Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Solche Aussagen helfen hier niemanden. Bei konstruktiven Beiträgen kannst DU Dich gern einbringen. Klugsch...bitte woanders.
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es gibt diese Wanne mit den drunterliegenden (vermutlichen) Kabel. Zusätzlich habe ich bei anderen Arotherm-Nutzer ein Kabel gesehen, welches in den Ablaufbereich hängt. Vielleicht gehören beide genannten Kabel zur Kondensatwannenheizung? Ja, in der Fachhandwerkerebene...
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eine gute Nachricht. Meinst du mit dem "unteren Ende" den untersten Teil des Verdampfers (Lamellen)? Bezüglich des Kondensatablaufes gibt es ja im Display die Anzeige T.019. Ich habe dort bislang immer nur "Kondensatwannenheizung aus" gesehen. Habt ihr dort schon mal diese Anzeige auf "ein"...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist deine Wärmepumpe über Nacht gelaufen oder erst heute früh um 08 wieder in Betrieb gegangen. Welche AT gab es heute Nachts und früh bei dir?
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nimm die obere Abdeckung der Außeneinheit runter, geht schnell. Dann siehst die mögliche Vereisung des Kondensatablauf.
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier noch Bilder vom Kondensatablauf Hier mal Bilder vom Kondensatablauf. Dieser wird auch innen nicht funktionieren.
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das Problem ist auch schon heftig. Die musst deine Wärmepumpe komplett ausschalten. Dann solltest du diese Außeneinheit komplett mit isolierenden Material einhausen und wenn möglich mit einem Heizlüfter "auftauen". Bei einem weiteren Betrieb droht aus meiner Sicht ein Ausfall Lüfter usw...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bitte beobachte mal den Temperaturabfall. Es gibt ja zwei Szenarien. Fall 1) Die Heizungspumpe läuft, zumindest aller 30 min. Das war schon mal hier Thema. Das wäre insgesamt noch gut, deine Fußbodenheizung dient als Speicher und die Außeneinheit bekommt regelmäßig Wärme zugeführt. Fall 2) Es...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im schlimmsten Fall bewegt sich in deiner Wärmepumpe nix? Also darf der Frost direkt auf deine Außeneinheit? Kannst du anhand der App deine VLT sehen?
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    19° Raumtemperatur ist nicht verhandelbar. Wir wollen 22,5 bis 23°.
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du nach der Störungsmeldung am Display eine Einstellung laut BDA vorgenommen? Bei mir ist der Heizstab deaktiviert, "Extern" unter Leistungsgr. Heizstab. Was wäre jetzt bei mir? Läuft bei dir wenigstens deine Heizungspumpe? Wie kalt ist es am Gerät?
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schau mal unter 6.1., wirst wahrscheinlich schon selbst gelesen haben.
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Gestern Durchschnitt Minus 10° über 24 Stunden. Thermisch 38,6 kWh für Heizen und Warmwasser bei Innentemperatur 22,5 bis 23°. Stromverbrauch Display 17,6 kWh, separater Stromzähler 19 kWh. Somit AZ 2,0. Das ist eben die Realität einer Luftwärmepumpe. Aber solche Tage sind eben selten. Diese...
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du erträgt diese Situation noch mit etwas Humor. Ob ich diesen in solch frostigen Tagen hätte? Hast du dein System schon mal komplett vom Netz genommen, also alle Sicherungen raus. Evtl auch mal mit dem Reset versuchen. Irgendwie hat das System ja mal funktioniert. An der Außeneinheit hinten...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du schon die neue myVaillant App nutzen? Hast du einen UpgradeCode erhalten? Nochmals zu den abgelegenen Werten vom Display. Bitte nutzt diese Momentaufnahme nicht für dauerhafte Schlussfolgerungen für eure Wärmepumpe. Diese Daten können 5, 10 oder 30 Minuten schon ganz anders sein...
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht kann jemand von seiner Kontrollierte-Wohnraumlüftung berichten? Ca 2 kWh je Tag würde 80 W Dauerleistung bedeuten. Passt das?
