Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wolltest du uns jetzt nur Mut machen? Oder ging es dir um konkrete Hilfe? Was habe ich übersehen? Oder einfach Langeweile?
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sehr gute Darstellung des EI zwischen 14:30 und 15:10 Uhr Was könnte die Ursache für den etwas deutlicheren Anstieg der VLT (und verzögern Strom) ab 16:30 Uhr. Die ganze Berechnung ist ja auch noch außentemperaturgesteuert. Ist das möglicherweise der Grund?
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @cyberthom Konntest du schon die unterschiedlichen Möglichkeiten der Warmwassererzeugung testen? Eco, Normal und Balance?
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke für deine Auswertung. Diese Details sind nicht ganz uninteressant. Kleiner Nachteil ist die 60 sec Auflösung über EEBUS. Aber besser so als ohne. Könntest du bitte auch mal VLT-SOLL beim Beginn eines neuen Taktes mit darstellen? Mich würde interessieren wie stark die "Spitzen" zu Beginn...
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In den Vaillant-Unterlagen gibt es 60%, 50% und 40% Flüsterbetrieb. Am Unitower kann ich jedoch auch 30% einstellen. Nur zur Info.
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du musst eben sehen, dass du mit der Strategie deine Transmissionswärmeverluste usw ausgleichst. Das kann über Erhöhung der Solltemperatur oder/und kürzerer/längerer Heizzeit sein. Mehr als 50 ups läuft die Wärmepumpe nicht. Bei Flüsterbetrieb 50% sind es 60 ups. Die Arotherm Plus 35/6 und 55/6...
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das deckt sich mit meiner Feststellung. Ich habe zwischen Ende Heizung/Beginn Nachtabsenkung und dem morgendlichen Start einen Temperaturabfall über Nacht. Und besonders im Estrich. Bei Start früh ist Vorlauftemperatur 24 ° und Vorlauftemperatur-Soll 30° (Beispiel). Wieder ein Argument für das...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die höheren Wunschtemperaturen zeitlich staffeln. 10.00 bis 11.30 23,5 Grad, 11.30 bis 14.00 24 Grad, in diesem Zeitraum Warmwassererzeugung 12.30 bis 13.30 usw. Wie du schon richtig festgestellt hast, die "Spitzen" bei einem neuen Takt oder beim Übergang von Temperaturen müssen reduziert...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es muss noch eine Möglichkeit auf -180 zu kommen. Dazu hatte ich gestern ein aktuelles Foto geschickt. Nur wann setzt die Steuerung das Energieintegral auf diesen deutlich besseren Wert? Siehe #541
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du ein Ergebnis? Gib uns bitte mal deine Feststellung. Danke
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, erst im Winter werde ich den Flüsterbetrieb auf 40% setzen. Wenn sehr sehr kalt, dann ohne FB. Durch meinen Einzug in 02/2022 fehlen mir da noch Erfahrungen.
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es gibt bei mir auch den Wert -180°min. Hast du dazu schon die Bedingungen erforscht? Wann gibt es diesen Wert?
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Guten Abend, ich hatte kein Fragezeichen bei dir gesehen?;) Aber zur Antwort, welche dir sicher nicht helfen wird. Die Einstellung erfolgt am Unitower (soweit ich weiß hast du kein Unitower?) in der Fachhandwerkerebene - Konfiguration - Konfiguration Gebäudepumpe Heiz.
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im Grundtenor hast du recht. U.a. macht der 30 sec-Takt für die Berechnung des Energieintegral die Steuerung zum Problem in der Übergangszeit. Im Netz findet man dazu die Auseinandersetzung von Bauherren mit Vaillant. Viel hat es diesen Bauherren nicht gebracht. Vielleicht findet jemand die...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Durchfluss zu gering? Hydraulikprobleme? Ich habe mit meiner kleinen Arotherm Plus schon locker 860 Liter/h. Heizungspumpe steht auf Auto und zeigt 58% an. Bad zu kalt? Trotz Wandheizung? Badgarnitur auf dem Fußboden entfernen? 25-30 Takte am Tag? Da bin ich ja mit 1-2 Takte am Tage richtig...
  17. H

