Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie machst du bei deinem System die Auswertung zum Verbrauch, Effizienz usw.? Wie groß ist deine Solarthermie-Anlage?
  3. H

    Holzschuppen, wie Frostfrei kriegen? 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Genau richtig! Als vor wenigen Tagen die AT auf -12 Grad gefallen waren, da waren auch die IT in unseren ungeheizten Wohnmobil bei -10 Grad.
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das frühlingshafte Wetter hilft uns auf dem Weg zur 4 im Dezember. Aber tatsächlich war ich Mitte des Dezember mal bei 3,4. Jetzt 3,8.
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Teil verdeckt nur den Pfusch vom Heizungsbauer. Bei mir sah es noch schlimmer aus. Auch ein Blick von unten ist erschreckend. Die Isolierung des Wellrohres betrug 13mm! Ich habe alles selbst neu isoliert/gedämmt.
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Könntest du mir kurz etwas zur Bypassstromleitung sagen? Wie könnte sowas konkreter aussehen? Zwischen UMP des Zwischenwärmetauscher und der Heizungspumpe der Außeneinheit sollte bezüglich des Anschluss wenig Unterschiede geben? Wie kann die Regelung in solch einer Notversorgung erfolgen oder...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Könntest du bitte kurz etwas zum Ablauf deines Defektes schreiben? Ich habe das jetzt nicht auf dem Schirm mehr. Wie konnte der Schaden entstehen und was sagt der Techniker zur Ursache? Kannst du über den Heizstab deine Wärmepumpe weiter betreiben? Vielleicht kannst du bei der Reparatur mal über...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich werde für so einen Notbetrieb auch weiterhin ohne Heizstab planen. Mir geht es nicht um eine warme Stube im Falle eines Stromausfalls über langen Zeitraum bei tieferen AT. Vorrangig soll ein Schaden an der Wärmepumpe verhindert werden. Es wäre vielleicht schon ausreichend, wenn die...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe statt Hydraulikstation den Unitower, aber dieser sollte laut BDA auch mit 230V seinen Job machen. In der Konfiguration des Unitowers habe ich die Abfrage zum Netzanschluss schon gesehen. Bei 400V kann die Leistung von 1 bis 9kW und bei 230V "nur" bis 6kW...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich werde am Freitag mal die Verdrahtung 230V oder 400V meiner Arotherm von einem Fachkundigen prüfen lassen. Warum? Ich würde im nächsten Schritt überlegen (wenn 230V), ob die Wärmepumpe über ein Netzschalter/Notstromumschalter bei einem längeren Stromausfall bei tiefen Außemperaturen vom...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bitte noch antworten... Wer betreibt seine Außeneinheit und den Unitower über 230V?
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Laut der Installationsanleitung geht beim Unitower 230V oder 400V.
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bin von beiden Varianten für die 3 kleineneren Wärmepumpe ausgegangen. Hast du den Unitower? Auch mit 230V?
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eine Frage zum Anschluss Strom. Unsere Wärmepumpe und der Unitower wurde an 400V angeschlossen. Die Arotherm Plus 35/6, 55/6 und 75/6 bieten m.E. die Möglichkeit zum Anschluss an 230V. Hat jemand von euch diese Option bei seiner Wärmepumpe laufen?
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Mahri23 Was heißt mehrere Innensensoren?
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Einstellungen-Korrekturwerte, dort dann AT und IT
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es macht durchaus Sinn bestimmte "Ersatzteile" vorrätig zu haben. In meinem alten Haus (2010 gebaut) hatte ich immer noch eine Heizungspumpe auf Vorrat liegen. In meinem Funkregler 720f kann ich nur Korrekturen an der Außentemperatur und Innentemperatur vornehmen. Ich nutze zwecks...
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Folgende kurze Zwischenfragen, da ich trotz Photovoltaik-Anlage nur einen Eintarif habe. Wird die Wärmepumpe beim Beginn einer EVU Sperre "hart" abgeschaltet oder gibt es das bekannte "Heizen Nachlauf". Wie wirkt diese EVU Sperrzeit auf das Energieintegral? Schaltet dein EVU regelmäßig diese...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im Livemonitor kommt fast am Ende der Wert Lufteinlasstempertur und etwas weiter Außenlufttemperatur. Beide Werte sollte nah zusammen liegen. Widerstand Wert kenn ich leider nicht.
