Nein, ist es nicht. Du möchtest JETZT verkaufen, deshalb suchst Du Dir einen Makler. Der Käufer möchte auch JETZT ins neue Heim, nicht später.Welche Version a)? Man kann die Bude oder das unbebaute Grundstück doch ruhig noch 1 Jahr liegen lassen. Für 18.000€! Das ist doch sehr praxistauglich.
Bin Deiner Meinung.dieses bieterverfahren und Geiz ist geil Mentalität ist mir ein Graus.
Wie viele Privatleute das mittlerweile machen, weiß ich nicht, aber dass sogar Gemeinden/Städte versteigern, weiß ich noch von unserer letztjährigen Grundstückssuche.jeder denkt mit seiner immo kann er private Auktionen veranstalten.
Manchmal entwickelt es sich so auf "Druck" der Interessenten. Ich habe bei unserem Grundstück, obwohl wir es unbedingt haben wollten, mit Absicht nicht mehr geboten, weil ich nicht wollte, dass andere Interessenten, mit evtl. Kindern, benachteiligt werden, weil wir in unserem fortgeschrittenen Alter über etwas höhere Mittel verfügen als die üblichen jungen Familien. In unserem Fall war es dann so, dass (nachweislich) die anderen Interessenten damit begonnen haben, mehr Geld bezahlen zu wollen. Na ja, dann habe ich selbstverständlich auch mehr geboten. Begonnen haben damit (nachweislich) aber die Interessenten, nicht der Verkäufer (ohne Makler).ich hoffe das so einieg damit auf die Nase fallen
Danke für diesen Erfahrungsbericht. Wenn wir mit einem Makler verkaufen werden (zuerst versuchen wir es noch selbst), wollen wir nämlich auch zuerst zu einem der Makler bei der finanzierenden Bank gehen. Das überlegen wir uns jetzt noch mal.Davor hatte ich einen Makler (der war bei der Bausparkasse tätig, bei dem ich die Immobilie finanziert hatte). Große Versprechungen. Er erklärte, die Wohnung wird mir aus der Hand gerissen, kein Problem, blablabla.
Aber ein "Ausschließlichkeitsvertrag" müsse sein, wäre nur Formsache, blablabla.
Die Tinte war trocken, der Vertrag ging über 2 Jahre. Es tat sich genau nichts. Nach jeder Anfrage hatte er in diesem Moment den richtigen Käufer und müsste nur noch Details klären. Danach nichts mehr. Ich erkundigte mich über den Makler und man munkelte, dass er gerne die Immobilien erst mal nicht verkaufen will. Wenn dann der Besitzer nervös oder auch klamm wird, erklärt er ihm, dass der Kaufpreis vollkommen überzogen ist und er gerade einen Käufer hat, der aber nur den "realen Kaufpreis" zahlen wird. Der Käufer kaufte oft in der Kombi Makler/Käufer. So was gibt es auch. Sicher nicht die Regel. Aber man sollte darauf achten.
Steven
Ähnliche Themen | ||
01.11.2019 | Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? | Beiträge: 15 |
21.03.2015 | Grundstück und Makler | Beiträge: 16 |
16.09.2016 | Falsche Angaben zum Grundstück im expose | Beiträge: 39 |
29.01.2016 | Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet | Beiträge: 24 |
02.10.2018 | Verhandlungsstrategie mit dem Makler und dem VK | Beiträge: 40 |
26.03.2022 | Bau auf fremdem Grundstück mit anschließendem Kauf | Beiträge: 55 |
22.03.2016 | Grundstück vorübergehend pachten | Beiträge: 26 |
05.10.2016 | Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? | Beiträge: 27 |
06.09.2022 | Grundstück gefunden, wann bezahlen? | Beiträge: 29 |