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heizen und Warmwasser, keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung. 95 m² Bungalow. Innentemperatur 22 bis 23°. Schlafzimmer komplett gedrosselt. Heute wird noch was hinzukommen. Bisher 125 kWh
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im ECO wohl normal. Bei uns heute Warmwassererzeugung Eco von 38 auf 44 ° über eine Stunde.
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zum Vergleich wäre noch der Stromverbrauch der Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung mit auszuwerten.
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Apolyxo , kannst du diese Diagramme bitte einstellen?
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Geht unter Verbraucherbilanz und -steuerung, dann auf aktuell. Hier kannst du 60 Minuten loggen. Aber auch Tagesauswertung und usw.
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bin zu doof. Diese Diagramme finde ich nur für die 75/6 aufwärts. Kannst du die Diagramme für die 35/6 und 55/6 einstellen? Danke.
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Dieses 18 Liter Puffermodul muss aber nicht zwingend verbraucht werden. Der Speicher soll beim Abtauen die geforderte Mindestmenge Warmwasser liefern. Einige Betreiber der Wärmepumpe arbeiten mit den Stellantrieben und diese könnten im Zeitraum der Enteisung gerade geschlossen sein. Unser Heizi...
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bitte aufpassen im Unterricht... ;) Schau mal zurück in der Diskussion. Das Thema der COP als Momentaufnahme ist ausgiebig besprochen. Nur die Berechnung der TAZ, MAZ und Jahresarbeitszahl wird unterschiedlich gemacht.
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier mal der Stromverbrauch innerhalb 60 min (leider fehlen hier 3min).
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hat jemand von euch dieses Diagramm für die Arotherm PLUS? Von 35/6 bis 75/6? So ganz unterschiedlich wird es nicht, aber aktuelle Infos sind besser.
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn alle Maße entsprechend der Vaillant-Vorgabe sind habe ich keine Idee. Aber interessieren würde mich die Lösung.
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du hinter der Rückwand im unteren Bereich Begrenzungen in Form von Steinen? Auf dem Foto links unten sieht es so aus (also von vorne rechts unten). Diese Abgrenzung könnte die gleichmäßige Ansaugung am Lufteintrittsgitter behindern.
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Berechnung der COP (wenn man das so bezeichnen kann?) ist korrekt. Man muss aber klar sagen, dass es sich hier um eine Momentaufnahme, gerne auch mehrfach abgelesen. Wie du selber schreibst handelt es sich bei der Anzeige zum mom. Stromverbrauch um einen nicht unbeachtliche Verzerrung...
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deiner Logik bezüglich Nutzung Strom für die Wärmepumpe kann ich nicht folgen. Natürlich ist es gut für deinen Geldbeutel und für das Klima, wenn der notwendige Strom aus Photovoltaik kommt. Aber die Wärmepumpe arbeitet nicht besser oder schlechter durch Nutzung deines Photovoltaik-Strom oder...
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deiner Wärmepumpe ist es egal wie der notwendige Strom produziert wird. Deshalb taugt deine Erklärung für den "hohen Novemberertrag" nix. Auch spielt die Speicherfähigkeit deiner Liaposteine nur eine relativ geringe Bedeutung beim Energieverbrauch. Die Berechnung deiner Jahresarbeitszahl wird...
  33. H

    Garagendach dämmen - ja oder nein? 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Bei uns wurde die Bodenplatte Haus und Garage auf gleichen Niveau gebaut. Zur Vermeidung einer Stufe vom Haus in die Garage haben wir auch in der Garage Estrich und druckfester Dämmung. Somit lag es nah auch die Decke zu dämmen. Garagentor Hörmann mit LPU 65 mm. Fenster und Außentür Garage mit 3...
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Muss bei der Berechnung der Leistung (hier max. 6,5 kW, AT 0°) nicht der Volumenstrom der Heizung beachtet werden? Aus deinem Delta T 6,5 K entnehme ich etwa 870 Liter/h für deine Heizung. Bei einem größeren Volumenstrom und gleicher Leistung wird sich ein geringes Delta T ergeben. Bei einem...
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Läuft deine Wärmepumpe während der Warmwassererzeugung durch oder taktet die Wärmepumpe?
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Scheinbar pickst du dir deine Rosinen raus... Wer von den hier an der Diskussion Beteiligten hat ein KfW-Effizienzhaus 40?
