Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse

4,70 Stern(e) 10 Votes
11ant

11ant

Je kleiner das Haus werden soll, [...] (Nicht, dass ich 140m² für klein halten würde. 140m² ist ne schöne Größe.)
Eine, die bequem ein drittes Kind oder ein vollwertiges Home Office erlaubt.
Und die sind häufig eine große Falle, da oft zu klein angelegt.
Typenhaus-HAR sind üblicherweise etwa 9 qm groß.
ich persönlich würde bei den Hausmaßen aber eine halbgewendete Treppe an die Außenwand packen und die Speisekammer darunter.
Mit der Treppe meinst Du vermutlich eine zweiläufige gerade mit einer Durchwendelung statt Podest (?)
 
M

Milka0105

Ich habe meinen Abend mit Zeichnen verbracht.

Nicht steinigen. Aber ich habe den aktuellen Grundriss versucht zu verbessern. Die anderen werde ich morgen zeichnen um dann schauen, was mir mehr zusagt.

Also zum Grundriss die ich gezeichnet habe.

Was habe ich gemacht? Die Küche und Wohnzimmer getauscht.
Treppe bleibt gleich, anbei. Hierbei bleibt auch der Grundriss oben gleich. Daher nur das Bild vom Eg. Treppe könnten man hier aber auch an die andere Seite setzen, dann wäre OG ebenfalls wie bei Bild 3. In diesem Grundriss ist quasi nur die Küche und das Wohnzimmer getauscht. Es gibt eine riesige Garderobe, Dusch/WC und eine nette Küche mit Platz um den Esstisch. Wohnzimmer etwas schlauchig und der Flur halt schmal. Ansonsten Technikraum größer und mit Nische für Waschmaschine.

Anhang anzeigen 92126

So nun zu Grundriss 2. Treppe nach links. Wohnzimmer und Küche gleicher Aufbau. Wc nach links hinters Wohnzimmer. Dafür entsteht oben eine Speis mit Durchgang Küche und Technikraum. Kleine Garderobe ist ebenfalls da.
Negativ ist immer noch der schmale Flur und das Wohnzimmer etwas schlauchig.

Anhang anzeigen 92127

Dafür hast sich das OG komplett entzerrt und mir eine AK sowie ein Büro beschert. Fast quadratischer Kinderzimmer, ein Schlafzimmer, wo sogar direkter Zugang zum Bad möglich wäre. Habe ich aber nicht gemacht. Bad ist luftiger. OG gefällt mir super.

Anhang anzeigen 92128

Bin auf Meinungen gespannt. Ich zeichne morgen auch die anderen Grundrisse noch, damit ich mir einen guten Gesamteindruck machen kann.
Ich war heute morgen bei der Küchenplanung.

Also erstmal hat mich das erleichtert. Auch im original Grundriss ist eine Küche mit ausreichender Größe machbar. Jeder hat andere Vorlieben, aber die Küche ist größer als bei manch Restaurant (überspitzt).

Trotzdem hat er ein paar Verbesserungen mitgegeben, wie im Grundriss von mir vorgelegt, die Küche noch besser wäre.

die Wand haben wir jetzt rausgenommen und seitlich nur noch einen Kühlschrank hingestellt. Macht die Küche in der Breite nur noch 2,60m und der Gang im Flur wird quasi mitgenutzt. Also 28cm gewonnen plus Gang.

Denkbar wäre dann sogar die Treppe unten noch mit Schubfächern auszukleiden.
IMG_3931.jpeg
Dann könnten man sich die Speis sparen, allerdings finde ich schon Verwendung für den Stauraum und wenn nicht, dann wird die Wand in der Speis weggenommen und die Garderobe vergrößert. Also super flexibel.
erstmal bleibt die Treppe offen, sodass der Gang noch breite wirkt.

