Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie erzeugt du dieses Diagramm?
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Auswirkungen auf die Warmwassererzeugung haben Eco, Normal und Balance?
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mit welchem Gerät konntest dieses Diagramm erzeugen?
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn ich vom WR schreibe ist das nicht ganz korrekt, die Kommunikation erfolgt mit dem Sunny Home Manager 2.0. Kostal wird auch so einen Energiemanager haben. Wie hast du deine graphische Auswertung mit dem Takten erstellt? Generell lasse ich in der Übergangszeit die Wärmepumpe nur am Tage...
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann denn dein Kostal-WR mit deiner Wärmepumpe kommunizieren? Bei der Vaillant Arotherm Plus geht des mit dem SMA-WR sehr gut über EEBUS. In der SensoApp und im Sunnyportal (Webansicht) kann ich die Wärmepumpe als "nicht steuerbaren" Verbraucher sehen. Dann gibt es die "steuerbaren" Verbraucher...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe auch für die Waschmaschine, den Wäschetrockner und den Geschirrspüler jeweils von AVM die FritzDect 200 eingerichtet. Nach der Hochzeit AVM mit den Funksteckdosen/Fritzbox und dem SMA-WR waren diese in der SMA-APP und der Webansicht sichtbar. Jetzt kann ich für jeden Tag, Woche, Monat...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe eine Photovoltaik-Anlage mit WR SMA (13,68 kWp) . Dort kannst du die Daten der Vergangenheit sehen mit Abstand 15 min. In der Webansicht von SMA gibt es Live-Anzeige in dieser Diagrammansicht mit Einstellmöglichken bis zu Tracking 5 s. Für diese Ansicht kannst man sich abe leider nur...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute habe ich die Leistungsdaten der Arotherm während der Warmwassererzeugung von 36° auf 46° aufgezeichnet. Wichtig dabei ist, dass die Kompressor-Reduzierung bei 60% eingestellt ist, dass sind 50ups. Im Winter werde ich diese Reduzierung bestimmt ändern müssen.
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute war es mit AT 14°/9° und Innen 20,5° zu ungemütlich. Also Wärmepumpe auf on. Knapp 25 kWh thermisch und 5 kWh kostenlosen Strom...jetzt sind es im Haus gemütliche 22 bis 22,5°. Meine Frau lächelt auch wieder... Bei uns läuft die Heizungspumpe auf automatisch. Das sind bei uns 55%. Dabei...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn bei dir Vorlaufsolltemperatur gleich Warmwasserzieltemperatur ist, dann sollte dein Offset Speichladung bei 0 sein? Kannst du das bitte prüfen? Bisher war mein Offset Speichladung bei 25 (Werkseinstellung). Daraus ergab sich 46° Zieltemperatur plus 25 Offset = 71° als Vorlaufsolltemperatur...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe folgende Situation. Es geht mir bei der Warmwassererzeugung um die Vorlaufsolltemperatur, welche im Display der Wärmepumpe beim Livemonitor angezeigt wird. Bei meiner Zieltemperatur Warmwasser 46° beträgt die Vorlaufsolltemperatur 71°. Die aktuelle Vorlauftemperatur beträgt 58° im...
  13. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Eine Ersatzstrom-/Notstromversorgung mittels Notstromaggregates wäre für mich eine Lösung. Ein Honda EU 20i sollte qualitativ gut sein und für einige Stunden helfen. Gerade eine Monoblock-WP ist gefährdet, wenn man nicht irgendwie Ablasshähne montiert hat. Bei mir ist davon nichts installiert...
  14. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Das Thema Ersatzstrom/Notstrom für eine Wärmepumpe ist interessant. Dabei wäre wichtig, ob eine Photovoltaik-Anlage mit/ohne Akku helfen kann und wie die technische Umsetzung ist.
  15. H

    Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam) 5,00 Stern(e) 44 Votes

    kw? Oder doch kWh? Soviel Zeit muss sein....
  16. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Die eine Gruppe Rentner kann nicht umfangreich Sanieren, ein weiterer Teil will das nicht und gibt das Geld für eigene schöne Dinge aus. Jeder wie er möchte!
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Stromverbrauch auf dem externen Stromzähler (komplette Wärmepumpe) ist etwa 10% höher gegenüber den Werten Display Wärmepumpe oder Regler.
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann mir bitte jemand den Hersteller (Wilo oder wer?) und den Typ der Heizungspumpe in der Vaillant Arotherm Plus 35/6 bzw 55/6 nennen? Danke!
  19. H

    Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Neubau 2022, dein Hinweis ist absolut berechtigt. Aber solche pauschalen Aussagen und Anfragen wie von gmt94 sind leider mehrheitlich Standard.
  20. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wozu braucht man 180 und mehr qm? Dann frage doch mal im Forum. Beispiele solltest du genügend finden. Und frage doch bitte mal nach Ihrem Nutzungskonzept im Alter von 65 und älter.
  21. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Keiner hat gesagt, dass diese vorausschauende Option kostenlos ist. Und niemanden hat behauptet, dass diese Option einfach umzusetzen ist. Aber einige User haben bereits ihre Beispiele zu dieser Denkweise aufgeführt.
  22. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Dann heißt es eben auf 180 qm oder mehr weiter zu wohnen mit allen Konsequenzen oder nochmals neu bauen... jeder weiß doch im Leben, dass die Kinder irgendwann eigene Wege gehen.
  23. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wenn dein Zitat richtig ist, dann steht dort "...kann". Und nicht MUSS. Was ist denn an dieser Denkweise so verkehrt, dass hier über die Qualifikation der Politiker ein Streit angezettelt werden muss? Wer die Kohle für diese langfristige Denkweise ist später evtl. im Vorteil, da er/sie eben...
Oben