Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der Weg zur Volllast ist m.E. egal. Mehr als 100% geht bei keinem System ;)
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    19 kWh Strom täglich im Schnitt für März 23 halte ich jetzt nicht für schlimm, sind doch 162 qm. Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein Stromverbrauch März schreiben. Gerne auch für Februar. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage...
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    M.E. wird unter 3° der Frostschutz aktiviert und dann läuft die Heizungspumpe aller 30 min und "bringt" Wärme aus dem Fußboden zu den Fühlern. Erst nach Unterschreitung der Vorlaufsolltemperatur wird die Wärmepumpe eingeschaltet. Und die Vorlaufsolltemperatur hängt von der Temperatur...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Git es zum Gebäude eine Heizlastberechnung? Oftmals sind die Wärmepumpen nicht korrekt dimensioniert. Vielleicht schreibst du kurz etwas zum Gebäude und zum Energieverbrauch? Das war zwar nicht deine Frage, aber möglicherweise werden aus einer überdimensionierten Wärmepumpe neue Fragen gestellt...
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mit dem Durchheizen schaffst du aufgrund der niedrigen VLT gegenügend meiner Variante mit dem einen Takt und damit höherer VLT eine bessere AZ. Diesen Fakt kann man nicht weg diskutieren. ABER. Wenn die Tagestemperaturen solche Unterschiede zwischen Tag und Nacht zeigen, dann wird der Vorteil...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Der gesamte Hausverbrauch und der Photovoltaik- Anteil bislang im Februar.
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich bin nicht auf github aktiv, somit kann man dort keine Angaben von mir finden. Schön gerechnet ist sicher nicht der richtige Ausdruck. Wenn zur gleichen Zeit andere Verbrauchen laufen UND nicht ausreichend Photovoltaik-Strom findet eine "Aufteilung" des Stromverbrauchs statt. Die Wärmepumpe...
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich fahre schon lange nur mit einem Takt am Tage. Heute 31,6 kWh Wärme Heizen und Warmwasser und 6 kWh Strom ergibt AZ 5,25. Von den 6 kWh Strom wurde 67% durch Photovoltaik-Anlage erzeugt. Im Februar bisher 101 kWh Strom, davon 74% mit Photovoltaik-Strom. Temperaturen immer 22 bis 23°.
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ein Ratschlag zu meiner Frage wäre für mich zielführender. Ich finde diese Art "Belehrung" insgesamt unangemessen. Andere "verballern" ihren Sprit in 200 PS Autos, ich fahre einen Plug-in Hybrid. Im ersten Jahr im neuen Haus war der Stromverbrauch etwa bei 3200 kWh, 50% durch meine...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe eine Frage zur Warmwassererzeugung und der möglichen Unterstützung durch den Heizstab. Der Prozess der Warmwasserzeugung dauert schon oft relativ lang. Jetzt war heute ein prächtiger Tag zur Photovoltaik-Stromproduktion. Neben den allgemeinen Verbrauchern wie Waschmaschine, Spüler...
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte im letzten Haus (Baujahr 2010) auch ein KfW-Effizienzhaus. Die gesamte Steuerung und das Monitoring erfolgte per UVR1611 der Firma TA.
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wie "groß" ist der zusätzliche Aufwand um von der "Lightversion" eines Wärmemengenzähler zum ausführlichen Datentracking deiner Art per EEBUS zu kommen?
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe den Test über meinen Bypass und 2. Heizungspumpe gemacht (Frostschutz). Die Wärmepumpe war schon 2 Stunden außer Betrieb. Diese externe Heizungspumpe lief ca 15 min und die Vorlauftemperatur war um 0,1 K höher als die Rücklauftemperatur. Für mich ein vertretbare Differenz. Auf...
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nimm 2 einfache Mini-LCD Thermometer, kann man mit unterschiedlicher Kabellänge für die Sensoren bestellen. Einfach mal 2 Stunden unter identischen Bedingungen nebeneinander legen. Dann erkennt man vielleicht eine mögliche Differenz, welche aber bei mir nur 0,1 K waren. Dann klemm die Sensoren...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meine Auswertung kommt über das Sunnportal von SMA. Warum sollte das nicht stimmen? Mir wären auch geringe Abweichungen egal.