Die schmalere Küche hat bewirkt, das ich die Treppe um 20cm weiter in die Mitte setzen kann und somit den Hauswirtschaftsraum bzw. das Bad im Og entlaste. Der Technikraum hat weiterhin 2 Türen und diesen werde ich dann vom Bauträger exakt planen lassen. Gäste-WC ist nur noch Wc.

Durch die Treppenverschieben ist das Bad funktionaler geworden. Kinderzimmer und Elternzimmer habe ich getauscht und den Flur komplett weggenommen. Bad geht jetzt nach hinten durch. Pfiffig geplant könnte man einen Durchgang vom Schlafzimmer aus machen. (Werde ich mal in Auftrag geben). Ein kleines Büro ist ebenfalls entstanden.

die Kinderzimmer, speziell das eine ist etwas eckig geschnitten. Ich könnte die Linie durchziehen. Dann hätten beide Zimmer 13,6m2 und ich würde noch nen Abstellraum am Ende des Flurs bekommen. So haben jetzt beide Kinderzimmer ca. 14 qm.

wie gesagt, war den ganzen Tag unterwegs und habe nun erstmal den originalen Grundriss durchgespielt, da er uns ja zugesagt hatte. Anbei die Bilder.
grundriss-meinungen-einfamilienhaus-140qm-2-vollgeschosse-691101-1.jpeg
grundriss-meinungen-einfamilienhaus-140qm-2-vollgeschosse-691101-2.jpeg
 
M

Milka0105

Nein, eigentlich nicht, wenn man den Standard - Küche, WC, Allraum, Treppe - im Einfamilienhaus mal weglässt. Der Unterschied liegt im Standard-Einfamilienhaus-Sektor immer im Detail. Hier ist eine Ankleide, Luftraum und 4. Zimmer zu sehen, was ein Haus aufbläht. Das wollt Ihr ja gar nicht. Außerdem gibt es eine andere Ausrichtung des Grundstücks.

Man hat hier eine ganz andere Wendelung, die oben mehr Raum benötigt.

Im übrigen darf man hier interne Links setzen.


Die zwei Schläuche hast Du in Deinem Ausgangsentwurf auf Seite 1, wenn ich daran erinnern darf.

Ich habe auf Seite 5 oder 6 zwei Entwürfe eingestellt.
Zudem eigenen sich bei Dir alle die Grob-Grundrisse von folgenden Satteldach-Häusern, wenn man dann den Kniestock entsprechend erhöht, kommt man auf grob 140qm.

- fast alle kleineren Viebrockhaus Maxime und V- Häuser,

- Von Scanhaus Marlow fast alle Varianten des SH 122 etwas vergrößert,
- Das SH 116 mit grob einem Meter breiter,
- Das SH 142 D
(Beim SH 145 Drempel hast Du die gleiche Mist-Situation wie bei Deinem Entwurf, dass sich 2 schmale Bereiche ergeben)

- Weberhaus mit seiner Sunshine-Serie
- Town & Country mit dem Landhaus 142 sowie die kleineren (wohlgemerkt dann mit höherem Kniestock)
Heinz von Heiden haben in ihrer Serie nachgelassen, nenne ich nicht.
- Und noch viele andere.

Im Prinzip passt bei Dir jeder Standard-Grundriss, wenn man mal die Hausmaße entsprechend anpasst. Und man kann auch wunderbar bei +-140 qm bleiben.
Problem ist halt, wenn man an der hintersten Ecke noch eine Speis reinquetscht, sodass eben die Küche nicht mehr möblierbar ist und somit nicht funktioniert. Oder an einen Nebeneingang hängt. Aber das wurde alles schon genannt.
so heute mal mit dem anderen Grundriss beschäftigt. Entweder hab ich nen Fehler oder es ist einfach nicht abbildbar bereits bei der groben Berechnung mit den anderen Daten.
IMG_3956.jpeg
grundriss-meinungen-einfamilienhaus-140qm-2-vollgeschosse-691238-1.jpeg
 
