Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sorry, irgendwie ist mein Text nicht richtig.... Der Heizungsbauer hat in seinem Arbeitsbericht reingeschrieben, dass diese Heizungspumpe vom Auftraggeber gestellt wurde. Normalerweise dürfen seit Jahren nur Effizienzspumpen eingebaut werden.
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bitte nicht Katastrophisieren. :) Freu dich über deine Lieferung.
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ein normaler Schukostecker, war mal ein Verlängerungskabel. Die Heizungspumpe hat wohl Stufen 20, 40 und 60 W. Der Heizungsbauer hat in seinem Arbeitsbericht reingeschrieben, diese liegt Heizungspumpe Bauteils gestellt wurde. Normalerweise dürfen seit Jahren nur Effizienzspumpen eingebaut...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie konnte er denn feststellen, dass zu wenig Kältemittel in der Anlage ist?
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir war gestern der Heizungsbauer da. Er hat mir den gewünschten Bypass als Frostschutz eingebaut. Ich bin da eher der Vorsichtige (andere sagen auch Ängstlich), wenn es um den Betrieb der Wärmepumpe geht. Wahrscheinlich blenden viele Monoblockbesitzer einen möglichen längeren Stromausfall...
  7. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Eigentlich hast du doch zu allen Themen hier etwas zu schreiben? Bei welchem Thema würdest du eigentlich den Mund halten? Sorry für diese direkte Formulierung....
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier ein Auszug aus den Planungsinformation
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Für den Abtauvorgang benötigt man nicht den vollen Volumenstrom. Ausschlaggebend für einen reibungslosen Abtauvorgang ist eine Mindestwassermenge (Volumen). Oft wird dies erst durch durch ein zusätzliches Puffermodul erreicht. Für den Unitower gibt es dazu zum Beispiel das 18 Liter Puffermodul...
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Wärmepumpe mit möglichen Kompressorproblem habt ihr? 55/6, 75/6 oder noch höher? Vielleicht hat dieses Problem nur eine bestimmten Leistungsklasse?
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @fred081273 macht mir nicht den Eindruck, dass er einen Fachmann mit seiner Erfahrung nicht von einem Azubi als Sprücheklopfer unterscheiden kann. Insofern sehe ich den Wechsel des Kältemittel schon als etwas qualifizierte Arbeit an. Braucht man dazu nicht auch eine weitergehende Qualifikation...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wäre echt schlecht für Vaillant wenn die Kompressoren diese häufigen Ausfälle verursachen. Jetzt wirst du dich gedulden müssen. Leider.
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie hat der Servicemitarbeiter feststellen, dass der Kompressor seine Leistung nicht schafft? Ist möglicherweise das fehlende Kältemittel laut seiner Einschätzung die Ursache oder können weitere Sachverhalte die Störung verursachen? Konntest du ihn über die Schulter schauen?
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Entweder hast du eine Riesenvilla oder deine Wärmepumpe wird vermutlich überdimensioniert sein für deinen Wärmebedarf. @Apolyxo wird dir helfen können, er hat auch Haus AAA-Plus. Was sagt deine Heizlastberechnung bezüglich Volumenstrom? Mit deinen 1200 Liter je Stunde bist du am oberen Limit...
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn die Wärmepumpe 24 Stunden durchgehend läuft bleibt dir nur diese Möglichkeit. Wie gross ist dein Delta T und bei welchen AT? Bei einem gut gedämmten Gebäude ist die Differenz idR immer geringer als beim Älteren. Bei AT über 2 bis 5° fahren viele Nutzer ihre Wärmepumpe weitestgehend am Tage...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe mir die Demo von myVaillant App gespeichert. Dort findet ich die Ansicht mit den Ergebnissen und der daraus resultierenden AZ gut gemacht. Jetzt muss ich meine Werte vom Umweltertrag und Stromverbrauch erst nach der bekannten Berechnung selbst addieren usw. und dann erst bekomm ich...
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich kann deine Annahme nachvollziehen. Anfangs dachte ich auch, dass der Durchfluss variabel ist und die Spreizung gleich bleibt. In meinem anderen Haus aus 2010 hatte ich eine Steuerung UVR1611 von Technische Alternative. Da wurde die Umwälzpumpe vom wassergeführten Kamin per Signal der...
