Suchergebnisse

  1. A*

    Schau mal hier: . Da wird jeder fündig! 5,00 Stern(e) 62 Votes

  2. N

    Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast? 4,90 Stern(e) 19 Votes

    Bedeutet in Bayer: mittelgroßes Grundstück in München mit brandneuer Luxusvilla = kleine Grundsteuer vs. riesiges Grundstück auf dem Land mit normalen sanierungsbedürftigem Haus = hohe Grundsteuer (natürlich in Abhängigkeit der Hebesätze) Also wird ein Manager in München "belohnt" und der...
  3. N

    Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast? 4,90 Stern(e) 19 Votes

    Waren nur ein paar Beispiele. Es gibt eine schöne Übersicht dazu, dass wirklich der Großteil solche Abschlüsse hatte. Off topic: Warum macht man heute so einen Wechsel?
  4. N

    Vor dem Verputzen Spülkasten verkleiden/abmauern? 4,50 Stern(e) 4 Votes

    Ich bevorzuge erst den Putz auf der Außenmauer, um Luftdichtheit zu garantieren. Alles danach ist egal. Bei einer Innenmauer spielt es sowieso keine Rolle.
  5. N

    Wie umgehen mit steigender Grundsteuerlast? 4,90 Stern(e) 19 Votes

    Banken: 2024 5,5% Chemie: April 2025 4,85% Textil: 2024 5% Ledererzeugung: 2024 ca. 12,5% Holzindustrie: 2024 5% KfW-Gewerbe NRW: 8% Ich würde mal den Schnitt in 2024 bei 4-5% sehen.
  6. N

    Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Ich habe schon mal ein paar Seiten vorher empfohlen, mal die Grundleistungen der HOAI zu Rate zu ziehen... Also ja, wenn die Leistungsphase 8 beauftragt wird, muss auch die Kostenfeststellung erfolgen - sie wird ja auch vom Auftraggeber bezahlt (oder zumindest will die Architekt die Kohle...
  7. N

    Hanse Haus - Erfahrungsbericht, von Planung bis Fertigstellung 4,70 Stern(e) 9 Votes

    Nein. Nur ist das extrem gesunde der Feind des sehr gesunden oder normal gesunden.
  8. N

    Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen 4,90 Stern(e) 12 Votes

    Warum legt Ihr Euch auf Holzfertigteile mit Klinker fest?
  9. N

    Rohbau | Firma aus Polen beauftragen 4,30 Stern(e) 3 Votes

    Wie viele Anbieter brauchst Du? Das Netz ist voll von Firmen, die Dir Partnerunternehmen vermitteln. Parallel dazu suchen jede Menge polnische Firmen auf einschlägigen Portalen Aufträge. Erfahrungen dazu habe ich im privaten Bereich keine. Aber alle großen GUs arbeiten mit Kolonnen aus dem...
  10. N

    Geeigenetes Gefälle für Abwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Bestimmt nicht. Und den Bestand kannst Du auch nicht mal eben umkrempeln. Ist aber eine schöne Diskussion hier. Den TE interessiert so etwas eh nicht. War da gestern nicht ein Thread mit "ich will alle Bäume rausreißen, weil mich die Pollen stören und die Vögel dort zu laut sind. Btw. will ich...
  11. N

    Geeigenetes Gefälle für Abwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    , aber nicht vorgesehen, da werden muss...
  12. N

    Geeigenetes Gefälle für Abwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Die Einleitung von Abwässern in den Ganges unterliegt in Indien strengen Umweltauflagen, insbesondere durch das Environment Protection Act (1986) und das Water (Prevention and Control of Pollution) Act (1974). Zuständig für Genehmigungen sind die Central Pollution Control Board (CPCB) auf...
  13. N

