Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du deinen Stromverbrauch aus der APP oder vom Display? Wenn ja, dann solltest diesen Wert um 10% höher setzen und deine AZ neu berechnen. Mein separater Stromzähler zeigt immer diese 10% mehr an.
  3. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Fas Der Flüstermodus kann auch stundenweise am Regler programmiert werden.
  4. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich finde solche Bespiele sehr gut. Trotz teilweiser Schwächen der Regelung (insbesondere diese 30 sec Berechnung:() zeigst du was machbar ist. Zumal solche Einstellungen doch relativ einfach umzusetzen sind. Ich hoffe, dass @Mahri23 spätestens mit der neuen myVaillant App auch seine...
  5. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Aussage bezweifle ich nicht. Aber vielleicht habe ich mich nicht gut ausgedrückt. Es ging mir nur um die Zeit nach der Temperatursenkung 25 zu 21,5. In den ersten Zeit mit 21,5°C hast du eine deutlich höhere Vorlauftemperatur, da die Fußbodenheizung doch sehr schön die Wärme aufgenommen...
  6. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    67 Stunden durchlaufen klingt wirklich gut. Wie schon angefragt benötigen wir noch weitere Infos. Welche AT waren zu diesem Zeitpunkt? Bei NAT -16°C war es vielleicht beim 67 Stundenlauf auch recht kalt? Wieviel kWh Wärme wurden erzeugt? Dazu der Stromverbrauch? Welchen gesamten U-Wert hat eure...
  7. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ja, aus diesem Dokument sind diese Informationen. Leider finde ich das Dokument nicht mehr im Netz. Hast du dazu Stichworte zum Suchen? Danke.
  8. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sind denn alle drei Dokumente von mir in diesem Original? Zumindest den 75/6-Nutzern konnte ich Ihre Tabellen nicht liefern. Daher wäre die Quelle im Netz hilfreich.
  9. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe diese Dokumente gefunden
  10. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Beispiel Gestern Abend 20.00 Uhr, Außentemperatur 0°C Zieltemperatur im Referenzraum 23°C, zuvor schon einige Stunden auf 23,5°C wegen Taganhebung Vorlaufsolltemperatur 29,5°C Vorlauftemperatur 30,1°C Rücklauftemperatur 28,0°C Kälteleistung 1,6 kW, entspricht etwa der minimalsten Leistung bei...
  11. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Vielleicht müssen wir uns nur noch gedulden.... bis unser System dran ist.
  12. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Nutzung App. Bisher hatte ich die SensoApp genutzt. Es gibt aber auch die myVaillant App. Nach Installation dieser App vermute ich, dass diese aktueller ist. Schaut mal bitte bei euch. Wer findet diesen geforderten UpgradeCode in der bisherigen SensoApp?
  13. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier mal der Stromverbrauch während des Heizwasserumlauf bei der Frostschutzeinstellung unter 4° C.
  14. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei immer tieferen AT wird die Energie von 7 Stunden bei 40% max. Leistung eben nicht mehr reichen. Alternativ mit anderen Flüsterbetrieb oder/und die Laufzeit auf 8, 9 oder mehr Stunden erhöhen. Ich habe jetzt bei mir auf den Flüsterbetrieb 50% laufen.
  15. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Schade, dass du trotz Handy deiner Frau noch immer nicht den ganzen Komfort der App nutzen kannst. Ich hätte nur noch die Lösung der direkten Kommunikation mit Vaillant. Wie lange lief ab 4 Uhr deine Wärmepumpe? 1 Takt bis zum Abbau des EI? 650 W ist bei mir die maximale Stromlast bei...
  16. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du den Text von einer BDA der Arotherm? Klingt nicht so, denn in deinem Text steht "ist der Brenner nur bei Bedarf aktiv"? Brenner in einer Wärmepumpe? Grundsätzlich könnte vieles identisch sein bei der BDA der Arotherm, aber im Detail auch?
  17. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    @cyberthom Vielen Dank für deine Auswertung. Es gibt nicht Besseres als Fakten in Form solcher zeitlichen Abläufe. Ich habe da sicher noch weitere Fragen und ich melde mich in Kürze. Noch eine Bitte...In den kommenden Tagen soll es ja nachts mit den AT in den Frostbereich gehen. Vielleicht...
  18. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Deine Interpretation von maximal 4 Watt ist m.E. nicht richtig. Der SMA-WR mit dem SUNNY Home Manager 2.0 stellt die Werte aller 15 min zur Verfügung. Diese "4" Watt stellen kein peak dar sondern sind ein Ergebnis aus Einzelwerten über einen bestimmten Zeitraum. Dann antwortest du mit einer...
  19. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Du schreibst "wird eingeschaltet und bleibt an". Wie erklärst du diese An und Aus laut meiner Darstellung? Alles im Zeitraum von unter 4°.
  20. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Einstellungen - Fachhandwerkerebene - Anlagenkonfiguration - Kreis1 - Heizkurve
  21. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Danke. Bei niedrigen Außentemperaturen und langer Laufzeit zur Warmwassererzeugung musst du die Auswirkungen auf dein Gebäude bewerten. Ich vermute da kein Problem bei dir, bei einem Altbau sieht das Thema wohl problematisch aus. Läuft deine Wärmepumpe bei der Warmwassererzeugung durch oder...
  22. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Kompressorsperrzeiten im Zusammenhang mit Warmwassererzeugung sagt mir jetzt nix. Aber welchen Temperaturhub willst du in 2 h und 300 Liter erreichen? Ich habe die kleinste Arotherm (aber identisch beim Warmwasser mit der 55/6) und selbst bei 32° auf 46° braucht die Wärmepumpe unter 1 Stunde.
  23. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Das heißt konkret? Die Heizungspumpe bringt aus dem Haus die Temperatur des Fußboden vom Wohnzimmer (Referenzraum Regler) zum Vorlauftemperaturfühler. Diese Temperatur ist beispielsweise noch 22° (guter Neubau und abends 23,5°) und die Wunschtemperatur für die Nacht beträgt bspw 18°. Dann geht...
  24. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Heute zwischen 3 und 9 Uhr lag AT unter 4 Grad. Unser Sunny Home Manager 2.0 zeigt für diese Zeit einen mehrmaligen geringen Stromverbrauch an. Leider stellt der SHM nur im Durchschnitt aller 15 min den Wert an. Was genau gemessen wird weiß ich leider nicht. Ich vermute, dass die Wärmepumpe...
  25. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei ANDROID ist laut Google Play 3.10 die aktuelle Version. @Mahri23 kannst du mal ein etwas aktuelleres Handy nutzen? Vielleicht werden trotz aktueller Version nicht alle möglichen Angaben richtig angezeigt.
  26. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei mir die 3.10.449, sowohl Handy als auch Tab. @netuser Wie sehen deine Einstellmöglichken aus?
  27. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Wer von euch hat zwischen Innen- und Außengerät eine Direktanbindung und wer hat eine Systemtrennung. Anlagen mit Systemtrennung sind ja von Hause aus geschützt gegen Frost bei einem Stromausfall. Bei einer Direktanbindung muss der Frostschutz anderweitig sichergestellt werden. Wir haben eine...
  28. H