    Wärmepumpe nicht lieferbar. Überbrücken mit mobilem Gerät? 4,70 Stern(e) 6 Votes

    Wir hatten ähnliche Gedanken, zum Glück kam unsere Wärmepumpe dann recht bald. Diese mobilen Heizzentrale können sehr hohe Leistungen erzeugen, also keine Sorge das es mal kalt wird im Haus. Ein großer Nachteil besteht darin, dass es keine temperaturabhängige Regelung gibt. M.E. kannst du...
  18. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Bungalow 12,20 x 9,60, DN 30°, Dachüberstand 60 cm, 13,68 kWp. 30 Module Haus, 23 Module Süd 32° Azimut , 7 Module Südost -58 Azimut. Dazu 6 Module Garage. Insgesamt 36 Trina TSM-380-DE09.05 Fullblack (genau 1 Palette), Erbaut 10/21, IBN 01/22. Stand heute Produktion 14300 kWh. Kosten etwas über...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aus meiner Feststellung soll Offset größer sein als die Spreizung, also alles richtig bei dir. Wenn du Lust hast zum Testen, dann setze doch mal Offset auf 0 (null). Du hast ja diese tolle Aufbereitung der Daten. Da bin ich echt neidisch. Kannst du das einen Unwissenden beibringen? Eebus ist...
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welcher Feststellung widerspricht du im Detail? Mein Versuch wurde mit Offest 0 (null) gefahren. Die meisten Nutzer werden Offest 5 bis 7 haben (Werkseinstellung 25). Diese 5 bis 7 funktioniert auch bei mir um mit einem Takt die Warmwassererzeugung umzusetzen. Ich habe auch nicht geschrieben...
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute habe ich das Thema Vorlauftemperatur und Speichertemperatur nochmals getestet. Die Soll-Vorlauftemperatur wird gebildet aus Zieltemperatur Speicher plus Offset. Bei mir 46° plus 5K = 51°. Offset habe ich heute auf 0 (null) gesetzt. Somit neue Soll-Vorlauftemperatur 46°. Die...
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie hoch ging dein Kompressor bei dem Normalbetrieb? Ist der Unterschied in der Leistung und der Zeitdauer der Warmwassererzeugung sichtbar?
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Okay, du hast somit ein anderes System gegenüber den Unitower. Und dein Stromverbrauch steigt auch von 700/800W auf 1100/1200W. Leider finde ich in den PDF Unitower und Regler 720 keine Hinweise zu den Varianten Eco, Normal und Balance.
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Keine Ahnung... Cyberthom schreibt ja, dass seine VLT und Speichertemperatur mit fast identischen Temperaturen steigen. Und bei mir eben 9 bis 10 K Unterschied. Ich würde gerne auch diese identischen Werte erreichen, statt 55/56° eben nur 46° für die VLT. Cyberthom schreibt dazu noch, dass sein...
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mir geht es um diese Differenz. Die VLT "läuft" bei mir immer 9 bis 10 Grad über der Speichertemperatur. Bei Cyberthom sind VLT und Warmwasser-Temp weitestgehend identisch. Bitte schaut mal bei euch. Danke.
  26. H

    Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 4,80 Stern(e) 10 Votes

    Aus Interesse würde ich mich freuen, wenn du diese Übersicht aus dem Portal SMA auch von den Jahren seit Inbetriebnahme einstellst. Wie hoch war jeweils der Photovoltaik-Anteil?
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielen Dank für deine Angaben. Irgendwie müssen wir unterschiedliche Einstellungen haben. Beide VLT sind in etwa gleich, nur meine Zieltemperatur ist mit 46° deutlich niedriger als bei dir mit 52°. Ich hatte das Thema schon mal aufgemacht. Damals waren die Unterschiede zwischen meiner...
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eine Bitte an die Spezialisten von Grafana etc. Könntet ihr bitte einen kompletten Vorgang Warmwassererzeugung nochmals graphisch einstellen. Ich habe Warmwasser-Zieltemperatur 46°und Offset 5K. Meine Vorlauftemperatur ist immer 9 bis 10 K über der aktuellen Speichertemperatur. Zum Endpunkt er...
  29. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ich habe Außenwände 17,5 Kalksandstein (IW ebenfalls Kalksandstein) und 20 cm Mineralwolle. Welchen Fehler habe ich bei der Auswahl der Baustoffe gemacht? Bei den Antworten bitte aus eigenen Erleben berichten.
  30. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wieso? Was spricht aus deiner Erfahrung dagegen?
  31. H

    Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Dann haben dir hoffentlich die rechtlichen Hinweise geholfen???
  32. H