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Siehe Schema Pos 1. Viel Spaß!
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn du das Wärmetauschermodul drin hast ist bezüglich Frostschutz alles getan.
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nur Diebstahlsicherung notwendig. Eine Wärmepumpe ist Gold wert.... ;)
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es gibt sicher verschiedene Möglichkeiten eine Plus frostsicher zu machen. Aber! Zuerst sollte jeder Plus-Besitzer die Fakten wissen. Eine Monoblock ist im Original und ohne zusätzliche Maßnahmen nicht frostsicher. Jetzt muss sich jeder selbst die Frage nach dem Risiko stellen und persönlich...
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kälteschein? Wenn du eine Arotherm Plus hast, dann ist das eine Monoblock und diese ist in der normalen Konfiguration nicht frostsicher! Eine Split ist aufgrund der Bauart frostsicher und an dieser darf die Wartung nur von Techniker mit Kälteschein gemacht werden. Die Plus kann mit dem o.g...
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich meinte dieses Teil. Da kann man auf den notwendigen Frostschutz einer Monoblock verzichten. Hier sieht man die zweite Pumpe. Hat jemand diesen Einbau? Wenn nein, wie habt ihr denn euren Frostschutz sichergestellt? Wenn zum Beispiel die Wärmepumpe aufgrund eines Defekt oder einer...
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte so verstanden, daß @Apolyxo schon eine eigene CSV gezogen hat. #1604
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ok, wieder etwas gelernt. Aber es gibt m.E. eine Systemtrennung, die eine 2. Pumpe benötigt? Wer hat diese Systemtrennung? Da kann mann quasi das Thema Frostschutz der Monoblog negieren?
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche CSV hast du jetzt nutzen können? Bei der umfangreichen Diskussion ist mir dieser Sachverhalt untergegangen?:rolleyes:
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @cyberthom, durch dein Engagement kommen viele Hintergrundinformationen zu uns rüber. An dieser Stelle auch nochmals mein Dank! Hat die (separate) Hydraulikstation nicht eine 2. Umwälzpumpe integriert? Wenn ja, dann könnte dieser Stromverbrauch die Reduzierung der AZ erklären? Ich habe keine...
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zum eigentlichen Verständnis einer "TAZ, WAZ, MAZ oder Jahresarbeitszahl" könnte man sich an der Darstellung von Vaillant orientieren. Diese Übersicht fehlt für die 55/6 bzw 35/6. Aber grob abweichend wird das nicht. Bei AT 0° scheint die Arotherm bei einer AZ von 4 zu liegen. Bei höherer AT...
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    M.E. erfolgt die Umstellung von der SensoApp auf My-Vaillant. Die MyVaillant Pro ist, so lese ich das, für die Handwerker. Mit meiner Berechnung habe ich mich der Mehrheit angeschlossen. Die Darstellung von @cyberthom mit der neuen myVaillant App war dann der Nachweis. Du hast recht, eigentlich...
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die My-Vaillant Pro ist für Fachhandwerker. Die Erreichbarkeit des Server zur Nutzung App ist in den letzten Tagen wieder schrecklich...
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    siehe mein Beitrag zu den 29°.
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich musste bei diesen fast frühlingshaften Wetter gleich wieder umstellen. In der Nacht ist die Wärmepumpe aus. Gestern hatte ich diese 29° zum Test mal eingestellt. Dazu die RT angehoben auf 24,5° (Zieltemperatur ist 23°). Ab 18 Uhr sollte die Wärmepumpe ausschalten. Jedoch waren diese 29°...
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du deinen Stromverbrauch mal mit dem Hausstromzähler (besser separaten Stromzähler für Wärmepumpe) abgeglichen? Sind die Werte plausibel mit den angezeigten Werten auf dem Display? Hast du schon ein Termin für einen Vaillant Fachmann? Ist doch echt zum verzweifeln....
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du denn aus dieser ominösen Formel für verschiedene AT unter Berücksichtigung individueller Raumtemperaturen die Vorlaufsolltemperatur darstellen? Dafür bekommst du jetzt schon mal meinen Applaus!