    Baukosten gehen aktuell durch die Decke 5,00 Stern(e) 265 Votes

    Wie oft waren deine Beiträge ohne Bezug? Einfach mal selbst reflektieren.
  29. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich habe die sensoCOMFORT VRC720f. Also Funkvariante. Wer nutzt noch die SensoApp und kann zweckdienliche Hinweise an @Mahri23 geben?
  30. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hast du evtl hier irgendwelche Einstellungen? Bei mir wurde hier nichts eingetragen.
  31. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Hier mal meine Ansicht nach dem Start der App. Gibt es hier schon Unterschiede?
  32. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Merkwürdig...An welcher Stelle hast du denn deine Einstellung 09.00 bis 16.00 Uhr mit 26° gesetzt? Dort muss es doch die Möglichkeit geben zum Einstellen weiterer/anderer Zeiten und Temperaturen.
  33. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Was siehst du, wenn du auf den grünen Pfeil (steht ganz rechts neben Montag) klickst? Bei mir öffnen sich die oben gezeigten Fenster mit den Einstellmöglichken.
  34. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Guten Morgen, gerade in de App sind diese Einstellungen super einfach. Im nachfolgenden Beispiel habe ich den Freitag mal bei mir gelöscht und beginnen mit 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit 23°. Dann beliebig fortsetzen. Zum Abschluss rechts oben auf "fertig".
  35. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    In der Fachhandwerkerebene der SensoComfort.
  36. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich verstehe deine Frage nicht genau. In meiner Darstellung erkennst du meine eingestellte Zeiten und Temperaturen. Mehr ist da (für mich) nicht zu tun.
  37. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich empfehle dir die Zieltemperatur nicht durchgängig auf 26° einzustellen, gerade wenn früh die Vorlaufsolltemperatur niedriger ist gegenüber einen 24 Stundenbetrieb. Zum Start 09.00 Uhr zieht deine Wärmepumpe dadurch viel Strom und es wird viel thermisch erzeugt. Ich habe einen Anstieg der...
  38. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Es gibt keine feste Empfehlung, welche 1:1 bei jedem Haus umgesetzt werden kann. Die Transmissionswärmeverluste und das Speichervermögen vom Estrich, Wände und Decke sind neben der zu beheizenden Fläche im Haus und der Zieltemperatur zu beachten. Ein Neubau als Bungalow mit 90/100 m² sind eben...
  39. H

