Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback

4,40 Stern(e) 8 Votes
H

haydee

Bekannte von uns hätten gerne die "Dummrumstehwand" weg und würden sie nicht mehr planen.

Ich bin froh, dass wir bei unserer Planung auf die Unterzüge bestanden hatten. Teilweise haben wir bis zu 20 Personen bei Familienfeiern, neulich sogar über 30. Hätte ich mir vor 8 Jahren nicht erträumt. 2-3 mal im Jahr platzt der große Allraum aus allen Nähten. Dort der Weihnachtsbaum, da die Kinder, Platz für die Bescherung, Esstische braucht es und die Mobilität einiger ist zwischenzeitlich ebenfalls eingeschränkt (deswegen sind die Feieren immer bei uns). Ende April hatte mein Mann gemeint wir bauen ins DG ein Wohnzimmer nur für uns als Kernfamilie und unten kommen 2 rießige Esstische und das Kanapee von meinem Opa rein. Zwischenzeitlich wurde noch alles zur Seite geschoben für eine Seilsprung- und eine Cheerleadingchoreographie und Parkour geübt - bin ich froh wenn ich ab Dezember wieder in die Kita-Turnhalle kann für solche Dinge. Und nein ich hätte mir auch nie erträumt Choreographien zu üben mit Mädchen.
 
11ant

11ant

Bekannte von uns hätten gerne die "Dummrumstehwand" weg und würden sie nicht mehr planen.
Bei meiner Herzdame besteht die Dummrumstehwand nur aus einem Rollwagen unter dem WLAN Fernseher. Damit ist die Tanzfläche frei, wenn nicht ferngesehen wird. Mit Beamer an der Decke kann man noch einen Schritt weiter gehen und schlicht die Leinwand aufrollen. In manchen Haushalten spielt die Fernsehunterhaltung heute noch in das Raumdesign hinein, als ob ihre Qualität das rechtfertigen könnte - dabei sind Frankenfelds Zeiten längst vorbei.
 
wiltshire

wiltshire

Die "Dummrummstehwand" ist ein Feature das hier sehr bevorzugt wird. Das die Wohnzimmertür falsch ist schrieb ich schon. Aber zum Glück müssen ja nur wir die Wand mögen.
Das stimmt. Der Maßstab seid ihr.
Wir haben keine solche Wand und müssen feststellen, dass die Möglichkeiten etwas Kunst aufzuhängen doch so beschränkt sind, dass wir entweder nichts mehr dazu kaufen können oder "wechseln" müssen. Platz für ein Archiv haben wir nicht vorgesehen und ich finde auch, dass Kunst da nicht hin gehört. Es ist jetzt nicht so, dass ich mir so eine Wand wünschte. aber Vorzüge kann ich dem durchaus abgewinnen.
die ich beim kochen oder aufräumen verursache, wenn die anderen in Ruhe was gucken wollen.
Alternative zur Wand: Drahtlos Kopfhörer mit Noise-Cancelling zum Fernsehgenuss verwenden.
 
G

Ganneff

Nach einiger Zeit ein kurzes Update, für die, die es vielleicht interessiert: Planmäßig gab es noch kleinere Anpassungen, aber nichts großes. Im Wohnzimmer die Hebe/Schiebetür ist etwas nach links gewandert, im EG die Gäste-WC Tür, im Obergeschoss alle Türen in den Flur sind nun nach außen, d.h. in den Flur öffnend, geworden und die Entwässerungsrichtung vom Dach soll gedreht werden. Die zeigte zuletzt Richtung Süden und somit auf Terrasse, soll zurück auf die Seite des Hauses, sodass ich nicht die Regenrinne auf die Terrasse kriege - was unschön wäre wenn ich eine Tonne drunter stellen möchte. Am Anfang war die schon mal in die Richtung, weiß nicht mehr warum die gewandert war. Außerdem lassen wir den Bereich neben der Treppe im OG "zumachen", sodass man da ein Einbauregal (ausziehbar) rein bauen kann. Lt. Hausbauer hätte aus technischen Gründen bei der Treppe da eh eine mitlaufende Wand hin gemusst, nun machen wir die einfach gleich ganz hoch und haben den Stauraum ausbaubar.

Ansonsten haben wir uns nach längerem Hin und Her für die Garage entschieden, es wird eine Stahlgarage mit einer Kerndämmung aus Hartschaum. Stellen wir auf ein Ringfundament, der Boden wird dann von der Einfahrt her kommend durchgehend gepflastert.

Und nebenbei lief der ganze Spaß mit dem Grundbuchamt. Gebühr hier, Steuer da, nochmal Gebühr hier - aber das zieht sich, meine Güte. Ist aber nun endlich soweit durch.

Im Moment warten wir auf Bauantrag, wenn damit die aktuellsten Zeichnungen zu mir kommen kann ich nochmal Bilder einstellen.
 
Zuletzt aktualisiert 12.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87264 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss eines Einfamilienhauses, Feedback
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( - Seite 320
2Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? - Seite 426
3Wohin mit der Treppe? Dachausbau Walmdachbungalow - Seite 319
4Hauseingang mit Flur oder ohne - Seite 215
5Standort Küche und Wohnzimmer - Seite 355
6Einfamilienhaus Ausrichtung Garten und Terrasse: Süden oder Westen? - Seite 524
7Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
8Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
9Ist die Größe der Terrasse ausreichend? 4x4.5m - Seite 213
10fragen vor Hauskauf und Besichtigung - Seite 215
11Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
12Doppelflügeltür / Pendeltür zum Wohnzimmer 13
13Grundrissfrage, Garage, Treppe 33
14Einfamilienhaus ca. 150 qm Grundriss - Treppe wie planen? 65
153. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen 74
16Stadtvilla mit gerader Treppe, offene moderne Bauweise, 140m² 18
17Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
18Grundrissplanung Wohnzimmer und Flur zu schmal? - Seite 221
19Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung - Seite 212
20Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? - Seite 257

Oben