    Abrechnung des selbst Produzierten Stroms für die Fußbodenheizung 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Sein Vorgehen (was ich übrigens auch gut finde) wird er sich als Vermieter doch mehrfach haben. Oder benötigt er dein kaufmännisches Wissen? Solche Beiträge finde ich immer "toll". Hauptsache man hier hier wieder was abgelassen...
  33. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Willst du ein Pufferspeicher für dein (neues) Haus? Etwa nachträglich einbauen?
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aufgrund Urlaub nutze ich diese Zeit zum Test Transmissionswärmeverlust im Haus. Gestern (01.10.22) gab es fast kein Sonnenschein, gut zu erkennen am geringen Ertrag unsere 13,7 kWp Anlage. Somit fast keine solaren Gewinne. Generell haben wir wenig Fenster nach S und SW. Auch keine internen...
  35. H

    Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Zuerst würde ich intensiv prüfen, ob es technische und optische Lösungen für einen größeren Wandaufbau gibt. Wir haben gerade neu gebaut mit 20 cm Mineralwolle als Dämmung. Wenn dies nicht möglich ist, dann auf jeden Fall diese 3 cm dämmen! Dazu noch Material mit sehr guten Werten (statt 040...
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wielange brauchst du für die Warmwassererzeugung? Bei mir sind es so 50 bis 60 min (38° bis 46°). Versuche Warmwassererzeugung und Heizung in einem Zeitfenster zulegen. Beispiel 13-16 Heizung, 13-14.00 Warmwassererzeugung (1 Takt) ist besser als 13-14.00 Warmwasser und 14.00-16 Uhr Heizung (2...
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei 12 Stunden in den Einstellungen hast du 8 bzw 7 Betriebsstunden. 4 x 2 Stunden würden theoretisch reichen.
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was genau hast du an deinen Einstellungen geändert?
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ab und an ist der Server nicht erreichbar. Bin jetzt nicht zuhause, aber beim Versuch die App über Handy zu starten kommt aktuell "Server nicht erreichbar". Hast du eine Fehlermeldung?
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du kannst gerne die Vorschläge als Krücken bezeichnen. Oder dich in die Diskussion mit deinen Erfahrungen einbringen. Aber solche Aussagen wie "Die Wärmepumpe hat ich nach mir zu richten!" zeigen deine Haltung zu durchaus vorhandenen Verbesserungspotential der Regelung. Offensicht ist Regelung...
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für Interessierte noch Werte der 35/6 und 55/6
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im WINTER wird die Wärmepumpe weniger Takten! Wie groß ist denn euer Temperaturabfall bei 12 Stunden? Man muss auch mal ewas probieren! Und nicht Jammern.
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du kannst nur an wenigen Stellschrauben drehen. Zuerst durch "Definition" von Arbeitszeiten der Wärmepumpe!!! Warum lasst ihr das Ding 24 Stunden laufen? Ich habe doch vorhin den Zusammenhang von Wärmeverlusten und Minimalleistung der Wärmepumpe beschrieben. Versucht doch einfach mal die...
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich weiß jetzt die Parameter von deinem Haus nicht. Ich vermute Neubau? Dazu hast du offensichtlich eine Arotherm Plus 75/6. Von meinem Gefühl her sollte ein Neubau mit einer 55/6 ausreichend dimensioniert sein. Vielleicht liegt hier schon dein Problem? Jeder kann mal seine Berechnung vom...
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Daten von gestern: 1 Takt. Die Wärmepumpe ist durchgehend von 11 bis 17 Uhr gelaufen. In der letzten Stunde gab es die Warmwassererzeugung. Insgesamt thermisch 17,5 kWh erzeugt. Den Stromverbrauch kann man erkennen. Ich rechne immer 10% hinzu (tatsächlich getestest). Somit 17500Wh / 3850Wh...
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht sind noch Viele in der Sommerpause? Oder du schreibst vorab deine Anzahl? (zum Staunen...;))
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielen Dank. Bitte halte uns mal mit den geplanten Neuerungen bezüglich Auswertung von Daten auf dem Laufenden. Ich habe eigentlich nur ein Takt je Tag zur Zeit. Aber durch mein Versuch der Optimierung geht es auch mal auf 4 bis 5. Insgesamt läuft meine Wärmepumpe seit Mitte Februar 2022 und...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Fragen sollte an @RotorMotor gehen, das war von mir falsch adressiert.
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine 35/6 hat ein max. Energieintegral von -180.
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @netuser Welche Daten der Arotherm Plus kannst du auswerten? Kannst du etwas über deine Datenquelle verraten? Hast du einige Darstellungen zum zeigen? Danke!
  51. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Neben "Rentnern, Bürgergeldlern und Niedriglöhner" fühlst du dich gut aufgehoben? Irgendwie sollte man dich nicht überfordern...du zeigst deine persönlichen Grenzen regelmäßig.
Oben