N
LOL - den alten Herrschaften aktiv beim Treppe runter stolpern helfen.Hinweis: wenn die Gegend von vielen alten Menschen bewohnt wird, kann man auch aktiv auf Haussuche gehen...
Kann ich das zufällig irgendwo genauer nachlesen?P.S. Frag mich aber bitte nicht nach meinen eigenen Sanierungskosten. Dir würden die Tränen kommen (Eigenleistungen...) Das Haus ist jetzt formal KfW 55, faktisch aber deutlich effizienter.
Das betreiben wir schon sehr aktiv. Mit mehr oder weniger Erfolg.Hinweis: wenn die Gegend von vielen alten Menschen bewohnt wird, kann man auch aktiv auf Haussuche gehen...
Der Spitzboden gehört zu der Wohnflächenberechnung dazu. Der Ausbau ist laut Makler legal. Hier nochmal die genaue Wohnflächenverteilung:@Fubu1337
Sorry, habe auf dem Handy die Bilder nicht richtig gesehen. Du sprichst ja vom Spitzboden - dann geh mal davon aus, dass dafür keine Baugenehmigung/Nutzungsgenehmigung vorliegt. Ist aber auch egal. Das ist ein Goodie, der auch nicht im Preis berücksichtigt ist (und auch nicht in der Wohnfläche).
Kosten sind ja immer relativ.> Realistisch oder zu teuer?
Mutmaßlich weniger im Vergleich zu anderen Posten, sodass diese Kosten vernachlässigbar sind, auch wenn ein Träger seinen Preis hat.> Können diese Kosten für Statiker, Träger und alles weitere was zum Umbau benötigt wird abgeschätzt werden? Falls nein, was könnte eine Abschätzung möglich machen?
Heizung: Was sind hier die genauen Vorgaben? Das die Ölheizung ersetzt werden muss ist für uns klar. Gibt es hier eine Frist von 2 Jahren ab Kauf? Wir würden aber gerne mit einer Wärmepumpe als Heizung und WW planen. Können hier ggf. die vorhandenen Solarkollektoren verwendet werden? Welche Kosten sind zu berücksichtigen?
Wenn Ihr schon _sehr aktiv_ geschaut habt, solltet Ihr eigentlich (meine Meinung) schon die ein oder anderen Vorgaben, Optionen und Möglichkeiten wie auch Kosten eingesaugt haben, sodass Du weißt, wovon Du sprichst, wenn es um Umsetzung eines Bestandshaus in einen Neubau, auch energetisch geht. Ich habe hier schon von einigen gelesen, die wussten ganz genau, was für Vorgaben es gibt und welche Firma das in ihrer Region für wieviel macht.Das betreiben wir schon sehr aktiv. Mit mehr oder weniger Erfolg.
Bestimmt nur ein Labor anhand einer Probe. Aber auch der Sanierungsfachmann kann etwas einschätzen.-> Kann einer Einschätzen, ob die Dämmplatten Asbest beinhalten?
Nein. Waren nach KfW Förderung etwa 600€/qm für eine echte Kernsanierung ohne neues Dach, aber inklusive Terrasse und neuem Eingangsbereich außen.Kann ich das zufällig irgendwo genauer nachlesen?