    Geeigenetes Gefälle für Abwasser 4,20 Stern(e) 5 Votes

    Ich würde nicht so sehr auf das Gefälle achten. Schließ gleichzeitig mit einer Pumpe eine Leitung vom Fluss aus an (natürlich die Entnahme des Wassers vor der Fäkalausgangsstelle). Dann kannst Du nämlich unabhängig vom Gefälle direkt mit Flusswasser das Rohr spülen. LOL Aber berichte mal, ob Du...
  14. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Sorry, aber das ist die Bauträger zu vertreten Schuld. Er muss dafür sorgen, dass es läuft - höhere Gewalt/Wetter kann er sich ankreiden lassen aber doch keine kranken Arbeiter.
  15. N

    Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Das ist nur Getöse. Die Polizei zeigt ihr im Vorfeld eh einen Vogel. Sie soll ihre Leistung prüfbar nachweisen - 11ant hat auch genug dazu geschrieben und ich hatte ja auch schon gefragt, ob es echt eine Architektin wäre. Natürlich. Aber es mag Menschen geben, die sich damit einschüchtern...
  16. N

    Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Vor allem hat sie auch noch die Leistungsphase 9 aufgeschwatzt.
  17. N

    Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Die erste Kostenschätzung nach DIN 276 ist in der Leistungsphase 2 eine Grundleistung. Diese schuldet sie Dir - was Dir jetzt aber auch nicht mehr wirklich hilft, denn die wird am Ende doch gefaked sein. Die Kostenschätzung ist ja gerade dazu da, um einen Abgleich von Budget und Kosten vornehmen...
  18. N

    Smart Lock für Hauseingangstür 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Und hoffentlich das Mikro abgeschaltet. Denn sonst könnte Siri & Co. auch permanent zuhören (wobei Du nicht weißt, ob das Mikro tatsächlich abgeschaltet ist).
  19. N

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Jep. Dabei ist WDVS nicht nur einfach Plastik. Das kann auch Mineralwolle, Holzwolle, Stroh, Phenolharz u.a. sein. Also nicht immer nur der gedachte "Sondermüll".
  20. N

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Tatsächlich sind diese 30 Jahre (oder wie viele auch immer) ein hartnäckiges Gerücht. Bei fachgerechter Montage (und ggf. Pflege) hält ein WDVS genauso lange wie das Haus. Auszutauschendes WDVS ist tatsächlich ein absoluter Ausnahmefall. Wahrscheinlich gibt es mehr Häuser (alte), bei denen es...
  21. N

    Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 4,80 Stern(e) 9 Votes

    Schau mal auf der Hompage von HOAI nach, unter den Grundleistungen (Links sind hier verboten). Da findest Du bereits bei Leistungsphase 2 War das wirklich eine studierte Architektin?
  22. N

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Damit rechnest Du allerdings nicht nur konservativ, sondern katastrophal schlecht. Ein Neubau sollte bei 150qm mit einer gut geplanten LW-Wärmepumpe (hier am Rhein / Ruhrgebiet) etwa 2.500kWh Strom verbrauchen inkl. Warmwasser (ich hatte für 120qm im letzten Jahr 1.500kWh als Nachbar vom TE)...
  23. N

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Als wir vor ein paar Jahren gebaut haben, gab es auch die Sole-Wärmepumpe. Inzwischen neues (saniertes) Haus mit LW-Wärmepumpe. Kenne daher beides.
  24. N

    KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 4,80 Stern(e) 4 Votes

    Nein, bekommst Du nicht. Die Sole-Wärmepumpe ist zwar effektiver, aber wenn Du 10% "besser" bist, reden wir über eine Heizkostenersparnis von 50€ im Jahr... Davon abgesehen hat die Sole-Wärmepumpe aber auch Vorteile. Ggf. aktives Kühlen im Sommer. Dazu die Optik, da ein Außengerät nicht...
  25. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Aber: 1. Miteinander reden 2. Rechtliche Hilfe schadet nie 3. Forderung anmelden 4. Sich einigen und glücklich werden
  26. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Mich würde zunächst auch mal interessieren, ob es ein Bauträgervertrag ist (mit Einbeziehung Makler- und Bauträgerverordnung = Du kaufst Grundstück und Haus als Paket vom Bauträger) oder ein Verbraucherbauvertrag (Du lässt eine Firma ein Haus auf einem in Deinem Eigentum stehenden Grundstück...
  27. N