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    50 bis 70 kWh Wärme am Tag bei tiefstenTemperaturen ist sicher nicht unnormal? Dazu wieviel Stromverbrauch? Hast du evtl noch einen Flüstermodus aktiv? Das würde die Vorlauftemperatur-Soll nicht schafft, erklären. 0,4 kW Stromverbrauch im unteren Modulationsbereich sind bei einer 35/6 und 35/6...
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was macht deine Anlage? Hat sich etwas zum Besseren getan? Was planst du für nächste Schritte?
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du redest dir gerade den Pufferspeicher "schön"! Ich habe deine geplante Konfiguration nicht im Kopf, aber es muss nicht zwingend ein Pufferspeicher bei einer Fußbodenheizung rein. Dann muss aber klar sein, dass keine Stellventile verwendet werden. Ich würde mit dem HB verhandeln, nur 50% für...
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Probleme sehen so aus. Gefunden im anderen Forum.
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heizkurve beim Neubau 0,20 oder bei sehr guter Dämmung 0,15 wie bei @Apolyxo. Bei deinen gewünschten IT 24° wirst du je nach AT eine Vorlauftemperatur von 30-32° haben. Sofern dein Referenzraum noch deutlich unter 24° ist, dann kann Vorlauftemperatur-SOLL auch mal 34-35° sein. Du kannst am...
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei der obigen Berechnung habe ich die Werte vom Display abgelesen. Aber meine Berechnung war nicht korrekt, wenn wir die Effizienz aus @cyberthom als Grundlage nehmen. Sorry! Wenn ich jetzt mit den Werten aus meiner App rechne kommt folgendes: Umweltertrag Heizung und Warmwasser 646 kWh...
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir im Dezember Stand heute Mittag Erzeugte Wärme Heizen und Warmwasser 646 kWh Stromverbrauch Display 220 kWh Ergebnis Effizienz 2,93 :( Stromverbrauch extern Stromzähler 237 kWh Ergebnis Effizienz 2,75 :(
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ausgehend von der Darstellung in der App von @cyberthom ergibt sich die Effizienz von 3,6 im Dezember wie folgt: Erzeugte Wärme 1393 kWh Erzeugten Warmwasser 137 kWh Summe 1530 kWh Verbrauch elektrischer Energie 429 kWh Ergebnis Effizienz: 1530/429 = 3,56
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dann nimm deine jetzigen Einstellungen und lass die Wärmepumpe das ganze Jahr damit arbeiten. Das sollte funktionieren, aber eben mit vielen Takten in der Übergangszeit.
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Daten aus Woche 50/2022 Stromverbrauch 101 kWh Umweltertrag 259 kWh Variante 1) 259/101 = 2,56 Variante 2) (259+101) = 360/101 = 3,56 Für mich beträgt die "Wochenarbeitszahl" 2,56. Warum? Durchschnittliche Außentemperatur diese...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im schlimmsten Falle sogar noch schlechter als gedacht. Denn bei Stromverbrauch kommen die vielen Enteisungen noch mit rein. Also legt eure Tageswerte oder Monatswerte zur Diskussion. Wenn ich Werte von 4 lese und Temperaturen Minus 10° und diese mit meinen Werten vergleichen soll....Das führt...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Zahlen sind immer Momentaufnahmen. Geeigneter wären Ertragswerte Heizen je Tag oder Monat und dazu der Stromverbrauch für den Zeitraum. Und dieser Stromverbrauch besser vom separaten Stromzähler.
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe mal einen Enteisungsvorgang vorhin aufgezeichnet. Dauert doch relativ lange. Ich habe aber keine Aktivierung des Heizstabes. Vor und nach der Enteisung Modulation 25 bis 28% und Strom bei etwa 420 bis 440 W. Kälteleistung 1,5 kW. Interessant wäre das Ergebnis von @Mahri23 mit seiner...
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe ein Foto mit dem "Kondensatwannenheizung An" gemacht. Zumindest bin ich froh, dass sie bei mir funktioniert...naja, bei den vielen Enteisungsvorgängen brauchte ich mich für das Bild nicht sehr lange vor dem Unitower aufhalten ;)
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wird dieses "An" im Display angezeigt? Ein Bild wäre für mich hilfreich in der Diskussion mit dem Heizungsbauer. Danke.
Oben