11ant

11ant

so heute mal mit dem anderen Grundriss beschäftigt. Entweder hab ich nen Fehler oder es ist einfach nicht abbildbar bereits bei der groben Berechnung mit den anderen Daten.
Was soll uns Deine Zeichnung sagen: Du möchtest einen Bauvorschlag der Originalgröße 9,88 x 7,78 als Inspiration nehmen, aber in der Größe 10,49 x 8,61 umsetzen ?
Und wieder beginnst Du dabei mit dem Erdgeschoss ?
(das erste vollziehe ich nur nicht nach, das zweite klingt nach negativer Lernkurve)
 
M

Milka0105

Was soll uns Deine Zeichnung sagen: Du möchtest einen Bauvorschlag der Originalgröße 9,88 x 7,78 als Inspiration nehmen, aber in der Größe 10,49 x 8,61 umsetzen ?
Und wieder beginnst Du dabei mit dem Erdgeschoss ?
(das erste vollziehe ich nur nicht nach, das zweite klingt nach negativer Lernkurve)
ja korrekt, so hatte ich es vor.

ich habs probiert tatsächlich mit OG anzufangen.
Hatte einmal ne Treppe die eher Leiter war oder ne Treppe die in der Mitte des Hauses rauskam. Unten konnte ich dann damit null komma null anfangen. Naja, wie auch immer.
 
11ant

11ant

ich habs probiert tatsächlich mit OG anzufangen.
Hatte einmal ne Treppe die eher Leiter war oder ne Treppe die in der Mitte des Hauses rauskam. Unten konnte ich dann damit null komma null anfangen.
Das wird Dir umgekehrt auch mit dem OG so gehen, wo Du nun mit dem EG begonnen hast: den durch die Vergrößerung des EG gewonnenen Platz verbrauchst Du im OG (und noch mehr in Fällen, wo das ein DG ist) dafür, daß die Räume dort "trotzdem" funktionieren. Ich sage das mit dem Beginnen im OG ja nicht, um selberplanende Laiinnen (für die das so herum ja ungewohnt ist) ins Schwitzen zu bringen, sondern ganz im Gegenteil: damit sie weniger verzweifeln, heulen und sich die Haare raufen weil die gezeichnete Rechnung nicht aufgeht (oder zu deren Rettung teure Mehrquadratmeter investieren müssen).

Oder auf Deinen Wunsch mal in DaF gesagt: wenn es Dir mit dem EG anfangend besser gelingt, wird dies ein trügerischer Schein sein. Entweder hast Du dann die Quälerei, wenn Du von diesem EG das OG ableitest. Oder es geht zwar scheinbar entspannt, aber leider um den Preis, daß es größer wird als bei geübter Planung nötig.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86589 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Meinungen Einfamilienhaus 140qm 2 Vollgeschosse
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro 18
2Grundriss Einfamilienhaus Satteldach 1 Vollgeschoss 140qm - Seite 245
3Grundriss-Optimierung | Doppelhaushälfte am Hang mit 192m² Wohnfläche - Seite 1287
4Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 646
5Meinungen zum Grundriss EG - Seite 210
6Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus - Seite 315
7Grundriss-Planung, 2 Vollgeschosse, ca. 130-140 qm ohne Keller - Seite 22192
8Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
9Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug 21
10Grundriss Einfamilienhaus 155m², ohne Keller, 3 Kinderzimmer, 1 Büro 38
11Wie findet ihr diesen Grundriss? - Seite 211
12Eure Meinung zum Grundriss für das EG - Seite 528
13Grundriss Stadtvilla / Feedback Statik, Anordnung - Seite 228
14Wie findet ihr unseren Grundriss??? 21
15Bungalow120 Meinung Tipps Grundriss 20
16Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 25172
17Grundriss Einfamilienhaus - Beurteilung 27
18Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
19Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm - Seite 425
20Grundriss, Licht & Fenster - Seite 211

Oben