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Januar 2023 Heizen + Warmwasser / Gesamt: AZ: 4,81 Stromverbr.: 227 kWh, davon 44% Photovoltaik-Strom Umweltertrag: 866 KWh Dezember 2022 Heizen + Warmwasser / Gesamt: AZ: 4,33 Stromverbr.: 306 kWh, davon 22% Photovoltaik-Strom Umweltertrag: 1021 KWh Innentemperatur 22,5 bis 23°
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wäre ja super, wenn das Problem mit dem leichten Gefälle gefunden wird. Wieviel schief ist zu erkennen? Halbe Blase der Wasserwaage? Ich habe bei mir hinten Flexschläuche dran. Wenn du jetzt hinten etwas unterlegst, dann kann es beim nächsten Abschrauben und wieder Anschrauben evtl nicht passen...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Aufgrund Urlaub ab morgen kann ich heute schon meine Ergebnisse bis zum 27. Januar geben. Erstmal kann ich feststellen, dass Unitower und SensoApp identische Werte liefern. Bis heute Heizen und Warmwasser 970 kWh erzeugte Wärme. Dafür wurden laut Unitower und App je 201 kWh Strom verbraucht...
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vom Gefühl her sind die Defekte Kompressor meistens bei der 75/6?
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Könntest du solchen Dreck "ausspülen"? Von oben einen Gartenschlauch mit scharfen Wasserstrahl rein? Ein Teil der Verschmutzung wird vielleicht ins Erdreich gespült und ein Teil kommt mit zunehmenden Wasserstand oben raus?
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich hatte nur den Elektriker im letzten Jahr zum Einbau WR und den Anmeldekram. Zur Erweiterung habe ich ihn jetzt eine Mail mit den Angaben zur Erweiterung geschickt und hoffe, dass er die Unterlagen auf den aktuellen Stand bringt und die Meldung an MSTR und EVU macht. Die Stringhinterlegung im...
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Letztes Wochenende konnte ich nach Fertigstellung eines Garagenanbaus meine Photovoltaik-Anlage um weitere 4 Module auf 15,20 kWp ergänzen. Statt 36 x 380W nun 40 x 380W. Der Nutzen in den letzten 5 Tagen war "riesig". Die Solarernte betrug 13,75 kWh. Für 5 (fünf) Tage. Wie ergeht es euch beim...
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Den Kompressor lass mal lieber so wie er ist...aber die Außeneinheit kannst du gern öffnen... ;)
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was genau meinst du? Ich sehe ein Kabel im Ablauf und ein weiteres unter der Alufolie? Vielleicht ist das auch nur ein "gemeinsames" Kabel für die Kondensatwannenheizung? Wie sieht dieses Detail bei euch aus?
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe noch ein Bild vom Herbst gefunden, da hatte ich die Außeneinheit ohne Seitenwand. Im Bereich der Alufolie sieht es aus, als wenn dort auch ein "Kabel" verbaut wurde. Gehört das auch zur Kondensatwannenheizung? Hast du auch diese Ausführung bei dir?
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich fahre nur tagsüber 6 bis 18 Uhr oder auch mal 20 Uhr. Flüstermodus 50% Innentemperatur 22,5°, Warmwasser Eco 44°. Heizstab deaktiviert. Habe eben nochmals einen Abtauvorgang aufgezeichnet. Klicken des 4 Wegeventil gehört beim Beginn Abtauen und den Anlauf Lüfter beim Ende Abtauen.
  28. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kann es sein, dass deine Wärmepumpe nicht exakt waagerecht steht? Vielleicht kann das Kondensat dadurch nicht vollständig in den Ablauf laufen. Dann könnte der hintere Teil quasi der tiefste Punkt sein und dort ist die Wannenheizung nicht verlegt, neues Kondensat läuft wiederum oben rauf und...
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kauf deiner Frau einen bequemen Fernsehsessel und stell diesen am Kippfenster hin...;)
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In der Demoversion scheint es dann mehr Einstellungmöglichkeiten geben? Hier wird die Einstellung der Heizkurve dargestellt.
  31. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Ob direkter Zusammenhang oder indirekt ist doch erstmal egal. Der erneute geplante Anstieg des Leitzins lässt die Bauzinsen nicht unberührt. Und es ist für die Zukunft auch unerheblich ob es nun 5,0 oder doch "nur" 4,7 % bei den Bauzinsen sind. Viele mögliche Bauherren werden solche Tatsachen...
  32. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    NTV: 5 Prozent Bauzinsen sind möglich ...
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @cyberthom Du bist noch der einzige Nutzer der neuen myVaillant App. Als Nutzer der SensoApp kann ich meine Heizkurve nur am Regler 720f einstellen. Kannst du die HK in der App einstellen? Nach Nutzung der Demo kommt diese Frage. Eine Frage an Alle. Für mich gibt es bezüglich des Abtauen einen...