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Zahlen sehen doch auch sehr gut aus. Wenn im Januar solche AZ kommen, dann wird es zum Jahresende eine 6..... ;) Kannst du mir kurz sagen wie deine Werte in der App gerade sind? Wie groß ist denn deine Abweichung? Welcher Zahl traust du mehr? Danke!
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meiner Meinung nach ist die Jahresarbeitszahl u.a. vom Wärmebedarf (also Dämmstandard) und der Auslegung der Fußbodenheizung bzw Heizkörper abhängig. Auf der Schnelle mal eine Darstellung von einem anderen Hersteller. Je niedriger die Vorlauftemperatur desto besser.
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In diese Tiefen des Fachwissen bin ich noch nicht vorgedrungen. Eigentlich wollte ich mich in der kommenden Zeit wieder mehr um die wirklich schönen Dinge im Leben kümmern. Mein Wohnmobil wartet und die Menge an Reisezielen wird täglich größer.
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Muss ich mal rückwärts lesen. Scheinbar habe ich diese Erfahrung von Cyberthom nicht gelesen.
  22. H

    Fensterdichtung / Türdichtung macht seltsames Geräusch 4,60 Stern(e) 5 Votes

    Ich habe auch Brömse im Haus, Typ Premium 2.0. Warum hast du dir die Fensterfalzlüfter einbauen lassen? Hast du nicht auch eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung?
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wenn der gesamte Energieertrag in der App sind, dann solltest du auch die Tages, Monatsdaten auch finden. Hast du den Stromverbrauch evtl durch Photovoltaik-App einsehbar? Meine Arotherm ist in der SMA-App mit den Verbrauchswerten sichtbar. Wird dein 100 Liter Pufferspeicher nicht genutzt...
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    6,5 ist schon sehr sehr gut. Bei mir sind es im Januar aktuell 5,8...bei 23° Innentemperatur. Für Heizen und Warmwasser erst 67 kWh Strom, davon 44% durch Photovoltaik.
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ist der Wert von der Hydraulikstation mit anderen Zahlen abgeglichen? Hast du die SensoApp? Dort stehen auch die Werte drin, aber ohne Ausgabe der AZ. Das kann nur @cyberthom, er kann schon die myVaillant App nutzen. 100 Literspeicher ist schon heftig.
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Beschreibe doch einfach deine Hydraulik. Warum Heizkurve 0,3? Wobei AZ 3,2 seit September nicht berauschend ist. Hattest du vorhin nicht bessere Werte geschrieben?
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Probleme in deiner Hydraulik können es nicht sein? Mir fehlt die Vorstellungskraft einen Defekt beim Kompressor zu suchen.
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eigentlich nix auffälliges. Welche Einstellung hast du bei Warmwassererzeugung? Da habe ich 49° Vorlauftemperatur-Soll (44°Warmwasser) und bleibe mit der Eco-Einstellung bei max 1000W. Bei Normal geht's auch auf 1500W und somit schneller, aber mit schlechterer AZ. @cyberthom hatte wohl dazu...
  29. H

    Luft-Wasser-Wärmepumpe - COP realistisch? 4,30 Stern(e) 4 Votes

    Wenn deine Werte über das komplette Jahr ermittelt wurden, dann ist das auf den ersten Blick kein Grund zum Verzweifeln. Ohne Kenntnis deines Gebäude und vieles andere ist meine Einschätzung sehr allgemein. Luft nach oben sollte aber vorhanden sein. Gute Werte liegen jenseits 4,5.
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir sind es drei MAG. Ich habe den Sinn auch nicht hinterfragt.
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte diese Meldung vor wenigen Tagen einmal. Zuvor wurde der Unitower (Heizstab) von 400V auf 230V geklemmt.
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was will er dir da sagen? 1000 Starts im Jahr? 3000 oder 5000? Genauso bei der Jahresarbeitszahl. Eine 3,5 ok? Oder willst du 5,2? Dazu brauche ich keinen Heizungsbauer. Hier gibt es genügend Vergleiche um die Leistung des HB in die richtige Schublade zulegen.
  33. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ich hoffe für dich, daß nunmehr auch der letzte Nervige deine Meinung respektiert.