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ja, den letzten Satz im 1. Text habe ich nicht richtig gelesen. Sorry! Ich würde die Rückzahlung des unberechtigten Teil umsetzen und den Sachverhalt erläutern. Dieses Verhalten wird m.E. nicht zur Rückzahlung der gesamten Förderung führen.
  40. H

    BAFA Antrag, falsche Hausnummer korrigieren? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Solche Situationen sind den Behörden nicht unbekannt. Es kann auch während der Baumaßnahme durch die Kommune eine Änderung der Hausnummern per Verwaltungsakt umsetzen. Informiere deine Bewillungsstelle über den Sachverhalt und alles wird gut.
  41. H

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Eine Rückzahlung ist wird nicht notwendig sein. Bei fast allen Förderungen wird das "Erstattungsprinzip" umgesetzt. Also erst muss der BAFA-Kunde seine Handwerker bzw Auftragnehmer bezahlen, dann kann er mittels Rechnung und Zahlungsnachweis (Kontoauszug) seiner verausgabten Kosten anteilig...
  42. H

    Förderung Wärmepumpe - Falsche Rechnung hochgeladen 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Ich kenn das Prozedere der BAFA nicht im Detail. Bin aber bei dem Thema nicht ganz unwissend. Wenn du eine Zuwendung per Zusage/Bescheid bewilligt bekommen hast, dann gibt es dafür gesetzliche Regelungen zur Bewilligung und der Auszahlung (BHO oder LHO) Die Auszahlung ist regelmäßig mit der...
  43. H

    Kombiofen für Fasssauna und zusätzliche Dachdeckung gesucht 4,70 Stern(e) 7 Votes

    Kannst du mir zum Hersteller was sagen? Holzbohlenstärke? Preis? Danke
  44. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Zur Erhöhung der Heizkurve geb ich dir recht. Soweit wie möglich nach unten. 0,2 sollte bei Neubau gut darstellbar sein. Zur generellen Erhöhung der Vorlauftemperatur. Dazu gibt es aus m.E. 2 Argumente. Verstärkten Einsatz der Wärmepumpe am Tage durch höhere AT tagsüber und somit bessere...
  45. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Meinst du damit die Zieltemperatur im Referenzraum? Gibt es noch einen anderen Weg zur Erhöhung Vorlauf? Du könntest deinen Tag statt 9 Stunden auf 6 reduzieren? Oder andere Zeit.
  46. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Sieht aus wie 32/28 gefahren. Das wären Raumtemperaturen von etwa 24°. Guter Wert für eine Taganhebung. Insgesamt gute Fleißarbeit. Vielleicht schaut @cyberthom schon mal auf die Stellenangebote bei Vaillant.;)
  47. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Am 1. eines jeden Monats können wir ja mal die Kälteleistung des abgelaufenen Monats und den ehrlichen Stromverbrauch dazu hier teilen. Als Bonbon dann noch den Anteil Photovoltaik-Strom. ;)
  48. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Oder deine Pumpe zu schwach für deine Hydraulik. Bei mir erreicht die Pumpe ja den vollen Volumenstrom und Auto mit 58%. Hattest du den Vaillant Mitarbeiter schon bei dir? Sind doch einige Baustellen?
  49. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Die Pumpe deiner 75/6 hat viele identische Bezeichnungen mit meiner 35/6 gemeinsam. Hoffentlich nicht der gleiche Typ?
  50. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Bei der 35/6 und 55/6 ist der maximale Volumenstrom 860 Liter je Stunde. Bei deiner 75/6 sind max 1205 Liter. Wieviel Volumenstrom zeigt deine Wärmepumpe bei Auto (bei dir 100%) an?
  51. H

    Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 5,00 Stern(e) 59 Votes

    Ich war bislang der Meinung das deine Datenaufbereitung mit Hilfe vom Vaillant EEBUS erfolgt? Jetzt hast du dieses EEBUS als "etwas ganz anderes" beschrieben. Du sammelst deine Werte über ebus? Was sind die Unterschiede zum Vaillant EEBUS?
Oben