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vaillant wirft in der App den Stromverbrauch unterteilt für die Wärmepumpe und für den Unitower aus. Einfach mal schauen. Der Stromverbrauch für den Unitower kannst man also vernachlässigen. Somit geht der Verbrauch auf die Außeneinheit, konkret auf den Kompressor. Nun nenne doch mal ein Zahl...
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das sieht ja ganz gut aus. Hoffentlich konntest du vorher ein Blick auf die darunter liegende Isolierung werfen? Hast du noch etwas geplant für den Kondensatablauf? Das Heizkabel alleine wird das Problem nicht lösen.
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zum Stromverbrauch folgende Feststellung von mir. Mein externer Stromzähler für die Wärmepumpe, dem Unitower und dem Gateway zeigen 10 % mehr Verbrauch als das Display der Wärmepumpe. Hier der Stand gestern Abend.
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Den ersten Satz hast du richtig interpretiert. Beim zweiten Satz hast du deine persönliche Brille auf. Du kennst doch sicher auch den Spruch "Glaube nur der Statistik, die du auch selbst gefälscht hast". In dem Sinne ein Hoch auf die Spitzen-Jahresarbeitszahl.;)
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vaillant schreibt: Jahresarbeitszahl = Heizwärme (kWh/a) / Strom (kWh/a). Anschließend wird anhand eines Beispiels der Verbraucher in die Irre geführt. Der Stromverbrauch der Arotherm Plus findet außerhalb des Gebäude/Haus statt. Dieser Stromverbrauch (hauptsächlich der Kompressor) kann und...
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Werte seit Mitte Februar 22 bis Ende November 22 Kühlen 199 kwh Warmwasser 602 kWh Heizen 2889 kWh Summe 3690 kWh Stromverbrauch Display 891 kWh, Jahresarbeitszahl 4,14 Stromverbrauch extern Stromzähler 968 kWh, Jahresarbeitszahl 3,81 Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlage, erst ab März...
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Leistungszahl heute war 3,52....
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese 1,5 - 1,7 kW sind selbst bei niedrigrigster Modulation nicht erreichbar. Siehe Tabelle (Wenn ich richtig liege hast du die 75/6?) Ich würde mit diesem Problem auf Vaillant selbst zugehen.
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @Apolyxo. Es ist sicher gut wenn du neugierig bist. Aber man darf das Thema hier nicht zu sehr dominieren. Ich weiß leider auf Grund deiner vielen Aspekte auch keine Antwort mehr. Vielleicht findest du im anderen Forum fachmännisch Rat.
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich verstehe diese Diskussion um den Volumenstrom nicht. Meine Heizungspumpe steht auf Auto und bei dieser Einstellung benötigt sie 53% der Leistung. Dafür habe ich einmal den Abgleich geführt und später nur am Schlafzimmer die Drosselung der 2 HK umgesetzt. Auch da bleibt der Volumenstrom...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du willst im Schlafzimmer etwas kühlere Temperatur haben? Wahrscheinlich wollen das ganz viele Nutzer. Ich habe im Schlafzimmer auf meinen beiden Heizkreise keine elektrischen Ventile. Der Volumenstrom wurde manuell am HKV gedrosselt. Zur Warmwassererzeugung ändert sich bei mir nix an der...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke. Ich habe bei mir geschaut. Ich habe kein 18 Liter Puffermodul drin. Hier mal Darstellung Einbau ohne und mit Puffermodul.
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe die 35/6. Will sagen, das Wärmepumpe viel Volumenstrom benötigen. Trotz Drosselung des Schlafzimmer fahre ich die Heizung mit max Volumenstrom und die Heizungspumpe mit 53%. Delta T Vorlauf und Rücklauf zwischen 3,5 bis 2,8.
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Volumenstrom für die Fußbodenheizung beträgt bei mir laut Berechnung 720l/h. Das Schlafzimmer habe ich etwa 50% gedrosselt, alle anderen Heizkreise sind vollständig offen. Die Heizungspumpe ist auf Auto gestellt und am Display zeigt die Heizungspumpe 53% an. Durchfluss beträgt 860 l/h...
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kannst du mir bitte sagen wo genau dieser 18 Literspeicher bei dir verbaut ist? Vielleicht dazu ein Bild? Danke
Oben