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Interessant wäre der Verlauf der 2 schwarzen Leitungen. Wo binden die am Unitower ein? Hast du zwischen Außeneinheit und Unitower irgendwelche Absperrung und Ablassventile? Hast du Bilder? Morgen kommt der Meister vom Heizungsbauer. Ich will im Vorlauf der Außeneinheit zum Unitower einen Bypass...
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wo genau hast du das Auffüllen vorgenommen?
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Tolle Aufbereitung. Ich würde mir bei der Auswertung AZ auch einen Bezug zur Außentemperatur wünschen. Gerade der Dezember hat ja eine super Bandbreite bei den AT. Dazu würde ich gerne die tägliche AZ sehen.
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie bereits geschrieben, solche Druckunterschiede kenn ich nicht. Vielleicht sollten wir bei solchen technischen Daten auch noch mal die Hydraulik erwähnen. Vielleicht kann der Druckunterschied da deutlicher variieren? Bei mir ist ein Unitower 190l im Einsatz. Ohne Rücklaufpuffer und ohne...
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bin eher bei der Meinung bei @cyberthom. Druckunterschiede von 0,5 oder mehr kenn ich auch nicht. Ob das an einem zu kleinen MAG liegt ist fraglich. Was hat das mit veränderten Pumpenleistung zu tun? Meine Heizungspumpe fährt immer mit identischer Leistung und somit gleichbleibenden...
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mein Unitower läuft jetzt über 230V. Keine Änderungen im Zählerschrank
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Auszug Handbuch Lambda Wärmepumpe, Werte anderer Hersteller kenn ich nicht.
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Gestern hatte ich im Regler 720f die MindestVLT auf 30° eingestellt um die Auswirkungen mal zu testen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Wärmepumpe über die vorgegebene Heizzeit, in dem Fall 18 Uhr, einfach weiter läuft auf 31°. Ab 18 Uhr war meine neue "Heizzeit" mit 18° vorgegeben. Ich war...
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir ist der Druck im letzten Halbjahr um 0,1 bis 0,2 gefallen, der Wert schwankt aktuell leicht um etwa 1,4 bar. Hängt vermutlich auch etwas mit der Speichertemperatur zusammen.
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hattest du ein Wartungsvertrag mit Vaillant? 5 Jahre?
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zur Wartung findest du in beiden Unterlagen entsprechende Informationen. Im Prinzip sind die Wärmepumpe und der Unitower durch einen Fachmann zu warten. Langsam glaube ich, dass der Heizungsbauer weniger Kenntnisse hat als ein interessierter Betreiber. Eigentlich kann man den überwiegenden Teil...
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich benötige etwas Unterstützung. Zur ersten Wartung soll das Entlüftungsventil geschlossen werden. Wie erfolgt dieses Schließen? Drehen im Uhrzeigersinn - schließen? Woran erkenne ich, ob es nun offen oder geschlossen ist?
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Werte heute sind zum einen kurios aber auch kopfschüttelnd.... Monat AZ 6,8 Jahres AZ 8,5 Real (15,5 kWh therm + 3,2 kWh Strom)/3,2 = 5,85
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich nehme mal an, dass es sich neben der Jahresarbeitszahl um die Monatsarbeitszahl Dezember handelt? Jahresarbeitszahl 5,6 und MAZ Dezember 6,9? Das passt m. E. nicht. Die MAZ Dezember sollte regelmäßig kleiner als die Jahresarbeitszahl sein. Grundsätzlich seh ich die Jahresarbeitszahl 5,6 als...
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei den Stromverbrauchswerten widerspreche ich dir. Bei mir gestern Abend am Display Energieverbrauch gesamt 1194 kWh, auf dem externen Stromzähler nur für die Wärmepumpe 1296 kWh. 8% Unterschlagung bei Vaillant. So wird schnell aus einer 4,3 mal eine 3,9...
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Unterschiede bestehen zum EEBUS?
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wer hat Erfahrung mit dem Resets Statistik? Morgen bzw am Neujahrstag steht diese Frage. Was passiert mit den bisherigen Werten?
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was genau meinst du hier? Ich kann über die SensoApp bei EEBUS für Heizung und Warmwasser eine Strategie auswählen. Diese nutze ich jedoch nicht.
Oben