner Konfiguration dem Wechsel umsetzen kannst. Meine Konfiguration wird erst Ende 2023 zum Wechseln gebracht.
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    0,8 A bei 230 V =184 W. Wie bekommst du das hin?
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte gedacht, dass du meine fehlende Antwort richtig wertest, stattdessen tritts du öffentlich nach. Ist das dein Niveau? Ich habe einfach keine Lust auf deine Empfindungen zu reagieren. Such dir ein anderen User oder arbeite selbst an deiner Lösung.
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hausbau55EE hat ein Neubau. Damit bin ich dir keine Hilfe.
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann nimm deine tausende Starts des Kompressors und frage doch nicht nach Optimierungen. Wer eine überdimensionierte Wärmepumpe wählt muss wohl zwangsweise Kompromisse eingehen....Trotz Neubau.
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    1,5° Schwankungen sind unangenehm. Bei 23,5° werden die Fenster aufgemacht wegen der Hitze. Das wäre auch nicht effizient. Strom nachts verbrauchen wäre besser? Kalte Füße am Morgen (bei 21,5° RT) führen zu Beschwerden.
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Damit hättest du ein Problem? Ich nicht...
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie kommst du zu so einer Aussage? Ich vermute deine Aussage aus der Tagesansicht? Eigentlich erkennt selbst der Laie in diesem Temperaturabfall das morgendlichen Querlüften im Haus. Als Nutzer einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung kennst du das nicht mehr? Durch die hohe Speichermasse wird dieser...
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sorry, meintest du solche Darstellungen?
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Netatmo stellt die Daten sowohl für die App als auch Website zur Verfügung. Ich arbeite mit Tablett, somit nutze ich Webdarstellung. Die graphischen Auswertungen sind 24 Stunden, Woche, Monat und Jahr. Neben der Außeneinheit und Innenheit gibt die Kommunikation mit bis zu 3 Modulen. Jedes Teil...
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nein. Bei uns ändert sich ja auch nicht täglich das Wetter. Ich schaue mir täglich oder aller 2 Tage meine Raumtemperaturen online an (Netatmo-Wetterstation). Wenn nun die Raumtemperaturen etwas das Soll unterschreiten oder überschreiten (0,5 oder 1 Grad), dann mache ich in der APP leichte...
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute meine Einstellung in der App und dem Ergebnis laut Sunnyportal
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du Schwierigkeiten bei der Einstellung der Startzeiten in der App?
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Aussage ist nicht korrekt. Ich stecke keine Zeit in die Steuerung und arbeite auch nicht mit ebus usw. Meine Wärmepumpe wird konsequent am Tage betreiben. Bei sehr kalten Temperaturen eben mal 12 Stunden oder 10 oder nur 6...
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Inbetriebnahme 16.02.2022 bis 28.02.2023 Gesamt Start Kompressor 613, davon 01.01.23 bis 28.02.23 Start 87 Gesamt Stunden Kompressor 2277, davon 01.01. - 28.02.23 Std 526
  38. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Deine Pauschalisierung hilft aber auch niemanden. Zumal Du uns Deine Argumentation nicht zukommen lässt. Offensichtlich suchen einige Nutzer der Weg zu einer geringeren Vorlauftemperatur unter 35°. Wie im Thema schon heraus gearbeitet wurde, es müssen nicht 30° sein. Aber 32° wäre doch auch ein...
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Da wären wir wieder beim Thema Energieverluste von der Wärmeproduktion (Außeneinheit) auf dem Weg bis ins Haus. Mühsame Bemühungen zur Reduzierung der VLT werden hier nicht unterstützt. Nochmal, weil du es nunmehr wieder falsch verstanden hast ...es geht um die SMA Software. Diese hat einige...
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich glaube du hast kein SMA? Im Sunnyportal (SMA) kann man über den Zeitraum von 60 min die Livedaten zum Stromverbrauch sehen. Dann gibt es die Werte je Tag (bis zur 3. Nachkommastelle), Monat und Jahr. Deiner Aussage widerspreche ich als SMA-Nutzer mit einer Arotherm als Wärmepumpe. Zum...
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    SMA hat einem Nutzer im Forum für Photovoltaik mitgeteilt, dass es im 2. Quartal 23 ein "Software Update des Vaillant Systems" in Aussicht geben wird. Dort werden hoffentlich viele Fehler beseitigt. U.a. kommt es zZ. zu einem Darstellungsproblem im Sunnyportal. Die Arotherm wird noch Kopplung...
  42. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Bei 2 AW im Bad und Kontrollierte-Wohnraumlüftung werden die 24° im Bad bei 20° in allen anderen Räumen zur echten Herausforderung???
  43. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Zumindest bist du nun schon mal bei keine/kaum Wärmeübertrag in deiner Formulierung. Und vielleicht hast du doch irgendwie eine Berechnung? Mein Haus hat 20 cm Mineralwolldämmung auf den Außenwände, das Dachgeschossist noch besser isoliert... Ich überlege die ganze Zeit warum ich Heizen muss...
  44. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Bist du von deiner Variante so überzeugt? Ich habe das nicht ausgerechnet, aber mein gesunder Verstand sagt mir das. Ich lese mir jetzt gerne deine Berechnung durch.
  45. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Die Heizleistung unter der Badewanne mit Styroporkasten wird sicher nicht so sein wie bei einer freistehende Wanne sein. Jedoch wird die Heizleistung nicht bei Null sein und somit wird diese Fläche helfen den notwendigen Wärmebedarf zu decken.
  46. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Lass dir nach Möglichkeit die (raumweise) Heizlastberechnung für dein Objekt geben. Dann kannst du dir Gedanken über Optionen machen. Vor allem kannst du selbst prüfen, warum der Hausbauer einen fünfstelligen Betrag als Aufpreis haben möchte ;). In deinem Bad und 2 AW kann es sein, dass bei...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann sollte doch diese Tabelle zum "Beurteilungspegel Schallleistung" eine Angabe zur Außentemperatur (gültig für AT ...) enthalten?
  48. H

    Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Der Ansatz zur Reduzierung der Vorlauftemperatur bei NAT ist richtig und verständlich. Jedoch solltest du prüfen, ob zwingend 30° dein Ziel sein muss. Vielleicht tun es auch 32°. Bei der Auslegung der Fußbodenheizung wird oft mit dem Standard-Raumtemperatur 20° und Bad 24° gerechnet. Auch hier...
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du den Betrieb unter verschiedenen Bedingungen/Zeitpunken (z.b. verschiedenen Außentemperaturen) betrachtest ist deine Aussage nachvollziehbar. Wenn du aber zu einem bestimmten Zeitpunkt (z.B. Besuch Werksmonteur) eine 100%-Volllast benötigst, dann gibt es dazu verschiedene Wege. Deutliche...
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was soll denn der Unterschied zwischen Kompressordrehzahl und Last?
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht auch gleich den Funkregler 720f. Damit ist der Aufstellort variable. Bei uns im Haus stehen weitestgehend alle Türen offen (außer zum Schlafzimmer). Der Funkregler steht im (offenen) Gästezimmer.
Oben