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Diese Werte mal aller 30 min aufschreiben. Denn diese Werte sind einzeln betrachtet wirklich nur eine Momentaufnahme. Zum Beispiel kann gerade ein Abtauvorgang beginnen oder enden. Da verändern sich diese Werte sprichwörtlich jede Minute.
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich kann wenig zu deinem Ansatz schreiben. Aber wenn du über den 18 Literspeicher nachdenkst, dann prüfe doch den Ausbau. Ich habe den Unitower ohne 18 L Puffermodul. Du musst nur sicherstellen, dass die Mindestmenge für den Abtauvorgang vorhanden. Bei mir fehlen alle Stellventile, somit ist das...
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Innentemperatur? Warmwasser-Solltemperatur? 24 Stundenbetrieb? Der Unitower hat ja auch ein Display. Sind diese Werte auch sehr genau (in Anlehnung der Hydraulikstation)?
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Steht der Termin noch? Bin gespannt auf deine Erkenntnisse nach dem heutigen Besuch.
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sieht bei Heizung sehr gut aus. Jedoch fehlen hier Angaben zur Innentemperatur. Da gibt es Nutzer von 19° bis 23°. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage zwecks etwas mehr Photovoltaik?
  39. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich finde das echt beschämend für Wärmepumpe-Hersteller. Hochganzprospekte zur Messe, aber die Realität zeigt andere Ergebnisse.
  40. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Im anderen Forum wird sehr intensiv über die Panasonic beim Abtauen diskutiert. Die Hersteller "unterschlagen" vermutlich diesen Aufwand beim Abtauen. (Oder wir Halblaien kennen nicht die Laborbedingungen fü diese Norm).
  41. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heizen 4,8 Warmwasser 4,0 Welcher Statistik (Werten) soll man trauen? Der Stromverbrauch von der App wird wahrscheinlich auch nicht stimmen, bislang hat mein externer Stromzähler 10% ehr angezeigt. Vaillant sollte das Thema der realen Werte mal intensiv angehen.
  42. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Januar einschließlich heute Umweltertrag Heizung+Warmwasser 577+58 = 635 +158 Strom = 793/158 = AZ 5,0 Ohne Puffer, keine Systemtrennung, Unitower, Warmwasser-Zieltemperatur 44°, Raumtemperatur 23°, Stromverbrauch laut App (analog Sunnportal)
  43. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Mein VR921 ist mittels EEBUS-Kabel (2 adrig) nur an der Station D verbunden. Die Station D ist notwendig für die Kommunikation mit der Regler 720f und hat etwa die gleiche Größe wie VR921. Beide Geräte hängen nebeneinander an der Wand hinter der Wärmepumpe.
  44. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Hier findest du die Antwort von der EZB.
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Daten kommen natürlich von der Arotherm. Ob aber die Daten der SensoApp und des SHM 2.0 identisch sind?
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Eigentlich wollte ich nicht nur mein Endergebnis mitteilen. Und ich wollte hier niemanden überfordern und dachte, dass meine Berechnung doch transparent ist. Bei deiner Frage zu extern gemessen oder von Vaillant geschätzt? Weder noch! Die von mir angegebenen 139 (kWh) habe ich aus dem...
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Welche Schwierigkeiten hast du beim Lesen meiner Berechnung? Meine Werte Stromverbrauch sind aus dem Sunnyportal.
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bezüglich der AZ verweise ich nochmal auf meine Interpretation vom Dezember. Bei mir passen diese Zahlen weitgehend.
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Januar 2023 bisher Umweltertrag Heizung/Warmwasser 583+Strom 139=722/139= AZ 5,2 Strom 139, davon 46% Photovoltaik-Strom.
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    20.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 32/3=35+Strom 11,7=46,7/11,7= AZ 4,0 21.01. Umweltertrag Heizung/Warmwasser 30/3=33+Strom 10,2=43,2/10,2= AZ 4,2 Innentemperatur überall 23 Grad. Heizung nur tagsüber, nachts aus. Flüsterbetrieb 50%.
  51. H

    Grundstückskauf jetzt sinnvoll? Erfahrungen? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Wer aktuell eine Wohnung mit einer Warmmiete 2500 EUR/Monat hat wird sich wohl sehr schwer auf ein Haus mit Baukosten 2100 Euro/m² einlassen. Ich sehe da größere Wünsche in der Fläche und Ausstattung. Wer schraubt ohne Not seine Ansprüche runter?
Oben