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ich habe keine Ahnung. Die Photovoltaik ist von 2021. Ab 2022 deutlich über 6.000kWh Verbrauch. Bisher hat sich niemand bei mir gemeldet. Ich habe aber auch nicht mehr nachgefragt, sondern nur die irgendwann damals die Info erhalten, dass es zwar verpflichtend ist, aber die Netzbetreiber selbst...
  28. N

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ist er fast. Dank einer beidseitig alukaschierten Kellerdeckendämmung von unten sowie einer beidseitig alukaschierten Dämmung unter der Fußbodenheizung im EG. Da geht so gar nichts durch.
  29. N

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Hihi, den gibt es bei mir im Keller schon mal gar nicht. Kein LTE, kein 5G und noch nicht einmal Edge oder sonst was.
  30. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Klar. Er hat ja auch schriftlich einen Übergabetermin/Fertigstellungstermin garantiert. Insofern würde ich ihn jetzt anschreiben, dass der Termin überschritten ist und bei Dir die Kosten für Wohnung und Bereitstellungszinsen laufen. Gute Idee. Zumindest für eine Erstberatung.
  31. N

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Ja, eigentlich. Aber es liegt am Netzbetreiber, ob er ein Smartmeter einbaut. Ich warte seit drei Jahren drauf.
  32. N

    Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Heizkreisverteiler für die Fußbodenheizung alle geöffnet (kannst mal ein Foto machen)? Nur um mal ein mögliches "Problem" zu nennen. Nerv ihn einfach weiter, damit die Heizung korrekt läuft.
  33. N

    Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Ketzerische Frage: Ist die Heizung kaputt? Hast Du ihn etwa noch gar nicht angesprochen?
  34. N

    Inkrafttreten des Solarspitzengesetzes 4,90 Stern(e) 8 Votes

    Jein. Wenn Du nur die Wallbox installierst und keine Änderungen an der Photovoltaik dafür vorgenommen werden müssen, dann passiert gar nichts. Musst Du z.B. den Wechselrichter austauschen, einen neuen Zähler installieren, Deinen Batteriespeicher vergrößern (damit Du das Gefühl bekommst, damit...
  35. N

    Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Dieser Wert wäre tatsächlich bei gleichmäßiger, warmer Beheizung normal. Es ist immerhin Winter. Ich liege bei besser gedämmtem Haus, 120qm und 22-23 Grad Temperatur bei aktuell etwas unter 500kWh für 2025. Nur mal zum Vergleich. Lasst Euch die Heizung erklären (sind vielleicht Kreise...
  36. N

    Neubau Erstbezug Einfamilienhaus Impflingen 4,80 Stern(e) 8 Votes

    Was damit eine Innentemperatur von vielleicht 33-38 Grad macht. Welche Aufgüsse macht Ihr?
  37. N

    Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Es soll Zeiten gegeben haben, da wir noch verheiratet waren, ein Haus gebaut haben und mit drei Kindern und Hund gelebt haben. Wir haben die Kinder nicht erst nach der Scheidung gezeugt... Jetzt leben die Kinder "nur" Teilzeit bei mir (1/3 des Monats).
  38. N

    Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Kommt auf den Grundriss an. Deshalb ja zum Architekt. Finde ich schon fast Platzverschwendung. Erfahrung mit drei eigenen Kindern. 10qm reichen entspannt. Ich weiß ja nicht, wie groß bei dir Betten und Schränke sind oder wie du dich außerhalb des Bettes noch groß „bewegen“ möchtest… Und genau...
  39. N

    Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Wie kommst Du denn auf die 225qm - 5 Schlafzimmer = 60qm - 1 Büro = 12qm - 2 Duschbäder = 24qm - 1 Vollbad = 15qm - Küche = 16qm - Hausanschlussraum u.ä. = 12qm - Flure = 12qm ==> Dann verbleiben 75qm für den Wohnraum. Werden es nur 50qm, hast Du schon 75k Baukosten gespart und trotzdem einem...
  40. N

    Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Noch einmal: Einen Architekten, der für Euch plant. Dann ist alles möglich - von massiv über Holzständerwerk. Von kleinen Bauunternehmen vor Ort über große GUs bis hin zu Fertighausfirmen. Oder auch die Einzelgewerkevergabe (über und mit dem Architekten).
  41. N

    Statik Sportgeräte Obergeschoss 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Gab es die Frage von Dir schon woanders? Kommt mir bekannt vor - andere Antworten wirst Du hier nicht bekommen.
  42. N

    Statik-Einschätzung zur Entfernung einer Wand 4,80 Stern(e) 5 Votes

    Bei der Größe des Raumes (Küche / Wohn über Eck) gehe ich von mindestens eine aussteifenden Wand aus. Wie sieht es oben drüber mit einer Wand aus? Da wird zwingend der Statiker etwas zu sagen - Unterzug o.ä. ist mein Tipp.
  43. N

    Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985 4,30 Stern(e) 6 Votes

    Für eine WP ist fast nie eine Dämmung der Fassade nötig. Hab selber 60er Jahre zuhause. Auch vor Dämmung lief die WP super (und günstig). Nur Fenster,Kellerdecke, DG-Decke und Fußbodenheizung (und bei meiner Mieterin mit Heizkörpern).
  44. N

    Smart Lock für Hauseingangstür 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Ich würde gerne den Nuki einwerfen. Kannst du ganz nach deinen Wünschen individualisieren (entweder nur Handy, oder als Ergänzung Fingerprint oder Codeschloss - Schlüssel geht immer).
  45. N

    Massivhaus Anbieter in Hamburg Alternative zu Viebrockhaus? 4,70 Stern(e) 10 Votes

    Individuelles Haus, was ihr wohl haben möchtet. Und groß. Warum nicht einfach statt des Hauses von der Stange zum Architekten gehen? Gleichwertige Häuser kosten recht vergleichbares Geld. Aber dann reichen vielleicht auch 200qm, was dir direkt 75k einspart. Wer ein Haus für über 750k haben...
  46. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Es gibt zwar keine gesetzliche Pflicht für den Bauträger, die Verzögerung direkt zu meiden (schlechtes Wetter o.ä.), aber ohne jegliche Info von ihm ist er gesetzlich in Verzug. Das ist zumindest Fakt. Sollen Verzögerungen durch den Besteller kommen, sollte (muss, schon aus Eigennutz) das der...
  47. N

    Malervlies für Gipskartonplatten bei Silikarfarbe sinnvoll? 4,00 Stern(e) 3 Votes

    Warum? Sie hat keinen Vorteil. Malervlies ist dagegen eine gute Idee. Sollte (muss nicht, kann aber sein) eine Rissbildung auftreten, würdest du sie damit kaschieren.
  48. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Wie geschrieben habt ihr einen gesetzlichen Anspruch auf Erstattung aller Kosten. Steht im Baugesetzbuch.
  49. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Nein. Das ist falsch. Du hast einen ganz klaren gesetzlichen Anspruch auf Erstattung aller Kosten. Dieser wird durch zig Urteile gegen Bauträger bestätigt.
  50. N

    Bauverzug des Bauträgers - Wer trägt die Mietkosten? 4,50 Stern(e) 6 Votes

    Zunächst mal die Fertigstellung anmahnen. Dann alle deine Kosten auf monatlicher Basis nennen und die Zahlung fordern. Freundlich, aber bestimmt. Und bitte im Vertrag nachschauen, was dort zum Verzug steht.
  51. N

    Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985 4,30 Stern(e) 6 Votes

    60 Jahre alt oder 40 Jahre ist am Ende egal. Beides hat eine Generalüberholung nötig. Ohne das Exposee gelesen zu haben ganz klar Haus 1. Bei ähnlichen Sanierungen viel günstiger. Lage müsst ihr einschätzen.
Oben